Warum hat sich der Trackpoint nicht durchgesetzt

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Die frage stellt sich mir grade, was meint ihr denn dazu?

In so nem kleinen Notebook wie dem EEE wär das Ding doch besser als n Touchpad, das nimmt viel zu viel Platz weg.

Edit: Das wär doch mal was für alle EEE Freaks, n Trackpointmod.
 
Ich nutze auf mein Thinkpad ausschliesslich den Trackpoint. Das Touchpad hab ich von Anfang an deaktiviert. Ich arbeite aber mit beiden eigentlich ziemlich gut und es ist für mich kein Kaufargument.
Angenehm am Trackpoint ist, dass man nicht ausversehen auf das Touchpad kommt beim Tippen. Aber auch dafür gibt es für Touchpad-Nutzer Lösungen.

Daher: I dont really care =)
 
Der Trackpoint macht sich wirklich gut, besonders wenn keine Unterlagen zum abstellen vom TP in der Nähe sind und eh schon eine Hand zum Halten von eben diesem benötigt wird. Allerdings bekomm ich mit meinen Pranken irgendwann nen Krampf. Da hilft auch noch so lange Eingewöhnung nichts...

MfG Eric
 
krampf gibts eigentlich nur wenn man versucht den trackpoint wie einen joystick wirklich zu bewegen...
 
Moin,

wieso nicht durchgesetzt?

Der 1. IBM-Laptop meiner Frau war ein i1200. Der hatte nur einen Trackpoint.
Die nächste Etappe war ein T30 mit beiden, meine Frau hat aber das Touchpad nie benutzt.
Sie wollte sogar ein Palmrest ohne Touchpad haben, als sie soetwas bei einer Freundin gesehen hat.
Bein T40 wieder das gleiche. Touchpad nicht benutzt und als störend empfunden.

Ich hingegen habe in Sachen IBM mit einem T30 mit Touchpad angefangen. Ich benutze zum Windows bedienen und Surfen lieber das Touchpad, zum Malen und bei präzisen Sachen eher den Trackpoint. Ich kann halt beides und nutze auch beides.
Daran hat sich auch nix dran geändert, als ich mir ein T40 gekauft habe.
Anfang August werde ich mein x31 von Da Distreuya erhalten.
Das hat ja kein Touchpad...werde ich bestimmt zu Anfang vermissen!

Klaus
 
Bin ich der Einzige, der nach etwa 1-2h Nutzung des Knubbels die Oberfläche als unangenehm empfindet und die Fingerkuppe ziemlich empfindlich wird?
 
Hi,

[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=406215#post406215]Bin ich der Einzige, der nach etwa 1-2h Nutzung des Knubbels die Oberfläche als unangenehm empfindet und die Fingerkuppe ziemlich empfindlich wird?[/quote]
das Problem habe ich nicht. Aber gerade beim Zocken kommt es vor das meine Hand irgendwie verkrampft. Bei längeren Sessions greife ich dann doch lieber auf die gute alte Maus zurück. Beim Surfen und im normalen Arbeitsalltag möchted ich den kleinen Roten nicht mehr missen. Gerade deswegen habe ich mir bei fufu5000 für meinen Desktop-PC ein UltraNav geholt. :)

Und ja, wenn ich zum Beispiel an einem N200 aushelfe verränke ich mir manchmal ganz schön die Finger.

Zweites Und: Ich glaube der Trackpoint hat sich aus einem einfachen Grund nicht durchgesetzt: Feministinen kämpfen seit Jahrzehnten im Hintergrund verdeckt gegen den kleinen roten Nippel! Warum? Keine Ahnung! Nur meine Theorie! :D:D:D


BuergerNB
 
Moin!

Ich könnte unterwegs nicht auf den Trackpoint verzichten!!!
Das Touchpad habe ich dagegen deaktiviert!

Gruß,
BOB
 
Ich benutze fast nur noch den Trackpoint, aber wenn ich damit über längere Zeit den ganzen Tag lang arbeite, verkrampfen sich da irgendwelche Teile in meiner Hand und ich muss auf die Maus umsteigen. Das Thinkpad-Touchpad halte ich für nutzlos, zumindest für mich ist es ein unnötiges Lock im Bezel.

Ich denke, dass die Trackpoints in den Thinkpads halt besonders gut sind, insbesondere im Vergleich mit anderen Notebooks. Umgekehrt ist das Thinkpad-Touchpad eine uralte und nicht modernisierte Gurke. Apple hat hier eine an sich schon für ausgereift befundene Technologie sinnvoll wiederbelebt und weiterentwickelt. Ein solches Touchpad würde auch bei den Thinkpads Sinn machen, aber das derzeitige kann man gerne weglassen.
 
Meine erste Begegnung mit einem „TrackPoint“ war zirka Mitte-ende der 90er an einem Toshiba Satellite.
Was'n das für ein Dreck, dachte ich mir; war ich doch nicht in der Lage den Cursor vernünftig zu bedienen, stattdessen „hüpfte“ der Cursor nur von einer Bildschirmecke in die andere.

Einige Zeit später konnte ich mich an einem TouchPad versuchen, es war zwar immer noch nicht optimal, aber deutlich besser als dieser komische Stick in dem Toshiba.

Kurz darauf bekam mein Vater ein neues Notebook für die Arbeit (HP OmniBook mit 400 MHz PII glaub ich). Es verfügte über beide Eingabegeräte und ich begann das TouchPad zu nutzen. Nach einiger Zeit begann ich aber meine Hand ein wenig zu verkrampfen und da ich damals keine externe Maus anschließen konnte (keine zur Hand die passte und auch kein Platz auf dem Tisch), wohl oder übel den TrackPoint zu benutzen. Entweder mir kamen die Einstellungen eher entgegen oder ich hatte mich in den Jahren der Nichtnutzung irgendwie doch dran gewöhnt, aber je länger ich es nutzte, desto besser kam ich damit zurecht.

Als ich Anfang 2000 mein erstes Notebook erwarb, verfügte dies nur über ein TouchPad, kann ja auch eine externe Maus anschließen und so oft arbeite ich ja auch nicht am Notebook. Ende 2003 hatte ich einige Probleme mit meinen Desktop, wodurch ich vermehrt das Notebook nutze, dank nachgerüstetem WLAN nicht nur am Schreibtisch, in der Nähe einer Netzwerkdose. Je nachdem wo ich saß, kam ich mir aber mit der externen Maus in der Hand, wie ein Huhn auf der Stange vor, bequemes Arbeiten war unmöglich und ich arbeitete ausschließlich mit dem eingebauten TouchPad.

Diesmal verkrampfte meine Hand zwar weniger stark, aber nach einiger Zeit war vor allem mein kleiner Finger ganz wund, da ich mit diesem ständig über die Handballenauflage scheuerte. Wenig später ersetzte ich dann die Komponenten, die im Desktop den Ärger bereiteten und meine Schwester „entführte“ das TravelMate.

Anfang 2005 beschloss ich, ein neues Notebook zu kaufen und für mich stand von Anfang an fest, es muss einen TrackPoint besitzen. Das R51 war das einzige was mir wirklich gefiel und der Preis stimmte für mich, nur ärgere ich mich hin und wieder über das unnütze TouchPad in der Handballenauflage, das ist nämlich im Bios deaktiviert und stört einfach.

Wenn aber andere an meinem R51 arbeiten oder mir dabei zusehen, wundern diese sich über das nicht funktionierende Pad und wo ich denn die externe Maus hätte bzw. wie ich denn den Cursor ohne Maus bewegen könne. Offenbar halten sie den TrackPoint nur für ein seltsamen Design-Firlefanz.
 
[quote='Jave',index.php?page=Thread&postID=408762#post408762]Wenn aber andere an meinem R51 arbeiten oder mir dabei zusehen, wundern diese sich über das nicht funktionierende Pad und wo ich denn die externe Maus hätte bzw. wie ich denn den Cursor ohne Maus bewegen könne. Offenbar halten sie den TrackPoint nur für ein seltsamen Design-Firlefanz.[/quote]Haha wie genial, dann musst du sagen, du hättest magische Finger ;) :D
 
Biete Brustvergrösserung durch Handauflegen ab nur 1€... 8)


[quote='matador',index.php?page=Thread&postID=346529#post346529]
22p5150.jpg

jepp, die da!
nennt sich IBM TrackPoint USB Space Saver! größeres, besseres bild find ic hkeins![/quote]

Kennt jemand dafür ein Mod auf Funk?

Was mich ärgert an den kombinierten TrackPoint+TouchPad-Modellen ist, daß sich letzteres nicht per HotKey abschalten lässt. Die "Fehlbedienungen" über's Pad nerven... :cursing:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben