Und wieder Ebay Probleme

  • Ersteller Ersteller Lefty
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lefty

Guest
Themenstarter
Ich habe bei Ebay zwei IBM Logos erworben :) , jedoch leider erst nach dem Kauf bemerkt das es sich um einen ausländischen Verkäufer handelte. Das Problem ist, das der Verkäufer lediglich Paypal, Giropay oder eine Kreditkarte als Zahlungsmethode akzeptiert, und ich auf mehrere Anfragen meinerseits keine Bankverbindung erhalten habe. Ich muß dazu sagen das bei Paypal oder Giropay eine Bankverbindung von mir verlangt wird, die ich grundsätzlich im Internet nicht Preis gebe (ausser bei Ebay) und eine Kreditkarte habe ich nicht. Nun habe ich eine Zahlungsaufforderung von Ebay bekommen mit der Drohung mein Konto zu schließen etc. mein Einwand das ich nur per Überweisung zahlen kann wird völlig ignoriert ;(

Was kann ich nun tun um vom Verkauf zurück zu treten?
 
Ja ich sehe schon das macht keinen Sinn hier. Dann gehört ihr eben zu den Lemmingen :huh: die sich erst die Finger verbrennen müssen, es gibt genug Pfiffige Betrüger die sich eine goldene Nase damit verdienen, die Zeitungen und TV-Dokus sind fast täglich voll davon.
 
Du, ingope, wir sollten aufgeben, Lefty ist einfach zu schlau für uns. Wahrscheinlich zieht er auch ein Condom über den Rechner bevor er ins Internet geht - bei Viren kann man nicht vorsichtig genug sein.

Vielleicht wollte Lefty bei dem Verkäufer auch erstmal eine japanische Inspection machen:

You ever heard of a "Japanese Inspection?" Japanese Inpsection, you see, when the Japs take in a load of lettuce they're not sure they wanna let in the country, why they'll just let it sit there on the dock 'til they get good and ready to look at, But then of course, it's all gone rotten... ain't nothing left to inspect
Days of Thunder
 
:P

Viel interessanter ist aber die tatsache das sich die mehrheit am Wort zum Sonntag "hochzieht" :D
 
naja die diskussion ist ja ziemlich sinnlos :D und irgendwas muss man ja tun
 
[quote='Lefty',index.php?page=Thread&postID=387958#post387958]Ja ich sehe schon das macht keinen Sinn hier. Dann gehört ihr eben zu den Lemmingen :huh: die sich erst die Finger verbrennen müssen, es gibt genug Pfiffige Betrüger die sich eine goldene Nase damit verdienen, die Zeitungen und TV-Dokus sind fast täglich voll davon.[/quote]Zum einen gehörst Du ja nun auch zu den Lemmingen, da Du mit Paypal bezahlt hast und zum anderen wird der Verkäufer mit Sicherheit wegen ein paar Aufkleber ein "dickes Geschäft" machen und Dich betrügen. Von dem Geld für die Aufkleber kauft er sich dann ne Insel in der Karibik.

Mein Tipp: Öfter mal den Fernseher aus lassen.... :D

Btw. Hat jemand noch welche über? Ich will auch ne Insel.
 
[quote='Lefty',index.php?page=Thread&postID=386826#post386826]es kann ihm doch eigentlich egal sein wie er sein Geld bekommt. [/quote]

Jein. Aber der Verkäufer will zumindest an sein Geld kommen...und bei Auslandsüberweisungen außerhalb der EU kommt ja teilweise deutlich wengier Geld an, als derjednige der das Geld überweisne hat losgeschickt hat. Grad bei Kleinbeträgen sind überweisungen teilweise witzlos...Was bringts dem Verkäufer, wenn Du Ihm 5 Euro überweist und seine Empfängerbank kassiert erstmal 10 Euro Gebühren? Lohnt sich irgendwie nicht...
 
[quote='Upulugutu',index.php?page=Thread&postID=388162#post388162]as bringts dem Verkäufer, wenn Du Ihm 5 Euro überweist und seine Empfängerbank kassiert erstmal 10 Euro Gebühren?[/quote]Das stimmt aber doch nicht. Die Gebühren bezahlt doch bei normalen Überweisungen derjenige, der das Geld überweist, oder nicht? Wenn ich nach Timbuktu Geld überweisen muss, dann zahle ich doch die 5 EUR, die der Händler haben möchte, PLUS die 37 EUR (oder was es derzeit kostet), die die Bank für diese Transaktion haben möchte. Der Empfänger der Überweisung bekommt dann einfach nur seine 5 EUR gutgeschriben und sieht gar nicht, dass ich insg. 42 EUR bezahlen musste.....

Oder täusche ich mich?
 
is schon cool, wo das hinführt, die ganze panikmache und so.....aber mal im ersnt
quoteS.png
Zitat von »Lefty«

Ja ich sehe schon das macht keinen Sinn hier. Dann gehört ihr eben zu den Lemmingen :huh: die sich erst die Finger verbrennen müssen, es gibt genug Pfiffige Betrüger die sich eine goldene Nase damit verdienen, die Zeitungen und TV-Dokus sind fast täglich voll davon.
wer geht zum fernsehen und will denn bericht senden über: "meine bank ist die tollste. hatte noch nie probleme" das ist doch wie hier im forum....die wenigsten machen einen thread auf um zu berichten, dass ihr notebook einfach nur gut is. es sind mehr leute, die mit problemen kommen (was auch klar ist, da hier die profis mitlesen und helfen können).
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=388166#post388166]Oder täusche ich mich? [/quote]

Je nach Bank kann man bei der (online-)Überweisung auswählen ob man die Gebühren komplett selbst tragen oder 50:50 mit dem Empfänger teilen will. Wie ich den Threadstarter einschätze würde er sicherlich Variante 2 wählen 8)
 
[quote='Upulugutu',index.php?page=Thread&postID=388182#post388182] Wie ich den Threadstarter einschätze würde er sicherlich Variante 2 wählen 8)[/quote]

Ach Leute, nun ist aber auch mal gut, wir müssen den Threadstarter ja nicht immer weiter ins Abseits stellen. Ist doch jetzt alles zu dem Thema gesagt, lasst diese Story bitte endlich sterben, neue Erkenntnisse sind kaum mehr zu erwarten. Danke.

hajowito
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=388166#post388166][quote='Upulugutu',index.php?page=Thread&postID=388162#post388162]as bringts dem Verkäufer, wenn Du Ihm 5 Euro überweist und seine Empfängerbank kassiert erstmal 10 Euro Gebühren?[/quote]Das stimmt aber doch nicht. Die Gebühren bezahlt doch bei normalen Überweisungen derjenige, der das Geld überweist, oder nicht? Wenn ich nach Timbuktu Geld überweisen muss, dann zahle ich doch die 5 EUR, die der Händler haben möchte, PLUS die 37 EUR (oder was es derzeit kostet), die die Bank für diese Transaktion haben möchte. Der Empfänger der Überweisung bekommt dann einfach nur seine 5 EUR gutgeschriben und sieht gar nicht, dass ich insg. 42 EUR bezahlen musste.....

Oder täusche ich mich?[/quote]

Wenn's so einfach wäre - man muß zumindest die Höhe der Gebühren im Voraus wissen, um den Überweisungsbetrag entsprechend zu erhöhen, und das kann wirklich schwierig werden, da die von Bank zu Bank und von Überweisungsart zu Überweisungsart unterschiedlich sind; dazu kommen evtl. noch Wechselkursschwankungen.
Was PayPal als Zahlungsmittel betrifft, ist es in anderen Ländern auch deshalb so beliebt, weil außerhalb Deutschlands Banküberweisungen längst nicht so üblich sind und zudem auch noch Gebühren kosten, auch innerhalb eines Landes. Während dadurch aus unserer Perspektive PayPal teuer und teilweise etwas suspekt wirkt, ist es woanders preislich äußerst konkurrenzfähig, relativ sicher und einfach.
 
[quote='Lefty',index.php?page=Thread&postID=387958#post387958]Ja ich sehe schon das macht keinen Sinn hier. Dann gehört ihr eben zu den Lemmingen :huh: die sich erst die Finger verbrennen müssen, es gibt genug Pfiffige Betrüger die sich eine goldene Nase damit verdienen, die Zeitungen und TV-Dokus sind fast täglich voll davon.[/quote]

Wieso muss ich jetzt an eine Textzeile bzgl. Bildung aus dem aktuellen Song der Ärzte "Lasse redn" denken ??? :rolleyes: :D ...
 
[quote='Lefty',index.php?page=Thread&postID=386826#post386826]Ich verstehe auch nicht wie der Verkäufer einen zu einer Zahlungsmethode "nötigen" kann, es kann ihm doch eigentlich egal sein wie er sein Geld bekommt.[/quote]
wieso nötigen? war doch alles vorher konkret beschrieben, welche möglichkeiten er anbitet.

stell dir mal vor du verkaufst etwas und dann kommt dein käufer an: "hallo, ich bin gemüsehändler und würde gern in naturalien zahlen. wohin soll ich den lieferwagen schicken?" das fändest du ok?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben