Ubuntu 12.04 LTS wird "Precise Pangolin" heißen

So ich hab jetzt auch Mal 12.04 länger getestet. Es läuft bei mir recht stabil allerdings gibt es so ein paar unschöne Dinge die mich stören:
1. beim Booten erscheint eine unschöne Fehlermeldung bei Luks verschlüsselten Laufwerken. Irgenwas mit Laufwerk nicht bereit, manuelles einhängen usw. Die Fehlermeldung ist kosmetisch und kommt schon glaub seit Upstart vor
2. die /etc/rc.local wird bei mir nicht geladen, auch nicht unter init.d
3. ich hab Probleme einige Dienste zu deaktivieren z.B. avahi, von anderen Diensen bekomme ich keinen status angezeigt mittels sudo service 123 status
4. der Networkmanager speichert das PW nicht im Keyring, kann man vermutlich auch irgendwo einstellen, hatte noch keine Zeit zum suchen
Weiß jemand ob es schon eine Möglichkeit gibt gnome-boxes zu installieren?
Grü0e kalibari
 
1. Bei der serienmäßigen Vollverschlüsselung dm-crypt+lvm hab ich das nicht.
2. Datei ausführbar gemacht und /etc/init.d/rc.local (dort nichts ändern!) nach /etc/rc2.d/S99rc.local verlinkt? EDITH: weitere Tips und Bugreports: http://wiki.ubuntuusers.de/rc.local#Probleme-und-Loesungen
3. Aha und welche? Zum Ausschalten guckst Du: http://upstart.ubuntu.com/cookbook/#override-files
4. Ich weiß auch nicht wo er die Passwörter neuerdings speichert, aber er tut sie speichern. Sogar die SIM-Pin :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde bei Ubuntu 12.04 mal interessieren, wie gut die Untersützung von Gnome 3.4 sein wird. Also ob es auch gut gewartet wird, und nicht nur als "Notnagel" mitgeliefert wird. Da ich nicht weiss, wie Mint 13 da verfahren wird (sie haben jetzt ja ihren eigenen Cinnamon) und ich neben Fedora weiterhin ein *buntu verwenden will, wäre es schon mal gut zu wissen, wenn es bei Ubuntu gut läuft.
Es spricht wohl nichts dagegen, dass es bei Ubuntu weiterhin "gepflegt" wird => Der Schritt zu Unity ist ja inzwischen schon etwas her, Gnome wurde aber weiterhin aktuell gehalten.

Da Cinnamon auf der Gnome - Shell basiert, und man sicher möglichst kompatibel zu aktuellen "Gnome - Anwendungen" bleiben will, dürfte wohl ein natürliches Interesse daran bestehen Gnome aktuell zu halten.
 
Moin,

ich brauch mal eure Empfehlungen. Ich habe bisher Ubuntu in 11.04 im Einsatz mit Gnome 2 und bin damit soweit zufrieden. Tatsache ist nun aber, dass auf der neuen SSD auch was entsprechend aktuelle drauf soll. Unity als Desktop hab ich schon in 11.04 nicht gemocht. Nun hab ich probehalber mal 11.10 installiert. Gnome3 gefällt mir auch iwie nicht so wirklich. Wo ist die aus Gnome 2 integrierte Akkuverwaltung und so in Gnome 3 geblieben? Da wird z.B. nur noch der aktuelle Prozentwert angezeigt...
So wie mir das ausschaut setzt Ubuntu wohl nur auf ihren Unity Kram und bindet nichts in Gnome 3 ein oder?
Könnt ihr vlt. Alternativen empfehlen? Ich bin Neuerungen ja nicht total widerschlossen, aber so Gnome 2 im alten Ubuntu scheint mir doch irgendwie besser.
 
für gnome 3 gibts etliche erweiterungen: https://extensions.gnome.org
ansonsten wirf mal nen blick auf xfce und kde. letzteres bietet sehr viele konfigurationsmöglichkeiten.
was meinst du mit "integrierter akkuverwaltung"?
 
Ah die Seite schaut schonmal gut aus. Werd ich nachher mal testen. Akkuverwaltung wäre zu viel gesagt, aber wenn ich beim alten Ubuntu draufklicke, dann seh ich auch nen genaueres Menü für Akkuinformationen usw.. Das ist beim neuen nicht so.
Sollte ich mir KDE angucken wollen, welche Distri nimmt man da denn mittlerweile? Ist Suse da noch empfehlenswert?


EDIT: So Docky installiert und grad dabei nen Stapel von den Extensions draufzupacken, es wird besser :) Besten Dank für die Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir nur im Akku-Informationen (und nicht um Einstellungen) geht, schau dir mal auf der Extension Seite die Erweiterung

battery-power-statistics-shortcut

an. Liefert durch Klick auf das Batterie-Symbol zahlreiche Infos.
 
Ok werd ich tun. Eine Frage hab ich noch. Oben links die "hot corner" hab ich deaktiviert. Aber wenn ich unten rechts in die Ecke gehe, dann erscheint unten am Rand eine durchsichtige schwarze Leiste. Was hat die für eine Funktion und wie bekomme ich die ggf. noch weg? Die legt sich über Docky wenn ich unten rechts in der Ecke bin.
 
Das ist der Benachrichtigungsbereich. Eigentlich ganz nützlich. Dort erscheinen z. B. Meldungen, wenn du eine neue Email hast, wenn du ein USB-Gerät anschließt, Fehlermeldungen etc.

Keine Ahnung, wie sich das mit Docky verträgt.
 
Ich finds eher nervig. Aber halb so schlimm. Immerhin schaut das System nu ansatzweise so aus, als könne ich damit leben ;)

Edit: grml nu ist Gnome nicht mehr in der Auswahl beim starten...
Edit die zweite: erledigt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So... 12.04 mit allen Updates und per Software-Center installierter Gnome-Shell (3.4.0-0ubuntu2) - alles läuft super. Nach Eingabe des Passworts (System ist verschlüsselt (dank linrunners tip mit der Alternate Installation, einfach mit einem verschlüsseltem LVM)) dauert es ca. 4-5 Sekunden und der Desktop ist da (Auto-Login).

Das einzige was mich stört, und ich kann gar nicht glauben, dass hier niemand anderes diesen Fehler hat:

beim Bootvorgang erscheint der Fehler "Error: no video mode activated" - das ist für ca. 2-3 Sekunden zu lesen, dann blinkt kurz ein Unterstrich oben links und dann kommt die Passworteingabe.
Ich finde nichts im Netz dazu - wo kann ich denn einen video mode aktivieren, damit nicht mehr rumgemeckert wird? Das bremst meinen Bootvorgang erheblich ;) ...

Danke.
 
...System ist verschlüsselt ... (Auto-Login).
Welche Information fehlt mir hier ?

beim Bootvorgang erscheint der Fehler "Error: no video mode activated" - das ist für ca. 2-3 Sekunden zu lesen, dann blinkt kurz ein Unterstrich oben links und dann kommt die Passworteingabe.
Welche Version hast du denn 32 oder 64 Bit ? linrunner hat es ja auch auf einem x200 laufen, also kann es erstmal nicht an der Hardwareplattform liegen
 
64bit.

Und ich korrigiere, die Fehlermeldung tauch oben links auf, ca. 4 Sekunden, danach geht es direkt zum Eingabefenster für das lvm Passwort.

Und, ich weiß nicht was du meinst mit "Welche Information fehlt mir hier?"?
 
Ich glaube thatgui meint Auto Login = Sicherheitsrisiko (trotz des Boot-PW). Hast Du überprüft, dass nach Suspend/Resume eine Passwortabfrage kommt? "System Settings -> Brightness & Lock". Ich finde Auto-Login außerdem höchst unpraktisch, weil der Schlüsselbund (WLAN-Keys, SIM-PINs, Passwort für Wechselmedien, uvm.), nicht automatisch aufgeschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach weiterem Rumprobieren und einstellen fällt mein Fazit irgendwie ernüchternd aus. Grade der Versuch mein Eclipse ins Docky zu bekommen gescheitert... ist ja schön, dass Gnome alles einfach machen will, aber dass man nichtmal mehr Verknüpfungen anlegen kann ist großer Mist.
 
Danke für den Tip. Beim xten Versuch darf ichs tatsächlich hinzufügen... nichts gegen neue GUIs aber warum machen die alles "kaputt"? Gnome2 konnte ich ohne große Anpassungen einfach benutzten.
 
@linrunner: ok - ich dachte, dass wenn ich ja das bootpw gesetzt habe, dass der login dann "überflüssig" ist. Nach Standby muss ich auf jedenfall noch mein Benutzerpw eingeben. Hibernation funktioniert nicht (geht immer in den Standby, habe mich aber darum noch nicht gekümmert).

@linrunner, Teil 2: Ich habe ebenso wie du ein X200 auf dem ebenso wie bei dir ein Ubuntu 12.04 läuft, welches genau wie bei dir verschlüsselt wurde... - DU hast diese "no video mode activated" Fehlermeldung _nicht_?
 
Ich war auch am Anfang etwas genervt. Aber wenn ich jetzt auf Arbeit wieder mit einem Gnome2 arbeite, finde ich Gnome3 eigentlich eleganter und schneller. Gerade wenn man mehr Fenster offen hat.
Was ich mir noch wünsche ist dass in der Fensterübersicht auch das Icon des Programms steht. Manche sehen sich nämlich recht ähnlich.

BTW: Die Befehle würde ich mir alle in eine Bash schreiben. Bei der Neuinstallation geht's dann Ruckzuck!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben