[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630389#post630389]qualifiziere dich extrem weiter und auch du könntest den "einfachen"und "überbezahlten" Job eines Politkers einnehmen [/quote] *vorlachen-mich-kugeln-muß*
für mich sieht das eher so aus, als ob sich wieder einmal ein handlanger zu den königen zählt, und sich demensprechend verhalten hat. aber egal, ich darf hier nichts zu politkern schreiben, was nicht positiv ist....
mal zu den kosten so einer tour....
so ein sonderschutzfahrzeug kostet pro kilometer sicher mindestens 1 euro, eher sogar deutlich mehr, neupreis dürfte
zwischen 250.000 und über 400.000 liegen, macht bei angenommener 8 jähriger nutzung allein schon ca 1000,- euro wertverlust pro woche......
sind also schonmal allein 5000euro betriebskosten. dazu nochmal 1000 euro für autobahnmaut.
und nun der fahrer. der bekommt das ganze als dienstreise gezahlt. also 14 tage ich schätze mal doppeltes gehalt/spesen? und der wird angesichts seiner verantwortung sicher nicht unter 5000 euro monatlich kosten, macht also für die dienstreise auch nochmal 5000,- (falls das mit dem doppelten gehalt stimmt...)
joa, und wohnen muss der gute ja auch noch in einem guten hotel...das dürften nochmal 1000 bis eher 2000,- euro sein (ist ja keine pauschalreise, und der dumme steuerzahler wird nicht zur auswahl des hotelpreises zu rate gezogen
).
damit landen wir dann schon bei
12000euro. (und das ist die untergrenze, schätze es wird tatsächlich eher das doppelte sein)
und dann frage ich mich, wie die lehrerin für behinderte mit der unnötigen umweltschädigung klarkommt, die sie da verursacht. nicht nur, dass sinnlos ein auto mit 20 oder eher 30l litern verbrauch quer durch europa geschickt wird, nein, da sitzt sie noch nichtmal drin, sie nimmt lieber den noch weitaus klimaschädlicheren flieger, und lässt das auto zusätzlich leer hinterherfahren!
und von wegen "bezahlt sie privat" - wie soll sowas denn auseinandergerechnet werden?`
da würde dann sicher die verbringung des fahrzeugs, das gehalt und unterkunft des fahrers , autobahnmaut usw. vom staat bezahlt - "wäre ja sowieso angefallen" , und die 7 malige benutzung als örtliches taxi zu insgesamt 347,56 euro hätte sie erstattet?
und selbstverständlich sollen unsere repäsentanten angenmessene fortbewegungsmittel zur verfügung haben, meinetwegen auch gepanzert, aber bitte nur wo es auch notwendig ist.
das einzige, was mich an dem ganzen vorgang und der momentanen kritik in den medien wirklich stört, ist daß es wie zufälig gerade kurz vor den wahlen durchgeführt wird!
ob die dame nun zurücktreten muss, und ein studierter, sehr lange und ausserordentlich qualifizierter kindertagesstättenleiter, oder eine andere ebenso
(un)geeignete person danach ihren posten bekommt, oder ob sie bleibt und den rest der zeit weiterhin ihre pflicht für ihre herren tut, ist doch eigentlich vollkommen gleichgültig.
gruß