Ulla Schmidts Dienstwagenaffäre

s_a_s_c_h_a

Member
Themenstarter
Registriert
29 Dez. 2006
Beiträge
906
zugegeben, so finde ich es auch eine sauerei den dienstwagen mit chauffeur und dessen unterbringung auf kosten des steuerzahlers wg zwei popligen terminen 5000km weit durch europa zu karren. das schürt die politikverdrossenheit und das mistrauen in die oberen 10000. wenn der firmenwagen nicht gstohlen worden wäre, wäre das bei frau schmidt (und vielen anderen auch in verlgeichbaren angelegenheiten) nicht aufgeflogen und ewog so weitergeganen. ich sehe hier einen präzedenzfall...daher muss schon schärfer hingeguckt werden.

ich finde sie solle sich dafür entschuldigen und mit gutem beispiel vorangehen und für sparsamkeit einstehen, gerne auch dafür werbung bei ihren kollegen machen.

das sommerloch jedoch mit einer abkanzelung der dame, gglfs rücktrittsgesuchen zu stopfen finde ich jedoch nicht verhältnismässig.
 
[quote='Stephnovo',index.php?page=Thread&postID=630414#post630414]... gute 5000,- Euro... Ich kenne Leute, die gehen für das Geld einen ganzen Monat oder länger arbeiten...[/quote]

brutto oder netto?
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=630407#post630407]
popcornWB.jpg

Dies ist ein IT-Forum. Dies ist ein IT-Forum. Dies ist ein IT-Forum. :D[/quote]

... dann helft der Ursula mal, dass das 14 Milliarden teure Gesundheitskartensystem endlich mal funktioniert. Gehört ja zum IT, oder??
 
[quote='Stephnovo',index.php?page=Thread&postID=630414#post630414]Und ich unterstelle mal, dass sie nicht vorhatte, das privat zu bezahlen.[/quote]

Also ganz willkürlich dürfen die ihre Wagen auch nicht nutzen.

Es ist festgelegt, dass die private Nutzung des Dienstwagens selbst bezahlt werden muss. Dies anzuzweifeln, ist gewagt und ohne Fundament.

Wir wissen es nicht, aber an das Gute im Menschen sollte man auch gelegentlich mal glauben.

Sie wird sich ja sicher auch bald mal dazu äußern. Wenn sie Anfang August aus ihrem Urlaub heimkehrt.

Im Endeffekt eine miese Wahlkampfaktion. Die Bild stachelt mal wieder das Volk auf und die Opposition freut sich.

Humor ist angesagt, keine künstliche Empörung.

Quelle Spiegel.de:

"Spöttisch äußerten sich die CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg
und Generalsekretär Alexander Dobrindt zum Dienstwagen-Diebstahl: "Da
hat sie wohl die Abwrackprämie falsch verstanden", feixten der
Wirtschaftsminister und der CSU-Generalsekretär vor Beginn einer
Vorstandssitzung in München."

:thumbsup:
 
[quote='McFlori',index.php?page=Thread&postID=630417#post630417]Ah, ok. Das schaffe ich nichtmal mit Haupt- und Nebenjob. Nicht mal wenn meine Frau wieder arbeiten gehen würde (Mutterschaftsurlaub) würde ich auf diese Summe kommen. Wo gibt es denn diese gut bezahlten Jobs, wo man so was monatlich netto raus hat?[/quote]

Die gibt es, natürlich muss man für diese Jobs auch entsprechend qualifiziert sein, was ja keine neue Erkenntnis ist.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630421#post630421]Die gibt es, natürlich muss man für diese Jobs auch entsprechend qualifiziert sein, was ja keine neue Erkenntnis ist. [/quote]

dann bin ich als Admin völlig unqualifiziert ?(
Danke 8)
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630421#post630421]Die gibt es, natürlich muss man für diese Jobs auch entsprechend qualifiziert sein, was ja keine neue Erkenntnis ist. [/quote]

Bei so manchen muss man den Eindruck gewinnen, dass genau das Gegenteil der Fall/Voraussetzung ist :)


.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630419#post630419]Es ist festgelegt, dass die private Nutzung des Dienstwagens selbst bezahlt werden muss. Dies anzuzweifeln, ist gewagt und ohne Fundament[/quote]

Hm, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die gesamten tatsächlich anfallenden Kosten selber tragen muß. 5 Mille für einen "Urlaubswagen" dürften selbst einer Frau Schmidt Spuren in der Geldbörse hinterlassen. Und laut einem Pressebericht hat sie sich ja für Privatfahrten noch einen Leihwagen genommen.

Offiziell werden dann die S-Klasse-Fahrten komplett dienstlich laufen - zumindest An- und Abfahrt = 5000 Km - sie hatte ja dort "Termine". Und wer soll da kontrollieren, ob sie den privat nutzte oder nicht. Ob jetzt am Ende der Reise 4800 oder 5300 km mehr auf dem Zähler sind. Dann mußte der Fahrer halt einen Stau weiträumig umfahren ..... :thumbdown:
 
[quote='Stephnovo',index.php?page=Thread&postID=630429#post630429]Hm, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die gesamten tatsächlich anfallenden Kosten selber tragen muß. 5 Mille für einen "Urlaubswagen" dürften selbst einer Frau Schmidt Spuren in der Geldbörse hinterlassen. Und laut einem Pressebericht hat sie sich ja für Privatfahrten noch einen Leihwagen genommen.[/quote]
Wenn sie den Dienstwagen also nicht privat nutzt muss sie auch nicht zahlen. Bisher ist über private Nutzung nichts bekannt.

Offiziell werden dann die S-Klasse-Fahrten komplett dienstlich laufen - zumindest An- und Abfahrt = 5000 Km - sie hatte ja dort "Termine". Und wer soll da kontrollieren, ob sie den privat nutzte oder nicht. Ob jetzt am Ende der Reise 4800 oder 5300 km mehr auf dem Zähler sind. Dann mußte der Fahrer halt einen Stau weiträumig umfahren ..... :thumbdown:
Du sollst nicht von Dir auf andere schliessen.

Könnte man das hier bitte mal schliessen?

Hanno
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=630421#post630421]Die gibt es, natürlich muss man für diese Jobs auch entsprechend qualifiziert sein, was ja keine neue Erkenntnis ist.[/quote]Normalerweise gehörte auch der Job einer Bundesgesundheitsministerin in diese Kategorie. Leider werden viele Posten nicht nach dem Leistungsprinzip besetzt, in der Wirtschaft ist es nicht selten ähnlich. So verwundert es mich nicht, wie dämlich sich manche Politiker und Wirtschaftsführer von Zeit zu Zeit verhalten.

In Schleswig-Holstein können wir davon gerade ein Lied singen... :huh:
 
Ich finde es spielt gar keine Rolle ob sie den Wagen dort auch privat genutzt hat oder nicht, es reicht allein schon, dass der Wagen von Berlin nach Spanien kutschiert wurde...
 
Jeeeep. Fliegen wäre dreitausend mal billiger und umweltschonender gewesen.
 
[quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=630433#post630433]Ich finde es spielt gar keine Rolle ob sie den Wagen dort auch privat genutzt hat oder nicht, es reicht allein schon, dass der Wagen von Berlin nach Spanien kutschiert wurde...[/quote]In Berlin würde man sagen: "Du musßt das global sehen. Die Ministerin auf Mission für ein gesundes Europa, für ein besseres Deutschland!"

Vielleicht wollte Ulla Schmidt den Spaniern aber auch die Gesundheitskarte andrehen... ^^

Leider übertreiben es die Parteien und deren "Funktionsträger", sobald sie Zugriff auf die Kassen haben. Warum ein Bürgermeister einer 10.000 Einwohner Stadt eine Mercedes E-Klasse als Dienstfahrzeug benötigt oder ein Landrat einen Audi A8 dienstlich benutzt, ist mehr als fragwürdig.
In diesem Zusammenhang muss man Ulla Schmidt ja schon fast erlauben, sich ein wenig abzusetzen... :D

Bei den Wagner-Festspielen kam es am Wochenden ja zum Auflauf der gutgelaunten Politik-Prominenz. Samt Dienstwagen und Security, wie man im TV gesehen hat. So ist es nun mal in unserer Republik - im großen und ganzen dürften sich aber alle Parteien darin einig sein.
 
[quote='McFlori',index.php?page=Thread&postID=630425#post630425]dann bin ich als MCSA, CSSA und IT-Leiter völlig unqualifiziert ?(
Danke 8)[/quote]

Das sagt ja niemand. Ich sprach auch nicht die Wertigkeit bestimmer Qualifikationen an, sondern verschiedene Qualifikationen an sich. Auch wenn eine Person keineswegs unterqualifiziert ist, so verdienen Menschen mit anderen Qualifikationen eben mehr.

Es ist doch auch müßig. Einen Michael Ballack, der seine Hochzeit für 2,5 Millionen ausrichtet, Elton John einfliegen lässt und indirekt auf das normale Volk spuckt wird verehrt und gelobt.

Eine Person wie Ulla Schmidt, die mehr oder weniger gut, aber hart arbeitet, wird an den Pranger gestellt.

Es muss eben alles differenziert betrachtet werden.
 
[quote='s_a_s_c_h_a',index.php?page=Thread&postID=630376#post630376]bundestagsabgeordnete sind repräsentanten des landes und keine faulpelze und nicht selten 14-16h am tag am arbeiten.[/quote]
1. MdBs sind Repräsentanten des Volkes, den Staat repräsentiert vor allem der Bundespräsident, dann das Kabinett.

2. Mag ja sein, daß MdBs 16-Stunden-Tage schieben.
Aber nur ein Bruchteil der zeit geht für die Arbeit drauf, für die sie vom Volk gewählt und bezahlt wurden.
Niemand zwingt sie, zusätzlich noch Parteifunktionär, Wahlkämpfer, Aufsichtsratsmitglied in $Firma, Mitglied in $Lobby, Mitglied in $Verein, Geschäftsführer/... in $Firma etc. zu sein.


Die MdBs wurden vom Volk bestimmt, es bei der Gesetzgebung zu vertreten.
Wenn sie meinen, daß diese Arbeit so nebensächlich oder einfach ist, daß sie noch tausend Sachen nebenbei machen können, dann sollen sie nachher nicht jammern, wie viel sie zu tun haben.
Ich kann schlechte Leistung bei der Arbeit auch nicht damit entschuldigen, daß ich Privat noch einen halben Tag einen defekten Rechner repariert und dabei die Nacht durchgemacht habe.
 
ein herz und eine seele

soooo, mal etwas öl ins feuer... alfred tetzlaff, der mann wußte bescheid :D

und *push*

edit: @ moronoxyd, ganz genau... !! hab mich nur nicht getraut es zu schreiben...
 
@delius: mein Statement bezog sich auf die Aussage von >>Stephnovo<<

sicherlich kennt jeder irgendwen aus den Medien, der jenseit der 5 TEUR mtl. ist (ich habs als netto interpretiert, er meinte brutto) - aber ich glaube im Bekanntenkreis wird's da etwas enger, aber das ist halt natürlich auch wieder verschieden

@Forum: sorry für OT
 
Tja sie ist ja auch geflogen ;)

Naja ganz passend war das wohl nicht . Ist aber eher normal jeder Außendienstmitarbeiter in der Wirtschaft hat nen Dienstwagen gut ohne Fahrer aber ihr meint doch nicht das die alle privat noch ein Auto haben mit dem sie in den Urlaub fahren oder doch?

Dennoch ist das alles ein bisschen fadescheinig weil sie ja nicht mal selbst runtergefahren ist...

Mmhh ich wäre gerne Fahrer beim Bundestag ..schöne Autos haben die da.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=630442#post630442]Ich kann schlechte Leistung bei der Arbeit auch nicht damit entschuldigen, daß ich Privat noch einen halben Tag einen defekten Rechner repariert und dabei die Nacht durchgemacht habe.[/quote]

Kannst du es denn beurteilen, ob beispielsweise Ulla Schmidt einen guten oder schlechten Job macht?

Steckst du in der Materie und kannst deren Arbeit beurteilen.

Sowas dürfte sehr schwierig, wenn nicht sogar anmaßend sein.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben