Was für HIFI Equipment habt ihr Thread

todims

-verstorben-
Themenstarter
Registriert
14 März 2009
Beiträge
1.447
so ich fang mal an

AMP , Cambridge Audio Azur 740
AMP2 Parasound HCA 2200II

CD Technics SL PS 700 ( ich liebe dieses laufwerk)
LS Eigenbau: Dynaudio D28 und Vifa TMT

LS Kabel Kimber 4pr
NF Kimber PBJ
 
ist eigentlich bei jedem größeren Verstärker üblich.. Frag mich was leichteres, aber ich vermute das sind irgendwelche Relais die da umschalten. Ich habe das auch bei vielen Verstärkern wenn man die in diesen sogenannten "SOURCE DIRECT" Modus schaltet.[quote='Teal',index.php?page=Thread&postID=884318#post884318][quote='tcone',index.php?page=Thread&postID=881517#post881517]Amp: Marantz PM7000[/quote]
Dito! :)
Habe ne kurze Frage hierzu: wenn du ihn einschaltest, brauch er dann auch so 1-3 Sekunden bevor es "klack" macht und er anschließend läuft?

Hinzu kommen bei mir 2 kleine JBL/Control 1, unpassend aber für den Schreibtisch reicht es.
Als Audio Interface dient ein Behringer UCA202 um meinem x60 vernünftigen Ohrenschmaus zu gewähren.[/quote]
 
endstufe stereo Pro-ject Amp Box
vorverstärker Pro-ject Pre box
"soundkarte" Pro-Ject USB Box
soundquelle laptop/mediaserver oder iAudio x5 >> FLAC only
gerippt mit Exact Audio Copy crc/offset korrektur und akkurate ripp
da das soundsystem "nur" linear betrieben wird ohne höhen bass oder andere korrekturen stehen drei lautsprecher zur auswahl.
je nach laune und sound ...
speaker :
Alessis Monitor one
B&W DM601
Denon SCM 73
und noch 2 Cyruslink Link Centre 2.1 Systemmit USB und line in für den rest der wohnung.

greeTz lyvi
 
Alt:
HK 3270 RDS und den 5 fach CD Wchsler dazu
LS: JBL 1000
(War mal vor ca 8 Jahren ein Setangebot)

Seid Freitag:
Marantz SR-6004
LS: noch auf der Suche. Werde mir später mal die KEF iQ anhören. Denk, dass es in diese Richtung gehn wird :).

Edit:
Ne Dreambox 800 hätte ich auch noch...
 
Bis vor kurzem hatte ich:
Analog: Systemdek IIX mit Infinity Black Widow Tonarm und Ortofon OM 40 System
CD: Luxman D-105u Röhren CD-Player
MP3: iPod
Vorverstärker: Audiolabor Fein & Schalt-Ein Phono- und Hochpegelvorstufen
Endverstärker: Audio Research VT 60 SE Endstufe
LS: Ecotherm Raga Lautsprecher (und ab und zu mal Elektrostaten, Acoustat Model 2 MK II mit sehr geringem Wife Acceptance Factor)
Kabel: L´Espace " Ha Phan Kim " Lautsprecherkabel, Cinch-Kabel ebenfalls von L‘Espace

Mit 2 kleinen Kinden allerdings ist meistens Essig mit ungestörtem Musikgenuss, mittlerweile habe ich downgegraded und höre fast nur noch MP3 vom HTPC...;-)

Gruss, maculae
 
bin immer noch begeistert welche Schätze sich so bei euch verbergen ,

@Impcaligula das ist zwar bunt , aber dürfte vorzüglich zusammenpassen und entsprechend klingen
 
habe mir mit 14 mal eine Anlage gekauft die ich immernoch besitze:

AVR: Denon AVR-1601
5.0 Boxenset: Canton (kleine Boxen) mit im Moment Magnat Standlautsprechern
Subwoofer: leider wieder verkauft: Canton AS 50 (ich habe ihn geliebt)
Quelle: HTPC

meinem Dad haben wir 2003 folgendes zusamengestellt:
AVR: Yamaha RX1300RDS
Boxen: Canton Karat: Front: M80DC , Rear: M10DC , Center: CM7DC
Dazu 2x Sat-Receiver , 1x DVD Player



Ich bin selber schon länger auf der Suche nach schönen Frontspeakern mit entsprechendem Center, aber es kommt immer etwas dazwischen. Hätte enorm Lust auf Canton Ergo Serie.
 
Vinyl: Pro-Ject 2 mit Elac 796 HSp (Nadel ist aber ein HE Nachbau, die vdH-Nadel war runter)
Stereoverstärker: Teac A-1D
CD/DVD: Teac DV-7D
5.1: Teac AG-5D
LS: Infinity Alpha 40, Infinity Alpha Subwoofer, als Rears zeitweise Wharfedale 9.1
 
Hi,

ich hab einen Denon A11 SR (klick)
mit Teilaktiven B&W 605S2 in der Front (klick)

Ja, ich betreibe das wirklich noch in Stereo, auch wenn heute kaum noch einer weiß was das ist ;) .

Sonst hab ich noch einen Pasnasonic 42" Plasma, eine Dreambox 7000 (die kurzfristig einer DM800 gewichen ist, welche aber wieder gehen musste), einen Toshiba HDDVD-Player und einen A.C.Ryan PlayOnHD.

Naja, ich nutze das alles zu 80% Musik hören, 10% TV und 10% Video zu schauen.

Gruß
Marc
 
@maffel:

warum dann nicht ne schöne stereo endstufe? der A11SR ist stereo doch total unterdordert :-)
 
Zum Radio hören -> ITT Schaub Lorenz 5600 Hifi Cassette & Bose Companion 2 Series II Lautsprecher

Am Thinkpad ->Bose Computer Music Monitor

Und dann habe ich noch einen Dual CV1460 Verstärker mit JBL LX2003 Standboxen.
 
@ Virility

Ich hab mir den A11 gekauft als ich im Wohnzimmer noch 5.1 haben wollte. Aber ich hatte keinen Bock mehr auf Kabel und Lautsprecher überall... und dann sind die in den Keller umgezogen - bis auf die beiden Front-LS.
Habe mir auch schon überlegt den Denon einzumotten und eine schön Stereo-Endstufe zu gönnen, aber das passt momentan auch so.

:)
http://www.thinkpad-forum.de/user/20356-virility/
 
Kleines Sammelsurium..

Plattendreher:
Thorens TD 520 Pro mit SME 3012
Thorens TD 126 MKIII mit SME 3009 (+ ein 3009 steht so rum)
harman/kardon Rabco ST-7
und irgendein Sony..

PhonoVorVerstärker:
Omtec CP1 Antares

TA-System(e):
Garrott P-77
ADC ZLM + XLM
Denon DL-103

Verstärker:
Korsun V8i
Yamaha AX-592

Tuner:
Yamaha TX-492 RDS

CD-Player
Yamaha CDX-1060

Lautsprecher:
Monitor Audio Gold Reference 10
Sonus faber Concertino
Subwoofer Nubert AW-1500
 
Marantz Model 1090 Amplifier uns 2x Magnat Mig 08 Lautsprecher ;)

02.jpg


DSC01565.JPG
 
@thinkmkh43


was soll in der schönen Kette denn ein yamaha ax 592 ?????

wie bist du mit dem Korsun zufrieden ?? das ist ja noch ein kleiner Geheimtipp denke ich und wichtig auch was hast du dafür bezahlt ??
 
@todims

Sind quasi 2 Ketten - eine "Radiohörkette" und die "Andere" :D

Der Korsun ist ein feines Gerät - ich denke um den Preis gibts nix zu mäkeln (auch wenn er 8000.- kosten würde ;) ) - hab den damals um ca. 1400 gekauft (war einer der ersten)..
 
So - bei mir zu Hause arbeiten seit gut 20 Jahren:

Amp: Acoustic Research A07
Tuner: Acoustic Reserarch T06
Turntable: Acoustic Research EB 101
Speakers: B&W 501
verbunden mit Naim Kabeln..
Lediglich den CD Player musste ich zwischendurch ersetzen...jetzt werkelt ein Marantz CD 67 SE ganz zufriedenstellend vor sich hin...

mir reichts aus :-)

Tom
 
ziehe demnächst um und stelle gerade meine neue ausrüstung zusammen. avr wird wohl ein marantz 5004. boxen werde ich mit stereo anfangen und vielleicht später auf 5.1 umstellen. anfangen werde ich mit einem paar imagination 2 von manfred zoller. (sagt hier keinem was denke ich mal).

ps: lieber mit ein paar vernünftigen stereo speakern anfangen, als ein 5.1 komplett set mit brüllwürfeln (am besten noch von bose oder teufel....)
 
@ adeba
mit was bestückst du die teile ?
mit focal , sehen auf jedenfall so aus aber eine beschreibung konnte ich auf die schnelle nicht finden.
aber focal ist auf jedenfall eine empfehlung wert, wenn die noch arbeiten wie vor 15 jahren sind die handgemacht.....
 
hallo,
doch einer dem mz etwas sagt :)
die imagination 2 sind von mz (ehemals focal entwickler) entwickelt, einen entsprechenden bausatz gibt es hier:
http://www.audiovideoforum.de dort wird auch noch support für die guten alten focals gegeben.
man bekommt also die ganze elektronik geliefert und baut das dann selber in ein gehäuse (incl. frequenzweiche löten usw). ich habe mich allerdings für ein paar junge gebrauchte entschieden, da ich mir den selbstbau nicht ganz zutraue.
 
dort wird auch noch support für die guten alten focals gegeben.
oh, dann muss ich mich da mal melden, habe noch ein set LS der "alten focals" die bis jetzt nicht verbaut wurden.
danke
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben