W520: Clouding durch Dockingstation?!

Laberkopf

New member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2011
Beiträge
834
Wie mir scheint schadet der zugeklappte Betrieb des W520 im Dock dem Display.... :crying:

IMG_20130219_164044.jpg

@alle W520 Besitzer: Nehmt dies als Warnung! Nicht das euch auch sowas passiert..

Fällt das unter Garantie? Vermutlich nicht weil *irgendein bullshit hier* :Lenovo: :mad:
 
Ich weiß schon, warum ich mein W520 immer öffne auch wenn es am externen Monitor in der Dockingstation läuft. :cool:

Liegt wohl daran, dass durch die verfluchte Fehlkonstruktion von Dockingstation sich die Luft zumindest links staut. Das Display kann hier durchaus zu warm werden wenn das Gerät länger unter Volllast läuft.
 
Wird eigentlich eh mal Zeit einen Techniker zu rufen.. die HDD Led des Inverters ist auch kaputt :facepalm:
 
Mein T61 läuft meistens geschlossen im Dock. Zw. Tastatur und Display steckt eine Abdeckung (das "Foren"ding von Andy/Ok2). Die beschriebenen Auswirkungen aufs Display hab ich (noch) nicht festgestellt. Ich klopf mal auf Holz
 
Kenne ich von einem T510, dass sehr oft ein und ausgedockt wurde (gut 6 mal am Tag)
war nach nicht mal einem Jahr ein ähnliches Bild, ich dachte es käme von dem häufigen Druck auf den Deckel.

Egal, ist bei Lenovo und VOS als Garantiefall anerkannt worden
 
@alle W520 Besitzer: Nehmt dies als Warnung! Nicht das euch auch sowas passiert..

Mein W520 hat ca. 2000-2500 Stunden geschlossen und in Benutzung in der Dockingstation verbracht. Keine Wolken im Display. Daran kann es also nicht (nur) liegen...
 
Wie geht man da am besten vor? Der letzte Kontakt mit dem Support war grausam und endete damit, dass ich es einschicken musste, obwohl ich VOS habe.

Habe hier im Forum mal sowas von wegen ESC+ gelesen. Was ist das? Und wie kann ich sichergehen, dass der Einsatz des Technikers kostenlos ist und ich am ende nicht doch eine Rechnung bekomme weil das ganze eben kein Garantiefall ist und Lenovo mich einfach nicht mag?
 
Zum ESC geht es hier lang. Und es ist - wie der Name schon sagt - der Electronic Service Call. Da gibst Du Deine ganzen Daten ein und dann wird mit Dir Kontakt aufgenommen und der Techniker Einsatz vereinbart. Immer vorausgesetzt, es handelt sich um einen Garantiefall, aber das wird vorher auch abgeprüft.
 
Hallo,

Laberkopf könnten Sie bitte schildern, wie es mit dem Techniker gelaufen ist, wenn er da war? Wollte mir auch ein TP holen und es geschlossen in der Dock betreiben. Ihr Artikel hat mich verunsichert. Wie lange war ihr W520 bisher in betrieb? eher idle oder häufig unter dauerlast?

Danke für Ihre Antwort...

Gruß

Johann Geib
 
Laberkopf zu siezen hat schon was. ^^ Im Forum kann man ruhig duzen ;)

Also bisher habe ich noch keine Rückmeldung erhalten. Das Ticket steht momentan auf "CAC: Ihre Serviceanforderung wurde einem IBM Kundendienstmitarbeiter zugewiesen.".

Gekauft habe ich es letztes Jahr im November. Seitdem ist es im Dauerbetrieb (>10 Stunden am Tag). Ich würde sagen, dass es etwa 50% Idle und 50% unter Vollast ist. Der Kühler schafft es jedoch nicht bei spielen wie Crysis 2 das System kühl zu halten. :rolleyes:

Generell sind die Thinkpads schon immer klasse gewesen.. ich würde mich jedoch nicht mehr auf es und vor allem auf den Support verlassen. (Die Odysse findet sich da: http://thinkpad-forum.de/threads/132660-W520-Powered-Usb-zerfällt-in-Einzelteile-Garantie || Bei weiteren Fragen dazu schreib einfach eine PN)
 
Danke für den Tipp :o.

Habe in den letzten Tagen das W520 immer nachts, während Downloads liefen, geschlossen. Ich hoffe es ist nicht nur diese Situation, die die von Laberkopf aufgezeigten Erscheinungen hervorrufen.
 
Wie ich schon sagte, 2.500 Stunden zugeklappt unter Last in der Dock. Kein wolkiges Display. Nehmt das nicht als Tatsache an und macht euch nicht gleich in die Hose... ;) Nur weil Laberkopf ein kaputtes Display hat, ist nicht gleich zwingend die Dockingstation schuld. Wäre ja auch verdammt schlecht, wenn man das Ding nicht zugeklappt in der Docking betreiben könnte. Dafür ist sie doch quasi da...
 
Ok dann "du" ;)

Nein warum ich frage hat einen einfachen Grund: Ich wollte mir demnächst als Belohnung zu meinem bestandenen Examen auch ein Thinkpad schenken. Da die Dinger aber nicht gerade billig sind, erwarte ich ein Gerät, welches annähernd den Grad der Perfektion erreicht ;) . Daher die Verunsicherung... Die Frage ist ja auch, wo das "jammern auf hohem Niveau" anfängt...

Gruß
 
Wie ich schon sagte, 2.500 Stunden zugeklappt unter Last in der Dock. Kein wolkiges Display. Nehmt das nicht als Tatsache an und macht euch nicht gleich in die Hose... ;) Nur weil Laberkopf ein kaputtes Display hat, ist nicht gleich zwingend die Dockingstation schuld. Wäre ja auch verdammt schlecht, wenn man das Ding nicht zugeklappt in der Docking betreiben könnte. Dafür ist sie doch quasi da...

Es könnte ein Einzelfall sein, aber lieber vorsehen als das nachsehen haben. ;)
 
Ich sag's mal so: Wenn man ein LCD Display über längere Zeit hohen Temperaturen aussetzt, wird es garantiert irgendwann negativ darauf reagieren. Ein Quadcore + Quadro werden unter Volllast nun mal sehr warm, da sind solche Probleme doch zu erwarten. Wenn man's dann noch gerne mollig warm im Arbeitszimmer hat, können die Probleme tatsächlich sichtbar werden. Dass es auch ohne Probleme geht, zeigt Cuco, aber LCDs mögen nun mal keine hohen Temperaturen... habt Ihr schon mal ne heiße Tasse Kaffee auf einen zugeklappten Laptop gestellt? Das kann auch Spuren auf der LCD-Seite hinterlassen...

Deswegen habe ich statt einer Docking-Station auch immer noch an den Arbeitsplätzen einen Desktoprechner (bei den Preisen der neuen Dockings kann man ja 100€ drauf legen und nen neuen Ivy Bridge Celeron Rechner bauen...) für die Dauer-Volllast Sachen - mit entsprechender Kühlung. Die Lösung mit dem gedockten Thinkpad ist natürlich viel eleganter, aber mit solchen Nachteilen muss man dann eben leben. Als Workaround kann man höchstens das Display aufmachen und vlt. mit nem externen Ventilator Frischluft nachschieben.

Aber normale Thinkpad Business-Nutzer brauchen ja eh nie Volllast fahren... daher auch meist keine Probleme.
 
@Jo_30
Thinkpads sind auch nur Arbeitsgeräte und "Perfektion" wirklich im Sinne von Perfektion ist da weder zu erwarten noch notwendig...

@bemymonkey
Leute die ein W-Modell kaufen tun das nicht ohne Grund und werden das entsprechend sehr oft voll auslasten, ansonsten würden die nämlich en T Modell kaufen... ;)

@Laberkopf
Auch ich kann dieses Problem bei W Modellen nicht bestätigen. Mein W520 läuft sehr oft und sehr heiss geschlossen in der Dock...
Ein allfälliger Ersatz sollte über die Garantie möglich sein.

mfg Moskito
 
Leute die ein W-Modell kaufen tun das nicht ohne Grund und werden das entsprechend sehr oft voll auslasten, ansonsten würden die nämlich en T Modell kaufen...

Richtig, jedoch dürfte (OK, ist jetzt eine reine Mutmaßung) es auf der Welt deutlich weniger W als T (und X) geben, wodurch das Auftreten des Fehlerbilds minimiert wird...

Das Gerät (W510/520/530) ist ja eigentlich eine mobile Workstation - kein Desktopersatz. Klar, man kann es dafür missbrauchen, und Lenovo unterstützt einen auch dabei mit den Dockingstationen usw., aber ist das optimal? Bei der teilweise heftigen Hitzeentwicklung behaupte ich mal ganz klar nein... kommt allerdings auch darauf an, ob man das TP 2 oder 10 Jahre lang nutzen (können) will :)

Bei jemandem, der nur Office/Internet nutzt und dafür ein (modernes) T/X TP nimmt, ist die Sache wiederum klar - das TP wird dabei eh nicht warm.
 
Wie mir scheint schadet der zugeklappte Betrieb des W520 im Dock dem Display.... :crying:
Generell sollte ein Laptop in Betrieb niemals(!) zugeklappt werden. Die Temp steigt erkennbar an.

Des Weiteren... es ist bekannt, dass ein W520 (gilt wahrscheinlich generell) in der Dock beachtlich höhere Temperaturen aufweist als ohne diese.

LG Uwe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben