moin,
ich denke, ich bin alles andere als obrigkeitstreu und unkritisch.
und es gibt wirklich ne menge gesetze, die vollkommen unnötig sind, weil sie nur der überwachung, drangsalierung und kontrolle der ehrlichen bevölkerung dienen, oder ausschliesslich für die gewinnmaximierung großer konzerne und interessengruppen von selbigen gemacht wurden..
aber die diskussion um irgendwelche verkehrsregeln kann ich nicht nachvolllziehen. sicher hat jedes eurer argumente etwas für sich, aber man muss das im ganzen betrachten.
das ganze funktioniert nämlich nur reibungslos, wenn sichjeder an die verkehrsregeln hält. dazu muss man sie natürlich zuerst mal kennen. das rechtsfahrgebot müsste manvchen z.b. eintätowiert werden, hielten sich alle dran, gäbe es auch keine drängler.... würden die leute ihre rückspiegel nicht nur zum nasenhaare ziehen oder zum schminken verwenden, müssten sich motorradfahrer nicht "durchschlängeln", sondern könnten einfach links an dem dann etwas weiter rechts fahrendem vorbeifahren usw. usw. usw.
eigentlich steht das ja auch alles im §1 der strassenverkehrsordnung schon drin. leider hält sich niemand dran. und noch was zum begriff "raser". falls damit keine leute mit gras statt lack gemeint sind, sondern aus subjektiver sicht fälschlicherweise der als begriff für schnell fahrende andere verkehrsteilnehmer hergenommen wurde - diese halten sich an die verkehrsregeln, jedenfalls sofern keine geschwindigkeitsbegrenzung da ist. wer die behindert, wegen des o..g. fehlenden rückspiegels, oder unvermögens von hinten herannahenden verkehr zu sehen, ist der übeltäter, welcher genauso hart bestraft gehört, wie derjenige, der drängelt oder zu dicht auffährt.....
es gibt auch positive beispiele für radfahrer, meist sind das die, die selbst autofahrer sind, die verhalten sich natürlich etwas anders im verkehr, weil sie sich in den anderen (autofahrer ) reinversetzen können.
fakt ist jedenfalls, dass die verkehrsregeln, wenn sie von jedem beachtet werden, einen reibungslosen ablauf gewährleisten, mag sein, dass sie nicht für jeden und alles optimal sind, aber sie funktionieren doch ganz gut.. und ich glaube icht, dass der threaderstelller eine diskussion um verkehrsregeln, mit gras bepflanzte autos, oder rüpelhafte 2rad-fahrer anregen wollte, oder?
vielleicht wäre es interessanter, mal drüber nachzudenken, warum kein generelles überholverbot und rechtsfahrgebot , mit drohung des führerscheinverlustes bei verstoß, für LKW eingeführt wird?
das würde nämlich der umwelt helfen, die autobahnen sicherer machen usw usw, wird aber nicht gemacht, weil eben nicht die sicherheit der bürger, und die sauberkeit der luft im interesse der fälschlciherweise so genannten volksparteien steht, sondern die zuwendungen von lobbyisten. und da ist das problem.
jeder sollte sich einfach an die verkehrsregeln halten, ohne immer den fehler bei den anderen zu suchen. es fällt halt vielen schon das fahren selbst sehr schwer, die verkehrsregeln haben die meisten nie richtig begriffen, und der teils recht heftige verkehr überfordert die meisten. umso wichtiger ist es, dass die, die die regeln kennen, und ihr fahrzeug beherrschen, rücksicht nehmen - in jeder hinsicht
das bringt mehr, als das ständige auf andere zeigen und verbote fordern...
und natürlich bringt es nicht jedem spass, ein total übermotorisiertes fahrzeug zu fahren, aber warum müssen die intoleranten ohne-spaß-verkehrsteilnehmer es den spaß-habern immer gleich vermiesen wollen?
was kratz es den anderen, ob meinauto 23liter und 2parkplätze verbraucht, und mich beim anfahren in die rückenlehnepresst....? warumsehen dieneidernicht denpositiven effekt daran - man zahlt z.b. 4 bis 6 mal soviel steuern dafür - wodurch die eigenen steuern der neider niedriger bleiben können, und den kindern der neider trotzdem ne schulsausbildung finanziert werden kann
ich lese auch kaum bücher (dafür ist mir meine zeit zu schade, meine lebenserwartung dürfte <100jahre sein....) - aber deswegen ist für mich nicht jeder, der gern bücher liest ein hirni , und ich versuche nicht, es ihm auszureden oder verbieten zu lassen.
gruß