Warum ein Thinkpad T61 kaufen? Hatte bisher MacBook Pro

Das Greenpeace-Ranking basiert allein auf der Informationspolitik der Unternehmen, nicht auf den verwendeten Stoffen! Da Apple hier nicht mit Infos zu den verwendeten Giftstoffen rausrücken wollte, gab es als Strafe den letzten Platz.
 
Original von arctic
Im letzten Test war lenovo 1. und Apple letzter - das sagt der aktuelle Test aus!

Es gibt keinen Test, wir sind hier nicht bei der Stiftung Warentest! :rolleyes:

Für alle wahrheitsliebenden Umweltfreunde:
http://www.greenpeace.org/international/campaigns/toxics/electronics/how-the-companies-line-up

Möge sich jeder selbst ein Bild vom aktuellen Stand des "Green Electronics Guide" machen. Aber bitte nicht nur die Überschrift lesen, sondern vor allem so Dinge wie
http://www.greenpeace.org/international/press/reports/greener-electronics-ranking-c

Übrigens sind sich Apple und Lenovo im Grunde sehr gleich:
http://netzpolitik.org/2006/apple-und-lenovo-weisen-kritik-an-greenpeace-ranking-zurueck/
:D
 
Um einmal zum Thread zurück zu kommen:

Warum ein Thinkpad?

Einer von vielen Gründen war und ist die Tatsache, dass sich Thinkpads, abgesehen von der Grafikkarte, geradezu einfacher aufrüsten lassen als gewöhnliche Desktop-Computer. Ich habe von Notebooks immer die Finger gelassen- bis ich eines schönen Tages mein 600E in den Händen hielt und feststellte, dass ich beinahe jede Komponente kinderlich erneuern kann. Ein für mich durchschlagendes Argument, da ich so kein neues Notebook kaufen oder wochenlang auf überlastete Services warten muss, nur weil z.B. mein Prozessor abgeraucht ist. Wartung durch den User - unterstützt von hervorragenden Dokumentationen - hat mich überzeugt.

Die anderen 100 Gründe für ein Thinkpad und gegen das MacBook erlebst du am Besten selbst. :)

Grüße in die Nacht
Kman
 
Kommen wir doch bitte zurück zum Thema! Apple fertigt genauso wie Lenovo zu Hungerlöhnen und verpestet genauso wie Lenovo die Umwelt mit Giften und anderen Schadstoffen. Das ist Fakt! Die beiden geben sich da nix, und grün ist da auch nix. Wichtig ist für mich als Verbraucher nur, dass die ihren Elektroschrott zurücknehmen und fachgerecht entsorgen, und dazu sind sie nach EU-Recht verpflichtet.

Ich betone gerne nochmal, die Greenpeace-Studie bewertet allein die Informationspolitik zu verwendeten Schadstoffen! Steht auch auf der entsprechenden Greenpeace-Seite! So, nun bitte zurück zum Thema!!

Ich empfehle Dir jedenfalls ein Dell-Notebook, bester Service, bester Qualität auf dem Markt (zur Zeit). Lenovo baut leider wohl nur noch Schrott (siehe mein Posting weiter oben), was ich noch vergessen habe: gerade mit den T60 und T60p gibt es öfter Hitzeprobleme. Bin mit meinem TP jedenfalls nicht zufrieden, es läuft zwar nach Reparaturversuch Nr. 7 wieder, aber fragt sich nur wie lange. Der Hohn war ja noch, also sich die Beschwerdeabteilung mit meinem Fall beschäftigte. Um zu prüfen, ob ich denn Anspruch auf ein Austauschgerät hätten (Reparaturversuch Nr. 7!!!!!!) sollte ich es erst einschicken... na sicher! Lenovo hat bei mir verkackt, Kulanz haben sie mir nicht gewährt, Kulanz gibt's auch nicht von mir.
 
Auch wenn du die Links des Greenpeace Test zum 2.Mal postest, ändert es nichts daran das lenovo vor Apple ist. (siehe http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,475490,00.html)

edit: Tut mir leid das ich noch einmal unterbrechen musste aber als Lügner dargestellt zu werden ("Für alle wahrheitsliebenden Umweltfreunde") und dann noch mit solchen Sätzen wie " wir sind hier nicht bei der Stiftung Warentest" konfrontiert zu werden, ist inakzeptabel!
 
Original von arctic
Auch wenn du die Links des Greenpeace Test zum 2.Mal postest, ändert es nichts daran das lenovo vor Apple ist. (siehe http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,475490,00.html)

edit: Tut mir leid das ich noch einmal unterbrechen musste aber als Lügner dargestellt zu werden ("Für alle wahrheitsliebenden Umweltfreunde") ist inakzeptabel!

Mal ehrlich, was habt ihr gesoffen? lest euch doch erstmal durch was Greenpeace bewertet bevor ihr Aussagen über irgendwelche umweltverträglichkeiten macht:

"Companies are ranked on information that is publicly available and communications/clarifications with the companies."

So, muss ich das noch übersetzen oder glaubt ihr mir endlich? Hier nachzulesen:
http://www.greenpeace.org/international/campaigns/toxics/electronics/how-the-companies-line-up
 
Original von T42p
Ich empfehle Dir jedenfalls ein Dell-Notebook, bester Service, bester Qualität auf dem Markt (zur Zeit).

Ausgerechnet der Onlinediscounter? Ich hab da mal gearbeitet und frage mich, wie die im Greenpeace Ranking so weit oben landen konnten. Die Menschen sind denen jedenfalls scheißegal, wieso sollten sie da auf die Umwelt achten?

Wie war noch gleich das Thema? :D :D :D
 
Original von chrish
Original von T42p
Ich empfehle Dir jedenfalls ein Dell-Notebook, bester Service, bester Qualität auf dem Markt (zur Zeit).

Ausgerechnet der Onlinediscounter? Ich hab da mal gearbeitet und frage mich, wie die im Greenpeace Ranking so weit oben landen konnten. Die Menschen sind denen jedenfalls scheißegal, wieso sollten sie da auf die Umwelt achten?

Wie war noch gleich das Thema? :D :D :D

Auch für Dich nochmal, das Ranking bewertet nur welche Informationen öffentlich verfügbar sind, nicht wie umweltfreundlich das hergestellte Produkt ist.
Und ja, Dell baut zur zeit die besten Geräte und bietet den besten Service laut Umfrage in der c't.
 
Original von T42p
Und ja, Dell baut zur zeit die besten Geräte und bietet den besten Service laut Umfrage in der c't.

Worauf basiert diese Umfrage? Auf Herstellerangaben? :D Und was sind die besten Geräte? Müssen die am besten hässlich und am besten biegsam sein? :D
 
Original von chrish
Original von T42p
Und ja, Dell baut zur zeit die besten Geräte und bietet den besten Service laut Umfrage in der c't.

Worauf basiert diese Umfrage? Auf Herstellerangaben? :D Und was sind die besten Geräte? Müssen die am besten hässlich und am besten biegsam sein? :D

Es handelt sich dabei um Leserumfragen, habe selbst auch teilgenommen. Die Ergebnisse decken sich recht gut mit dem was ich in meinem Bekanntenkreis mit Dell Notebooks beobachte und dem was man in Online-Foren liest.
 
@T42p

Deine Aussage, dass die aktuellen Thinkpads nicht mehr mit den älteren bsp. T40 mithalten können habe ich auch schon des öfteren gelesen/gehört. Wenn das wirklich so sein sollte, wäre das wirklich sehr schade und ein Grund der gegen den Kauf eines T61 sprechen würde. Das T40 welches ich für meinen "alten Herren" gekauft habe, war/ist wirklich gut!

Da ich aber noch kein aktuelles T60/61 in live gesehen oder ausprobiert habe kann ich da nicht wirklich mitreden und habe mich deshalb an das Forum hier gewendet.

Der Ruf und vor allem der Support vor ein paar Jahren war bei IBM ja hervorragend! Jedoch mehren sich hier im Forum Beiträge mit haarsträubenden Beiträgen zum Support von Lenovo. Ist das jetzt die Regel oder nur Ausnahmefälle? Dies kann wohl keiner zu 100% beantworten.

Dell habe ich "noch" nicht wirklich auf meiner Rechung da ich eigentlich dann nur ein Gerät von Lenovo/IBM haben wollte, da ich vom doch schön älteren T40 sehr angenehm überrascht wurde. Jetzt bin ich jedoch aufgrund der vielen Meinungen, welche in die unterschiedlichsten Richtungen gehen doch etwas verunsichert was meine Kaufentscheidung für das T61 betrifft.
 
Ob das nun Einzelfälle sind, kann ich Dir auch nicht sagen. Bei der letzten c't-Umfrage zum Notebookservice erreichte Dell jedenfalls 87% Kundenzufriedenheit, und Lenovo 82%. Ein Abwärtstrebt bei IBM/Lenovo war im Vergleich zur letzten Umfrage erkennbar. Die Umfrage ist allerdings vom März 2007, eine aktuellere würde mehr Aufschluß geben.
 
Original von T42p
Ob das nun Einzelfälle sind, kann ich Dir auch nicht sagen. Bei der letzten c't-Umfrage zum Notebookservice erreichte Dell jedenfalls 87% Kundenzufriedenheit, und Lenovo 82%. Ein Abwärtstrebt bei IBM/Lenovo war im Vergleich zur letzten Umfrage erkennbar. Die Umfrage ist allerdings vom März 2007, eine aktuellere würde mehr Aufschluß geben.

Eigentlich bin ich ja überzeugter MacOSX Benutzer. Und stationär werkelt bei mir ein iMac und bei meiner Freundin ein MacMini. Da ich aber bissher 2x nicht von einem mobilen MacBook Pro überzeugt wurde, bin ich halt ins grübeln gekomen, ob ich mir nicht wieder (für den mobilen Bereich) ein PC Notebook zulegen soll.

Wie gesagt, ich halte OSX für das mit Abstand bessere OS, aber ich habe auch kein Problem mit Windows zu arbeiten, da ich damit ja groß geworden bin. Und so schlecht wie es manche machen, ist bei weitem nicht!

Momentan stehe ich vor 3 Möglchikeiten: Entweder ein T61 bestellen und wenn es mir nicht zusagt, vom 14 Tage-Rückgaberecht gebrauch machen und es zurück schicken oder mir nochmal ein MacBook Pro bestellen (in der Hoffnung dass es diesmal Fehlerfrei ist). Oder mir die Sache mit Dell mal anschauen.

Das erste MacBook Pro hatte einen Hardware-Defekt (System blieb hängen) und das Austauschgarät hatte ein schlecht ausgeleuchtetes Display im mittleren-unteren Teil, dagegen ist die Ausleuchtung des T40 perfekt.
 
Schätze mal bei Mobilrechnern hat die Quali allgemein gelitten da der Preisdruck so hoch ist.
 
Zurück zu Apple:

ich bin am Unsteigen MBP -> T61

Nun meine Argumete (etwas durcheinander):

1. Lenovo sehr viele Teile austauschbar: Versuche mal die HDD beim MBP zu tauschen

2. Garantie 3Jahre ist schon drin: Macht keiner der von seinen Geräten nicht überzeugt ist (MBP Aufpreis: Ca 350 in D oder 150 in ebay.com)

3. Hitzeprobleme des Aktuellen MBP (erst gestern gelesen hatte einer eine CPU Temp von ca 80°C)

4. Unterseite MBP zu heiss -> im Bett vor dem Schlafengehen nochmals was kurz lesen geht nicht

5. Meine Persönliche Erfahrung mit Apple: Provider vor Ort (München) war Perfekt (am Morgen bringen 2 h warten und das Logicboard war ausgetauscht) Auch die Kulanz ist spitze: Logicboardtausch aller ersten MBPs! -> spricht auch für MBP

6. Die Ausstattung des MBP ist deutlich besser als die des T61 (DVI, bessere GraKa (braucht noch bessere Treiber), SPDIF-Anschluss, Screen heller, lange Batterielaufzeit, Cam)

7. Screen MBP jedoch Fehlerbehaftet: Flackert evtl. + Gelbstiche

8. Verarbeitung: (Für mich sehr wichtig neben der Hitze): Da ist Lenovo deutlich besser. Bedenke nur die Lackverluste oder auch Korrosion der MBP im Bereich der Handballenauflage. Beim Bekannten innerhlab vom ersten Jahr passiert. Nun stell dir vor wie ein design life product in Alu mit grossen schwarzen Punkten auf der Oberfläche aussieht !!!! + Alu leicht verformbar

9. Os: Nun MacOsX hat von mir 100 Punkte und Vista/XP eben nur 10 bekommen. Wenn man aber weiss wie mit Viren umzugehen ist dann sollte es auch mit XP gut funken

10. Alle Win Systeme sind variabler: Denke nur an Erweiterungen: Zusätzliche eSATA Anschlüsse für WinBooks 14? für MBP 80? etc. etc. Weiter auch die Software: Für Win gibt es häufig günstigere Lösungen.

11. T61 im Speziellen: Dockingstation

12: In zukunft lässt sich evtl. ein Win Book mit einer externen GraKa erweitern so dass es länger nutzbar bleibt

13: Preisunterschied: T61 ist günstiger als ein MBP mit Grabtieverlängerung sogar viel günstiger



Fazit:

Für zuhause würde ich unter Umständen zum MBP greifen. Die Qualität ist schlechter und sie fallen öfters aus aber bei gutem Service soweit ein Provider in der nähe ist. Die Austattung ist für einen Consumer viel interessanter da sie schicker aussehen und mehr GraKa-Leistung bringen

Für langen Gebrauch würde ich nur das T61 nehemen: Gute Verabrbeitung, einfache Erweiterbarkeit (auch Graka, schon mit der grossen Dockingstation).

für mich insgesamt: Beide Systeme sind in der Bewertung ähnlich ausgefallen. Da ich aber gerne mal wieder etwas hätte wo ich meine Uhr nicht abnhemen muss und wo ich auf den Schoss nehmen kann (balkon-working) habe ich mich wenn auch schweren Herzens (OsX -> Win :( ) für ein ThinkPad entschieden. Das Gerät ist noch nicht da daher kann ich hier nur sicher über das MBP berichten.

Viel Glück
 
Ach ja bevor du das Studenten-T61 nimmst informiere dich über die Nachteile Hardwareseitig
 
Also, die Temps von 80°C hast Du auch bei manchen Thinkpads. Ich selbst hatte monatelang 86°C und mehr CPU-Temp. Gerade zu Hitzeproblemen findest Du hier viele Beiträge.

Und dass die Unterseite des MacBookPro sehr heißt wird ist klar, das Ding hat ne fette Grafikkarte, kann man also nicht mit nem T61 vergleichen, sondern eher mit nem T61p, was es noch nicht gibt. Der Vergleich hinkt hier also etwas.

Screenp beim Flexview-Thinkpad ist auch oft fehlerhaft, habe nun schon das 2. Display wo sich der esktophintergrund einbrennt.

zu 12.: eher ein Wunschtraum ;-) Zumal die Macbooks ja nun ebenfalls X86-Strukturen verwenden, warum sollte es dann nicht auch da gehen?

zu 13.: ja natürlich, ein T61 ist auch deutlich schlechter ausgestattet, der Vergleich hinkt also
 
@iCre

Danke für Deinen spitzen Beitrag! 10 Punkte. Sowas in der Art hatte ich mir vorgestellt. ;)

Der Punkt mit der Docking-Station beim T61 halte ich auch für wichtig, einfach reinstecken fertig. Beim Macbook Pro gibt es so etwas leider nicht (ich denke hier hat Apple Nachholbedarf).

Der Support bei Apple ist ganz ehrlich erstklassig! Gestern vom Kaufvertrag zurückgetreten heute wird es schon abgeholt und in 3-5 Tagen ist der Betrag auf meinem Konto.
Ein Apple Service Provider befindet sich auch ganz unmittelbar in meiner Nähe (nicht Gravis :D) und mit diesem habe ich auch schon 2 mal sehr gute Erfahrungen gemacht, was auch wieder für Apple spricht.

Beim Kaufpreis liegen bei mir beide in etwa gleich auf, das kleine MacBook Pro (2,2 Ghz) bekomme ich für ca. 1700 Euro (Schüler/Studentenrabatt) und das T61 siehe hier zb.: http://www.notebooksbilliger.de/pro...ad_treihe/lenovo_thinkpad_t61_nd218ge_2048_mb
für 1729 Euro.
Wobei man für den Preis ein besser ausgestattes MacBook Pro bekommt.

Ich für meinen Teil halte einen guten Support für sehr wichtig! Ich bin davon ausgegangen dass dies bei Lenovo allerdings auch der Fall ist, aber aufgrund von negativen Beiträgen hier im Forum, was den Support betrifft, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Da auch viele jammern, früher als die Thinkpads noch von IBM kamen, war alles besser.

Edit: Was die Temperaturen betrifft, vermute ich dass sich beide Geräte da nicht viel nehmen. Die beiden MacBook Pro die ich hatte, hatten beide im Idle ca. 45°C und das bei einer Raumtemp. von knapp über 30°C. Allerdings kann das MacBook Pro auf der Unterseite sehr heiß werden, das stimmt.
 
Original von T42p
Also, die Temps von 80°C hast Du auch bei manchen Thinkpads. Ich selbst hatte monatelang 86°C und mehr CPU-Temp. Gerade zu Hitzeproblemen findest Du hier viele Beiträge.

Und dass die Unterseite des MacBookPro sehr heißt wird ist klar, das Ding hat ne fette Grafikkarte, kann man also nicht mit nem T61 vergleichen, sondern eher mit nem T61p, was es noch nicht gibt. Der Vergleich hinkt hier also etwas.

Screenp beim Flexview-Thinkpad ist auch oft fehlerhaft, habe nun schon das 2. Display wo sich der esktophintergrund einbrennt.

zu 12.: eher ein Wunschtraum ;-) Zumal die Macbooks ja nun ebenfalls X86-Strukturen verwenden, warum sollte es dann nicht auch da gehen?

zu 13.: ja natürlich, ein T61 ist auch deutlich schlechter ausgestattet, der Vergleich hinkt also

Gerade die T61er sollen wegen der Temperatur umgebaut worden sein. Was hat aber Apple dagegen getan? Hast du dich bei MacUser umgeschaut und mal Bilder gesehen wie dich die Wäremeleitpaste aufgetragen wurde?

Die Grafikkarte des MBP ist so viel besser auch nicht (etwa 60%). Da ich eher weniger gamen werde ist mir die Hitze wichtiger.

Zu12: Schau dich hier im Forum um: die grosse Dockingstation wurde shcon mit externer GraKa erweitert + Asus ist dabei eine raus zubringen. Warum das bei Apple nicht gehen wird: Nun wenn du es unter Win betreibst geht es wahrscheinlich, unter OsX denke ich wird Apple das Teil nicht unterstützen. Da nur die MBPs entsprechende Schnittstellen haben wird Asus das auch nicht unterstützen, klar nur Spekulation

Zu 13: So viel schlechter ist das ThinkPad auch nicht ausgestattet. Vor allem die Studenten Version ist fast gleich mit dem MBP (bis auf Schnittstellen und die etwas schlechtere GraKa). Da muss aber jeder selbst abwägen für was er einen Mobilen Rechner braucht.

Der Threadstarter hat einen iMac: Ergo wird er auch darauf Zocken können falls überhaupt gewollt, andererseits ist die GraKa des T61 vergleichbar mit der GraKa des iMacs.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben