W520 - Performanceprobleme Photoshop/Bridge/Lightroom

GFD

New member
Themenstarter
Registriert
25 Nov. 2008
Beiträge
403
Hallo,

seit langem mal wieder ein post von mir.

Konfiguration : W520 - i7-2860QM - 16gb RAM - Model 42844MG

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere, ich hatte mit dem W520 vor einiger Zeit ziemliche Probleme, die erst durch ein 3. Gerät aus der Welt geschaffen wurden. In das Gerät steckte ich direkt nach Lieferung eine Festplatte (WIN7), die zuvor auf einem anderen W520 installiert wurde. Das neue Gerät kam zwar mit einer 320GB Intel SSD, doch war die WD-Festplatte richtig konfiguriert und aus Zeitgründen habe ich die SSD nicht genutzt. Nun ist die Intel SSD (Systemplatte) und zusätzlich eine OCZ Vertex4 (500GB im Ultrabay) verbaut. Das Gerät (WIN 7 - PS CS5 - Lightroom 4.2) wurde komplett neu installiert.

Um es kurz zu machen, die Perfomance ist in keinster Weise besser als mit zwei WD Black Scorpio 750GB Festplatten. Weder startet das System merklich schneller, noch werden Bilddaten schneller aufbereitet (Bridge/Lightroom). Laut Adobe sollte bspw. Photoshop innerhalb einer Sekunde von einer SSD starten, es braucht allerdings derer 20 Sekunden und ist damit unerheblich schneller (~3s) als von einer Festplatte. In Bridge ist sogar eine deutliche Verschlechterung der Leistung insofern zu verzeichenen, als das nach Bilderimport erst einmal völlige Funkstille ist und das System Minuten braucht um den Zugriff auf ein Bild zu gewähren. Ähnlich verhält es sich in LR. Die Funktion - Vollbildvorschauen generieren - ist übrigens ausgeschaltet. Auch der Wechsel von einem zum anderen Bild in der Vollbildschau benötigt Zeit, es wird fast immer - Daten werden geladen - angezeigt. Da waren meine T500 deutlich schneller, was ein kurzer Test auch bestätigte.

Die einschlägigen Einstellungen für die Übernahme einer SSD habe ich vorgenommen und das Inteltool installiert. Danach sollte die SSD optimiert sein.

Vielleicht habe ich etwas übersehen/überlesen. Freue mich sehr über eure Hilfe.

Vielen Dank schon mal und Gruß

Hermann
 
Vielen Dank für die Hilfe. Der Taskmanager zeigt nur 4 CPUs an. CPU-Z sogar nur 2 cores! Nur wo wird das im Bios eingestellt? Da scheint dann wirklich was im Argen zu liegen.

Achja, die gemessene Startzeit bezog sich immer auf einen Warmstart, beim Kaltstart sieht es noch düsterer aus. Da braucht das System mehr als 1min um arbeitsfähig zu sein. Mein Desktop ist da deutlich schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich krieg sicher gleich wieder Prügel von manchen, die meinen, das das, was ich jetzt sage, falsch ist. Nur war es bei meinem T60 ja auch so, dass es am Anfang nur mit einem Core arbeitete, und erst die Umstellung eine grosse Beschleunigung brachte: nicht nur bei Start, wie viele behaupten, sondern auch im Betrieb.

Also:
Windowstaste bzw Start > msconfig (mit Rechtsklick als Admin ausführen) > Start > Erweiterte Optionen > Häkchen an Prozessoranzahl > richtige Anzahl auswählen > OK > Übernehmen > Ok > Neustart

(falls bei dir schon alles richtig steht, ignoríere mein Geschreibsel, falls nicht: Win7 schludert da gern; man muss sogar manchmal nach einem CleanInstall noch mal nachbessern...)
 
CPU-Z W520.jpg

Oki, hier ist der Sceenshot.

msconfig steht auf prozessorzahl 4
 
Rätselfrage: wenn die c't schreibt, dass diese Option keine Wirkung hat. Wer hat dann recht, Du oder die c't?
 
Ich war, als ich das T60 bekam, richtig unglücklich, weil es so lahm war. Als ich den Tipp dann in einem Windowsforum fand und ihn anwandte, war der Unterschied deutlich spürbar: endlich lief es so, wie ich erwartete hatte.

Diese gemachte Erfahrung ist für mich ausschlaggebend

[Allerdings passt es hier ja nun tatsächlich nicht, siehe #25 des TE]
 
müsste der wert bei nem quadcore mit hyper threading nicht eher auf 8 stehen?
 
Offensichtlich, nur wie bekomme ich den dahin? Mein Desktop zeigt auch nur 4 im Taskmanager an und der ist richtig flott!!

Im Übrigen habe ich das Bios schon auf den Defaultwert gesetzt, was allerdings keine Auswirkung auf die Leistung beim Starten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke jumas, arbeite gerade daran. Default hab ich schon probiert, kein Unterschied.
 
Der erste Test ist gerade durchgelaufen. Kann den also nicht mit den Ergabnissen auf der gelinkten Seite vergleichen. Jedenfalls zeigt der Test einen WErt von 0,76 an und befindet sich damit am unteren Ende der Rankliste. Tatsächlich zeigt auch dieses Programm nur 2 Cores und 4 Threads an. Es scheint wirklich etwas grundsätzliches nicht zu stimmen.
 
Cinebench - W520.jpg

Hier ein Screenshoot des Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Test ist gerade durchgelaufen. Kann den also nicht mit den Ergabnissen auf der gelinkten Seite vergleichen. Jedenfalls zeigt der Test einen WErt von 0,76 an und befindet sich damit am unteren Ende der Rankliste. Tatsächlich zeigt auch dieses Programm nur 2 Cores und 4 Threads an. Es scheint wirklich etwas grundsätzliches nicht zu stimmen.

Da hast Du sicher die Version 11.5 genommen. Probier mal Version 10. Lässt sich einfacher vergleichen.
Hast Du 64 Bit?

Ich persönlich würde auf jeden Fall mal ein Clean Install machen, aber das ist nicht für jeden was.

Mein Lightroom 4 braucht auf meinem 6 Kern Desktop ca. 6-8 Sekunden zum starten. Bis das erste Bild angezeigt wird.
Ich müsste mal auf meinem T60p testen.
 
Takt geht nicht hoch. Energieeinstellung habe ich auf Höchstleistung gestellt, geht trotzdem nicht höher. Bliebt bei 797,5MHZ stehen.

Nein von Optinierungssoftware halte ich nichts. Aber irgend eine Einstellung ist falsch.

Bios update wäre eine Möglichkeit!!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben