Wann bewertet ihr bei Ebay?

Noreia

Member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2007
Beiträge
607
Salute,

wann soll man bei Ebay eigentlich bewerten? Ich meine, wenn ich einen Artikel verkaufe und das Geld in einem angemessenen Rahmen schnell auf meinem Konto habe, dann bekommt der Käufer von mir seine Bewertung bevor ich den Artikel überhaupt verschicke...

Wenn ich etwas kaufe (und ebenfalls schnell bezahle) erwarte ich eine positive Bewertung unabhängig davon ob der ersteigerte Artikel / das Kaufprozedere meinen Vorstellungen entspricht...

Wie steht ihr zu dem Thema?
 
So sollte es eigentlich auch sein, macht aber leider fast keiner mehr.
Wenn Du bei einem Kauf gerechtfertigt eine schlechte Bewertung abgiebst, handelst Du Dir höchstens ein Rachebewertung ein. Das hat mich meine 100% gekostet und seitdem ist mir dieses System suspekt.
 
So sehe ich das:

Wenn ich etwas kaufe, bewerte ich positiv nach dem Erhalt einwandfreier Ware.

Wenn ich verkaufe, warte ich die positive Bewertung des Käufers ab. Sollte der nämlich - unberechtigter Weise - Ärger machen, verbleibt mir das "Druckmittel" einer negativen Bewertung, so dass er sich das vielleicht noch mal überlegt und man im Problemfall zu einer vernünftigen Einigung kommt.

Gruß
Andreas
 
Original von akn
So sehe ich das:

Wenn ich etwas kaufe, bewerte ich positiv nach dem Erhalt einwandfreier Ware.

Wenn ich verkaufe, warte ich die positive Bewertung des Käufers ab. Sollte der nämlich - unberechtigter Weise - Ärger machen, verbleibt mir das "Druckmittel" einer negativen Bewertung, so dass er sich das vielleicht noch mal überlegt und man im Problemfall zu einer vernünftigen Einigung kommt.

Gruß
Andreas

stimme ich 100% zu.

da gibt es bestimmt leute,die dann nämlich die situation ausnutzen.
ich hatte als verkäufer mal nach zahlungseingang gleich eine positive bewertung abgegeben.

der verkaufte artikel funktionierte 100000%. dann hieß es plötzlich, er möchte preisnachlaß da dies und das nicht richtig funktioniert...bla blub

der käufer konnte die sache locker angehen,er hatte ja schon seine positive bewertung von mir.

ich habe aber nicht nachgelassen. in dem fall hatte ich glück,der käufer hat mir garkeine bewertung gegeben----> hätte aber auch negativ sein können.

wenn ich etwas kaufe und der artikel OK ist,dann kommt sofort eine positive bewertung.

vlg
 
Original von akn
So sehe ich das:

Wenn ich etwas kaufe, bewerte ich positiv nach dem Erhalt einwandfreier Ware.

Wenn ich verkaufe, warte ich die positive Bewertung des Käufers ab. Sollte der nämlich - unberechtigter Weise - Ärger machen, verbleibt mir das "Druckmittel" einer negativen Bewertung, so dass er sich das vielleicht noch mal überlegt und man im Problemfall zu einer vernünftigen Einigung kommt.

Gruß
Andreas

Richtig, auch nach Zahlung kann ein Käufer unfair werden (Nachverhandeln, Gewährleistung einfordern, die ihm nicht zusteht, Mängel erfinden oder die von ihm selbst kaputtgemachte Ware reklamieren usw.). Deshalb bewerte ich erst nach der Bewertung des Käufers und das ist auch legitim!

Ich hab das einmal anders gemacht: Hatte eine alte Polaroid (2 x benutzt) eingestellt und die ist dann für 1 EUR (!) weggegangen. Am gleichen Tag des Geldeingangs versendet! Hab die Käuferin (o Bewertungen) sofort positiv bewertet - tja...eine Woche später kam eine Negative von ihr: "Halbwegs zufriedenstellende Abwicklung" :D

Wegen solcher Schmocks bewerte ich als Vk nie mehr zuerst!
 
als Käufer erst nachdem der VK die Bewertung gegeben hat
wer damit nicht leben kann bekommt keine, Ausnahmen sind möglich.
Schliesslich habe ich meinen Teil der Transaktion eigentlich mit der Zahlung schon abgeschlossen,
spätestens sobald dem VK der Empfang einwandfreier Ware gemailt wird.

als VK spätestens sobald der K den Empfang einwandfreier Ware bestätigt hat
 
Original von tom_k
als Käufer erst nachdem der VK die Bewertung gegeben hat
wer damit nicht leben kann bekommt keine, Ausnahmen sind möglich.
Schliesslich habe ich meinen Teil der Transaktion eigentlich mit der Zahlung schon abgeschlossen,
spätestens sobald dem VK der Empfang einwandfreier Ware gemailt wird.

als VK spätestens sobald der K den Empfang einwandfreier Ware bestätigt hat

Nein...seinen Teil der Transaktion hat der Käufer erst abgewickelt, wenn er sich auch im Nachgang korrekt verhält. Wenn er weiß, dass der Vk ordentlich erfüllt hat (Ware ok, Versand ok), was sollte er dann noch vom Vk erwarten? Also kann er auch bewerten, ein Vk hat keinerlei Interesse nach Versand und Bewertung durch den K noch eine unfaire Negative reinzudrücken; ein unredlicher K aber sehr wohl.

@Serkan: PN!
 
Schade dass sich die Sache so eingebürgert hat der der Käufer bestimmt ob Bewertungen gegeben werden.

Ich für meinen Teil bin an diesem Wochenende dazu übergegangen neutrale Bewertungen zu vergeben mit dem Hinweis warum ich dies so tue, z.B.
"einwandfreie Ware aber leider keine positve Bewertung trotz schneller Zahlung"
 
Original von tom_k

spätestens sobald dem VK der Empfang einwandfreier Ware gemailt wird.

als VK spätestens sobald der K den Empfang einwandfreier Ware bestätigt hat

So sehe ich das auch. Ist sozusagen Fall-abhängig. Sollte vom Käufer keine Mail kommen, dass der Artikel im erforderten Zustand angekommen ist, bekommt dieser eine freundliche Mail (bis dahin gibts noch keine Bewertung) indem nachgehakt wird, ob alles in Ordnung ist.
Bekomme ich die Bestätigung, wird bewertet.
Im Falle einer nachträglichen und unbegründeten Negativbewertung seinerseits gibts mit der Mail in der Hand eins auf die Mütze. (im übertragenen Sinne :D)

LG Stephan
 
Sorry aber ein makelloses Verkäuferprofil ist zu wertvoll, als dass ich das Risiko einer Verschandelung durch einzelne Querulanten und Anfänger nochmal eingehen würde. Was nützt die Mailkeule, wenn zB ein K, der nachverhandeln wollte oder dessen Mutti den rechner nach 3 Wochen nun doch nicht mehr will Dir eine Rote reindrückt, weil Du als Vk nicht so spurst, wie er das gern hätte...
 
Dafür gibts die Möglichkeit, den Sachverhalt unter der Negativen zu erläutern. Wenn ich mir ein VK-Profil anschaue und die Erklärungen schlüssig sind, sind mir die Neagtiven aber sowas von egal.

VK bekommen grundsätzlich erst eine Bewertung, nachdem sich mich bewertet haben. K grundsätzlich nach Zahlungseingang.

Wenn jeder 'Angst' vor einer Negativen hat, kannst du die ganze Bewerterei gleich sein lassen.
 
Original von TDR5
Dafür gibts die Möglichkeit, den Sachverhalt unter der Negativen zu erläutern. Wenn ich mir ein VK-Profil anschaue und die Erklärungen schlüssig sind, sind mir die Neagtiven aber sowas von egal.

VK bekommen grundsätzlich erst eine Bewertung, nachdem sich mich bewertet haben. K grundsätzlich nach Zahlungseingang.

Wenn jeder 'Angst' vor einer Negativen hat, kannst du die ganze Bewerterei gleich sein lassen.

Es stellt sich dann aber doch die Frage, warum dann der Käufer nicht einfach bewertet, wenn der Verkäufer alles richtig gemacht hat.

Wie gesagt, der Käufer muss ja nichts mehr befürchten, der Verkäufer kann aber noch Querulanz befürchten. Darum liegt es mE näher, dass der zuerst bewertet, der nichts mehr zu befürchten hat.

Ich lese Profile übrigens genauso wie Du - dennoch kann man nicht davon ausgehen, dass Ebay-Nutzer generell so verständig sind!
 
Ich handhabe das ähnlich wie der Kardinal, akn und Stephan. Ich hatte z.B. einen Fall, bei dem die Käuferin zwei Notebookmodelle nicht auseinanderhalten konnte und mich dann neutral bewertete, weil das verkaufte Netzteil nicht paßte ?( Ich hätt's ja netterweise zurückgenommen, aber so?
Die Bewertung durch den Käufer sehe ich als Bestätigung, daß die Ware in entsprechendem Zustand angekommen und die Transaktion damit abgeschlossen ist - auch für mich als Verkäufer. Wenn mir der Käufer per Email oder eBay-Nachricht mitteilte, daß alles ok sei, würde ich das hilfsweise auch akzeptieren und eine Bewertung abgeben - aber wer macht das schon?
Ausnahmen mache ich hin und wieder, wenn der Transaktionspartner ein hochkarätiges Profil hat oder bei eventuellem Mailaustausch einen seriösen und umgänglichen Eindruck macht. Alle paar Wochen bin ich auch in Spendierlaune und arbeite alle offengebliebenen Bewertungen ab nach dem Motto "keine schlechte Bewertung (durch den Käufer) ist auch eine Bewertung". Im Zweifelsfall verzichte ich aber lieber.
@tom_k: Juristisch gesehen gehört die Annahme der Ware zu den Pflichten des Käufers, also ist genau genommen auch für den Verkäufer die Transaktion erst mit der Annahme der Ware vorbei. Zumal bei unversichertem Versand ist man dabei als Verkäufer auf eine Rückmeldung des Käufers angewiesen, aber auch bei versichertem Versand, was den Zustand der Ware angeht.
@Noreia: Unter Bezugnahme auf das eben Gesagte würdest Du von mir im Gegenzug eine neutrale oder sogar negative Bewertung bekommen mit der Begründung "Bewertet neutral trotz einwandfreier Ware und korrekter [und schneller] Abwicklung".
 
Leider muss ich feststellen, dass sich das Bewertungsverhalten in den letzen Jahren bei ebay verändert hat.

Als Verkäufer gebe ich die Bewertung meist direkt nach Zahlungseingang ab. Der Käufer hat seinen teil des Kaufvertrages mit zügiger Zahlung erfüllt.
Wenn der Käufer aber aber selbst kein einwandfreies Bewertungsprofil hat, oder öfters selbst negative Bewertungen vergibt, zögere ich die Abgabe meiner Bewertung hinaus.

Als Käufer gebe ich die Bewertung erst ein paar Tage nach demnachdem ich die Ware erhalten, und diese ausführlich geprüft habe. In der Vergangenheit musste ich leider immer wieder feststellen, dass die Artikel von der Beschreibung abweichen:
- Auf dem T41p mit XP Prof. Lizenz war XP Home aufgespielt = 20,00 EUR Erstattung
- Bei dem 390e fehlte der Festplattenkäfig, laut Beschreibung sollte nur die Festplatte fehlen = Nachlieferung eines Festplattenkäfigs (welcher nicht passt).

Eine neutrale Bewertung gibt es, wenn die Lieferung länger als 17 Tage dauert. Mit Hinweis im Bewertungstext.

In sieben Jahren ebay habe ich aber erst einmal ein Zwangsvollstreckungsverfahren beantragen müssen. Erst nachdem das vollstreckkbare Urteil vorlag, hat der Verkäufer mit den Kaufpreis nebst Versandkosten (ca. 50 EUR) erstattet. Ein paar Tage hat er mir dann, auf nochmalige Aufforderung noch die Gerichtskosten (ca. 70 EUR) erstattet.
Der hat eine Negativbewertung erhalten.
 
wow, diese bewertungen schinden bei euch scheinbar einen ziemlichen eindruck wa :D

ich verlass mich garnicht erst zu sehr auf den bewertungsstand eines verkäufers. man sollte auch schauen, was verkauft wurde, was für einen text ein käufer bei seiner bewertung geschrieben hat, und wie seriös der verkäufer im allgemeinen klingt...
 
... nachdem ich meine Bewertung erhalten habe.
Andersfalls wird auch die Bewertung des Käufers ge ********* ;)
 
@Noreia

ich finde dein Verhalten mit der neutralen Bewertung eine riesen Sauerei und nur "weil er nicht bewertet hat". Falls es dir nicht aufgefallen ist das Bewertungssystem ist FREIWILLIG und niemand muss bewerten. Das scheinst du hier ganz zu vergessen.

Ich würd wenn ich nicht bewerte und dann sowas bekomme dir dafür ne Rote Bewertung reindrücken. Dafür hab ich echt kein Verständnis :evil:


Bei mir kommt es auf das Profil meines Käufers an. Hat dieser ein gutes Profil bekommt er von mir direkt eine Bewertung. Hat er bereits rote oder neutrale warte ich 2 Wochen ab was passiert und überlege dann ob ich ihn bewerte oder nicht und wenn ich sehe das jemand schonmal ne Krumme Tour gemacht hat bewerte ich erst nachdem ich bewertet wurde sonst garnicht.

Ich muss dazu sagen ich sträube mich immer mehr gegen Ebay weil das da alles immer öfter auf ein disaster hinausläuft oder anders es gibt immer mehr schwarze Schafe die einen dann im nachhinein versuchen zu erpressen. Glücklicherweise ist mir das noch nicht passiert aber ich kenn da Fälle von Bekannten.
 
als Verkäufer bewerte ich nur nach Bewertung des Käufers, alles andere verführt nur zu Nachverhandlungen, Nörgeleien und unnötigen Stress
 
Ich Bewerte wie folgt:

Als Käufer:
Sobald ich die Ware in den Fingern habe.

Als Verkäufer:
Sobald ich das Geld vom Käufer bekommen habe.
Ab da ist die Transaktion für ich als solche erledigt.

Ich Verkaufe ehrlich, ich beschönige nichts und nenne auch Fehler
der Ware, daher lasse ich mir nichts zu Schulden kommen.
100% positiv und das soll auch so blieben, ich habe noch nie
eine neutrale oder negative Bewertung bekommen.
 
@ChrisB

ich bewerte ja auch nicht negativ sondern neutral...

hat neutral einen derart "negativen touch"? Falls ja dann kann man sich die möglichkeit neutral zu bewerten direkt sparen...

das ich im Gegenzug eine negative Bewertung bekommen würde ich von dir als eine "Sauerei" bezeichnen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben