Wann bewertet ihr bei Ebay?

Noreia

Member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2007
Beiträge
607
Salute,

wann soll man bei Ebay eigentlich bewerten? Ich meine, wenn ich einen Artikel verkaufe und das Geld in einem angemessenen Rahmen schnell auf meinem Konto habe, dann bekommt der Käufer von mir seine Bewertung bevor ich den Artikel überhaupt verschicke...

Wenn ich etwas kaufe (und ebenfalls schnell bezahle) erwarte ich eine positive Bewertung unabhängig davon ob der ersteigerte Artikel / das Kaufprozedere meinen Vorstellungen entspricht...

Wie steht ihr zu dem Thema?
 
Original von Noreia
hat neutral einen derart "negativen touch"?

Ich denke mal die meisten setzen neutral mit negativ gleich.
Irgendwie propagiert eBay das auch so. (finde ich)
 
Ich nutze ebay in letzter Zeit immer weniger, vieles kann man auch über Foren verkaufen, da hat man kein Problem mit Bewertungen und muss auch keine Gebühren zahlen.

Wobei ich mit Käufern nur sehr selten Probleme hatte, beim Einkaufen war das aber ganz anders. Wenn ich die letzten Jahre was bei Ebay gekauft und natürlich umgehend bezahlt hatte so bekam ich so gut wie keine Bewertungen mehr, allerhöchstens noch wenn ich selbst vorher bewertet habe. Die Verkäufer wissen ganz genau, dass die Kunden viel hinnehmen um ihre 100% nicht zu verlieren.

Die Problematik habe ich nun mit einem Zweitaccount aus der Welt geschafft. Verkaufen tue ich mit meinem uralt 100% Account und kaufen mit dem neuen.

Wenn der Verkäufer mich nun veralbern will, dann sage ich ihm wie der Hase läuft und im allerschlimmsten Fall gibts dann die verdiente Bewertung. Das erspart einigen Frust beim einkaufen.

Aber auch das kaufen bei ebay habe ich auf ein Minimum beschränkt, die goldenen Zeiten sind imho eh vorbei. Toll an ebay ist halt, dass die Plattform extrem groß ist, wenn man was wirklich ausgefallenes sucht, stehen die Chancen gut es zu finden. Aber allerwelts Produkte kaufe ich wo anders.

Gruß
 
Original von Noreia

Ich für meinen Teil bin an diesem Wochenende dazu übergegangen neutrale Bewertungen zu vergeben mit dem Hinweis warum ich dies so tue, z.B.
"einwandfreie Ware aber leider keine positive Bewertung trotz schneller Zahlung"

Dafür würde ich Dich dann auch leider negativ bewerten, ich sehe es auch so wie viele hier, neutral = negativ.

Ich erwarte auch vom Verkäufer erst eine Bewertung nachdem ich den VK bewertet habe und nicht früher. Ich bewerte grundsätzlich beim Kauf auch erst nach Erhalt der Ware. Der Rückbehalt der Bewertung ist doch die einzige Möglichkeit den Nachverhandlern und sonstigen Chaoten entgegenzuwirken.

PS: Ich habe 284 positive Bewertungen (100%)
 
zB bei Amazon, ist meist nicht teurer oder sogar billiger als bei oft windigen Powersellern und man hat mit Amazon niemals Scherereien!
 
@Noreia

ich kann deine Neutral-Bewertung überhaupt nicht nachvollziehen - ja - so eine neutrale Bewertung hat schon subjektiv einen negativen Touch!

Und oft ist eine "späte" Bewertung nicht absichtlich herbeigeführt und oder man ist zeitlich/beruflich nicht dazu in der Lage. Mir ist es auch schon passiert, dass ich erst nach 2-3 Wochen bewertet habe (z.B. nach Urlaub), da hätte ich mich dann sehr gefreut über deine neutrale Bewertung 8o

Grüßle
 
Ich Verkaufe ehrlich, ich beschönige nichts und nenne auch Fehler
der Ware, daher lasse ich mir nichts zu Schulden kommen.

Das halte ich für selbstverständlich, aber trotzdem gibt's damit:

100% positiv und das soll auch so blieben, ich habe noch nie
eine neutrale oder negative Bewertung bekommen.

zwar eine hohe positive Korrelation, aber leider keinen hundertprozentigen kausalen Zusammenhang. Es gibt wohl doch den einen oder anderen ****, der beim Lesen der Artikelbeschreibung von etwas anderem träumt oder sonst irgendwie neben der Spur liegt und kein Interesse an Klärung oder einen ganz schlechten Tag hat oder was auch immer...
 
ich handhabe es ebenfalls so, wie viele andere hier auch:

als Verkäufer bewerte ich umgehend nach der Bewertung des Käufers. Als Käufer bewerte ich umgehend nach Erhalt und Prüfung der Ware.

Ich bin zu dieser Reihenfolge übergegangen, als ich mehrmals nach der Bewertung durch mich von den Käufern keine erhalten habe. Wenn ein Käufer keine krumme Tour etc. abziehen will, dann kann er bei halbwegs zügiger Zahlung auch bedenkenlos eine angemessene Bewertung vergeben und dann auf die Bewertung durch den Verkäufer warten.
 
die frage bleibt doch ab wann hat ein Käufer bei einem Ebay-Geschäft seine Pflicht erfüllt?

Ich denke bei einem schnellen Bezahlen der Ware. Das sollte honoriert werden.

Wenn man sich hier so die Meinungen durchliest hat der Käufer seine Pflicht erfülllt nachdem er schnell bezahlt hat und die Ware für gut befunden hat.

Meiner Meinung ist es das Risiko des Verkäufers ob seine Ware beim Kunden gut ankommt oder nicht- und ein Verkäufer sollte damit leben können auch einmal negativ bewertet zu werden...

Diese 100% positiven Bewertungen sind doch im echten Leben auch total unrealistisch. Nennt mir auch nur ein Geschäft in Deutschland das 100% zufriedene Kunden hat... die 100% Geilheit find ich jetzt gerade sehr sehr negativ...
 
es geht darum, dass du von deinem Geschäftspartner VERLANGST das er dich bewertet obwohl es eine freiwillige Funktion ist. Deine nicht postive Bewertung basiert nur darauf, dass du nicht bewertet wurdest....

Diese Funktion ist aber FREIWILLIG und darum ist es eine Sauerei.

Und ich finde dafür eine rote zu bekommen ist nur die gerechte Strafe.
 
Das hat nichts mit geil zu tun. Niemand bietet große Summen bei Leuten mit wenig positiven / negativen / garkeinen Bewertungen.

Das wirkt sich halt negativ auf den Endpreis aus und ich gucke auch das ist 100% habe dadurch sehen die Käufer das ich zuverlässig bin und fühlen sich auch sicher. Sonst kommt nämlich immer son Zeug wie ich möchte nur per Nachnahme und unterwegs fällt der Person dann ein das Paket doch nicht zu nehmen oder Selbstabholung und dann vor Ort noch Rabatte schinden etc pp
 
Original von Noreia
die frage bleibt doch ab wann hat ein Käufer bei einem Ebay-Geschäft seine Pflicht erfüllt?

Ich denke bei einem schnellen Bezahlen der Ware. Das sollte honoriert werden.

Ich denke, wie bei einem Geschäft außerhalb eBays auch: nach Annahme der Ware.

Wenn man sich hier so die Meinungen durchliest hat der Käufer seine Pflicht erfülllt nachdem er schnell bezahlt hat und die Ware für gut befunden hat.

Meiner Meinung ist es das Risiko des Verkäufers ob seine Ware beim Kunden gut ankommt oder nicht- und ein Verkäufer sollte damit leben können auch einmal negativ bewertet zu werden...

"gut ankommen" ist zweideutig: Was die Logistik betrifft, liegt beim Privatverkauf rein rechtlich das Versandrisiko vollständig beim Käufer, nicht beim Verkäufer, außer bei grober (?) Fahrlässigkeit, sprich ungenügender Verpackung. Ob der Kunde mit dem Artikel subjektiv zufrieden ist oder nicht, sollte für die Bewertung keine Rolle spielen, sondern ob der Artikel mit der Beschreibung übereinstimmt oder nicht. Schließlich wird nicht der Artikel nach Gefallen bewertet, sondern die Transaktion.
 
irgendwo freiwillig schon, aber bei ebay ja wohl ein bestandteil des handelns... ich bezahle und bekomme dafür nicht das was ich erwarte (ware und bewertung)



Als Verkäufer kann es dir doch egal sein ob deine Ware tatsächlich angenommen wird... du hast doch schon dein Geld
 
Original von Noreia
Diese 100% positiven Bewertungen sind doch im echten Leben auch total unrealistisch. Nennt mir auch nur ein Geschäft in Deutschland das 100% zufriedene Kunden hat... die 100% Geilheit find ich jetzt gerade sehr sehr negativ...

Naja ich denke hier muss mal unterscheiden.
Wir reden jetzt gerade über uns, private Käufer und Verkäufer.
Da ist es nicht sehr schwer 100%ig Bewertungen zu bekommen wenn man ehrlich und offen handelt (außer die vorhin schon erwähnten Menschen mit einem schlechten Tag)

Bei einem Händler bei eBay sieht die Sache aber schon ganz anders aus.

A. laufen hier im normalfall enorm viel mehr Auktionen ab als bei privaten.

B. steigert das natürlich auch die Zahl der negativen Bewertungen aufgrund
von Gründen die eigentlich nichts mit dem Kauf zu tun haben.

C. Ist die Erwatrungshaltung bei Käufern bei einem Händler eine ganz
andere als bei einer Privatperson.

D. muss man dann auch die Fehler beim Händler suchen, ist er wirklich
so ehrlich?

Dann kommt es natürlich auch bei Kleinigkeiten wie "er hat schon 6 std auf meine eMail nicht reagiert" oder "ich habe schon vor 3 Tagen Überwiesen, wo bliebt meine Ware" zu neutralen oder negativen Bewertungen.

Für mich hat eine neutrale Bewertung auch einen leicht faden Beigeschmack.
Ich biete jedem Käufer an, im Falle das etwas mit dem Produkt nicht stimmt
mich zu kontaktieren.
Man findet, sofern mal will, eigentlich immer eine Lösung.
Nur wenn der Käufer, weil man evtl. einen 1,5 mm langen Kratzen auf der Unterseite, neben einem Aufkleber übersehen hat, sofort eine negative Bewertung loslässt, dann evtl. lügt, er hätte ja versucht jemanden zu kontaktieren, was auch nicht stimmen muss. Da ist man machtlos.

Da spielen soviele Faktoren eine Rolle.
 
Neutral zu bewerten, weil vom VK keine Bewertung kommt, finde ich zwar auch ein bißchen übertrieben. Aber wenn mich der VK nicht zuerst bewertet bleibts eben ganz.

Er wartet ja auch erst den Geldeingang ab und schickt dann die Ware ab. Und so handhabe ich das als K eben mit den Bewertungen :)

Als VK bekommt der K seine Bewertung nach der Zahlung (Zug um Zug, Zahlung->Bewertung, Lieferung->Bewertung). Die Bewertung hinaus zu zögern (überhaupt angekommen, Zustand und was noch alles so als Begründung hervorgebracht wurde), bedeutet für mich ein 'Druckmittel' in der Hand haben zu wollen. Wofür brauche ich das als seriöser VK ? Wenn was schief läuft, muss ich für die gute Bewertung eben arbeiten (sollte eigentlich selbstverständlich sein - Fehllieferung, Verzögerungen - mehr ist mir noch nicht passiert). Wenn mir einer was reinwürgen will - soll er's doch. Das wird dann an der Bewertung kommentiert und gut ist.

Mit den ganzen Manipulationsmöglichkeiten (z.B. getrennte Kontos) und den ganzen Leuten, die sich wegen einer Negativen ins Hemd machen, ist das Ebay-Bewertungssystem völlig sinnfrei
 
Original von Noreia
irgendwo freiwillig schon, aber bei ebay ja wohl ein bestandteil des handelns... ich bezahle und bekomme dafür nicht das was ich erwarte (ware und bewertung)

Vielleicht mal Zeit, die Erwartungen anzupassen ;) Es gibt aber wohl auch Bewertungen zu ersteigern, da darf man die auch erwarten :D

Als Verkäufer kann es dir doch egal sein ob deine Ware tatsächlich angenommen wird... du hast doch schon dein Geld

Also mir ist das nicht egal... Das Mindeste, was noch kommt, wenn die Ware nicht angenommen wird, sind zusätzliche Kosten und Ärger, und das Geld wird man letzten Endes auch wieder los.

Ich merke, das Thema polarisiert, deshalb möchte ich anmerken, daß im "echten Leben" nicht so heiß gegessen wird, wie hier gekocht wird...

Edit: Manchmal versende ich sogar noch vor dem Geldeingang :D
 
scheinbar willst du es nicht begreifen. Eine Bewertung gehört nicht zur Auktion und du kannst darauf auch nicht bestehen und genauso hast du kein Anrecht darauf weder gesetzlich noch durch die Ebay AGBs.

Das Bewertungssystem ist eine optionale Möglichkeit deinen Eindruck über die Transaktion zu hinterlassen damit andere sehen wie der Handelspartner sich sonst verhält.
 
Stimme TDR5 zu.

Ich finde es zudem schade, dass die "neutrale" Bewertung so negativ behaftet ist. Die meisten Ebay-Geschäfte sind für mich weder besonders positiv oder negativ.
Aber es hat sich halt anders eingebürgert.

btw: Nutzt ihr die Funktion: "Als bezahlt markieren"(oder so ähnlich)? So dass der Käufer weiß, dass das Geld angekommen ist? Ist mir erst letztens aufgefallen, dass es sowas gibt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben