Umstieg auf Linux mit diesen Anforderungen sinnvoll?

oversteer

New member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2012
Beiträge
195
Hallo Linuxianer,

ich habe nun ein paar Fragen an Euch und würde gerne wissen, ob ein Umstieg auf Linux in diesem Fall sinnvoll wäre,
bzw. ob ich hierfür glücklich werden würde.

Nun erstmal über mich:
- bisher keine Erfahrungen in Linux
- Linux würde nicht mein Windows ersetzen, sondern nur auf einem 2.Thinkpad laufen (X61)

Nun meine Anforderungen und Fragen:

- Surfen, Youtube Videos schauen, Jdownloader
- MS Office 2010 sollte unproblematisch laufen (Excel mit VBA, Outlook und Word)
- Itunes sollte ebenfalls unproblematisch laufen (PDFs an GoodReader App für Ipod senden)
- wie groß ist der Unterschied der Akkulaufzeiten zwischen Windows7 und Linux

Ich bedanke mich im Voraus für Eure zahlreichen Antworten!

Viele Grüße
 
Ein gutes Tutorial sollte genügen, mehr verwirrt im Zweifel nur.
Ansonsten guck dir mal tpfanco an. Siehe Linux-Sticky.
 
wenn du hilfe erwartest, musst du schon sagen, wo du nicht weiterkommst, bzw wo ein fehler auftritt.
 
Der Ordner /etc/default/thinkfan schreibgeschützt. Wie kann ich das ändern?
 
lieber gar nicht. Wen du da was ändern musst, dann öffnest du die zu ändernde Datei mit Root-Rechten:
Code:
sudo gedit /etc/default/Zu_Ändernde_Datei
 
Der Ordner /etc/default/thinkfan schreibgeschützt. Wie kann ich das ändern?

Ganz grundsätzlich: Daten in allen Ordnern außer deinem Home-Ordner sind für dich schreibgeschützt und das muss auch so sein - du änderst auch bitte keine Dateirechte in /etc oder /usr...
Sobald du unter Ubuntu Daten außerhalb deines Homeverzeichnisses zu Konfigurationszwecken bearbeiten musst, öffnest du ein Terminalfenster und schreibst vor jeden Befehl, für den du root-Rechte brauchst, den "sudo"-Befehl. Allerdings nimmst du sudo in seiner reinen Form NUR für reine Terminaloperationen (z.B. wenn du Dateien mit dem Texteditor nano bearbeitest, welcher für die meisten Editierungen eigentlich ausreicht). Sobald du ein grafisches Programm startest (z.B. den Texteditor gedit), schreibst du statt "sudo" den Befehl "gksudo". Falls du dich für KDE als Oberfläche - also für Kubuntu - entschieden hättest, würde dieser Befehl "kdesudo" lauten.

Dazu empfehle ich den Wikiartikel http://wiki.ubuntuusers.de/sudo . Der Befehl wird dir noch öfter unterkommen, man sollte wissen, was der macht.
 
Habe nun Kubuntu und Ubuntu gestestet! Habe noch ein paar Fragen, da ich mich immer noch nicht entscheiden kann!

1. KDE: Gibt es keinen Shortcut für den Desktop?(Strg+Alt+D geht nicht)

Gruß oversteer

Du kannst die Tastenkombination selbst festlegen. Du hast in der Kontroll-Leiste ein Miniprogramm "Arbeitsfläche anzeigen". Ist es nicht mehr da, füge es hinzu (Rechtsklick auf der Leiste, Rest siehst du dann). Wenn du auf das Symbol drauf klickst, siehst du die Arbeitsfläche. Für dieses Miniprogramm legst du nun noch eine Tastenkombination fest: Rechtsklick, dann "Einstellungen für Arbeitsfläche anzeigen". Dort kannst du nun eine Tastenkombination festlegen.

Guido
 
Kann mir jemand bei diesem Punkt weiterhelfen? Werde leider nicht daraus schlau....:facepalm:

Damit die Lüftersteuerung funktioniert, muß das Kernelmodul thinkpad_acpi mit der Option fan_control=1 geladen werden. Dazu ist die Datei /etc/modprobe.d/thinkfan.conf mit Root-Rechten anzulegen

Code:
sudo echo "options thinkpad_acpi fan_control=1" > /etc/modprobe.d/thinkfan.conf

Ansonsten zieh Dir das mal rein.
 
@ fishmac:
die erforderlichen befehle stehen sogar copy&paste-bereit im thinkfan-artikel. ;)


erst bei der bearbeitung von /etc/default/thinkfan muss man den zuvor verwendeten befehl anpassen, also den dateipfad ändern.
 
Weil sich z. B. cloudzer.net unter linux verwenden lässt, was unter Windows (noch) nicht geht.

Wundert mich bei einer Java Software mit entsprechender Java Plugin API. Aber sei's drum, finde nicht, dass es die Aussage genügend untermauert, dass der generell besser läuft als unter Windows. Z.B. dauert das automatische entpacken unter Linux deutlich länger als unter Windows. Stört jetzt vielleicht nicht weiter, aber mein Punkt ist, dass die Unterschiede auf beiden Plattformen zu vernachlässigen sind.
 
Ich habe es endlich hinbekommen!
Vielen Dank für die Hilfestellung!
 
was hat das mit windows zu tun wenn ein plugin für eine bestimmte software nicht funktioniert? Da ist wohl eher der Plugin Entwickler oder die JD Entwickler dran schuld, entfernt vielleicht noch oracle. Microsoft hat da gar nichts mit zu tun.
 
Wow!
Ich habe eine Lösung zum Ipad-Problem gefunden! Das Programm heißt "Libimobiledevice", man kann hierbei
einfach Dateien übertragen!!
Man o man, Linux gefällt mir immer mehr!! :eek:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben