Warum hat sich der Trackpoint nicht durchgesetzt

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Die frage stellt sich mir grade, was meint ihr denn dazu?

In so nem kleinen Notebook wie dem EEE wär das Ding doch besser als n Touchpad, das nimmt viel zu viel Platz weg.

Edit: Das wär doch mal was für alle EEE Freaks, n Trackpointmod.
 
meine grauen zellen kannten da noch das und das.
evtl ein bisschen lesestoff ;)

gruss
mike
 
Vielleicht können die anderen nicht so gute Trackpoints wie Lenovo bauen :D
 
Weil viele DAUS angt vor dem kleinen roten Knubbel haben.

Naja und die Masse der Notebooks geht an DAUS, weshalb die meisten natürlich auch keinen haben..

Thinkpads an die Macht! :D
 
wie gehts eigentlich den knubbelusern, wenn mal kein knubbel da ist? also ich blamier mich an fremden laptops immer... :D :D
 
Das ist wahrscheinlich so ähnlich wie mit den Breitbildschirmen. Irgendwie ist die Assoziation entstanden, dass ein Notebook ein Touchpad hat. Und da der "normale Konsument" nun davon ausgeht, dass das so ist, kauft er natürlich auch nur Notebooks mit Touchpad, es "gehört ja zu einem Notebook, dass es einen Touchpad hat" (ich meine, ist ja auch ganz cool, eine Fläche, mit der man per Fingerbewegung einen Mauszeiger auf dem Bildschirm bewegen kann... cooool!).

Bei den Breitbildschirmen ist es ja genau so. Ein "modernes" Notebook "hat eine Breitbildschirm zu haben" ... der Eindruck ist irgendwann mal enstanden. Irgendwann hat es irgendjemand mal festgstellt und es ist ein Trend, der sich selbst aufgrund seiner sebst bestätigt und festigt.

Und für mich?

Mit einem Trackpoint brauche ich keine externe Maus mehr, so einfach ist das.

Und Apple? Mit Apple's neuem Touchpad kann man ja mit einer ziemlich unverschämten Fingerbewegung hinein und herauszoomen! Wow, als wenn Strg und Plus, Minus oder Null nicht ausreichen würden ... aber, der Trend ist gesetzt, wartet mal ab, das wird bei den anderen Herstellern bald auch so sein. Und dann muss man wieder einen neuen Laptop kaufen, der dann Breitbild und ein multifunkionales Touchpad hat, man "will ja upt to date bleiben ;).
 
Hat mal jemand versucht, an einem Toshiba von ca. 2000 den (grünen) Trackpoint zu bedienen? Das erklärt alles... Nur IBM hat es imho geschafft, das Ding zum funktionieren zubringen.

Gruss, maculae
 
Original von matador
wie gehts eigentlich den knubbelusern, wenn mal kein knubbel da ist? also ich blamier mich an fremden laptops immer... :D :D

dito, seit dem ich den trackpoint nutze bin ich auf den touchpads in etwa so schnell wie ne schnecke :D
 
also ich finde knubbelschups ist wie kupplungfahren und tatschpätt is wie automatik beim auto. automatik geht immer, egal in welchem zustand, aber kuppeln kann nicht jeder, und wer es kann der liegt im vorteil. die leute die nur automatikfahren trauen sich auch kaum ans kuppeln.

aber etwas hinkt der vergleich, da knubbel viel entspannter, schneller und angenehmer ist als mim finger ständig son pad zu streicheln. der knubbel ist einfach genial.
 
Yepp, an den Toshiba Trackpoints hat man sich immer fast die Finger gebrochen.
Die Tastenanordnung übereinander war auch etwas merkwürdig, aber für den Daumen eigentlich garnicht schlecht.

Habe immernoch einen grauen Trackpoint von denen, sieht auch auf nem Thinkpad gut aus.

Ich hab irgendwann mal an nem Siemens Gerät (486) und nem uralten Powerbook 120 (hatte noch ne SCSI 2,5Zoll) mit Trackball gearbeitet. War auch nicht schlecht. Aber würde heute wohl zu große Abdrücke auf dem Bildschirm hinterlassen.
 
Original von Mornsgrans
Vielleicht können die anderen nicht so gute Trackpoints wie Lenovo bauen :D

stimmt leider.

Bei Dell ist das Ding noch brauchbar, bei FSC (Lifebook) zumindst für mich unbedienbar.
 
Früher hatten alle Notebooks Trackpoints. Tochpads tauchten erst mit den Consumer-Notebooks auf.

Man weiß den Trackpoint erst zu schätzen wenn man sich daran gewöhnt hat, und das dauert einige Wochen. Da ist ein Tochpad deutlich einfacher zu bedienen, zumindest am Anfang.
 
10 minuten intensiv am trackpoint und schon liebt man es.
leider geben die meisten leute schon nach paar minuten auf.

mein HP nw8440 hat beides,also touchpad und trackpoint.

der trackpoint ist extrem schlecht,also misslungen.

ibm hat das schon sehr gut hinbekommen.

vlg
 
Trackpoint ist unschlagbar beim Sessel/Couch-Surfen und auch sonst unersetzbar...

Trackpoint forever :D
 
bin damit aúf jedenfall schneller!

Und ihr habt alle das Problem mit der statischen Aufladung beim Touchpad vergessen!
Ich bremse für Knubbel....


Ist übrigens ein Grund warum ich ungern an meinem Asus arbeite, wenn das mal auf meinem Schoss steht....ohne Knubbel eine Qual!
 
naja am anfang habe ich den roten Knubbel gehasst, jetzt liebe ich Ihn.
Allerdings gibt auch nicht wenige die mit dem trackpoint gar nicht klar kommen.
gibt es eigentlich auch Desktop tastaturen mit Trackpoint ?
 
22p5150.jpg

jepp, die da!
nennt sich IBM TrackPoint USB Space Saver! größeres, besseres bild find ic hkeins!
 
Kann bitte jemand von Handyjoystick-Akrobaten ein Video machen,
wo man sehen kann, wie schnell und präzise tatsächlich das Das Ding ist?

Ich halte es nämlich für pures Fanboy Geschwafel, dass man damit schneller arbeiten kann,
als mit einen richtig eingestellten (Mausbeschleunigung aus, Zeigergeschwindigkeit-max) Touchpad. ;)
 
Also ein Video mach ich Dir jetzt nicht, aber ich kann Dir versichern, der Trackpoint ist mir nach der Maus die liebste Eingabemethode - und wie schon gesagt, wenn ich auf der Couch sitze ziehe ich ihn sogar der Maus vor! Das Touchpad an meinem Acer ist schon ganz verstaubt ;-)

Ich nutze je nach PC Trackball, Trackpoint, Touchpoint oder Maus, genug Vergleiche hab ich also auch.
 
Ich frage nur, weil ich wissen will, ob sich umlernen lohnt.
Bisher waren alle meine Versuche erfolgslos.
Die Zeit, die ich durch höhere Zeigergeschwindigkeit bei Trackpoint gewinne,
geht immer durch Präzisionsmangel verloren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben