Warum ein Thinkpad T61 kaufen? Hatte bisher MacBook Pro

@Tiasi:

den T61er bekommst du über geizhals.at deutlich günstiger

Die Grantieverlängerung hast du nicht mit eingerechnet: Willst du dir den Stress mit ebay.com machen oder bist du bereit 350? für die 2 jahre extra zu zahlen?

Die Hitze: Dazu gibt es bei MacUser einen Haufen berichte. Das MBP wird nicht nur etwas heiss es verbrennt die Oberschenkel. Für mich das Hauptkriterium.

Sehr gut bei MBP die LEDs verlieren wohl wenig an Intensität bei langer Nutzungsdauer. Aber sehr viele haben eben Probleme mit der Quali und tauschen die ersten Geräte sehr häufig aus:

wie gesagt über der Quali der MBPs bin recht gut informiert. Die ThinkPads sind eher ein Neuland. Daher kann schon sein dass da viel von mir rein interpretiert wurde. Jedoch alle die ich kenne die einen ThinkPad hatten oder haben (Auch das T60) sind voll auf zufrieden und erwarten aber nichts anderes als gute Qualität.

Ich habe des Eindruck dass es eben bei den ThinPads so ist wie bei den Macs früher: Da machte man sich eher Gedanken darüber ob der Lüfter noch zu hören ist :)
 
@Tiasi
Kurz was zum Repair Center von Lenovo / IBM. Bei uns hier im Raum Zürich ist das die Firma Excom welche Reparaturaufträge für Lenovo / IBM macht. Ich kann nur POSITIVES von deren Reparaturarbeiten erzählen und glaube mir, ich habe schon so manches TP, darunter auch meine eigenen dorthin gebracht. Die Reparaturen wurden immer zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.
Noch nie kam ein Gerät in einem schlechterem Zustand (Bildschirm schief, Gewinde sitzt nicht richtig, Kratzer etc) zurück.

@all
Wegen der Qualität bei den neueren TPs. Mein momentaner Arbeitsrechner ist ein T60p. Somit dürfte dieser ja in die Sparte Lenovo gehören. Die Qualität hat nachgelassen JA. Zumindest im Vergleich zu meinen früheren TPs darunter zum Beispiel mein R50p. Dies bedeutet jedoch NICHT das die Qualität schlecht ist. Nun Montagsgeräte gibts immer und überall. Mit Ausnahme eines neuen Screens (Anstandslos auf Garantie, Firma Excom) ist mir bei diesem Gerät noch NIE etwas kaputt gegangen und glaubt mir, das Gerät wird ziemlich intensiv benutzt. Unter der strikten Einhaltung gewisser Normalitäten wie z.B. das Transportieren in einer Tasche!! das vorsichte Herumtragen, regelmässiges Reinigen des Gerätes (mit Wasser) und zu guter Letzt noch das regelmässige entstauben, Aussen sowie Innen, wird KEIN TP so schnell den Geist aufgeben.
 
Siehste, da geht's doch schon los, die Grafikkarte ist eben für einige noch wichtiger als die CPU, so auch für mich. Von daher kann man pauschal ein T61 nicht mit einem MBP vergleichen.

zu 12: scheinbar hast Du Dich noch nicht mit diesen externen Grakas beschäftigt. Diese erreichen bei weitem nicht die Leistung interner Grakas. Das kannst Du nicht mit Desktops vergleichen wo man die Grafikkarte einfach auswechselt und die Leistung wieder stimmt.
Jo, der Rest ist Spekulation. Apple ist meiner Ansicht nach deutlich innovationsfreudiger als Lenovo. Gerade im Grafikbereich ist Apple erste Anlaufstelle wegen des Kundenstamms (Grafikdesigner etc.), Lenovo deckt eher die Businesssparte ab.

zu 13: interne Chipsatzgrafik und echte Grafikkarte. Also da finde ich den Unterschied gravierend!


@redbaron:

Ich behandle mein TP ebenso schonend wie Du, sogar Staub wird ab und an entfernt, aber trotzdem hat das nicht verhindert dass vom Service miese Komponenten verbaut wurden. Ich habe nach nur 10 Monaten das 3. Mainboard und das 2. Display drin, und beide Display zeigen die selben Defekte, mein aktuelles allerdings so schwach, dass ich damit leben kann. Scheint also ein Serienfehler zu sein bei den Flexviews, und dann kann man nicht mehr von Montagsgeräten sprechen.
 
Grafikkarte sollte schon etwas Leistung haben aber um himmels Willen keine onboard Lösung sein. Da ich weder mit dem iMac spiele noch mit einem Notebook, muss es nicht Highend sein.
 
Hier ein Bericht zu der Asus Station:

http://www.notebookcheck.com/Newseintrag.54+M549507c7bd5.0.html

3DMark05 etwa 5000 Pkt.

Vergleich dazu das Samsung R70 mit der GForce 8600 GS liegt unter 5000 das MBP liegt bei 7000.

Allgemeines von mir: will ich zocken dann nehme ich kein MBP sondern entweder eine Daddelkiste oder eine Konsole, schont das Book und ist billiger.

Spiele die unter 3DMark05 5000 nicht laufen werden auch mit 7000 Punkten Spass machen.

Und übrigens wurde die Asus Station nur an einer 1,66 C2D CPU und mit der 7900GS betrieben. Es soll aber auch bessere GraKas inzwischen geben.

Mir ist bewusst das der Datenaustausch der Asus Station mit der 16xPCIe nicht vergleichbar ist es wird aber auch in Frage gestellt ob dieses wirklich so hoch sein muss.
 
Original von Tiasi
Grafikkarte sollte schon etwas Leistung haben aber um himmels Willen keine onboard Lösung sein. Da ich weder mit dem iMac spiele noch mit einem Notebook, muss es nicht Highend sein.

Die T61 Graka von nvidia ist vergleichbar mit der GraKa des aktuellen iMacs. Ist auf dem 8400 er Kern aufgebaut. Da ich auch mit meinem "alten" MBP (das ja auch noch runtergetacktet wurde" die Spiele die mich interessieren spielen konnte mache ich mir jetzt keine Sorgen.

wie oben aber ausgeführt: Ich vermute stark dass die Asus Station was gutes werden kann. Wenn nicht ich kann mir auch eine Daddelkiste Kaufen sollte es wirklich dringend werden ;)
 
Dann kauf Dir doch ein Asus :-)
Hat jedenfalls nichts mit dem zu tun was Du in die Thinkpad-Dockingstation einbauen kannst. Es gibt auch Leute die wollen sich nicht zusätzlich eine Daddelkiste ins Zimmer stellen und kommen mit ihrem Laptop wunderbar zurecht, der dann eben Mobilrechner und Desktop in einem ist. Das spart am Ende sogar noch Geld.

Und wieso sollte ich mein Gerät schonen? Wenn eine High-End-Graka verbaut ist, dann soll die doch bitte auch laufen ohne dass das Notebook dadurch beschädigt werden kann.
 
Das sehe ich in etwa genauso. Falls ich wirklich mal wieder spielen möchte, halte ich eine Anschaffung einer Spielekonole für sinnvoller, als mit meinen Arbeitsgeräten zu spielen, was aber auch sehr gut möglich ist.

@T42p

Bei einem Freund von mir, welcher WoW spielt, wird an seinem MacBook Pro 2,33 Ghz die Unterseite beängstigend heiß. Aber ich glaube nicht dass dadurch etwas kaputt gehen könnte, da wird sich Apple schon etwas dabei gedacht haben.

Achso, ein MacBook Pro ist übrigens fast Totenstill (wenn man es nicht auslastet). Und selbst bei Last stören die Lüfter nicht wirklich, sie drehen zwar doch deutlich hörbar hoch (bis 6000 U/M) aber es ist (für mich) nicht störend.
Ich denke Apple leitet auch bewusst ein Teil der Wärme über das Alu-Gehäuse ab, was sich ja auch prima anbietet.

Die Frage ist wie sieht es mit dem T61 und dessen Lautstärke aus? Hat jemend Erfahrungserte oder sogar Vergleichswerte mit einem MacBook Pro?
 
Ich hoffe hier etwas geholfen zu haben da ich doch in einer ähnlichen Situation bin. Anmerken will ich nur noch dass mit dem MBP am MPI für Biochemie Probleme mit dem Netzwerk entstehen. Klar liegt an Windoofs aber wenn man kompatibler zum Rest der Welt ist schadet es nicht.

Ich habe meine Entscheidung getroffen und danke auch allen die in meinem Thread ihren Beitrag geleistet haben. Leider zwingt mich mein Zeitplaner dazu hier aufzuhören. Ich werde aber mal wieder vorbei schauen und gerne erfahren für was und warum du dich entschieden hast.

Noch eine Schlussbemmerkung:

Auf Macuser Forum wird immer gut von ThinkPads gesprochen und

Auf dem Thinkpad Forum von den MBPs

Die Welt ist doch schön :D und wir haben uns alle lieb

Viel Spass noch
 
Original von Tiasi
Das sehe ich in etwa genauso. Falls ich wirklich mal wieder spielen möchte, halte ich eine Anschaffung einer Spielekonole für sinnvoller, als mit meinen Arbeitsgeräten zu spielen, was aber auch sehr gut möglich ist.

@T42p

Bei einem Freund von mir, welcher WoW spielt, wird an seinem MacBook Pro 2,33 Ghz die Unterseite beängstigend heiß. Aber ich glaube nicht dass dadurch etwas kaputt gehen könnte, da wird sich Apple schon etwas dabei gedacht haben.

Achso, ein MacBook Pro ist übrigens fast Totenstill (wenn man es nicht auslastet). Und selbst bei Last stören die Lüfter nicht wirklich, sie drehen zwar doch deutlich hörbar hoch (bis 6000 U/M) aber es ist (für mich) nicht störend.
Ich denke Apple leitet auch bewusst ein Teil der Wärme über das Alu-Gehäuse ab, was sich ja auch prima anbietet.

Die Frage ist wie sieht es mit dem T61 und dessen Lautstärke aus? Hat jemend Erfahrungserte oder sogar Vergleichswerte mit einem MacBook Pro?

Mein Thinkpad wird bei dauerlast auf der Unterseite ebenfalls kochend heiß. Irgendwo muss die Wärme ja auch hin, ich sehe da kein Problem. Besser als wenn die Tastatur heiß werden würde ;-)
 
zum Thema Lautstärke des T61:

mein erstes (mittlerweile getauscht) T61 hat ein deutlich hörbares, hochfrequentes Lüfter Rauschen produziert - Fönartig.

Mein neues hingegen hat auch bei 35°C Zimmertemperatur nur ein leichtes, nicht weiter störendes Rauschen erzeugt. Bei angenehmeren Zimmertemperaturen hat sich der Lüfter sogar komplett abgeschaltet und ich habe nur noch die HD gehört.

Das erste T61 hatte übrigens auch Verarbeitungsfehler wie schlechte Spaltmaße etc. Mein Tauschgrund war aber, dass es nur auf drei Beinen stand, das vierte stand etwa 2mm in der Luft und somit hat das TP gekippelt.


Gruß Micha
 
Falls Du Student, Lehrer oder Schüler bist, kann ich Dir nur www.nofost.de empfehlen. Bei Deinem Link steht ebenfalls Lehre und Forschung, sicher dass das kein Studentenpreis ist?
 
Hallo, bin selber Thinkpad-Neuling (heute kommts vorausichtlich an, mein T61), und kann Nofost ebenfalls nur empfehlen - nachdem ich diverse technische Fragen per Mail gestellt habe, rief man mich 2h später an, und hatte auf alle Fragen kompetente Antworten. Zudem sehr freundlich und geduldig (wenn ich mal wieder irgendwelche Spezialfreakfragen gestellt habe), die Bestellabwicklung war ebenfalls vorbildlich.

Ein nur auf 3 Beinen stehendes T61 hab ich neulich sogar in nem Laden stehen sehen - ebenso kann ich gewisse geringe Knarzgeräusche bestätigen, wenn man an der Handballenauflage Druck ausgeübt hat. Ich hoffe, dass meins diese Krankheiten nicht hat. Für mich war die legendäre Qualität und Verarbeitung der Thinkpads ein Kaufgrund, hoffe dass ich nicht enttäuscht werde...
 
Original von T42p
Falls Du Student, Lehrer oder Schüler bist, kann ich Dir nur www.nofost.de empfehlen. Bei Deinem Link steht ebenfalls Lehre und Forschung, sicher dass das kein Studentenpreis ist?

Diese Leute sind berechtigt zu kaufen: Dies erstreckt sich auf Studenten, Schüler, Lehrer, Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter etc...

Ich schaue gleich mal bei dem von Dir geposten Link vorbei, danke.
 
Was warum sind die Thinkpads trotz Schüler/Studentenrabatt so günstig auf NOFOST.de?

Gerade mal 1256 Euro für das T61 mit 2,2 Ghz und der Nvidia Quadro NVS 140M. Das ist ja Wahnsinn!
 
Original von critizen
Gerade mal 1256 Euro für das T61 mit 2,2 Ghz und der Nvidia Quadro NVS 140M. Das ist ja Wahnsinn!
wo soll das denn sein.

auf der seite kostet das billigste t61 schon 1295?, und das hat nur 1,8ghz und ein 15,4" 4:3 display mit 1200x800px.

http://www.pro-com.org/nofost.de/Pages/ProductGroups.aspx?ProductGroupID=21


http://www.pro-com.org/pcb2lf.de/Pages/ProductGroups.aspx?ProductGroupID=21

Unter Lehre und Forschung.
 
Bevor ihr nacher enttäuscht seid:

Die T-Serie für EDU hat keine ExpressCard/54 !!!!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben