Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Generell sollte ein Laptop in Betrieb niemals(!) zugeklappt werden.
@bemymonkey
Klar ist das W530 ein Desktopersatz, das ist ein vorgesehener Einsatzzweck für W- und eigentlich auch alle X/T Modelle.
(In vielen Firmen ist jedes Notebook als Desktopersatz zu betrachten, weil es nur Notebooks+Dockings gibt.)
Ich persönlich setze übrigens Notebooklebensdauer = Garantiedauer (mit HDD Retention und TPP) alles darüber ist geschenkte Zusatzzeit...
Das ist aus meiner Sicht Quatsch, das ist eine vorgesehene Funktion und Hersteller haben dafür zu sorgen, dass die reguläre Kühlung dies handhaben kann.
Wenn dadurch Schäden entstehen sind diese auf Garantie zu ersetzen.
Da würde ich doch gerne mal entsprechende Belege aus einem Lenovo Betriebshandbuch vorgelegt bekommen, die diese These unterstützen.ein Laptop in Betrieb niemals(!) zugeklappt werden.
Da würde ich doch gerne mal entsprechende Belege aus einem Lenovo Betriebshandbuch vorgelegt bekommen, die diese These unterstützen.
Das hieße ja, dass gefühlt 90% der Firmenanwender ihre Notebooks außerhalb der Spezifikation verwenden
Quatsch also? Schön zu hören von dir! Denkste, ich rede hier ohne nachhaltige und profunde Erfahrungen gemacht zu haben? Dann messe mal die Temps nach.Das ist aus meiner Sicht Quatsch, das ist eine vorgesehene Funktion und Hersteller haben dafür zu sorgen, dass die reguläre Kühlung dies handhaben kann.
Schon mal in's Datenblatt zu dem FullHD TFT im W520 geguckt? Bei 50-60° ist Schluss... bei 90-100° CPU und GPU Temperatur kann man mit dem Dockingstation-Hitzestau schon in diese Gegenden an der TFT-Oberfläche kommen...
Und 99,9% dieser Firmenanwender werden 1. eher T/X (bzw. deren Äquivalent von Dell) Books haben und 2. niemals Volllast fahren, womit sie wieder wunderbar innerhalb jeglicher Spezifikationen wären
Wieso sollte man ins Datenblatt schauen. Ich meine.. das Dock hat sogar einen Einschaltknopf an der Seite um das Thinkpad zugeklappt zu betreiben. Zwar hast du auf der Technischen Seite recht, jedoch müsste eigentlich die Logik anspringen.. und die sagt: "Wenn etwas dafür ausgelegt ist in einer bestimmten Form benutzt zu werden, dadurch aber beschädigt wird, liegt ein Designfehler vor"
Jemals daran gedacht, dass Lenovo mehr Geld dadurch verliert, wenn sie kein W520/530 mit Quadcore und Workstation Grafik anbieten, als wenn sie zwischendurch mal ein paar durch Hitze gestorbene Geräte auf Garantie ersetzen?
Ich sage ja gar nicht, dass das Ganze von Lenovo nicht so gedacht ist - natürlich soll man das Gerät zugeklappt in der Docking verwenden können, das ist ja Sinn der Sache!
Jedoch sollte man sich auch bewusst sein, dass die technischen Grenzen nicht überwindbar sind... die Hitze entsteht nun mal, und manche Bauteile (z.B. das TFT) können davon Schaden nehmen. Das lässt sich leider nicht ändern...
Öhem, ich will ja nix sagen - aber wenn das TP zugeklappt in der Docking betrieben wird, dann ist das Panel aus. Da strahlt dann nixdurch das eingeschaltete Panel
Schön zu hören von dir! Denkste, ich rede hier ohne nachhaltige und profunde Erfahrungen gemacht zu haben?
und zweitens, was ja in sich logisch ist, durch das eingeschaltete Panel, eine durch die Infrarotstrahlung des Panels abgegebene Energie in Form von Wärme erstens die Temperatur des Panels selbst und zweitens die Temperatur des Mainboards erhöht.
wenn das TP zugeklappt in der Docking betrieben wird, dann ist das Panel aus