Ulla Schmidts Dienstwagenaffäre

s_a_s_c_h_a

Member
Themenstarter
Registriert
29 Dez. 2006
Beiträge
906
zugegeben, so finde ich es auch eine sauerei den dienstwagen mit chauffeur und dessen unterbringung auf kosten des steuerzahlers wg zwei popligen terminen 5000km weit durch europa zu karren. das schürt die politikverdrossenheit und das mistrauen in die oberen 10000. wenn der firmenwagen nicht gstohlen worden wäre, wäre das bei frau schmidt (und vielen anderen auch in verlgeichbaren angelegenheiten) nicht aufgeflogen und ewog so weitergeganen. ich sehe hier einen präzedenzfall...daher muss schon schärfer hingeguckt werden.

ich finde sie solle sich dafür entschuldigen und mit gutem beispiel vorangehen und für sparsamkeit einstehen, gerne auch dafür werbung bei ihren kollegen machen.

das sommerloch jedoch mit einer abkanzelung der dame, gglfs rücktrittsgesuchen zu stopfen finde ich jedoch nicht verhältnismässig.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630389#post630389]qualifiziere dich extrem weiter und auch du könntest den "einfachen"und "überbezahlten" Job eines Politkers einnehmen [/quote] *vorlachen-mich-kugeln-muß*

für mich sieht das eher so aus, als ob sich wieder einmal ein handlanger zu den königen zählt, und sich demensprechend verhalten hat. aber egal, ich darf hier nichts zu politkern schreiben, was nicht positiv ist....


mal zu den kosten so einer tour....

so ein sonderschutzfahrzeug kostet pro kilometer sicher mindestens 1 euro, eher sogar deutlich mehr, neupreis dürfte zwischen 250.000 und über 400.000 liegen, macht bei angenommener 8 jähriger nutzung allein schon ca 1000,- euro wertverlust pro woche......

sind also schonmal allein 5000euro betriebskosten. dazu nochmal 1000 euro für autobahnmaut.

und nun der fahrer. der bekommt das ganze als dienstreise gezahlt. also 14 tage ich schätze mal doppeltes gehalt/spesen? und der wird angesichts seiner verantwortung sicher nicht unter 5000 euro monatlich kosten, macht also für die dienstreise auch nochmal 5000,- (falls das mit dem doppelten gehalt stimmt...)

joa, und wohnen muss der gute ja auch noch in einem guten hotel...das dürften nochmal 1000 bis eher 2000,- euro sein (ist ja keine pauschalreise, und der dumme steuerzahler wird nicht zur auswahl des hotelpreises zu rate gezogen ;) ).
damit landen wir dann schon bei 12000euro. (und das ist die untergrenze, schätze es wird tatsächlich eher das doppelte sein)

und dann frage ich mich, wie die lehrerin für behinderte mit der unnötigen umweltschädigung klarkommt, die sie da verursacht. nicht nur, dass sinnlos ein auto mit 20 oder eher 30l litern verbrauch quer durch europa geschickt wird, nein, da sitzt sie noch nichtmal drin, sie nimmt lieber den noch weitaus klimaschädlicheren flieger, und lässt das auto zusätzlich leer hinterherfahren!

und von wegen "bezahlt sie privat" - wie soll sowas denn auseinandergerechnet werden?`
da würde dann sicher die verbringung des fahrzeugs, das gehalt und unterkunft des fahrers , autobahnmaut usw. vom staat bezahlt - "wäre ja sowieso angefallen" , und die 7 malige benutzung als örtliches taxi zu insgesamt 347,56 euro hätte sie erstattet?


und selbstverständlich sollen unsere repäsentanten angenmessene fortbewegungsmittel zur verfügung haben, meinetwegen auch gepanzert, aber bitte nur wo es auch notwendig ist.


das einzige, was mich an dem ganzen vorgang und der momentanen kritik in den medien wirklich stört, ist daß es wie zufälig gerade kurz vor den wahlen durchgeführt wird!

ob die dame nun zurücktreten muss, und ein studierter, sehr lange und ausserordentlich qualifizierter kindertagesstättenleiter, oder eine andere ebenso
(un)geeignete person danach ihren posten bekommt, oder ob sie bleibt und den rest der zeit weiterhin ihre pflicht für ihre herren tut, ist doch eigentlich vollkommen gleichgültig.

gruß
 
Oh Mann, wenn ich mir hier so einige Beiträge ansehe, gewinne ich eher den Eindruck, als müssten hier ein paar Mitglieder ihr persönliches Sommerloch füllen... :D

Bleibt doch wenigstens mal einigermaßen sachlich. Über Politiker kann man natürlich herrlich herziehen (die werden sich ja hier auch kaum wehren), aber einfach alles, was die tun oder nicht tun, als dumm oder falsch abzustempeln ist echt etwas zu easy. Polemik hilft ebenso wenig.

Also, bitte etwas ruhiger an politische Themen herangehen, sonst müssen wir nur wieder dicke Schlösser herausholen. Danke!

hajowito
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630446#post630446][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=630442#post630442]Ich kann schlechte Leistung bei der Arbeit auch nicht damit entschuldigen, daß ich Privat noch einen halben Tag einen defekten Rechner repariert und dabei die Nacht durchgemacht habe.[/quote]

Kannst du es denn beurteilen, ob beispielsweise Ulla Schmidt einen guten oder schlechten Job macht?

Steckst du in der Materie und kannst deren Arbeit beurteilen.

Sowas dürfte sehr schwierig, wenn nicht sogar anmaßend sein.[/quote]Kritikpunkte an ihrer Arbeit gibt es genug - das wird auch bei anderen Ministern nicht anders sein und liegt sowieso im Auge des Betrachters.
Verwunderlich ist nur, dass so wenig Fingerspitzengefühl in Zeiten wie diesen von leitendem Personal aufgebracht wird. Das lässt noch Schlimmeres vermuten...
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=630454#post630454]Kritikpunkte an ihrer Arbeit gibt es genug - das wird auch bei anderen Ministern nicht anders sein und liegt sowieso im Auge des Betrachters
Verwunderlich ist nur, dass so wenig Fingerspitzengefühl in Zeiten wie diesen von leitendem Personal aufgebracht wird. Das lässt noch Schlimmeres vermuten...[/quote]

Das erinnert aber immer daran, wenn Biologie-Studenten einem Vollchirurgen erklären wollen, wie die Operation stattzufinden hat.

Letztendlich sind das alles fähige Leute und werden von anderen fähigen Leuten "entfernt", wenn wirklich Defizite in deren Arbeit auftreten sollten.

Diese Stammtisch-Aussagen über die Fähigkeit von Spitzenleuten, die über vollkommen andere Dinge und auf vollkommen anderen intellektuellen Ebenen agieren, sind irgendwie komisch.

Die Leute haben ihren Status nicht ohne Grund erreicht.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630457#post630457]Das erinnert aber immer daran, wenn Biologie-Studenten einem Vollchirurgen erklären wollen, wie die Operation stattzufinden hat.

Letztendlich sind das alles fähige Leute und werden von anderen fähigen Leuten "entfernt", wenn wirklich Defizite in deren Arbeit auftreten sollten.

Diese Stammtisch-Aussagen über die Fähigkeit von Spitzenleuten, die über vollkommen andere Dinge und auf vollkommen anderen intellektuellen Ebenen agieren, sind irgendwie komisch.

Die Leute haben ihren Status nicht ohne Grund erreicht.[/quote]@ delius:

Gerade weil anzunehmen ist, dass diese Personen "auf vollkommen anderen intellektuellen Ebenen agieren", ruft das von Ulla Schmidt dargebotene Verhalten in mir Erstaunen hervor. Anscheinend fehlt es nach Jahren oder Jahrzehnten des Kampfes um Macht an Einfühlungsvermögen.

Zu Deinem Biologie-Chirurg-Vergleich: Von jedem Menschen, der einen gesunden Menschenverstand, erwarte ich, andere auf mögliche Fehler oder Ungeschicklichkeiten aufmersam zu machen.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630446#post630446][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=630442#post630442]Ich kann schlechte Leistung bei der Arbeit auch nicht damit entschuldigen, daß ich Privat noch einen halben Tag einen defekten Rechner repariert und dabei die Nacht durchgemacht habe.[/quote]

Kannst du es denn beurteilen, ob beispielsweise Ulla Schmidt einen guten oder schlechten Job macht?[/quote]
Zunächst mal: Lern lesen. Ich habe explizit von MdBs geschrieben, nicht von Ministern.
Falls du den Unterschied nicht kennst: Google ist dein Freund.


[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630446#post630446]Steckst du in der Materie und kannst deren Arbeit beurteilen.

Sowas dürfte sehr schwierig, wenn nicht sogar anmaßend sein.[/quote]
Etwa so anmaßend wie eine Frau von der Leyen, die meint, die Aussagen von diversen Fachleuten zum Thema Internetsperren wegwischen zu können, weil sie ja so viel mehr über das Thema Internet weiss?

Solange Politiker Aussagen zu Themen treffen, von denen sie keine Ahnung haben, darf ich auch Aussagen über ihre Arbeit treffen.
Vor allem, da ich mich zumindest etws informiere und Aussagen, die nicht in mein Weltbild passen, nicht einfach ignoriere.

Willst du bestreiten, daß viele Bundestagsabgeordnete Wahlkämpfer sind, Parteifunktionen haben, Auf Veranstaltungen von allen möglichen Vereien, Lobbies etc. auftreten, und nebenbei noch Firmen haben?
Wenn du mir nachweist, daß Bundestagsabgeordnete sich überwiegend auf die Arbeit im Bundestag konzentrieren, ziehe ich meine Aussage zurück.
Solange stütze ich mich auf all die anderen Aussagen diesbezüglich, die ich aus diversen, unabhängigen Quellen immer wieder bekomme.


[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630446#post630446]Die Leute haben ihren Status nicht ohne Grund erreicht. [/Quote]
Schau dir mal die Bildung und Erfahrung der Minister an.
Die wenigsten sind Fachleute auf dem Gebiet, das sie im Kabinett vertreten.

Politiker werden Minister, weil sie in der richtigen Partei sind, die richtigen Freundschaften in der Partei pflegen und sich im richtigen Augenblick richtig in Szene setzen. (Oder halt im richtigen Augenblick unauffällig waren, wen es gerade zu einem Umsturz in der Partei kommt.)
Sie sind vor allem eines: Parteimitglieder.
Fachliche Kompetenz ist nett, aber keineswegs zwingende Voraussetzung.
 
es ist was faul im staate dänemark

letztlich geht es um die große frage,

kann man seinen volksvertretern vertrauen. vertrauen, dass sie mit dem steuergeld treuhänderisch und verantwortungsvoll umgehen und ebenso jeden euro umdrehen, wie es bis zur mittelschicht üblich ist.

ja ich habe - nicht zu letzt wg fr schmidt - einen vertrauensmangel...und bin damit nicht alleine. die spd sollte sich wg rufschädigung aus eigenschutz von fr schmidts verhalten distanzieren...bis jetzt lese ich auf deren webseiten noch gar nix!
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=630473#post630473]Zunächst mal: Lern lesen. Ich habe explizit von MdBs geschrieben, nicht von Ministern.
Falls du den Unterschied nicht kennst: Google ist dein Freund.[/quote]

Minister sind "Mitglieder des deutschen Bundestages", aber egal. Du solltest dich vielleicht verständlicher ausdrücken und nicht gleich auf das Unwissen derer verweisen, die deine Ausagen in Frage stellen.

Des Weiteren ist fachliche Kompetenz eine obligatorische Voraussetzung.

Du solltest in die Politik gehen ;)
Aber eschal.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630480#post630480]Minister sind "Mitglieder des deutschen Bundestages", aber egal.[/Quote]
Sag das mal Frank-Walter Steinmeier, Peer Steinbrück, Ursula von der Leyen, Wolfgang Tiefensee, Thomas de Maizière. Diese Minister wird es sicher interessieren, daß du sie auf einmal zu MdB gemacht hast.
(Quelle: wikipedia.de)


[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630480#post630480]Des Weiteren ist fachliche Kompetenz eine obligatorische Voraussetzung. [/quote]
Nochmal: zeig mir die fachliche Kompetenz von Frau von der Leyen, die sie dazu berechtigt, Aussagen über den Umgang mit dem Internet zu treffen.

Solange du das nicht kannst, sind deine Aussagen witzlos, weil die Gesetze von Leuten gemacht werden, die oftmals auf dem jeweiligen Gebiet keine Ahnung haben.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630480#post630480]Des Weiteren ist fachliche Kompetenz eine obligatorische Voraussetzung[/quote]

und gerade die spreche ich ihr ab.
ein gesundheitsminister hat ein arzt zu sein,darüber gibt es keine diskussion.punkt.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=630487#post630487]Sag das mal Frank-Walter Steinmeier, Peer Steinbrück, Ursula von der Leyen, Wolfgang Tiefensee, Thomas de Maizière. Diese Minister wird es sicher interessieren, daß du sie auf einmal zu MdB gemacht hast.[/quote]

5 von 16 sind es nicht, okidoki.

Ulla Schmidt ist es aber. Und um sie geht es ja hier.

von der Leyen interessiert hier nicht, denn einen "Minister für das World Wide Web" gibt es nicht. Als Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat sich entsprechend handeln wollen, um gegen Kinderpornographie vorzugehen, was utopisch ist, aber einen Versuch wert war.

@df6fn
genau, damit die Ärztelobby noch mächtiger wird.

Genauso dumpf wäre es, wenn ein Top-Manager, der jahrelang in der Wirtschaft tätig war, als Wirtschaftsminister eingestellt wird.

Genauso dumpf wäre es auch, einen ehemaligen Vorstandsvorsitzenden einer großen Bank als Finanzminister einzustellen.

Am Besten als Minister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung einen ehemaligen Fernfahrer, Baustellenleiter oder Architekten einstellen .......
 
Morgen in der BILD

Nach Ullas S-Klasse nun Josephs Leopard
Polnische Verhältnisse in Spanien?

Wie erst heute bekannt wurde ist Franz Josef Jung gestern in El Arenal ein Leopard 2 entwendet worden. Unser Bild-Leserreporter Fritz F. belegte mit seiner Handykamera, dass der Panzer dazu eingesetzt wurde, für die Kinder von Jung die größte Sandburg des Strandes zu bauen. Von offizieller Seite wurde sofort dementiert. Der Leopard 2 wurde nur deshalb nach Mallorca verschifft, um dort vor einer Delegation des spanischen Militärs vorgeführt zu werden. Nach einer Probefahrt sei der unter einem Badehandtuch auf einer Strandliege versteckte Schlüssel des Fahrzeugs entwendet worden. Die örtliche Polizei schließt daher nicht aus, dass es sich bei den Tätern um britische Urlauber handelt.

Der Verbleib der fast zeitgleich vor Monaco entwendeten Gorch Fock, mit der Angela Merkel (nach eigenen Angaben auf eigene Kosten) einen Segelausflug vor der französischen Küste unternahm bleibt ebenfalls bis zum jetzigen Zeitpunkt ungeklärt.
 
der bund der steuerzahler lacht über solche minimale - wenn überhaupt - verschwendung!

nur ein beispiel von meiner alten schule:
irgendwann hieß es: shcnell, schnell, die schulfassade bröckelt. ist nicht mehr stabil! gefahr, gefahr! abriss-bauunternehmen mit schwerem gerät beauftragt. die finden allerdings den abriss so schwer, weil viel zu stabil. anderes bauunternehmen, gleiche meinung. also einfach mal für nichts und wieder nichts mal eben mehrere tausend euro in den sand gesetzt!
 
Lustig ist, daß wenn's die Ulla macht, sich alle Welt aufregt - macht's der Manager von XYZ kräht da kein Hahn nach.

Die Diskussion ist daher eigentl. völlig überflüssig :thumbdown:
 
dann bin ich als MCSA, CSSA und IT-Leiter völlig unqualifiziert ?(
Danke 8)

Stand: 1.Quatral 09
IT Brance. Unternehmensgröße 100-250 Mitarbeiter

Einige Beispiele aus der Gehaltsliste:
IT-Vertriebsleiter: 113 000 Euro
Key Account Manager: 103 000 Euro
Leiter IT-Management: 95 000 Euro
Leiter Netzwerktechnik und Telekommunikation: 85 000 Euro
Datenbank-Entwickler: 54 000 Euro
 
Quelle? welche angenommene Unternehmensgröße? Branche?

Ohne zumindest die o.g. Informationen ist die von Dir gepostete Übersicht absolut gar nicht aussagekräftig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben