W520 - Performanceprobleme Photoshop/Bridge/Lightroom

GFD

New member
Themenstarter
Registriert
25 Nov. 2008
Beiträge
403
Hallo,

seit langem mal wieder ein post von mir.

Konfiguration : W520 - i7-2860QM - 16gb RAM - Model 42844MG

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere, ich hatte mit dem W520 vor einiger Zeit ziemliche Probleme, die erst durch ein 3. Gerät aus der Welt geschaffen wurden. In das Gerät steckte ich direkt nach Lieferung eine Festplatte (WIN7), die zuvor auf einem anderen W520 installiert wurde. Das neue Gerät kam zwar mit einer 320GB Intel SSD, doch war die WD-Festplatte richtig konfiguriert und aus Zeitgründen habe ich die SSD nicht genutzt. Nun ist die Intel SSD (Systemplatte) und zusätzlich eine OCZ Vertex4 (500GB im Ultrabay) verbaut. Das Gerät (WIN 7 - PS CS5 - Lightroom 4.2) wurde komplett neu installiert.

Um es kurz zu machen, die Perfomance ist in keinster Weise besser als mit zwei WD Black Scorpio 750GB Festplatten. Weder startet das System merklich schneller, noch werden Bilddaten schneller aufbereitet (Bridge/Lightroom). Laut Adobe sollte bspw. Photoshop innerhalb einer Sekunde von einer SSD starten, es braucht allerdings derer 20 Sekunden und ist damit unerheblich schneller (~3s) als von einer Festplatte. In Bridge ist sogar eine deutliche Verschlechterung der Leistung insofern zu verzeichenen, als das nach Bilderimport erst einmal völlige Funkstille ist und das System Minuten braucht um den Zugriff auf ein Bild zu gewähren. Ähnlich verhält es sich in LR. Die Funktion - Vollbildvorschauen generieren - ist übrigens ausgeschaltet. Auch der Wechsel von einem zum anderen Bild in der Vollbildschau benötigt Zeit, es wird fast immer - Daten werden geladen - angezeigt. Da waren meine T500 deutlich schneller, was ein kurzer Test auch bestätigte.

Die einschlägigen Einstellungen für die Übernahme einer SSD habe ich vorgenommen und das Inteltool installiert. Danach sollte die SSD optimiert sein.

Vielleicht habe ich etwas übersehen/überlesen. Freue mich sehr über eure Hilfe.

Vielen Dank schon mal und Gruß

Hermann
 
Dann sieht es doch tatsächlich eher nach einem unsauber installierten Windows aus! Ohne den Versuch, über ein Clean Install rauszufinden, ob da vielleicht der Hick liegt, ist das nicht auszuschliessen

22h50
Dein Schweigen lässt auf ein Clean Install schliessen :D
:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsaubere Wininstallation?? Wie ist das möglich. In meinem Leben habe ich sicherlich mehrere 100 Rechnerinstallationen (von 3.1 bis WIN7, BSD Unix. Linux und das Zeugs) durchgeführt aber von einer "unsauberen Installation" habe ich bisher nie gehört, noch diese erlebt.

Das SSD ist patitioniert und formatiert worden, Win 7 drauf, Systemupdate, Adobe Mastercollection und das wars. Alles ohne Probleme, Fehlermeldungen oder dergleichen. Im Übrigen habe ich nie über eine bestehende Installation drüberinstalliert, noch ein update mit einer höheren Version vorgenommen. Immer schön neu drauf, mit Partitionlöschen etc....

Also was ist eine unsaubere Installation?? :confused: :confused: :confused: Oder im Umkehrschluss ein "Clean Install"
 
Erfasst :D

Nun, sauber installiert (= neuen "Clean Install" gemacht?) oder nicht? (unsauber meint: Treiber könnten falsch installiert sein, zB, ohne dass dir das NB davon Meldung macht. Eine funktionierende Reihenfolge von Windows und Lenovo beim Clean Install ist im Wiki beschrieben http://thinkwiki.de/Clean_Install )

Ansonsten: Hast du eigentlich mal die Ereignisprotololle durchforstet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ereignisprotokolle waren das erste was ich durchforstet habe, allerdings auch hier ohne Erfolg. Kein Hinweis über Probleme beim starten von Win.

Ich kann ja nicht mal beweisen, dass das SSD vielleicht nen Schaden hat, da das Inteltool es als ok beschreibt. Bleibt mir wirklich nur noch ein anderes zu probieren, was ich sicherlich in den kommenden Tagen tun werde.

Den Link werde ich sogleich studieren.

An dieser Stelle dochmal einen herzlichen Dank an alle die helfen und besonders an dich Marcus [Vipsanius] Agrippa. :thumbup:
 
Nach einigen Recherchen habe ich festgestellt, das die SSD doch nicht die aktuelle FW drauf hat, obwohl die Intel Tollbax das behauptet. Die zeigt die Version 1.5 an doch auf der Intelseite kam ich über deren Forum auf die Version 1.93!! Bevor ich jetzt weiteres unternehme, wird die erstmal draufgespielt.
 
Sach mal, wie taktet die CPU? Klingt ja fast so, als würde sie im Ruhezustand (800MHz) verbleiben und nicht richtig hochtakten.

Prüfe das mal mit CPU-Z.
 
Die CPU taktet hoch, das hat sie auch immer getan. Jetzt erst einmal die neue FW auf die Intel SSD dann sehen ich weiter.
 
War ich auch und bin jetzt ernüchtert !! Das dusselige Intel Tool erzählt mir was von Version 1.5 und tatsächlich will die 1.93 nicht installiert werden, da sie schon drauf ist. Das versteh einer. :confused:

Also Plan B, eine neue SSD muss her und definitiv keine Intel....
 
... wenn denn das Performanceproblem wirklich an der SSD liegt.
 
Leistungsindex ist 6,9


Bzgl. Clean install

Also folgende Lenovos sind von mir in der Vergangenheit installiert worden, tw mehrfach.

1 x T61
3 x T500
3 x W520

Alle Geräte mit folgender Reihenfolge

Leere Platte
WIN 7
Antivirus SW
Netzwerk konfiguriert
Lenovo Systemupdate
WIN Update
Service Pack
Rest an SW


Hat bisher immer gut geklappt. Bin davon überzeugt, das für die schlechte Performance die Intel verantwortlich ist. Demnächst kommt eine Samsung 840 rein und ich weiß mehr.

Vielleicht noch ein Hinweis. Offensichtlich ist durch die "Begrenzung" der Prozessoren auf 4 in msconfig die Leistung (Datendurchsatz) deutlich verringert worden, denn in der Bildbarbeitung war das Gerät bisher nicht im Ansatz so schnell wie jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre noch die Aufschlüsselung des Leistungsindexes. Die 6,9 kommen durch die Graka. Ist bei mir auch so. Wenn die Intel für den Performanceeinbruch verantwortlich ist dann müsste der Index für die SSD deutlich unter 7,9 liegen. Alternativ könnntest du ja auch mal das AS SSD Benchmark komplett laufen lasssen und einen Screenshot von dem Ergebnis hier posten.

Das sollte sich klären lassen.
 
Ok hier die Screenshoots
Leistungsindex.jpg


Intel 300.jpg
 

Anhänge

  • OCZ-Vertex 4.jpg
    OCZ-Vertex 4.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 13
Es ist immer noch die gute Minute des Starts, der ggü einer Festplatte nichts gebracht hat.

Zwar läuft PS jetzt zufriedenstellend jedoch nicht die Bridge, die immer wieder in der Titelzeile "Keine Rückmeldung" anzeigt, wenn die Vorschaubilder generiert. Auch da hat es ggü der Festplatte keinen Gewinn gegeben. Die Meldung kommt übrigens auch, wenn keine Aktivität von außen stattfindet, also einfach so. Eine Aktion ist sowieso während der Zeit kaum möglich, was ich auch auf mangelnde Performance der SSD schiebe, da laut Adobe es nicht sein dürfte.
 
hallo,
möchte auch mal meinen Beitrag zum Thema abgeben.

Ich habe eine 4282-W16 mit 2720QM-Prozessor, 12 GB RAM, Quadro 1000M (2GB). Die Original-HDD habe ich durch eine Intel 320 Series 160 GB SSD ersetzt. Anfangs nutzte ich Kaspersky IS, danach bin ich auf Norton 2012 umgestiegen, in der Hoffnung, dass sich die Performanceprobleme (die Platte fühlte sich irgendwie nicht so ganz wie eine SSD an) dadurch erledigen würden.

Photoshop und insbesondere Lightroom liefen äußerst lahm. Eigentlich war kein vernünftiges Arbeiten damit mehr möglich. Insbesondere beim Entwickeln großer Fotos konnten die Regler nur noch ätzend langsam verstellt werden. Auch das Update auf v4.2 brachte keinerlei Besserung.

Am Mittwoch habe ich dann die SSD gegen eine Samsung 830er mit 256 GB Kapazität getauscht. Clean Install, Windows 7 (UEFI). Kaspersky 2013. Und siehe: Die Probleme haben sich in Luft aufgelöst. Das Arbeiten mit Lightroom macht Spaß.

Viele Grüße
grünteefan
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben