Warum ein Thinkpad T61 kaufen? Hatte bisher MacBook Pro

Original von iCre
Bevor ihr nacher enttäuscht seid:

Die T-Serie für EDU hat keine ExpressCard/54 !!!!

Ähm sorry wenn ich jetzt blöd frage aber wozu braucht man den? Ist das der Slot wo zb. TV-Karten oder UMTS Karten rein kommen?
 
Neben dem Dock-Anschluss die einzige Möglichkeit für Erweiterungen.
ExpressCard ist an PCIe angeschlossen so dass schnelle transferraten möglich sind. Es gibt noch nicht so viele Erweiterungskarten dafür ist aber eher in Zukunft die wichtigere Schnittstelle. Über diese läuft auch die vorher genannte externe GraKa von Asus.

Aber ganz alleine wird man nicht gelassen. Sowohl EDU als auch normale T61er haben die PCMCIA Schnittstellen so dass die aktuellen langsameren Erweiterungen möglich sind, z.B. auch ein eSATA Anschluss kann so auch erweitert werden (habe ich bei km-Elektronik gesehen).

Ich habe entschieden das normale T61 Modell zu nehmen und diesen Nachteil zu umgehen.

Die Edu Geräte haben auch keinen Draft-N den ich aber für weniger wichtig halte.

Schaue dich hier auch mal um wenn du "normale" Geräte kaufen willst:

http://www.notebooksandmore.net/xtcommerce/shop_content.php?coID=24
 
Da hast nicht ganz Unrecht, aber für einen derart günstigen Preis kann ich dieses Merkmal glaube ich verschmerzen.
 
Original von iCre
Bevor ihr nacher enttäuscht seid:

Die T-Serie für EDU hat keine ExpressCard/54 !!!!

Scheinbar alle T61 die da angeboten werden, mit Edu hat das nix zu tun. Die T60 und T60p haben ExpressCard. Könnte aber einfach auch nur ein Schreibfehler sein.
 
Ist nur ein Schreibfehler. Die anderen t61er haben eine ExpressCard
 
Noch etwas:

Obwohl Vista deutlich schlechter sein sollte als OsX finde ich dass es wirklcih extremst langsam auf einem t61 läuft. Dabei ist die Rechenpower nicht der Flaschenhals und die Grafik auch nicht. Es grift dauernd auf die HDD. Dezeit habe ich noch 1Gb und hoffe dass es dann mit 3GB besser wird ansonsten werde ich mich garantiert wieder dem OsX zuwenden.
 
Original von iCre
Noch etwas:

Obwohl Vista deutlich schlechter sein sollte als OsX finde ich dass es wirklcih extremst langsam auf einem t61 läuft. Dabei ist die Rechenpower nicht der Flaschenhals und die Grafik auch nicht. Es grift dauernd auf die HDD. Dezeit habe ich noch 1Gb und hoffe dass es dann mit 3GB besser wird ansonsten werde ich mich garantiert wieder dem OsX zuwenden.

Vista ist so ziemlich das langsamste OS das es derzeit auf dem Markt gibt :D
Dein Gefühl stimmt also.
 
Original von T42p
Original von iCre
Noch etwas:

Obwohl Vista deutlich schlechter sein sollte als OsX finde ich dass es wirklcih extremst langsam auf einem t61 läuft. Dabei ist die Rechenpower nicht der Flaschenhals und die Grafik auch nicht. Es grift dauernd auf die HDD. Dezeit habe ich noch 1Gb und hoffe dass es dann mit 3GB besser wird ansonsten werde ich mich garantiert wieder dem OsX zuwenden.

Vista ist so ziemlich das langsamste OS das es derzeit auf dem Markt gibt :D
Dein Gefühl stimmt also.


Also bei mir hat sich das mit den Festplattenzugriffen nach den ersten Tagen gelegt, nachdem der Indexdienst von Vista erstmal seinen Dienst verrichtet hatte und die Verzeichnisstruktur durchforstet hat.
Ansonsten kann man ja die Dienste sowohl vom Indexer als auch Superfetch stoppen. Bin bisher noch davon überzeugt, dass ich beide nicht brauche und diese nur Performance-Fresser sind.
 
Original von Stinkpad
Ansonsten kann man ja die Dienste sowohl vom Indexer als auch Superfetch stoppen. Bin bisher noch davon überzeugt, dass ich beide nicht brauche und diese nur Performance-Fresser sind.

Genau diese, insbesondere der zweite, sind es die nach einer "Eingewöhnungszeit" von ca. 4 - 6 Wochen Vista auf Maschinen mit mehr als 2 GB Ram so schnell machen ...

VG JNS
 
Der Indizierungsdienst ist in jedem Betriebssystem vorhanden und nervt daher IMMER die ersten Wochen ... meistens aber auch irgendwo abschaltbar! Daher denke ich das man erst etwas warten sollte bis man etwas über die "wirkliche" Geschwindigkeit eines Systems sagen kann ... was natürlich auch davon abhängt wieviel "Schickimicki" man an hat. Vista ansonsten sollte nämlich recht schnell laufen.
 
ich ärgere mich, dass ich doch so ne lenovo pc kiste gekauft hab.. die zeit die man da kaputt macht bis so ne kiste läuft kränkt mich vor allem..

festplatten treiber? grafikkartentreiber, selbst fürs lan braucht man treiber und dann pfeifft die kiste auch noch und hat auflösungsfehler.. zum kotzen..

mfg tomm
 
Original von tomm
ich ärgere mich, dass ich doch so ne lenovo pc kiste gekauft hab.. die zeit die man da kaputt macht bis so ne kiste läuft kränkt mich vor allem..

festplatten treiber? grafikkartentreiber, selbst fürs lan braucht man treiber und dann pfeifft die kiste auch noch und hat auflösungsfehler.. zum kotzen..

mfg tomm

Zurückgeben oder verkaufen wenn Du nicht zufrieden bist :)
So ist das nun mal in der Computerwelt, jede Hardware braucht einen Treiber, das ist beim Mac nicht anders :D Die anfängliche Einrichtungszeit hast Du beim Mac ebenfalls, eben bis alle Deine favorisierten Einstellungen getätigt sind. Wer schlau ist kann mit Migrationssoftware hier ne Menge Zeit sparen.

Was für Auflösungsfehler? Anstatt zu kotzen solltest Du vielleicht lieber Dein Problem schildern oder den Service bemühen. Könnte mehr bringen. Was das Pfeiffen angeht, das kommt von der Intel-CPU, die haben Macs ebenfalls :D
 
Original von tomm
ich ärgere mich, dass ich doch so ne lenovo pc kiste gekauft hab.. die zeit die man da kaputt macht bis so ne kiste läuft kränkt mich vor allem..

festplatten treiber? grafikkartentreiber, selbst fürs lan braucht man treiber und dann pfeifft die kiste auch noch und hat auflösungsfehler.. zum kotzen..

mfg tomm

Kann ich gut nachvollziehen.

Zum migrationsassistenten unter OsX Leopard:
Hatte einen Wechsel vom MBP auf MB. Vorher mit time machine daten-backup erstellt.
MB ist angekommen. Hatte eines mit Tiger bestellt daher erstmal Leopard drauf, alles ging fast automatisch. Dann als Leo lief fragte er mich ob ich Daten übertragen will z.B. von time-machine. Klar habe ich gemacht: Alle einstellungen waren da wo sie sein sollten und alle Programme ob nun von Apple oder nicht waren installiert und aktiviert. Nur noch ein Update bei Apple (und das war nicht so wie bei Lenovo oder microsoft wo 1000 und 1 Teile drauf laden wollen und eines auf dem andern aufbaut) kurz ein paar entscheidungn zu dem was gespeichert werden sollte -fertig

Das bekommst du mit keinem Migrationsassistenten unter Win hin. Ich denke man sollte durchaus die Vorteile des einen Systems benennen auch wenn ich mit meinem T61 zufrieden bin.
 
Das kann man wohl so nicht vergleich .... Leopard muss nur auf einer Hand voll Hardware konfigurationen laufen, windows sollte auf jeder Kombination laufen.

Migration ist eine andere Sache, mit ein wenig guter Vorbereitung hat man das in 1-2 Stunden geschafft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben