Hallo HenrikP,
viele Deiner Punkte beziehen sich jedoch auf Dein Windows-Wissen, und wie hier bereits öfter geschrieben wurde, kann man W nicht mit L vergleichen. Deswegen ist es mMn falsch zu sagen "ich finde bei Windows hier das Knöpfchen für Programm XY zu starten und bei Linux ist das Knöpfchen nicht da." Im Folgenden möchte ich auf ein paar Punkte eingehen. Ganz ohne Wertung bitte verstehen!
man muss zunächst nach dem Linux-Pendant schauen
....witzig, geht mir bei Windows auch immer so. Ich habe ein Linux-Programm, welches ich kenne und suche etwas ähnliches, weil ich in der Arbeit etwas unte rWindows machen möchte. Auch da kommen mir dann die Programme, so ich sie denn finde, einfach "fremd" vor. Sprich: ich werte dieses Argument einfach unter dem Punkt "User-Gewohnheit".
Ubuntu brauch deutlich länger zum hochfahren als Win 7
Ich mache hier die genau umgekehrte Erfahrung. Ich nutze zwar kein Ubuntu, aber grundsätzlich läuft ja der Boot-Prozess in einigen Punkten ähnlich zu anderen Distris ab. Alle meine Linuxe daheim, auch noch nicht "gepimpte" starten schneller als ein Windows, welches ich mal aus Spaß auf einem neu erworbenen Thinkpad anwerfen. Sicher, da ist bestimmt auch noch Luft nach oben, nur kenne ich die bei Windows eben nicht.
Die Dateiverwaltung ist relativ verwirrend.
"Anders" wäre vielleicht das passendere Wort. Sie ist einfach anders, aber nicht wirklich verwirrend.
Viele Programme gibt es nicht in Linux
Geht mir, wie schon oben gesagt, bei Windows auch so. In meinem speziellen Fall zähle ich dazu alle Kommandozeilenprogramm. Du glaubst garnicht, wie oft ich in der Arbeit am dortigen Windows-PC schon Strg+Alt+B (meine Tastenkombination um gnome-terminal zu starten) gedrückt habe. natürlich ohne Erfolg. Also wieder irgendwo mit Rechtsklick den Datei-Explorer geöffnet, mich durch die ganz Verzeichnisstruktur geklickt und dann was nachgeschaut.
Wie gesagt: ich möchte keinen bekehren, wirkllich nicht! Jeder Mensch ist frei und kann selber entscheiden, welches Betriebssystem ihm mehr liegt, aber ich muss auch sagen, dass gegen Linux immer wieder die gleichen Argumente genannt werden. Und diese, das muss ich als Linux-User sagen, stimmen meist nicht. Das einzige, was ich gelten lassen muss: Ich als Linux-User kann nicht beim Media-Markt den 3D-Garten-Planer kaufen. Will ich aber auch nicht.
Wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen. ich möchte Deinen Beitrag nicht werten, ausdrücken möchte ich mit meinem Beitrag jedoch, dass vieles einfach der Gewohnheit des Nutzers geschuldet ist.