Ultrabook-Beratung

Wie muss man sich das mit dem Löten vorstellen? Werden da die einzelnen Ram Speicherchips direkt aufs Mainboard gelötet?
Oder halt das komplette Modul?

Na ja, ich würde mal sagen, reine SMD-Bestückung. Ist für die Hersteller viel günstiger und für die User ein Rückschritt.
 
die chips werden einzeln aufs board gelötet. das spart etwas bauhöhe und motiviert den kunden dazu lieber doch das besser ausgestattete modell zu kaufen um nicht am ende mit zu wenig ram dazustehen. und wer doch das schlechter ausgestattete modell gekauft hat, kauft früher was neues, da das alte gerät nicht mehr reicht. in beiden fällen gewinnt der hersteller.
dass es auch anders geht, zeigt lenovo. beim t430u und auch den neuen t431s (x230s auch?) ist mindestens ein ram-slot zu finden. allerdings z.t. kombiniert mit aufgelötetem ram.
 
Das ist doch aber das Problem - viele Geräte gibt es nur mit 4GB RAM und es gibt keine größere Variante zu kaufen. Wenn man bei Geizhals die Auswahl an FullHD Ultrabooks auf 8GB RAM beschränkt, gibt es plötzlich nur noch 3 Stück oder so...

Würden alle zumindest wie Apple direkt 8 und 16GB anbieten (von mir aus auch mit je 100 oder 200€ Aufpreis, wie Apple halt), wäre es nicht ganz so schlimm.
 
Meine Lötkolbenspitze ist glaub ich ungefähr so breit wie so ein DDR3 Modul :D
 
@independence,
wie hoch ist denn das Budget? Das wäre schon mal eine wichtige Info.

Außerdem: Wie "dringend" ist die Neuanschaffung denn? In 2-3 Monaten dürfte der Markt mit Haswell Ultrabooks "überschemmt" werden, sodass sich das Warten vielleicht lohnt, wenn die Anschaffung nicht zu dringend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem: Wie "dringend" ist die Neuanschaffung denn? In 2-3 Monaten dürfte der Markt mit Haswell Ultrabooks "überschemmt" werden, sodass sich das warten vielleicht lohnt, wenn die Anschaffung nicht zu dringend ist.

Stimmt, das dürfte erheblich längere Akkulaufzeiten bringen...
 
Und da immer mehr Leute so Zeug kaufen, wird das nicht besser! :facepalm:
 
Hallo independence:
Vielleicht ein gebrauchtes X1 (z.B. bei nbwn.de). Dabei aber auf Geräte mit 8GB achten, die 4GB-Modelle sind nicht aufrüstbar.
Grüße, Ingolf.
 
@Ingolf: woher hast du die Information? Alle X1 haben einen RAM-Slot, der sich mit einem DDR3-Modul von bis zu 8GB Größe bestücken lässt.
 
@Ingolf: woher hast du die Information? Alle X1 haben einen RAM-Slot, der sich mit einem DDR3-Modul von bis zu 8GB Größe bestücken lässt.

Schätze mal er meinte ein X1 Carbon,

aber das mag die suchende Freundin eh nicht, wenn ich mich vorhin nicht verlesen habe.
 
@fb1996 / slainte: Pardon, der festverlötete Speicher ist natürlich das X1 Carbon. Das "normale" X1 hat 1 Slot für den Speicherbaustein.
@ThinkBrett: "glossy" ist aus meiner Sicht kein Makel (wobei ich zugeben muss, dass vor meinem X1 "glossy" ein absolutes "NoGo" war). Würde ich unter freiem Himmel arbeiten, dann wäre ich anderer Ansicht. Aber so, bezogen auf den normalen Arbeitsalltag (projektbedingt mit ständig wechselnden Arbeitsplätzen), kein Problem.
Grüße, Ingolf
 
Höh? Gerade da sind die Ultrabooks meilenweit voraus - 11,6" oder 13" mit 1920x1080 gibt es zu hauf - auch von Samsung und ASUS. Wenn das Budget mitspielt ist das kein Problem, im Gegensatz zu den Thinkpads...

Ich hab mich bislang nur bei Geräten um 600 € umgeschaut und da ist es schwer was anderes zu finden als ne HD-Auflösung. Das Budget geht so bis zu 1000 Euro, aber da die Dame eine Studentin ist, wäre Sie auch mit weniger zufrieden.
Noch 2-3 Monate auf die neue Intel-Generation zu warten ist eher keine Alternative. 2-3 Wochen wäre in Ordnung
 
Im 600€ Bereich gibt es FullHD nur, wenn man einen Plastikbomber nimmt... 3kg, 15" halt. Es lohnt sich hier schon, das Budget auszunutzen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben