Was für HIFI Equipment habt ihr Thread

todims

-verstorben-
Themenstarter
Registriert
14 März 2009
Beiträge
1.447
so ich fang mal an

AMP , Cambridge Audio Azur 740
AMP2 Parasound HCA 2200II

CD Technics SL PS 700 ( ich liebe dieses laufwerk)
LS Eigenbau: Dynaudio D28 und Vifa TMT

LS Kabel Kimber 4pr
NF Kimber PBJ
 
Verstäker T+A PA 1520 R
CD Sony XA 50 ES Swoboda A+ (benutze ich kaum noch)
TP s30 als Hauptzuspieler
Canton Ergo 122 DC
Kabel:Mogami Neglex u.Kimber BPJ
 
Rotel RSP-960AX
Rotel RB-956AX
Maranz CD-67

Micro Seiki Belt Drive BL-51 mit Lin K5 Abnehmer und sme3009 Arm
als sensationelle Vorstufe hängt drann: Creek OBH8 MM

dazu
Dynaudio audience 5

Alles verkabelt mit dem DNM RESON Solid Core Kabeln

am thinkpad
ultimate ears super.fi 5 :-) Saugut!

Gruß
robert
 
Kann bisher nur mit Car-HIFI dienen.

Endstufen

ESX 550.2 - komplett verchromt


Axton CAA 50

Vordere LS:


Für vorne ein Komponentensystem mit mir unbekannten Marken und einer Passivweiche, tönt aber echt genial und ist auch wertig verarbeitet & verbaut.

Subwoofer:

Fatboy DS-12E im Bassreflexgehäuse

Headunit:


KDC-BT8044U

Ein schönes Beispiel dafür, dass man mit gebrauchten Komponenten sehr gute Ergebnisse erzielen kann.

MfG Dreamwalker
 
Onkyo 506 AV Receiver mit Heco Victa 300/200/100er Kombination
Panasonic 32" LCD
Technics 1200 mit Shure Whitelabel Tonabnehmer und NAD Vorverstärker
Musik/DVD/FILME über PS3
----

und im Keller für Musik
AKAI AM-65 Verstärker
Lautsprecher: WHD Studio (Front) / Infinity Reference 61i (REAR)
Einspeisung über PC (M-AUDIO 24/96)
CD-Player und son Zeug habe ich gar nicht mehr, entweder ich höre Vinyl oder MP3
 
im Wohnzimmer ein NAD 310 Verstärker, ein NAd 522 (der hat aber schon ne Macke weg) und ein KENWOOD DPF1010 an MB QUART 390
und im Schlafzimmer ein ROTEL RD921, SONY DVP-NS305 an B&W DM600 S3...
und im Arbeitszimmer/Abstellkammer steht noch ein alter WEGA-Verstärker und ein 4-Track-Cartridge-Gerät (der Vorgänger der Audiokassette), wenn jemand weiss, was ich meine....
 
Yamaha RX-797 Receiver
Yamaha CDX-397 CD-Player
Nubert NuBox 381 + ABL-Modul

Sangean WR-1 Kompaktradio


Grüße
bassplayer
 
Na, hier lasse ich mich auch gerne mal nieder.
Nach langem hin- und herprobieren mit dem Hifi-Händler meines Vertrauens steht bei mir folgende (zugegeben bestimmt seltene) Kombination:

Amp: Naim Nait 5i
CD: Marantz SA 7001
LS: Kef Cresta 10
LS-Kabel: Chord Odyssey 2
NF-Kabel: Sommer Corona
LS-Stands: Dynaudio Stand 1
 
Yamaha RX V 365
Yamaha CDX 397 MK2 (heute frisch gekauft, der alte sony hat ausgedient)
2x JBL E80 Northridge, JBL E20 center, 2x phillips als surround ls

nichts besonderes, aber für mein kleines Reich schöner Sound.
 
Teilweise sehr nette Anlagen hier , besonders gefallen tun mir die Kombis von

stiersepp, donpedro,unterbücks ,
aber auch die kombi von bassplayer klingt vielversprechend

wobei ich ja reduziert habe , früher war ich totaler Freak und habe jeden cent bzw Pfennig investiert un dimmer was neues , mein Highlight war

Mark Levinson No 29 2mal
Mark Levinson No 28 1mal
Parasound CBD 2000 +DAC 2000 Ultra

das ganze mit Mogami bzw Kimber verkabelt , als LS waren Dynaudio Contour 1.3 und ein Eigenbau Sub mit Peerless Chassis im einsatz
aber die ML 29 waren zu schlapp also kam eine Parasound HCA 2200 ( geiles Teil )

na ja und dann kan was neues siehe Thread 1 ( ok der CD is schon was älter )
 
AVR: Marantz SR-6004
Bluray/DVD-Video/DVD-Audio/SACD/CD: Oppo BDP-83
HDDVD: Toshiba HD-EP 30
LS: I.Q TED (400, 300, Center),
Subwoofer: Peerless XLS
 
das wohnzimmer equipment reicht zum beschallen des ortes :rolleyes: :
rotel blockheizkraftwerk mit t+a brüllklötzen und div. anderem zubehör :whistling:
 
Na dann muss ich hier doch auch mal alles aufzählen.... 8o

Vorverstärker: Horch 1.2 mit Penny & Giles Podi
Endstufe: Horch 3.0 http://www.horch-gmbh.de/Produkte/horch-classic.html
CD Laufwerk: Sugden Au51
Wandler: Sugden Au51
Plattenspieler: Nottingham Analogue Space Deck mit einem Goldring Eroica GX
Lautsprecher: Dynaudio Confidence 3 mit neu aufgebauter Frequenzweiche
Verkabelung: Weiss nimmer...aber sehr hochwertig... :D

Die Anlage ist zwar teilweise schon über 15 Jahre alt, aber al ich damals auf der High-End war, war ich immer wieder froh zuhause zu sein und richtig Musik hören zu können.

Car-Hifi lass ich erst mal raus... :thumbup:

Grüße
Jürgen
 
Für die guten Platten ein Linn LP12/Ekos/Karma. Naim Vorverstärker, Mana Endstufen und Linn Isobarik Lautsprecher. Naim Tuner und CD Plärrer. Kabel von Naim und Mana.
 
Verstärker: Harman Kardon AVR 335

DVD-Player: Harman Kardon DVD 27

CD-Player: Harman Kardon HD950

Blue-Ray: Sony BDP- S350

LCD: Sony 40' FullHD

Tape: Technics RS- B765

Boxen: Canton LS- Serie 5.1
 
Ecouton - LS
Dual 721 - PS
Dual CV 40 - Amp [kein Geld für wirklich besseres]
 
für Musik...

DL103R
TP90
TD2001
Volpe-2 ... CT-737MK2 ... F-747 ...
A-717MK2
930 Superior

für Digitales noch'n PD-9500

+ div. anderes Geraffel hier und da
 
[quote='tcone',index.php?page=Thread&postID=881517#post881517]Amp: Marantz PM7000[/quote]
Dito! :)
Habe ne kurze Frage hierzu: wenn du ihn einschaltest, brauch er dann auch so 1-3 Sekunden bevor es "klack" macht und er anschließend läuft?

Hinzu kommen bei mir 2 kleine JBL/Control 1, unpassend aber für den Schreibtisch reicht es.
Als Audio Interface dient ein Behringer UCA202 um meinem x60 vernünftigen Ohrenschmaus zu gewähren.
 
TV Panasonic TX46GW10
AV-Receiver Onkyo 607
Denon CD-Player
Multimedia Popcorn A-110
Plattenspieler Technics (wird dem Grunde nach nicht mehr benutzt)
Soundsystem 5.1 von Canton (selbst zusammengestellt)
Datenzentrale HP X510 WHS mit 7TB Daten
 
Vorverstärker: Tessendorf TE 3
Aktiv Lautsprecher: Backes & Müller BM15
Phono: Räke Tourbillon
CD: Shanling CD-T 100
Tuner: Unison Unico RP

Bunt zusammen gewürfelt.....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben