Wann bewertet ihr bei Ebay?

Noreia

Member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2007
Beiträge
607
Salute,

wann soll man bei Ebay eigentlich bewerten? Ich meine, wenn ich einen Artikel verkaufe und das Geld in einem angemessenen Rahmen schnell auf meinem Konto habe, dann bekommt der Käufer von mir seine Bewertung bevor ich den Artikel überhaupt verschicke...

Wenn ich etwas kaufe (und ebenfalls schnell bezahle) erwarte ich eine positive Bewertung unabhängig davon ob der ersteigerte Artikel / das Kaufprozedere meinen Vorstellungen entspricht...

Wie steht ihr zu dem Thema?
 
das iss so n scheiss, ich hab mal einem ne schlechte bewertung gegeben, weil er 5 wochen gebraucht hat den artikel zu schicken, bekomm ich doch glatt ne neutrale bewertung mit dem text.

"Alles kommt zurück, auch eine negative Bewertung".

solche Typen gehören von ebay gebannt.
 
Wenn ich etwas kaufe, bewerte ich positiv nach dem Erhalt einwandfreier Ware.

Wenn ich verkaufe, warte ich die positive Bewertung des Käufers ab.
So halt ich es auch. Habe am 10.1.2007 etwas gekauft, jedoch keine Reaktion des Verkäufers. Geld wurde via Paypal am gleichen Tag gesandt. Geliefert wurde eine Woche später, also am 18. und abgeschickt am 17. Kommunikation mit dem VK nicht möglich. Keine Antwort auf Mails. Eine Bewertung habe ich nicht bekommen. Sollte ja aber so sein. Dementsprechend habe ich auch nicht bewertet. Scheint langsam in Mode zu kommen, solchen Schei** zu machen. Aber egal.

Noch eine negative brauch ich nicht, nachdem mir schonmal jemand eine unberechtigt reingedrückt hat...
 
ich bewerte auch als vk wenn der käufer bewertet hat, DANN weiss ich das meine ware ok ist und der käufer zufrieden.

Habe am 10.1.2007 etwas gekauft, jedoch keine Reaktion des Verkäufers. Geld wurde via Paypal am gleichen Tag gesandt. Geliefert wurde eine Woche später, also am 18. und abgeschickt am 17. Kommunikation mit dem VK nicht möglich. Keine Antwort auf Mails. Eine Bewertung habe ich nicht bekommen. Sollte ja aber so sein. Dementsprechend habe ich auch nicht bewertet. Scheint langsam in Mode zu kommen, solchen Schei** zu machen. Aber egal.
der text ist etwas neben der kanne. genau solche ebay-kunden liebe ich: ersteigern heute und meckern ab dem nächsten tag wo die ware bleibt. viele käufer meinen, dass jeder verkäufer onlinebanking macht und nur darauf wartet zur post zu hechten um das paket abzugeben. es wird nur selten beachtet, dass es auch viele privatverkäufer gibt! ok, wenn ein käufer mich nicht bewertet dann sein pech, dann bekommt er auch keine...

just my 2 cents...
 
Ebay hat nicht umsonst Probleme mit einbrechenden Auktionszahlen.

Ich halte das ganz faktisch. Ich kaufe nur noch bei gewerblichen Händlern, die sich ordentlich per Impressum ausweisen. Privat würde ich nur noch mit vorheriger Kontaktaufnahme kaufen, um mir vorher anhand der Kommunikation ein Bild vom Verkäufer machen zu können. Damit fahre ich ganz gut.

Als Verkäufer verkaufe ich natürlich an alle, biete aber nur Vorkasse an, sodass ich im Vorteil bin. Wer darauf nicht eingeht, hat dann Pech gehabt. Allerdings gebe ich meine Kontaktinformationen zum Teil schon im Auktionstext, sicherlich aber in der ersten E-Mail komplett heraus, sodass mich der Käufer jederzeit erreichen kann.

Leider habe ich auch 3 negative Bewertungen. Das ließ sich anscheinend nicht vermeiden. Ich habe schon fast 10 Jahre mein ebay Konto. Ich habe mal eine Zeit lang einen Spielzeugkeller leerverkauft. Das ist eben schon fast 10 Jahre her. Damals war ebay noch ganz anders. Damals war es auch in Sachen E-Mail ganz anders. Noch mehr anders war die Sensibilität, was die Bewertungen angeht.

Bei mir waren es Spielzeugfiguren, die auf dem US Markt einen anderen Namen hatte, als auf dem EU Markt. Daraus entstanden halt (trotz Bilder) Mißverständnisse. Damals war es offensichtlich nicht so "in", Probleme per Kommunikation zu lösen, sodass dann einfach schlecht bewertet worden ist, bevor überhaupt der Versuch einer Kontaktaufnahme getätigt worden ist. Behaupten kann man immer, dass "eine E-Mailadresse nicht funktkioniert". Doch hatten die auch meine Telefonnummer. Und das hängt mir nun seit Jahren nach.

Da finde ich es schade, dass negative Bewertungen bei den krassen Konsequenzen nicht mit der Zeit in der Art verfallen, dass sie nicht mehr in der prozentualen Angabe neben dem Namen stehen. Fair wäre, wenn negative Bewertungen zwar nachzulesen wären, aber nach z.B. 5 Jahren nicht mehr in der prozentualen Angabe auftauchen.

Die Ebay Euphorie ist sicherlich verflogen. Es ist einfach eine eine Art Waren zu verkaufen oder zu kaufen, sicherlich keine wichtige. Und ich möchte nicht wissen, wieviele Leute sich in der Ebay Boomzeit selbstständig gemacht haben und dann erst nach einiger Zeit festgestellt haben, dass man nur wegen einiger erfolgreicher Ebay Wochen noch nicht auf dem freien Markt bestehen kann. Von den ganzen Steuerhinterziehungen mal abgesehen.

Aber wie gesagt, ebay ist für mich immer mehr unwichtig geworden.
 
Ich bewerte bei Verkäufen sofort nach Geldeingang. Damit bin ich bisher prima gefahren.

Die gewerblichen mit ihren Tools, die nur dann bewerten, wenn man selber zuerst bewertet, gehen mir sowas von auf den S* Die halten sich alle die Tür offen, um einem evtl. eine reinzudrücken.

G.
 
Original von akn
So sehe ich das:

Wenn ich etwas kaufe, bewerte ich positiv nach dem Erhalt einwandfreier Ware.

Wenn ich verkaufe, warte ich die positive Bewertung des Käufers ab. Sollte der nämlich - unberechtigter Weise - Ärger machen, verbleibt mir das "Druckmittel" einer negativen Bewertung, so dass er sich das vielleicht noch mal überlegt und man im Problemfall zu einer vernünftigen Einigung kommt.

Gruß
Andreas

Hier ist es genauso!

Gruß,
BOB
 
Zitat von Heise:

Große Änderungen wird das Bewertungssystem erfahren: Verkäufer können ihre Kunden künftig nicht mehr neutral oder negativ bewerten, um Rachebewertungen zu verhindern. Die Händler können also nur ein positives oder gar kein Urteil abgeben. eBay begründet dies damit, dass ein Käufer lediglich bezahlen muss.
Das fällt mir nur eines ein. Zeit wird es!
 
Original von M'o
Zitat von Heise:

Große Änderungen wird das Bewertungssystem erfahren: Verkäufer können ihre Kunden künftig nicht mehr neutral oder negativ bewerten, um Rachebewertungen zu verhindern. Die Händler können also nur ein positives oder gar kein Urteil abgeben. eBay begründet dies damit, dass ein Käufer lediglich bezahlen muss.
Das fällt mir nur eines ein. Zeit wird es!

Weshalb? Als Verkäufer darf ich nun einem Käufer, welcher gar nicht oder erst nach sehr langer Zeit bezahlt, Stress macht etc., keine neutrale oder negative Bewertung mehr geben.

Was soll daran Deiner Ansicht nach gut sein?
 
...aber andererseits warten Verkäufer häufig auf die Bewertung des Käufers um ggf. eine Rachebewertung abzugeben. Hat der Käufer jedoch in entsprechender Zeit gezahlt, ist damit seinerseits die Transaktion beenden und sollte durch den VK bewertet werden. Nur häufig passiert das nicht...

So bei mir erst Anfang des Jahres. Sofort via Paypal bezahlt, aber die Ware wurde ewig nicht geliefert. Kommunikation zum VK nicht möglich. Erst nachdem die Ware endlich da war, kam eine Mail mit dem Track'n'Trace der Sendung - ohne jeglichen Kommentar. Ich hätte den VK gern neutral bewertet, habe es aber schlußendlich gelassen, um zu verhindern, dass ich ebenso eine neutrale Bewertung oder gar negative bekomme. Und genau das umgeht die neue Regelung.

Andereseits verstehe ich auch Deinen Standpunkt auf Seite des VKs...
 
Original von Aviator

"Alles kommt zurück, auch eine negative Bewertung".

solche Typen gehören von ebay gebannt.

Mein Bewertungspunktestand: 346 positive u.- 0 negative Bewertungen ich habe aber 12 negative Bewertungen vergeben, die negativen Bewertungen wurden von mir immer kurz vor Ablauf der 90 Tage-Frist gemacht.
Also zur Nachahmung empfohlen.
 
Original von qerni
Original von Aviator

"Alles kommt zurück, auch eine negative Bewertung".

solche Typen gehören von ebay gebannt.

Mein Bewertungspunktestand: 346 positive u.- 0 negative Bewertungen ich habe aber 12 negative Bewertungen vergeben, die negativen Bewertungen wurden von mir immer kurz vor Ablauf der 90 Tage-Frist gemacht.
Also zur Nachahmung empfohlen.


na mit der "pfui" bewertung von qwertz warst aber diesesmal fixer.


andy
 
Negativ-Bewertung bei ebay

Hallo,

ich schreibe zum ersten Mal im Forum!

Nun zum Thema: Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, das eine ungerechtfertigte negative Bewertung bei ebay einen Streitwert von derzeit 5000 EURO vor deutschen Gerichten hat (ct-Magazin 2007).

Deshalb sollte man schon überlegen ob man auf eine neutrale Bewertung mit negativer reagiert.

Gruß

support_de
(seit 1999 bei ebay)

PS. Ich bewerte als Käufer grundsätzlich zuerst, als Verkäufer zum Schluss!!!
 
Ich bewerte gar nicht. Und ich erwarte das auch vom Käufer/Verkäufer! so können mir die Abmahner nicht so leicht nachweisen wieviel ich umgesetzt habe...


mfg
 
was soll das denn ?(

Die Internet-Auktionsfirma eBay ändert ihr Bewertungssystem - und die Verkäufer laufen Sturm. Sie sehen ihre Position gegenüber säumigen oder faulen Kunden geschwächt. Schon in wenigen Wochen sollen sie keine negativen Beurteilungen über Käufer mehr abgeben können, womit das Bewertungssystem zur Einbahnstraße würde: Kunden können Verkäufer anschwärzen oder als halbseiden outen, umgekehrt aber soll das nicht mehr möglich sein.
SPON
 
Original von Think_o_mat
Ich bewerte gar nicht. Und ich erwarte das auch vom Käufer/Verkäufer! so können mir die Abmahner nicht so leicht nachweisen wieviel ich umgesetzt habe...


mfg

Das kann ich gar nicht verstehen. Das System lebt von den Bewertungen. Und wenn man tatsächlich soviel umsetzt, dann sollte man sich auch als gewerblich anmelden!

Und wie soll man das praktisch umsetzen? Dem Käufer immer sagen: "Bitte bewerte mich nicht, ich muss sonst Steuer zahlen und Gewährleistung geben..."

?(

Edit und kleine Story am Rande:

Ich habe mal gegen einen Verkäufer, der mit die Ware nach 2 Wochen (hatte sofort per PayPal gezahlt) immer noch nicht in die Hufe kam und auch auf 3 Mails nicht reagiert hat, PayPal-Käuferschutz beantragt.

Ganz plötzlich - in dem Verfahren hat er auch nicht geantwortet - kam dann die Ware. Ich habe ihm dann gnädigerweise eine neutrale Bewertung gegeben, weil die Ware OK war mit dem Hinweis, dass die Lieferung lange gedauert hat.

Er hat mir dann auch ne neutrale Bewertung gegeben mit der Begründung, die Post sei schuld, er (!) habe rechtzeitig verschickt. Solchen Leuten möchte man nur sagen: "Du sollst mich als Käufer bewerten, nicht meine Bewertung!!!"

Darum finde ich das neue Ebay-System gar nicht sooo schlecht... die schlechten Käufer können ja laut SPON-Artikel bei Ebay direkt angeschwärzt werden.
 
Fair sollte man sein

Interssantes Thema.

Ich finde man sollte einfach nur fair sein.
Ich gebe die bewertung als Verkäufer sofort nach Zahlungseingang ab, und als Käufer wenn ich die Ware bekommen habe und sie so ist wie im Artikel beschrieben.
Fals dann jemand stunk macht kann ich ja immer noch über den Käuferschutz streiten.
Und wenn ein Käufer unzufrieden ist, bekommt er das Geld zurück, wenn er mir die Ware retour sendet. Versandkosten übernehme ich aber nicht.
Das hat schon sehr oft geholfen. Die meisten geben dann einfach eine Positive Bewertung ab und ende.
Und Idioten gibt es leider immer wieder. NO RISK NO FUN !!!!
Auserdem, wenn jeder als letzter seine Bewertung abgibt---> gibt keiner mehr eine Bwertung ab!! oder nicht??

mfg
 
RE: Fair sollte man sein

Ich finde das kommende Bewertungssystem sehr gut. Der meiste Schindluder wird bei eBay auf der Verkäuferseite getrieben. Die Rachebewertungen sind auch ein großes Problem, was dadurch vermindert wird.
 
Ich bewerte (als Käufer, verkauft habe ich nie etwas) in der Regel positiv, wenn nicht irgendwas wirklich kriminelles dabei war. Bin seit ca. 2005 bei Ebay und habe in der Zeit nur einmal neutral und zweimal negativ bewertet. Beim neutralen hatte einer um die EUR 8 Versand kassiert und für EUR 1,40 als Warensendung in einem Umschlag verschickt - dafür habe ich meine einzige negative Bewertung kassiert, als Rachebewertung.

Bei einer der negativen wurde der Verkäufer zwei Jahre später wegen Betrugs verurteilt. Die zweite war erst neulich - einer hatte einen Display als "ungetestet" verkauft, aber er wurde wohl nach dem Verkauf ausgeschlachtet (Inverter fehlte, Stecker für LCD abgerissen) und entsprach nicht mal das Bild im Angebot... hier hat der Verkäufer zu einem Ebay-Unstimmigkeitsverfahren überhaupt nicht geäußert und ich vermute, die Täuschung war absichtlich.

Ich bewerte auch dann positiv, wenn die Ware nicht einwandfrei, aber die Beschreibung und/oder Bild zutreffend ist - überlesen oder falsch verstehen kann ich ja auch mal.
 
also ich bewerte in der Regel als Käufer immer gleich nach Eingang der Ware.
Als VK bewerte ich erst dann wenn der Käufer bewertet hat, weil das leider das einzige Feedback ist was ich habe, da die wenigsten den Eingang per Mail bestätigen.

Ich persönlich habe nie negativ bewertet, selbst bei den teilen die nicht korrekt abliefen wie die CPU die nie ankam, die CPU dessen DIE vollkommen zerbröselt war ( und der VK angeblich von gar nix wusste aber zugab das in Artikelbeschreibung kein Originalbild drinnen war) oder das Genlock wo der VK mit den übelsten Tricks gearbeitet hat ( mit Zweit Accounts den Preis hochgetriebn und sogar überboten dann kurz vor Schluss abgesprungen damit ich den Zuschlag erhalte, nach drei Tagen Ebay eingeschaltet um das Geld zu bekommen, und hinterher noch pampig gewesen weil das Gerät defekt gewesen ist, das beste aber war das der Kerl noch versuchte seinen Usernamen zu ändern um einer Sperrung bzw. einer Enttarnung zu entgehen)
 
Hier die aktuellen Entwicklungen zum neuen Ebay Bewertungssystem!

Ich finde diese Neuerungen eigentlich gut und überfällig!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben