Vom Thinkpad zum MacBook

LooxNice

New member
Themenstarter
Registriert
20 Dez. 2006
Beiträge
230
Hi Leute,

nach nun über 25 Jahren in der Windows und Microsoft Welt, und nach 5 Lenovo Notebooks , bin ich zu Apple MacBook (Macintosh) gewechselt (nichts gegen lenovo).... wisst ihr, es was samstag morgen und mein frau hatte einfach nur gesagt das sie mir gestern abend noch eine mail gesendet hat mit einer "shopping liste".... ich habe nur mein notebook gestartet und aus irgend einem grund hängt es wieder... gestern ging alles noch wunderprächtig... was ist jetzt wieder... es soll doch nur booten... die liste ausdrucken und danach kanns spinnen... aber nein.... tausend mal habe ich diese selbe situation erlebt... jetzt hat es mir gestunken... bin in den mac store und habe mir das MacBook Pro 17 zoll Unibody gekauft.....!

seid nun 3 wochen... keine mucken... keine macken... habe seid 17 tagen das OS nicht runter gefahren sonder nur deckel zu und deckel auf... keine aufhänger und keine aussetzer... habe jedes mal wirklich das gefühl ich da weiter arbeite wo ich aufgehört hatte .... aber wisst ihr was das schönste ist... ich KLICKE und es wird ausgeführt... ich habe nicht mehr das gefühl das ständig irgend was im hintergrund tut ohne mein wissen....

und noch was... die macbook pro's mit aluminium body... sehe so cool aus...

oh übrigens... ganz ohne windows... weils halt so verbreitet ist... gehts halt nicht... mit vmware fusion... kann ich innerhalb von snow leopard jede nur denklich windows app ausführen... als wäre es ne mac app...

im momment kann ich mir nicht vorstellen zurück zu kommen...

danke für euere interesse

good bye windows...

Joe
 
@ ds71

Also ich muss dir fast bei allen Punkten recht geben. Vor allem habe ich bis heute auch nicht verstanden, wieso Apple keinen Dockingstationanschluß hat, gerade wo sie doch in einigen Profi-Bereichen eingesetzt werden, das Umstöpseln hat mich auch damals schon sehr genervt, mit den TP's war es so einfach mit der Dock oder auch mit anderen (hatte unteranderem DELL inkl. Dock).

Was die Verfügbarkeit der Teile angeht, da hast du zu 200% recht, wenn ich mir angucke, dass man entweder gar nicht oder sehr schwer, vor allem zu absolut astronomischen Preisen für einen Mac die Hardware bekommt, dann kann man das Gerät ehrlich gesagt lieber verkaufen und sich schon wieder fast neuen Mac kaufen. Gut so lange die Preisstabilität bleibt, sollte es irgendwann anders werden, wird man bei einem Defekt außerhalb der Garantie sich kräftig in den Arsch beißen, weil man sich dumm und dämlich zahlen wird. Und was ich auch sehr schlecht finde, dass man die Garantieerweiterung zu viel zu hohen Preisen bekommt, wenn man jetzt direkt im Apple-Store bestellt, dann kostet es für MBP um die 350,- dabei spielt es keine Rolle ob man Student ist oder nicht. Da finde ich, die zwar Bring-In, aber doch eine gute Garantie von 36-Monaten unschlagbar (für Studente usw.).

Für mich hat Apple zwar auch den Reiz wegen Design, wobei ich das TP fast wieder unwiderstehlicher und absolut klassisch schön finde, aber das OS X hat auch seine Reize, gerade bei der Bedienung finde ich es schon sehr gut gemacht, gut bis auf die Abstürze von damals konnte ich mich sonst gar nicht über die Software beschweren.
 
[quote='Da_Andy',index.php?page=Thread&postID=664518#post664518]dann kann man das Gerät ehrlich gesagt lieber verkaufen und sich schon wieder fast neuen Mac kaufen.[/quote]
Du hast das Geschaeftsmodell entdeckt.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=664536#post664536]
Du hast das Geschaeftsmodell entdeckt. [/quote] :D

Bei mir am Arbeitsplatz stehen diverse Mac Books herum. Zu Anfang war ich sehr skeptisch, allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass Mac OS sehr intuitiv ist und mir sehr gut gefällt... Habe deshalb auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein Mac Book anzuschaffen. Allerdings gibt es imho einige Dinge, welche ich als KO-Kriterien sehe:

- die vieldiskutierte Akkuproblematik (tolle Idee von Apple, das man nicht mal den Akku selbst wechseln kann :cursing: )
- alle neuen Mac Books gibts nur mit Hochglanzdisplay
- Apples Philosophie Software (OS) und Hardware zu koppeln :cursing: (und da schimpfen alle auf MS)

BTW: Haben einen iMAC, welcher an einen Flachbettscanner gekoppelt ist. Der muss desöfteren neu gestartet werden, weil die Scannersoftware sich aufhängt :D

Gruß
 
[quote='Puschel81',index.php?page=Thread&postID=664562#post664562][quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=664536#post664536]
Du hast das Geschaeftsmodell entdeckt. [/quote] :D

Bei mir am Arbeitsplatz stehen diverse Mac Books herum. Zu Anfang war ich sehr skeptisch, allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass Mac OS sehr intuitiv ist und mir sehr gut gefällt... Habe deshalb auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein Mac Book anzuschaffen. Allerdings gibt es imho einige Dinge, welche ich als KO-Kriterien sehe:

- die vieldiskutierte Akkuproblematik (tolle Idee von Apple, das man nicht mal den Akku selbst wechseln kann :cursing: )
- alle neuen Mac Books gibts nur mit Hochglanzdisplay
- Apples Philosophie Software (OS) und Hardware zu koppeln :cursing: (und da schimpfen alle auf MS)

BTW: Haben einen iMAC, welcher an einen Flachbettscanner gekoppelt ist. Der muss desöfteren neu gestartet werden, weil die Scannersoftware sich aufhängt :D

Gruß[/quote]

Einspruch! Das mit dem Spiegeldisplay stimmt net so ganz, bei MBP 15 und 17" kann man auswählen, der 13" wird wahrscheinlich auch demnächst folgen!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben