W520 wird heiß

Laberkopf

New member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2011
Beiträge
834
Und gleich noch eine Frage:

Mein W520 wird ja im Dock im Betrieb mit Minecraft um die 90Grad heiß. Doof, aber nicht zu ändern.

Flexing dürfte doch nur auftreten, wenn man es in irgendeiner Form bewegt oder?
 
WLP... ja, durchaus möglich, wenn nicht überhaupt diese der Übeltäter ist.
 
Ich hab heute mal noch ein wenig rumprobiert.
Eine frage, nutzt ihr optimus, oder habt ihr die Quadro dauerhaft aktiv?

Ich kann hier nämlich einen deutlichen Temperatur-unterschied erkennen.

Optimus: Max CPU-Temp: 77° GPU-Temp 68°
Dediziert: Max CPU-Temp: 88° GPU-Temp 72°

Getestet habe ich das, in dem ich je eine Runde (ca. 40Min) Demigod gespielt habe (Stark CPU-lastig), raumtemperatur lag bei ca. 22°,
aufgezeichnet habe ich mit HWMonitor.
3DMark Vantage und 3DMark06 ließen sich bei mir leider nicht starten.
EDIT: Getestet wurde in ermangelung einer Dockingstation ohne selbige! Diesmal auch ohne externen Monitor!

Normalerweise habe ich bei mir immer Optimus aktiv, bevorzugt wird die integrierte Grafik genutzt, und nur bei Programmen die ich festgelegt habe wird die Quadro aktiviert.

Zum Thema Unterschiede der Lüfter habe ich mal noch ein Bild von dem bei mir verbauten gemacht (allerdings nur ohne Tastatur).
Die FRU lautet: 04W1574
 

Anhänge

  • IMG_20130119_202350.jpg
    IMG_20130119_202350.jpg
    85 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das BIOS auf discrete geschaltet, da Optimus unter Linux ein schlechter witz ist. Wie steht es um die anderen?

Danke für das FRU-Foto. Werde daheim mal meine kontrollieren.
 
Eine frage, nutzt ihr optimus, oder habt ihr die Quadro dauerhaft aktiv?
Nutze ausschliesslich die dedizierte, übertakte NVidia-Graka. Optimus habe ich seit langem von meinem System "verbannt"... nichts für mich. Nutze jeweils den neusten NVidia Quadro Notebook-Series Treiber... derzeit aktuell ist die Version 310.90.

P.S.: GPU-Temp derzeit bei exakt 44 Grad C.
 
Ich habe Optimus aktiv, da das Notebook jedoch in der Docking mit externem Monitor steht, ist die 2000m dauerhaft aktiv.
Kühleinheit sieht bei mir genau so aus wie bei Zeto, wenn mich nicht alles täuscht.

Ich habe mal den Kühler durchgeblasen...optisch war zwar nicht viel drin und meine Druckluft ist auch nicht viel mehr als ein lauer Sommerwind, aber die Temperatur ist schon merklich gesunken:

Im 3DMark, Bedingungen wie oben:

GPU: 73°C
CPU: 91°C max (im CPU-Test, da hat es auch auf 2.8-2.9gHz gedrosselt)
CPU: 85° während der GPU-Tests mit 3.18-3.22gHz
 
also mein w520 erreicht die 95°C bei crysis auch ganz locker

crysis_last.PNG


wohlgemerkt liegt crysis2 im hintergrund, CPU 100% im turbotakt (blau) obwohl nur 20% last (rot), GPU allerdings auch bei 100%

das auswurfterminal bei der dock ist allerdings wirklich völlig suboptimal platziert... das sich dort der luftstrom staut, wundert mich nicht im geringsten...:cursing:
 
wohlgemerkt liegt crysis2 im hintergrund, CPU 100% im turbotakt (blau) obwohl nur 20% last (rot), GPU allerdings auch bei 100%
Im heutigen, jugendlichen Jargon würde ich da mal das Adjektiv "krass" verwenden. 95 Grad C der CPU-Temp ist schon heftig!

Edit: Irgendwie geht das Ganze für mich nicht auf. GPU-Temp bei 89 Grad C (100 Prozent Auslastung). CPU-Auslastung jedoch nur bei rund 22 Prozent. Wie zum Teufel kann dann die CPU-Temp dermassen hoch, wie angegeben, bei 95 Grad C liegen? Heizt die GPU die CPU etwa auf und die 22 Prozent Auslastung geben ihr dann noch den Rest zu den angezeigten 95 Grad C? Entweder ist dies der Fall oder die angezeigten Werte stimmen nicht. Ein anderes Szenario kann ich mir nicht vorstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ein ähnliches Szenario wenn ich am "Herr der Ringe Online" spielen bin.

Das Spiel läuft wenn ich eingedockt bin im Fenstermodus bei 1920x1080 im "Maximale Leistung"-Modus, also volle Power.
Die CPU erreicht maximal 92° C, die GPU etwa 70° C.

HdRO ist aber nicht wirklich CPU-rechenintensiv, da wird eher die Grafikkarte gefordert, das kann man mit einem Core 2 Duo T9400 nämlich schon ruckelfrei spielen, habs auf meinem Ex-W500 mal getestet gehabt.

Wenn ich auf internem Display ausserhalb der Dockingstation spiele, sinds bei der CPU nur etwa 75° C und beider GPU 65° C. Den Konstrukteur der Mini Dock Plus könnte ich manchmal echt an den Extremitäten aufhängen :pinch:
 
man kann die CPU ja "manuell" in den turbo versetzen... dann läuft die immer im turbo... das könnte natürlich auch ein spiel so setzen.
ansonsten fällt mir nur noch der luftstau ein...
 
Nur mit CPU auf 100% (8x SuperPi) komme ich jetzt auf gute 90°C (max. 94°C) CPU-Temperatur.

Unbenannt1.jpg

Mit 8x SuperPi + 3DMark06 auf

CPU: 98°C max
GPU: 77°C max

Unbenannt2.jpg


Ich meine mal irgendwo einen Fred gesehen zu haben, in dem einer an der Docking gebastelt hat, um den Luftstrom zu verbessern...
Nur finde ich den gerade nicht mehr.
 
Ich habe mich mal umgeschaut und diesen Thread gefunden:

http://forums.lenovo.com/t5/W-Serie...ting-W520-makes-me-driving-insane/td-p/823275

Könnte man mit VOS einen Techniker bestellen und den dazu bringen den 55W TDP Lüfter mit irgendeiner bereitgestellten High end WLP einzubauen?

Ist es die verlorene Garantie wert es einfach selber zu machen?

Edith sagt: WTF?! Ich hab da bereits gepostet gehabt oO

Und noch ein Edit:

Verbaut ist der Lüfter mit der FRU

04W1576
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gibt es tatsächlich unterschiedliche Lüfter?
Jetzt wäre interessant zu wissen, in was die sich unterscheiden?
 
Laut HMM gibt es 6 verschiedene.

3 für 55W TDP CPUs 04W0437 04W1574 04W1575
sowie 3 für 45W TDP CPUs 04W0438 04W1576 04W1577

Worin sich die 3 jeweils unterscheiden wüsste ich auch gerne.

Nach dem Tastaturabnehmen, FRU ablesen, absaugen und wieder zusammenschrauben bleibt es nun bei Minecraft bei etwa 80°. Wie kann das sein? Seit dem Kauf war es bei Minecraft IMMER bei über 90°. Habe ich ein verstaubtes W520 bekommen oder wie?

Mit 8 Instanzen von burnP6 und Minecraft im Hintergrund war es dann jedoch wieder knapp unter 100°C
 
Könnte man mit VOS einen Techniker bestellen und den dazu bringen den 55W TDP Lüfter mit irgendeiner bereitgestellten High end WLP einzubauen?

Wird dich aber (eventuell bis auf die WLP) nicht weiterbringen. Laut
3 für 55W TDP CPUs 04W0437 04W1574 04W1575

habe ich einen 55W TDP-Kühler (FRU 04W1574) und trotzdem bis zu 98°C CPU-Temperatur.
Bild spar ich mir, da es exakt so aussieht wie bei Zeto in #42.
 
Ich schau heute im Laufe des Abends mal nach.

Bin momentan leicht genervt vom W520. Raumtemperatur so geschmeide 24° C, "Maximale Akkuschonung" als Energiesparmodus und trotzdem beim Flash Video gucken kriegt die CPU über 62° C. Das ist wohl genau ne Schwelle, wo im EC steht, schalte den Lüfter auf Stufe 3.
Und das N-E-R-V-T!

War nicht von Anfang an so ... ging selbst in der Dock früher bei < 55° C !!!

Glaub ich lass den VOS mal antanzen :)
 
Ist schon merkwürdig. Wie schon erwähnt, habe hinsichtlich der GPU-Temp bis dato keine Probleme, obwohl ich die Quadro 2000M um 20% übertakte (siehe erstes Bild). Profil auf "Maximaler Leistung", sowohl im Energiemananger wie auch im BIOS. Raumtemp meistens 25 Grad C oder höher. Die GPU-Temp steigt jedoch nur in den sehr seltensten Fällen über 70 Grad C.









Bei Fragen hinterlassen Sie bitte eine Nachricht nach dem Piepton :D.

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. :)

Kanns sein dass meine GPU eine kleinere Rev. o. Ä. hat?
PCI-E 1.1 Anbindung, hö?

6up.png
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben