Warum ein Thinkpad T61 kaufen? Hatte bisher MacBook Pro

Tiasi

New member
Registriert
23 Juli 2007
Beiträge
15
Schönen guten Abend!

Da ich von meinem bestellten MacBook Pro unzufrieden bin (das erste hatte einen Hardware-Fehler und das zweite Austauschgerät eine schlechte Displayausleuchtung), hab ich heute vom Rückgaberecht gebrauch gemacht.

Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich nicht mal die Konkurenz probieren sollte und wieder zum PC Notebook zurückzukehren. Wenn, dann kommt für mich nur ein Gerät von IBM/Lenovo in Betracht, da ich meinem Vater letztens ein T40 gekauft habe und ich ehrlich gesagt positiv überrascht wurde.

Auch in diversen Tests unter anderem auch besonders auf www.notebookcheck.com bin ich auf das Thinkpad T61 (mit Santa Rosa Chipsatz) gestoßen, welches mich ehrlich gesagt auch sehr reizt.

Ich würde gerne von euch wissen, warum soll es ausgerechnet ein IBM/Lenovo Notebook sein?

Vor allem bietet Lenovo ein Garantie von 3 Jahren oder irre ich mich da? Bei Apple bekommt man 1 Jahr Garantie, mit der Erweiterung auf 3 Jahre Garantie allerdings mit heftigem Aufpreis.

Das Forum hier habe ich natürlich in der Vergangenheit öfters mal besucht und fleißig gelesen. Allerdings habe ich hier auch gelesen, dass das T61 eine nicht gerade lange Akkulaufzeit mit dem Standardakku besitzt und auch es soll im Netzbetrieb zu Störgeräuschen (Fiepen) kommen. Ist das ein Serienproblem?

Wäre schön wenn Ihr mich mit pro und auch kontra zum T61 überzeugen könntet.
Vom OS bitte mal abgesehen, denn da halte ich MacOSX im Vergleich zu Windows für eine Klasse besser. Aber mit Windows bin ich auch groß geworden. ;)

Viele Grüße

Tiasi

Edit: Habe gerade bemerkt, dass es dafür einen eigenen Thread (Kaufentscheidung) gibt, sorry. Kann also gerne in den entsprechen Thread verschoben werden. Danke.
 
RE: Warum ein Thinkpad T61 kaufen?

Ich würde gerne von euch wissen, warum soll es ausgerechnet ein IBM/Lenovo Notebook sein?

1. Wegen der TOP Verarbeitung
2. Guter Support
3. Man hat mit dem T61 schon für die Zukunft ausgesorgt, da die GraKa schon DX10 fähig ist.


Eine leistungsstarke Alternative wäre dann das T60p, dass mit der Grafikleistung nochmal heraussticht. Allerdings ist das noch ne DX9 GraKa.

Wenn die Auswahl besteht, würde ich ein 4:3 Display anstatt des 16:9 Display's nehmen. Ich finde die 4:3 Displays einfach praktischer.
 
Also ich hatte heute mein MacBook Pro zufällig neben einem T61 stehen. Wenn man die mal nebeneinander gesehen hat, kann man sich so eine Frage nicht wirklich stellen. :P
 
Ja klar rein optisch ist das kein Vergleich, da hast Du schon recht. Nur bin ich bisher von der Qualität des MacBook Pro nicht überzeugt worden. Mein iMac dageben gebe ich nicht mehr her. ;)

Daher spiele ich mit dem Gedanken für den mobilen Einsatz mir ein Thinkpad zu kaufen. Die Optik spielt dabei eine untergeordnete Rolle, da es mir dann im mobilen Bereich mehr auf Zuverlässigkeit/Robustheit ankommt.
 
Die Zuverlässigkeit und Robustheit von ThinkPads halte ich persönlich für eine moderne Sage, aber mag sein, dass einige Leute erstmal von dem schwarzen Klops beeindruckt sind, wenn sie vorher ein Gericom Gerät oder so hatten.

Wenn du meinst, ThinkPads sind zuverlässiger als MacBooks, probier es aus! ;)
 
Ich steh vor der gleichen Entscheidung - nur andersrum... verfolge den Thread hier sehr aufmerksam. Mein nächstes NB soll ein 12" MBP werden...
 
Original von djdc
Die Zuverlässigkeit und Robustheit von ThinkPads halte ich persönlich für eine moderne Sage
Genau.
Deswegen findet man auf eBay und co. auch haufenweise alte Thinkpads... ein deutliches Zeichen dafür, daß die Geräte weder robust noch zuverlässig sind :rolleyes:

Natürlich gibt es Montagsgeräte, und natürlich haben einige andere Hersteller auch sehr zuverlässige Geräte im Angebot, aber über die letzten 15 Jahre betrachtet sieht man m.M.n. schon deutlich, daß durchdachtes Design und gute bis sehr gute Verarbeitung ein Markenzeichen der Thinkpads sind.


Ich hab hier ein ThinkPad rumstehen, daß 12 Jahre alt ist und immer noch funktioniert.
Mein T23 ist schon mehrfach aus ca. 1m Höhe gefallen, auch im angeschalteten Zustand, und es hat nicht mal einen Schluckauf bekommen.

Ich weiss nicht, ob ein MacBook sowas abkann (und ich rate auch niemandem, sowas mit Absicht auszuprobieren^^), aber ich weiss, daß viele andere Notebooks nach so einer Behandlung reif für die Werkstatt wären.
 
Original von moronoxyd

Deswegen findet man auf eBay und co. auch haufenweise alte Thinkpads... ein deutliches Zeichen dafür, daß die Geräte weder robust noch zuverlässig sind

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Der Zusammenhang erschließt sich dem uninformierten Leser hier nicht unbedingt. Natürlich gibt es bei Ebay alte ThinkPads, aber genauso gibt es da alte PowerBooks, iBooks, Acers, HPs, Sonys, Toshibas, Medions, etc.
 
T61 hat im Gegensatz zum MacbookPro einen verbesserten Fesplattenschutz. Beim Mac wurde zugunsten der geringen Notebookdicke darauf verzichtet. Die Grafikkarte beim Mac wurde runtergetaktet, damit das Book nicht überhitzt. Mac hat keine Dockinganschlüsse, ist viel schwieriger zu erweitern als das T61.
Thinkpad ist die Nr1 in Sachen zuverlässigkeit, Lebensdauer und Qualität, die MacbookPros landen auf Platz 4 und sind doppelt so oft in Rep wie die Thinkpads. (laut div Testzeitschriften und Userbefragungen)

Und dann gibt es da noch soziale Gedanken:

Lenovo gehört zu den Umweltfreundlichsten Firmen mit einer sehr guten Angestelltenphilosophie.

Apple gehört zu den umweltschädlichsten Elektronikfirmen überhaupt und ist schon des öfteren wegen massiven Umweltverstössen verurteilt worden. In den Apple Produkten wurde PVC und mit Brom versetzte Feuerschutzmittel gefunden. Laut Greenpeace und anderen Umweltverbänden birgt der Gebrauch solcher Geräte ein großes gesundheitliches Risiko. Apple belegte über Jahre den letzten Platz im Umweltranking, ist jetzt auf den 3letzten "aufgestiegen"

Apple ist auch schon des öftern wegen der unmenschlichen Arbeitsbedingungen der Tochterfirmen in Asien negativ aufgefallen. In Ipod Fabriken mussten Mitarbeiter 2006 unter anderem 80 Überstunden monatlich ableisten, und haben dabei 40.- unter dem gesetzlichen Mindestlohn erhalten. Dies wurde definitiv bestätigt. Bei dem geringen Lohn und den enorm langen Arbeitszeiten die die Arbeiter da haben noch zusätzlich ne Schweinerei.
Auch das Arbeiten mit hochgiftigen Substanzen ohne Schutzvorkehrungen, Arbeitseinsätzen von Kindern&Jugendlichen uvm wurde schon kritisiert. Apple belegt nicht nur in Sachen Umweltschutz einen der hintersten Plätze. Verschiedene Menschenrechtsorganisationen sehen Apple auch in der Umsetzung von Arbeiterrechten sehr weit hinten. (Also weit unter dem Durchschnitt)

Apple oder nicht Apple.... eine Gewissensfrage.
 
Sorry, aber warst du schonmal in China und hast dir angeguckt, was die da ungefiltert ins Wasser und in die Luft leiten? Oder plapperst da nur etwas aus zweiter, dritter Hand nach?

Fakt ist, Lenovo selbst war auf dem letzten Platz:

"And Chinese manufacturer Lenovo has jumped from last place to the middle of the pack to top dog in six months"
http://www.greenpeace.org/international/news/chinese-company-tops-greenpeac

Und nachdem auch Apple erkannt hat, wie leicht es ist, die Parameter zu manipulieren, um auf dieser publikumswirksamen Statistik nach oben zu klettern, sind sie natürlich auch auf den Zug aufgesprungen.

http://www.apple.com/hotnews/agreenerapple/

Das ist aber in beiden Fällen Augenwischerei. Ein Live-Earth-Konzert der Computerindustrie.

Und so lange es hier Leute gibt, die sich über die Produktionsbedingungen in China und das Abholzen des Regenwalds aufregen, aber sich gleich darauf mit ihrem fetten Arsch in ihr 2t SUV setzen, um 2 km zum Bäcker zu fahren, möchte ich eigentlich nicht weiter darüber nachdenken.

Egal, anderes Thema...
 
@largo
wenn wir schon über Umwelt/Arbeitszustände in den Firma argumentieren müssen (2/3 von Deinem Thread), dann ist von der ThinkpadQualität nicht mehr viel übrig geblieben ;)

@djdc.... also soweit ich mich informiert habe solls diesen Herbst wohl endlich soweit sein. Eine 12" Neuauflage wird wohl kommen, allerdings bisher nur Spekulation... wie so oft bei Apple..


also ich kann nur von meinen mehrwöchigen Erfahrungen mit einem X60 und einem T60 sprechen (habe privat ein X41 und ein T41). Ich habe meine Thinkpads bisher wirklich als die besseren Notebooks empfunden. Allerdings kam bei der 60iger Reihe nicht mehr so die Begeisterung auf. Zusammen mit VISTA, das zwar ganz ordentlich läuft, mehr aber auch nicht, stehe ich nun wirklich ernsthaft davor zum Apfel zu wechseln.

Ich kenne bisher 2 Wechsler aus meinem Bekanntenkreis, die aufs 15" MacbookPro gewechselt sind, hatten vorher ein Samsung bzw. ein Toshiba Tecra Notebook und sind bisher hoch begeistert. In erster Linie zwar von OSX, aber auch das Notebook selbst war eine Empfehlung wert.


War das der einzige Grund (Defekt, Display) bei dir wegen Rückgabe, oder gabs noch weitere Gründe....?
 
also aus meiner Sicht hat so ein MacBock ein großen Pluspunkt und nennt sich DVI 8o

Habe mir deshalb weil mein T60 sowas eben nicht hat extra eine Dockingstation gekauft.
 
djdc, jaja, ich weiss, Greenpeace lügt seit Jahren und hat es auf Apple abgesehen. Ebenso der WWF, RobinWood und andere. Und die Gerichte ebenfalls.

Und djdc, stimmt, Lenovo war mal weit hinten im Ranking, hat sich aber massiv gebessert und nach ganz nach vorne gekämpft. Lenovo hat sich auch in Sachen Arbeitszustände enorm gebessert und gilt jetzt, speziell für chinesische Verhältnisse, als vorbildlich.

Ist aber typisch für Apple-Fanboys zu verleumden, dass Apple zu den schlimmsten Umweltverschmutzern der Elektronikindustrie gehört. (Und speziell die Ipod Fabriken sind da schlimm, diese werden im Ranking der Computerhersteller nicht mal berücksichtigt.)


Mal ne Frage: wieso sollten denn die Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen lügen?


@thinkpad: wie gesagt, Lenovo gilt unterdessen als vorbildlich.

Schade, dass Umweltschutz bei den wenigsten ein Thema zu sein scheint wenn sie etwas kaufen.
 
Original von thinkpad2007
@djdc.... also soweit ich mich informiert habe solls diesen Herbst wohl endlich soweit sein. Eine 12" Neuauflage wird wohl kommen, allerdings bisher nur Spekulation... wie so oft bei Apple..

Also ich hab Steve grad mal angemailt, mal sehen, was er schreibt. :D

Ansonsten kann ich mich eigentlich nur wiederholen. Wer die Gegenheit hat, sollte die beiden Geräte einfach mal nebeneinander stellen. Nicht nur die Hardware, auch die Software. Das sind einfach andere Welten. Wer das nicht sieht... auch gut. Aber ohne den guten Steve würden die IBM-Fanboys jetzt immer noch vor flackernden grünen Bildschirmen sitzen und kryptische Zeichen in ihre schreibmaschinenartige Tastatur hämmern. Die Maus (den Trackpoint.. örgs) und die GUI haben sie zwar dankbar angenommen, aber dennoch sind sie auf ihre eigene Art sehr undankbar und Geschmack ist leider auch schwer erlernbar. ;)
 
Original von Largo
Mal ne Frage: wieso sollten denn die Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen lügen?

Wieso sollten sie die Wahrheit sagen? Was ist die Wahrheit? Welches Ziel verfolgt die Organisation, die du grad so unparteiisch darstellst? Hast du dich mal etwas mit der Kritik an Greenpeace beschäftigt? Das führt jetzt sicher etwas weit, aber auf die Frage nach einem ThinkPad oder MacBook mit der Umweltkeule zu kommen, führt auch etwas weit.

Ich stelle mich nicht hin und behaupte, Apple würde umweltverträglich iPods oder sonstwas zusammenkleben lassen. Aber dein Vertrauen möchte ich haben und daran glauben, dass ausgerechnet eine chinesische Firma mehr darauf achtet. Wieso sponsert eigentlich ausgerechnet diese Jutefirma die Formel 1? Sicher wegen dem umweltfreundlichen Konzept der Veranstaltung. Schon klar.
 
@djdc: Also so weit ich das deuten kann (siehe "http://www.greenpeace.org/international/campaigns/toxics/electronics/how-the-companies-line-up") ist lenovo auf dem 3.Platz und nicht auf dem vorletzen...
Im Laufe der Jahre hat sich lenovo vom letzten (2007)(http://www.greenpeace.org/international/campaigns/toxics/electronics/how-the-companies-line-1), ins Mittelfeld im Jahr 2007, bis zur aktuellen Studie auf Platz 3. verbessert. Das zeigt doch, dass lenovo seine Ansichten über Umweltschutz und Menschenrechte prinzipiell geändert hat.
Aber wie du schon gesagt hast:"Fakt ist, Lenovo selbst war[!!!] auf dem letzten Platz", ob das jetzt noch eine Rolle spielt und vor allem, ob es Tiasi bei seiner/ihrer Kaufentscheidung hilft ist eine völlig andere Sache...
 
Original von arctic
Im Laufe der Jahre hat sich lenovo vom letzten (2007)(http://www.greenpeace.org/international/campaigns/toxics/electronics/how-the-companies-line-1), ins Mittelfeld im Jahr 2007, bis zur aktuellen Studie auf Platz 3. verbessert. Das zeigt doch, dass lenovo seine Ansichten über Umweltschutz und Menschenrechte prinzipiell geändert hat.

Ich habe nichts anderes behauptet. Ich bezweifle allerdings, dass Lenovo seine Ansichten geändert hat. Lenovo hat vielleicht verstanden, wie Greenpeace funktioniert, welche Rolle Greenpeace in der Gesellschaft hat und wie sie ihre Statistiken erstellen. Apple hat das alles etwas später auch verstanden. Nichts anderes habe ich behauptet.
 
Meine Meinung:

Lass es lieber, ein T40 ist ein ganz anderes Kaliber als ein T60 oder T61, die Verarbeitung und die Servicequalität haben meiner Ansicht nach nachgelassen. Kein Vergleich zu damals als ich noch mein T42p hatte (nun T60p). Nachdem der Service mir ein gebrauchtes und ebenfalls defektes Mainboard eingebaut hat, und sich danach weigerte nochmals das Board zu tauschen, habe ich mich entschlossen, dass dies wohl mein letztes Thinkpad sein wird. Was mir da für Steine in den Weg gelegt wurden, ist eine absolute Frechheit! Trotz Vor-Ort-Service, hat es 2 Wochen gedauert bis das Gerät wieder korrekt lief! Dann noch die Probleme mit dem Flexview-Display. Hatte hier im Forum schon mal Bilder gepostet, der Desktophintergrund hatte sich sichtbar und irreversibel eingebrannt! Beim Austauschdisplay ist es nicht anders, nur so schwach dass man es tolerieren kann.
Beim T42p gab es sowas noch nicht.

Je nachdem wie sich die Windows- oder Mac-Welt entwickelt, werde ich auf Dell oder Apple umsteigen, allerdings erst in 1-2 Jahren.
 
Da hast du mich falsch verstanden, ich habe nicht gesagt das dass, was du geschrieben hast falsch war, sondern das du die Ergebnisse des Test genommen hast, in dem lenovo den schlechtesten Platz absolviert hat, und der außerdem schon überholt ist. Dein Bild von lenovo war ein Zerrbild und gab nur ein Bruchteil des Tests wieder.
Ich behaupte nicht, das aus dem Unternehmen lenovo ein Heiliger geworden ist, sondern das es durchaus auf die Verlangen des Verbrauchers eingegangen ist. Lenovo ist ein Unternehmen wie jedes andere auch dessen Handeln von Geld abhängt, etwas anderes zu glauben wäre blauäugig...
"Ich bezweifle allerdings, dass Lenovo seine Ansichten geändert hat. Lenovo hat vielleicht verstanden, wie Greenpeace funktioniert, welche Rolle Greenpeace in der Gesellschaft hat und wie sie ihre Statistiken erstellen." Das mag zwar stimmen, ist jedoch deine subjektive Meinung, die mit dem Test nichts zu tun hat. Die Behauptung das lenovo "kapiert hat wie Greenpeace funktioniert" (Greenpeace also besticht???) ist fern jeder Realität.
Im letzten Test war lenovo 1. und Apple letzter - das sagt der aktuelle Test aus!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben