Was für HIFI Equipment habt ihr Thread

todims

-verstorben-
Themenstarter
Registriert
14 März 2009
Beiträge
1.447
so ich fang mal an

AMP , Cambridge Audio Azur 740
AMP2 Parasound HCA 2200II

CD Technics SL PS 700 ( ich liebe dieses laufwerk)
LS Eigenbau: Dynaudio D28 und Vifa TMT

LS Kabel Kimber 4pr
NF Kimber PBJ
 
Warum brüllst du so im Thread-Titel?

Ansonsten eine Schneider-Kompaktanlage für 450DM aus dem Jahre 1996/7 um den Dreh. Und so lange die nicht kaputt ist, kauf ich auch nichts neues. Muss ja auch aufgebraucht werden :D.
 
naim nait 5 und cd5
b&w cdm 1 nt

könnte mal wieder was neues her...
 
der gute CD 5 mit der schwenk schublade
 
Im Büro einen 1955er Loewe Opta Rheingold, moderner 6 Röhren 6/9 Kreis Großsuper mit drei Lautsprechern, darunter einen Hammerharten Breitbander.

In der Küche eine Philetta (genauso alt oder älter) in beige mit U Röhren. (Falls der E-Herd mal ausfällt)

Im Wohnzimmer ein paar Schätze, ganz neumodisches Zeugs mit Transistoren: Ein Braun Regie 450 mit original Boxen (selten), einen Receiver von Wega mit Grundig Boxen und ein Kofferradio!!! von B&O.

JO

Einen Fernseher habe ich nicht mehr, weil Satellit nicht erlaubt und DVB-T nicht wirklich gut geht und Kabel (plus GEZ für TV) mir zu teuer bzw.. die Sache nicht wert ist. (Ja, bin geizig und kaufe für die Kabelgebühren lieber monatlich ein Flasche guten Roten. Das ist preislich dasselbe...). Vermisst habe ich es in den 3 Jahren bisher nicht.
 
AV-Verstärker: Yamaha DSP-Z9
CD/SACD-Player: Marantz SA-8400 (NF-Kabel: Kimber KS 1010)
Tuner: Sony STR-DE485E
MD-Player: Sony MDS-JE480
Musik Server: Yamaha MCX-1000
Blu-Ray Player: Sony BDP-S5000ES
Lautsprecher: Canton Ergo 500DC (LS-Kabel: Bi-Amping inakustik B&W LS-602), Nubert AW-1000 und noch ein paar Heco Boxen...
Und noch so einiges an Zubehör... :D
 
Bei mir unpassend zusammengewürfelt:

Amp: Marantz PM7000
Platte: Revox B790 (Klassiker!)
CD: Aiwa XD-DV480 (mein erster DVD Player :huh: )
MP3: einige iPods (ist nicht Hifi, aber praktisch)
LS: Jamo 570 Concert (gab's mal sehr günstig im Ausverkauf, dafür allemal okay)
Kabel: Baumarkt :D
 
ob das als HIFI durchgeht?
- Yamaha RX-V 663
- 2*Canton GLE490, 1*455, 2*410 - 5.0 Setup
- HTPC (x2_4850//4GB//5TB_(2*Raid1, 2*SATA)//Silverstone LC17//@Mediaportal
- 2*JBL Control One (Zone2_Küche)
- TV,PSX,PS2,WII
- alles@harmony one
 
2 TW Audio M8
1 RAM Audio Endstufe

Beruflich bedingt ist sie mir mal zugeflogen... und langt auch fürs Wohnzimmer.

Im Büro bin ich etwas gediegender...

Nen alten Telefunkenverstärker RA100 der lebt schon so 25 Jahre und wird noch weitere 25 leben.
und 2 Controller One von JBL ... Billig und gut!

Wenn ich mal zu komme, wollt ich mir mal so nen Teufelsystem zum TV schauen besorgen.

Sonst habe ich es jeden Tag laut und rechne nur im 2 stelligen KW Bereich... hab daheim auch gerne einfach meine Ruhe!

Alles Analog, nichts Digital... hab ich mich einfach noch nicht näher mit beschäftigt! Für Dolbyzeug gehe ich ins Kino!
 
Ein Prolloooo-Theard :D

Also ich habe einen 32W4000 TV und dazu das F200 Soundsystem... Beides von Sony Bravia... Der HD Reciver soiwe Notebook und alles untereinander ist digital mit HDMI bzw optischen Kabeln verbunden.
Joa und sons hab ich noch im Auto ein Blaupunkt Soundsystem mit 8 Boxen + Bass... Hat sicher auch nen Namen ;)

MFG & gute Nacht :)
 
@ tcone ; also amp , platte und mp3 is doch super , nur leider macht der rest vieles zunichte ;(
 
Ja, ich weiß. :pinch: Da ich aber eh selten Musik höre passt das schon. Für anständiges Equipment hatte ich nie da das nötige Geld übrig, da sind mir schwarze Laptops wichtiger. ^^
 
Hmm.... im Normalfall ein Yamaha AX-892 Stereo-Verstärker, CD-Player auch Yamaha, dazu ein alter Mini-Disc-Recorder von Sony (mds-je 520), daran dann Boxen von Quadral, Ac 3150, leider leistungsmäßig etwas schwach für den Verstärker, aber auf größere wird gespart, nur hatten kleine schwarze Elektronik-Geräte in letzter Zeit Vorrang.. ;-)
Auf dem Dachboden auch noch 2 Stereo-Verstärker, ein Exemplar von Wega, einer von Teleton, noch im Eichenholz-Optik-Gehäuse, aber mit ordentlicher Leistung.... zwar fast 40 Jahre alt, aber klanglich, und leistungmäßig sehr ordentlich....

und ansonsten, für Küche und Bad... Radiowecker und Co... ;-)
 
@todims

bei uns geht es in dieser richtung ganz arm zu:
in der küche gibt ein ein radio-kassetten-deck von sony und im wohnzimmer ein miniturm von toshiba. dann noch die unterschiedlichsten mp3-player für alle familienmitglieder.

ach ja, im keller gibt es noch eine alte stereoanlage aus alten zeiten für die vinyl-langspielplatten, aber dieses equipment ist schon älter als 20 jahre.

gruß in't huus

gatasa
 
Bisher nur zwei Standlautsprecher (B&W 683) und einen Stereo-Vollverstärker (Marantz PM 7003 glaube ich). Bin sehr zufrieden mit dem Klang :).
 
Hallo,

oh... da gibts viele Dinge:

Yamaha AVC30 Verstärker, CDX-520 CD (müßte eigentlich mal serviciert werden), KX-W602 Doppelcassette (derzeit wieder mein Liebling), TX-400 Tuner mit UKW Hochantenne aus der Zeit als man hier in Österreich offiziell nur 3 Programme hatte und mit viel Aufwand die Sender aus Bayern anpeilte, Zehnder DX-4000 SAT nur für Radio, IBM X31 für Webradio, MP3, FLAC,...; Pilot u. JBL Lautsprecher.

Dann noch einen kleinen selbstbau Röhrenverstärker mit EL84, der typische Klassiker 8)
und eine Kompaktanlage Sony DHC-MD595 mit Minidisc. :rolleyes:
und ein MDS-PC3 -> Minidisc Deck mit PC Steuerung und Opt. Ein / Ausgang -> Sehr feines Gerät

Für die Nostalgie stehen hier eine "Eumigette" und ein WSW Radio (ca. Ende 50er / Anfang 60er), beide originalgertäu restauriert. :thumbup:

Für unterwegs gibts auch einige Klassiker, Sony Professional Walkman WM-D3 (suche gerade DRINGEND neues Zahnrad), WM-DD33, WM-DD22.
Fürs mobile Recording: 2 Minidisc Walkman MZ-R700.
Irgendwo gibt es noch 1 oder 2 CD-Walkman mit MP3 Funktion, die Gerät waren aber seit Jahren nicht mehr in Betrieb.
Und als neueste Errungenschaft: MP3/FLAC Player Cowon S9. (Der Cowon Iaudio7 soll verkauft werden)

Interessanterweise absolut keinen Plattenspieler ?(

Christian
 
Für Vinyl o.ä.nutze ich:
Thorens TD110 mit Shure V15IV und nachgerüstetem van den hul in Korpus + Arm, ext. Zuleitung v. Oelbach
2. Arm mit Shure m95edm(für aquplaning;)
Dual 721 mit Shure V15III / Concorde und div weiteren Köppen.
(plus nen Garrard Tangential der nix taugt im Keller, einen 160mkIV mit 3009mkIII hatte ich auch mal....)
am Äther horchen ein:
Technics ST 8080 und Harman Kardon 730
open reels drehen auf:
Revox A77, Teac A2300
Castten schiebe ich in
Sony TCK 6b, Teac V 770, Onkyo SC 3030,
für Power sorgen:
Vollverstärker: Sony F417R, Braun CSV300
Endstufe: o.g. Harman Kardon 730c
und den Schall liefern:
ESS LS9, Technics monitore(?), Bailey TL etc

Doch was bringt das alles wenn die Mucke nix taugt.....

Gruss tom_k
__________
n.p.: smack your lips (clap your teeth) | tunes of 2 cities | the residents | 1982
MP3@max320kbps > SoundMax integrated Digital HD Audio > Quadral sm41a






Nachtrag:
IronEagle schrieb:
...Das Wohnzimmer ist ca. 5m breit und 5,5m...
das reicht ja nicht mal für 30Hz :(
Was nicht heissen soll dass ich die 18 der Bailey unterbringe :D:D:D
 
Verstärker RX V 3900 (technics)
CD SL PS 620 A (technics)
Bose Studiocraft 500 ST
Dual 1254 automatic

Teac CR H 225 (Küche)

alle über SAT Receiver f. Radioempfang ausgerüstet
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben