Warum hat sich der Trackpoint nicht durchgesetzt

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Die frage stellt sich mir grade, was meint ihr denn dazu?

In so nem kleinen Notebook wie dem EEE wär das Ding doch besser als n Touchpad, das nimmt viel zu viel Platz weg.

Edit: Das wär doch mal was für alle EEE Freaks, n Trackpointmod.
 
Ich habe auch zunächst mit der Maus angefangen, mich dann komplett an das Touchpad gewöhnt und bin damit relativ schnell.

Wenn ich aber mit 2 Bildschirmen arbeite, ist das rumgefahre mit dem Touchpad ein ziemlicher Krampf. Ich habe mich nun auch einmal an dem Stick probiert... bin aber noch in der Lernphase... mal gucken, wann ich aufgebe ;)

Es gibt übrigens ein nettes "Desktop-Keyboard" mit Stick und Touchpad (auf dem tippe ich gerade) - IBM Ultranav Travel Keyboard. Ist hier im Forum zu bekommen:

Wieder da: UltraNav Travel Keyboard, D (PS/2), CH (USB). Tausch gegen Hardware möglich.

PS: Wie genau nutzt ihr die Tasten für den Stick? Ich verwende den rechten Zeigefinger und für die mittlere und die rechte Taste den rechten Daumen, für die linke Maustaste den linken Daumen.

Oder erschlagt ihr die linke Maustaste auch noch mit dem rechten Daumen?
 
Da man beim Bedienen des Trackpoint die Hand auf Tastatur und Gehäuse ablegen kann, finde ich schon dass dieser ergonomisch ist, gerade bei Notebooks mit kleiner Handballenauflage hat man beim Bedienen des Touchpads keine Möglichkeit die Hand abzustützen.
 
Original von cunni
Oder erschlagt ihr die linke Maustaste auch noch mit dem rechten Daumen?
ja, der zeigefinger auf dem trackpoint und alle 3 tasten werden mit dem daumen bedient. meine freundin machts manchmal anders und ich sehe, wie sie sich damit abmüht.
 
vielleicht liegt es an mir, aber ich kann dem touchpad bei anderen notebooks nichts abgewinnen, ich bin immer schrecklich unpräzise. deshalb haben wir für diese auch immer noch eine kleine maus dabei.

für mein x31 nutze ich nie eine maus, der zeigefinger der rechten hand ist am trackpoint und die drei tasten mit dem rechten daumen,klappt wunderbar.


gruß in't huus

gatasa
 
Also ich stand dem Trackpoint am Anfang auch skeptisch gegenüber, aber nach 1 Tag habe ich mich daran gewöhnt und habe das Touchpad deaktiviert.
 
Original von gatasa

für mein x31 nutze ich nie eine maus, der zeigefinger der rechten hand ist am trackpoint und die drei tasten mit dem rechten daumen,klappt wunderbar.

gatasa

ich mache das ganz anders:

mit meiner nase bediene ich den trackpoint und mit der zunge die 3 tasten.
so kann ich nebenbei noch gleichzeitig schreiben.
das display habe ich hinter die tastatur gebaut, kann ich durch 2 löcher gut erkennen.


spass: ich mache es so wie gatasa
 
Hi

Für mich als Linkshänder kommt beides nicht in Frage.Zur Not schon, aber.. :(

Yon
 
Hmm, ich bin auch Linkshänder und komme mit dem Trackpoint an meinem X60 einwandfrei klar... und mit den Maustasten unter der Tastatur ebenfalls.
 
Trachpoint und Touchpad parallel nutzen

Original von Michael_79
...und habe das Touchpad deaktiviert.

Ist hier einer der das Touchpad nur zum Scrollen nimmt und den Trackpoint gleichzeitig zum Steuern des Cursors? Das müsste eigentlich eine gute Symbiose ergeben. Lässt sich das unter Windows konfigurieren? Unter Linux?
 
Original von McPixl
der Trick dabei ist das du den finger nicht mehr vom trackpoint loslässt und nicht ruckartig den zeiger bewegst, das macht man nämlich gerne am anfang .
wenn duch einmal daran gewöhnt hast das dein zeigefinger die bewegungen auführt und deine hand ist es so als würde der Zeiger deinen Gedanken folgen :)
Die Bewegungsrichtung zu bestimmen klappt gut, mein Problem liegt mehr in Krafteinschätzung.
Irgendwie mag ich nicht die Trackpoint-typische variable Zeigergeschwindigkeit, erinnert stark an Zeigerbeschleunigung in Windows.
Was ich noch bei Trackpoint sehr stört, sind die 3 Tasten, welche ich benutzen muss weil die Klick Funktion von Trackpoint unbrauchbar ist.

Original von pibach
Also die pro-Trackpoint und kontra-Touchpad-Haltung hier im Thinkpad-Forum ist naturgegeben auch etwas Fanboy-bedingt.

Wenigstens EINE ehrliche Aussage. :)

p.s.

Ach ja, ganz vergessen.
Ich steuere Touchpad und Trackpoint nicht mit zeige-, sondern mit Mittelfinger. :D
 
Original von pibach
Original von Yonah
Für mich als Linkshänder kommt beides nicht in Frage.Zur Not schon, aber.. :(
Unter "Maus" primäre/sekundäre Taste umschalten - dann gehts auch für Linkshänder.

Danke für den Rat, ich kenne die Funktion.Ich habe mich nie an diese Eingabegerätschaften gewöhnen können, benutze lieber meine (Linksh.)Maus.

Davon abgesehen, die meisten Touchpads sind von vorne betrachtet eher links angebracht[täusch ich mich?],sodass der rechte Handballen mehr Platz hat.
Den Trackball an externen Keyboards find ich wiederum recht angenehm.

Gruß
Yon
 
Original von Tlu
Irgendwie mag ich nicht die Trackpoint-typische variable Zeigergeschwindigkeit, erinnert stark an Zeigerbeschleunigung in Windows.
Was ich noch bei Trackpoint sehr stört, sind die 3 Tasten, welche ich benutzen muss weil die Klick Funktion von Trackpoint unbrauchbar ist.

Also das kannst Du alles einstellen und hat mit Trackpoint/Touchpad nichts zu tun. Wenn die Beschleunigung stört, mach sie einfach aus. Entscheidend ist es, die Empfindlichkeit sehr hoch zu stellen. Ich denke die Trackies hier haben alles auf max. (Ich habe Geschwindigkeit und Empfindlichkeit auf Max. Dazu "Beschleunigung" an. Die ist aber eher eine "Verlangsamung" bei wenig Krafteinwirkung, daher dann genauer bei feinen Bewegungen. Unter Linux kann man per echo Befehl diese Werte noch etwas höher einstellen (habe da beide auf max, also 255). daher ist der Trackpont unter Linux noch etwas besser und schneller zu steuern als unter Vista. Insbesondere Scrollen ist besser. Dazu klappt auch der Mittelclick. Einen deutlichen Gewinn in der Präzion habe ich auch durch Austausch des Knubbels erhalten, nutze den konvexen Dome (siehe Thread dazu).
Im übrigen glaube ich nicht, dass es eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, sondern eine Frage der Konfiguration der Technik und der Übung.

@Yonah: Touchpad sollte immer mittig zur Space Taste liegen. Damit man nicht unbeabsichtigt mit dem Daumen clicks auslöst.
 
Original von pibach
Original von Tlu
Irgendwie mag ich nicht die Trackpoint-typische variable Zeigergeschwindigkeit, erinnert stark an Zeigerbeschleunigung in Windows.
Was ich noch bei Trackpoint sehr stört, sind die 3 Tasten, welche ich benutzen muss weil die Klick Funktion von Trackpoint unbrauchbar ist.

Also das kannst Du alles einstellen und hat mit Trackpoint/Touchpad nichts zu tun. Wenn die Beschleunigung stört, mach sie einfach aus. Entscheidend ist es, die Empfindlichkeit sehr hoch zu stellen. Ich denke die Trackies hier haben alles auf max. (Ich habe Geschwindigkeit und Empfindlichkeit auf Max. Dazu "Beschleunigung" an. Die ist aber eher eine "Verlangsamung" bei wenig Krafteinwirkung, daher dann genauer bei feinen Bewegungen. Unter Linux kann man per echo Befehl diese Werte noch etwas höher einstellen (habe da beide auf max, also 255). daher ist der Trackpont unter Linux noch etwas besser und schneller zu steuern als unter Vista. Insbesondere Scrollen ist besser. Dazu klappt auch der Mittelclick. Einen deutlichen Gewinn in der Präzion habe ich auch durch Austausch des Knubbels erhalten, nutze den konvexen Dome (siehe Thread dazu).
Im übrigen glaube ich nicht, dass es eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, sondern eine Frage der Konfiguration der Technik und der Übung.

@Yonah: Touchpad sollte immer mittig zur Space Taste liegen. Damit man nicht unbeabsichtigt mit dem Daumen clicks auslöst.

@Pibach; Der Daumen gehört auf die Space Taste, klar.Und das Touchpad ist wie der Trackpoint MIT der Tastatur Links Seitig angebracht.
Das kann man auf 17´zöllern gut beobachten.

Gruß
Yon
 
Original von pibach
Original von Tlu
Irgendwie mag ich nicht die Trackpoint-typische variable Zeigergeschwindigkeit, erinnert stark an Zeigerbeschleunigung in Windows.
Was ich noch bei Trackpoint sehr stört, sind die 3 Tasten, welche ich benutzen muss weil die Klick Funktion von Trackpoint unbrauchbar ist.

Also das kannst Du alles einstellen und hat mit Trackpoint/Touchpad nichts zu tun. Wenn die Beschleunigung stört, mach sie einfach aus. Entscheidend ist es, die Empfindlichkeit sehr hoch zu stellen. Ich denke die Trackies hier haben alles auf max. (Ich habe Geschwindigkeit und Empfindlichkeit auf Max. Dazu "Beschleunigung" an. Die ist aber eher eine "Verlangsamung" bei wenig Krafteinwirkung, daher dann genauer bei feinen Bewegungen. Unter Linux kann man per echo Befehl diese Werte noch etwas höher einstellen (habe da beide auf max, also 255). daher ist der Trackpont unter Linux noch etwas besser und schneller zu steuern als unter Vista. Insbesondere Scrollen ist besser. Dazu klappt auch der Mittelclick. Einen deutlichen Gewinn in der Präzion habe ich auch durch Austausch des Knubbels erhalten, nutze den konvexen Dome (siehe Thread dazu).
Im übrigen glaube ich nicht, dass es eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, sondern eine Frage der Konfiguration der Technik und der Übung.

@Yonah: Touchpad sollte immer mittig zur Space Taste liegen. Damit man nicht unbeabsichtigt mit dem Daumen clicks auslöst.

@Pibach; Der Daumen gehört auf die Space Taste, klar.Und das Touchpad ist wie der Trackpoint MIT der Tastatur Links Seitig angebracht.
Das kann man auf 17´zöllern gut beobachten.
Selbst das Touchp.ist etwas versetzt vor der Space Taste.

Hoppla. warum sind bei mir 2 Treads ?(

Gruß
Yon
 
Original von pibach
Wenn die Beschleunigung stört, mach sie einfach aus.
Ist bei mir immer deaktiviert.
Ich denke die Trackies hier haben alles auf max. (Ich habe Geschwindigkeit und Empfindlichkeit auf Max. Dazu "Beschleunigung" an.
Geschwindigkeit und Empfindlichkeit auf Max. habe ich auch.
Die Kappen ebenfalls alle durchprobiert, am besten kommt bei mir Classic Dome an.

Bei anklicken, markieren, verschieben und scrollen muss man mit Trackpoint zusätzliche Tasten betätigen.
Finde ich auch unbequem...
 
wie ich schon sagte trackpoint ist eine gewöhnungssache, es gibt aber leute die kommen mit dem dingens nunmal gar nicht klar.
Andere schon, und das sind hier nicht wenige.

Der trackpoint hatt allerdings Grenzen als ich heut im Bus saß und mit mit minem t23er surfen wollte (HSDPA/UMTS sei dank) hatte ich ziemliche Problem denMauszeiger dorthin zu bekommen wo ich wollte weil die fahrt ziemlich unruhig gewesen war.
 
Wenigstens EINE ehrliche Aussage. :)

ich glaube es geht nicht darum, dir den trackpoint schmackhaft zu machen ;) wie bei fast allen dingen gibt es verschiedene meinungen und ich finde den trackpoint wirklich genial. aber ich vermute du wirst dir richtigerweise selbst ein bild machen, indem du ein paar tage ausprobierst.

p.s. aber auch ich kann dir einen nachteil nennen: und zwar macht sich der trackpoint teilweise selbständig und bewegt den mauszeiger wenige cm übers bild. und das bei beiden trackpoints die ich bisher besaß.
 
ich glaub es hat 2 Gründe:

1) im Gegensatz zum Touchpad benötigt es etwas Zeit bis man es raus hat. Diese Eingewöhnungsphase verlängert sich natürlich wenn man das Notebook selten (ohne Maus) benutzt. Da Menschen faul sind und wie Strom immer den Weg des geringsten Aufwandes/Widerstandes gehen, erklärt sich der Rest von selbst.
Das Touchpad kostet von Anfang an eben weniger Mühe ...

2) Man benötigt Gefühl um vernünftig zu steuern. Grobmotoriker haben daher auch langfristig bei intensiver Nutzung Probleme mit dem Pömpel. Mit ist aufgefallen, dass Grobmotoriker dann oft versuchen ne andere Technik zu nutzen, die mich ähm, äh ... ja ... :D an was anderes erinnert.
Ich sag dann meist: Du, das Ding ist schon rot, das brauchste nicht mehr bürsten. Versuch mal den Finger drauf zu lassen und nur mit Gefühl/etwas Druck zu steuern.

Wer zur sensibleren Sorte gehört und sich auf ne Lernphase einstellen kann, wird nach ner Zeit kein Touchpad mehr freiwillig anfassen. Meiner Meinung anach sind Nippel sowieso immer die bessere Alternative 8)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben