Warum hat sich der Trackpoint nicht durchgesetzt

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Die frage stellt sich mir grade, was meint ihr denn dazu?

In so nem kleinen Notebook wie dem EEE wär das Ding doch besser als n Touchpad, das nimmt viel zu viel Platz weg.

Edit: Das wär doch mal was für alle EEE Freaks, n Trackpointmod.
 
@ TLU: also man braucht einige Zeit um sich an den trackpoint zu gewöhnen, aber wenn man es getan hat will man das teil nicht mehr missen, und ich würde ihn schon einer maus vorziehen.
der Trick dabei ist das du den finger nicht mehr vom trackpoint loslässt und nicht ruckartig den zeiger bewegst, das macht man nämlich gerne am anfang .
wenn duch einmal daran gewöhnt hast das dein zeigefinger die bewegungen auführt und deine hand ist es so als würde der Zeiger deinen Gedanken folgen :)

@ matador : diese externe tastaur gibt es sogar mit Touchpad bei Ebay kostet aber 41 EUR
 
Unbenannt-4.jpg

die navigation würde ich als pixelgenau beschreiben, genauer als bei einer maus. aber das braucht man eigentlich nicht.

die stärken des trackpoints gegenüber einem touchpad fallen vielmehr in folgenden bereichen auf:

- textverarbeitung: beim markieren oder verschieben von text (mit einem touchpad müht man sich da ewig ab)
- schnelle navigation (der coursor ist ebenso schnell wie mit einer maus vom linken oberen zum rechten unteren bildschirmrand bewegt)
 
Die Präzision bei der Trackpointsteuerung ist reine Übung, kann ich auch bestätigen, als ehemaliger Tochpad-Befürworter.
 
@ erixx

ja das geht gut! hab ich auch gerade ausprobiert! aber bitte sag mir, dass du das im "stark vergrößerten" modus geschrieben hast! also bei standardzoom ist das schon ganz schon heavy... :]
 
@ matador: nein denn Dich durch habe ich überhaupt erfahren wie das teil heisst , danach habe ich gegoogelt und bin bei ebay fündig geworden.

Der Preis ist okay schliesslich ist das eine kombi tstatur :)
 
aso, dann passt ja alles! ;) mir gefällt sie übrigens sehr gut, aber ich brauch sie nicht, da ich keinen desktop habe! wenn aber, dann würde ich die ohne touchpad nehmen! das brauch ich eh nie!! :)
 
Original von matador
@ erixx

ja das geht gut! hab ich auch gerade ausprobiert! aber bitte sag mir, dass du das im "stark vergrößerten" modus geschrieben hast! also bei standardzoom ist das schon ganz schon heavy... :]
ich habs unvergrößert geschrieben. habe auch kaum radieren müssen. mit ner maus würde ich sowas niemals hinbekommen :P. ich weiß garnicht warum ich an meinem desktop noch keinen trackpoint habe ;)
 
Original von erixxx
Original von matador
@ erixx

ja das geht gut! hab ich auch gerade ausprobiert! aber bitte sag mir, dass du das im "stark vergrößerten" modus geschrieben hast! also bei standardzoom ist das schon ganz schon heavy... :]
ich habs unvergrößert geschrieben. habe auch kaum radieren müssen. mit ner maus würde ich sowas niemals hinbekommen :P. ich weiß garnicht warum ich an meinem desktop noch keinen trackpoint habe ;)

ja, hab mittlerweile auch ein bissl geschrieben und geht auch im normal zoom recht gut! schöner wirds aber sich noch im zoom! ;) auf jeden fall würde ich es mit maus auch nie so schön hinbekommen, geschweige denn mit touchpad!

im übrigen bin ich mit dem teil so vertraut, dass ich unbewusst hinlange und damit arbeite, selbst wenn die maus danebensteht! ein geniales teil!
 
und kann mir mal jemand erklären, warum das forum jede nacht so lahmt? ?(
 
Original von maculae
Hat mal jemand versucht, an einem Toshiba von ca. 2000 den (grünen) Trackpoint zu bedienen? Das erklärt alles...

Ja, die waren wirklich übel - die von FSC sind auch bescheiden (bei der Kiste die ich probiert hatte gabs keine eigenen Maustasten fürn TrackPoint, und man musste die vom TouchPad nehmen, die natürlich zuweit unten waren für eine angenehme Nutzung.

Insbesondere bei hohen Auflösungen ist der TrackPoint dem Touchpad absolut überlegen, denn mit TrackPoint kann ich schnell über den Bildschirm fahrn, während ich da beim TouchPad 5x ansetzen muss.

Außerdem kann man bei einer Spontan-LAN-Party im Zug viel besser mim TrackPoint als mim TouchPad HalfLife spielen :D

Grüße

Fabian
 
Ich möchte auch noch meine Theorie zur Ausgangsfrage loswerden:


Beim Trackpoint steigt die Lernkurve viel steiler an, als beim Touchpad.

Das schreckt so Manchen ab. Außerdem kann der Anfänger nicht einschätzen, dass einen der Trackpoint nach der Einarbeitungsphase mit höherer Präzision und höherer Geschwindigkeit belohnt.
 
Original von tapf!
Original von maculae
Hat mal jemand versucht, an einem Toshiba von ca. 2000 den (grünen) Trackpoint zu bedienen? Das erklärt alles...

Ja, die waren wirklich übel - die von FSC sind auch bescheiden (bei der Kiste die ich probiert hatte gabs keine eigenen Maustasten fürn TrackPoint, und man musste die vom TouchPad nehmen, die natürlich zuweit unten waren für eine angenehme Nutzung.

Insbesondere bei hohen Auflösungen ist der TrackPoint dem Touchpad absolut überlegen, denn mit TrackPoint kann ich schnell über den Bildschirm fahrn, während ich da beim TouchPad 5x ansetzen muss.

Außerdem kann man bei einer Spontan-LAN-Party im Zug viel besser mim TrackPoint als mim TouchPad HalfLife spielen :D

Grüße

Fabian

Jap, ich hab mal ne Zeit lang mit nem Dell und auch FSC gearbeitet. Beide Trackpoints von denen waren ein Graus und die Maustasten vor allem beim FSC. Die waren grad mal 5mm schmal, hat man gar nicht ordentlich reindrücken können. Die Navigation war auch furchtbar, sowas von ungenau!
Anscheinend rafft das wirklich nur IBM.

Wegen dem Thema, ich stimme meinem Vorredner zu. Das Touchpad sieht ev. auch "besser" aus als der Trackpoint, zumindest beim 0-8-15-Consumer und in der ersten Minute findet man sich damit auch besser zurecht, da wie bereits gesagt, der Trackpoint eine längere Eingewöhnugnszeit hat.

Tja, aber trotzdem hat jeder Touchpad-User eine USB-Maus in petto. ;) Eben weil das Touchpad unbrauchbar ist fürs Arbeiten.

Und ja, mit dem Trackpoint lässt sich sogar mit ein wenig Übung ein 3D-Shooter wie z.B. HL oder UT99 spielen. ;)
 
Jeder Mensch der einigermaßen tippen kann sollte sich doch jedesmal ärgern, wenn er für eine kurze Mausbewegung die Finger von den Tasten nehmen muss um das Touchpad zu bedienen.
 
Wegen der IBM Tastatur mit Trackpoint:

Ich hab noch ne alte PS2- Tastatur nur mit Trackpoint.
Gans schweres Teil. Stahlplatte oder sowas drin. Die nutz ich gerne mal um an nem fremden PC bei mit zu hause was zu machen. braucht weniger platz und is praktische, wei noch ne Maus anstöpseln.... außerdem braucht'S keinen Tisch dafür :D

Der Trackpoint von IBM is wirklich super! Dagegen brech ich mir bei der kleinen USB- Maus von ibm immer meinen großen Finger.... da lob ich mir die ergonomische MS- Maus ;)
 
Bei mir war das reine Bequemlichkeit mit dem Trackpoint "uhh...schon wieder aufstehen weil die Maus noch da drüben liegt...." *lol*
 
Also die pro-Trackpoint und kontra-Touchpad-Haltung hier im Thinkpad-Forum ist naturgegeben auch etwas Fanboy-bedingt.
Ein gutes Touchpad (z.B. HP nx8220) kann sehr präzise sein. Nach meinem Eindruck besser (genauer und schneller) als Maus oder Trackpoint. Dabei bediene ich das mit dem Daumen, die Finger werden also nicht von der Tastatur genommen. Blöd ist, dass man zum ziehen (etwa zum Markieren von Text) zusätzlich die linke Hand benötigt. Das verlangsamt alles. Die Position der Touchpad Tasten past einfach in keiner Haltung zu einer entspannten Position der Finger. Deswegen konfigurieren sich die meisten einen "Touch-Click". Der verursacht aber manchmal unbeabsichtigten Clicks. Insbesondere in Konkurrenz mit der seitliche Rand-Scroll-Funktion, die sich nicht so leicht erfühlen und eindeutig auslösen lässt. Auch die geringe Größe der Touchpads, die oft ein erneutes Ansetzen erfordert ist ein Effizienzkiller.

Ggf. könnte man durch recht einfache Maßnahmen eine deutliche Verbesserung erzielen:
Legt man sich z.B. Linksclick, Mittelclick, Rechtsclick auf die Tasten J,K,L (wenn der Daumen auf dem Touchpad liegt) wäre es auch hier sicher sehr effizient. Leider beherrscht sowas bisher kein Treiber und es bleibt Theorie. Problem des Touchpad/Button-Konzeptes bleibt, dass immer mindestens ein Finger einen gewissen Weg zurücklegt, während andere Finger ihre Position Halten müssen. Das resultiert zwangsläufig in einer verkrampften Haltung Beim Trackpoint bleibt die Haltung der Finger dagegen immer gleich.

Das Apple Touchpad (besonder großes im Air) löst einige dieser Probleme durch Multifinger-Touch für Rechsklick bzw. Scrollen und kann damit sehr effizient und entspannt bedient werden. Allerdings mit Zeigefinger+Mittelfinger, daher muss man die Hand recht weit von der Tastatur wegnehmen. Der große Clickbutton erlaubt dem Daumen dabei eine entspannte Position. Auf dem Schoß ist das Arbeiten damit aber wieder etwas unbequem.

Unterhalb von 13,3" hat ein gezwungener Maßen kleines Mini-Touchpad dann keine Chance gegen einen Trackpoint. Eine Alternative wäre ein Touchpad oben rechts an der Tastatur, bei einer etwas anderen Tastenananordnung (hat z.B. der FSC U810 UMPC, allerdings im Mini-Format). Das spart Platz und ist auf dem Schoß entspannter.

Quintessenz: Trackpoint ist in der Summe z.Zt. die beste Lösung für Laptops. Insbesondere bei Subnotebooks. Allerdings aus anderen Gründen als man zunächst vermutet. Die geringe Akzeptanz würde ich daher auf weitreichende Unkenntnis der biomechanischen Zusammenhänge bei den Eingabesystemen zurückführen. Hier besteht insgesamt noch viel Aufklärungs- und Entwicklungspotenzial.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben