Ubuntu 12.04 LTS wird "Precise Pangolin" heißen

@tanktoo

Die Frage ist, wie sinnvoll ist die Verwendung von Docky im Gnome 3, zumal der ja mit einem eigenen Dock daherkommt. Was machts du mit dem? Und beim Gnome 3 Dock sind Verknüpfungen entweder trivial anzulegen (Normalfall), oder bei "eigenen" Anwendungen gibt es auch eine (zugegeben: etwas umständliche) Möglichkeit, die z. B. im Ubuntu Wiki beschrieben ist. Aber letzteres kommt i.d.R. ja nicht so oft vor.
 
Ich will halt einfach ne olle Leiste haben, die mir die grade laufenden Programme anzeigt. Docky wars erste was ich da gefunden hab. Mit den Extensions gibts auch noch so ne Leiste, aber die schaut auch nich besser aus find ich. Am besten wär natürlich, wenn alles so liefe wie in Gnome 2 ;) aber das wollen die ja scheinbar nicht mehr^^

Abgesehen davon frage ich mich, was ich mit den ollen Online-Konten und so oben im Menü soll. So viel hab ich echt noch nie rumdoktorn müssen. kA ob das Teil noch lange draufbleibt oder stumpf wieder die alte Version draufwandert.
 
Ich will halt einfach ne olle Leiste haben, die mir die grade laufenden Programme anzeigt.
Der Unity-Starter tut genau das, also warum GNOME 3?

Zum Thema GNOME 2: ich weiß gar nicht was daran so toll gewesen sein soll. Da waren so viele Bugs und Unzulänglichkeiten drin, dass ich mich wirklich nicht danach zurücksehne:
- die Monitor-Umschaltung funktioniert beim (Ab-)Docken eher zufällig oder muß per Skript erzwungen werden; von Fn+F7 wollen wir gar nicht erst anfangen
- zudem purzeln bei der Monitor-Umschaltung zuverlässig im Panel die Addons und Starter munter durcheinander
- im Zweischirmbetrieb starten die Anwendungen im Zweifelsfalle immer auf dem falschen Monitor
- die Indikatoranzeige im Panel ist oft schrottig, besonders z.B. beim NM; jedesmal beim Anmelden killall gnome-panel nötig
- der Menü-Editor speichert zwar brav, aber man sieht oft nichts davon
- die autom. Einstellungen zur Bildschirmhelligkeit wurden mit den Versionen immer weniger und funktionierten auch immer weniger

Das alles funktioniert mit dem aktuellen Unity in 12.04 einfach so, ohne Basteln. Zugeben, es hat seit 11.04 einiges an Feinschliff gebraucht.
 
Tja irgendwo bin ich ein Gewohnheitstier. Unity integriert die Buttons beispielsweise oben in die Leiste. Da meine Fenster quasi zwingend (Gewohnheit) die Buttons links haben, springen die dauernt hin und her. Vollbild links iner Leiste, Fenster rechts oben im Fenster. Ich krieg da die totale Krise bei.
Mag ja sein, dass Unity besser geworden ist, aber für mich ist das gefühlt rein überhaupt nichts.

Hab grade nochmal Cinnamon aufs Ubuntu installiert, um zu testen, ob Mint vlt. eine Alternative darstellt. Das gefällt zumindest in den ersten Minuten schonmal besser.
 
Ich glaube es ist besser sich einem der neuen Desktopkonzepte insgesamt anzupassen (also z.B. bei Unity die Knöpfe grundsätzlich links) als diese mühsam immer wieder zu verbiegen.
 
Ich glaube thatgui ...Boot-PW...
die Information hat mir gefehlt, danke

Der Unity-Starter tut genau das, also warum GNOME 3?

Zum Thema GNOME 2: ich weiß gar nicht was daran so toll gewesen sein soll. Da waren so viele Bugs und Unzulänglichkeiten drin, dass ich mich wirklich nicht danach zurücksehne:
- die Monitor-Umschaltung funktioniert beim (Ab-)Docken eher zufällig oder muß per Skript erzwungen werden; von Fn+F7 wollen wir gar nicht erst anfangen
- zudem purzeln bei der Monitor-Umschaltung zuverlässig im Panel die Addons und Starter munter durcheinander
- im Zweischirmbetrieb starten die Anwendungen im Zweifelsfalle immer auf dem falschen Monitor
- die Indikatoranzeige im Panel ist oft schrottig, besonders z.B. beim NM; jedesmal beim Anmelden killall gnome-panel nötig
- der Menü-Editor speichert zwar brav, aber man sieht oft nichts davon
- die autom. Einstellungen zur Bildschirmhelligkeit wurden mit den Versionen immer weniger und funktionierten auch immer weniger

...

Das finde ich etwas übertrieben, sicher Gnome 2 war nicht gerade das "rundeste" Stück Software auf dem Markt, aber bis auf den Bug, bei vertikal orientierten Panels, gab es keinen in meiner mehr als fünf jährigen Benutzergeschichte, der mich genervt hätte bzw. gehäuft aufgetreten wäre. Mal abgesehen vom letzten Punkt deiner Aufzählungen müssen wir auch mit unterschiedlichen Gnome - Versionen gearbeitet haben, ich hatte diese Probleme überhaupt nicht im Zweischirmbetrieb.

Ich "sehne" mich auch nicht gerade nach Gnome 2 zurück, aber bis jetzt habe ich durch Gnome 3 nur Nachteile gegenüber Gnome 2, deswegen halte ich mich aber trotzdem notgedrungen nicht an toten Dingen fest.
 
Habe heute Mittag die neuesten Aktualisierungen installiert und seitdem wird mein externer Monitor (Per DVI am Dock) nicht mehr erkannt. Hat jemand einen Tipp?

[EDIT] Problem gelöst. Wenn ich den Monitor in den anderen DVI-Ausgang am Dock stecke, springt der Monitor sofort an. Um Hardwarefehler auszuschließen, habe ich nochmal umgesteckt und Ubuntu vom USB-Stick gestartet. Da lief der Monitor sofort und seitdem ist das PRoblem auch wieder verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell funktioniert der Standbymodus bei mir im Akkubetrieb nicht mehr. Wenn ich den Deckel wieder aufklappe, geht das Notebook an und direkt wieder aus, wieder an, wieder aus usw., bis ich den Powerknopf gedrückt halte und danach normal hochfahre. Hat sonst jemand das gleiche Problem.

[EDIT] Was mir noch aufgefallen ist: Heute hatte ich irgendwann den Zustand, dass ich die Hintergrundbeleuchtung in allen Schritte regeln konnte. Jetzt nach ein paar Neustarts gehts wieder nur noch in den typischen fünf Schritten... Habe aber keine Ahnung, was genau ich dazu getan habe...

[EDIT] Jetzt aktuell hat das Display auch wieder 15 Helligkeitsstufen. Gerade frisch Hochgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine Frage an die Ubuntu Experten:

Bekomme morgen ein T520 und würde darauf gerne Ubuntu installieren. Jetzt läuft auf meinem X121e bisher 11.10, jedoch würde ich wenn ich schon mein System komplett neu aufsetze gleich 12.04 einsetzen. Wir die Beta-Installation dann am 26.04. zur finalen Version per Update ?
 
Seit den neuesten updates kommt der Fehler "Error: no video mode activated" nicht mehr! Juhu.
Es dauert mit der SSD ca. 10 Sekunden bis die LVM Passworteingabemaske kommt und nach Eingabe des Passwortes 7 Sekunden bis der Desktop da ist.

Automatisches Login schalte ich nun trotzdem aus, da der Schlüsselbund tatsächlich nicht automatisch entsperrt wird. Aber das WLAN verbindet sich trotzdem?

Ich bin enorm zufrieden. In einer Virtualbox VM läuft die Windows mit der Lizenz die unten dranklebt, damit ich auch F4 benutzen kann, das lief partout nicht unter Ubuntu. Und gnome 3 fetzt auch. :D
 
Hm, ich benutze ja nun auch Gnome 3 (mit xx Extensions damits mir gefällt^^) und habe da noch ein Problem. Wenn ich Eclipse, bzw. in meinem Fall ein darauf aufsetzendes Omnet nutze, so ist zum Teil der oberste Punkt bei Kontextmenüs hinter der Gnome-Leiste am oberen Bildschirmrand. Führt bei Eclipse dazu, dass ich den Punkt "New" nicht sehen kann. Nervt iwie total... Hat noch jmd. das Problem bzw. noch viel besser eine Lösung dafür?
 
Eigenen Desktophintergrund auch auf dem Anmeldebildschirm anzeigen (Unity)

Dazu kopiert man das Bild (mit Root-Rechten) nach /usr/share/backgrounds/ (Dateinamen ohne Leerzeichen wählen). Zusätzlich eine Datei /usr/share/gnome-background-properties/eigene-wallpapers.xml erstellen:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE wallpapers SYSTEM "gnome-wp-list.dtd">
<wallpapers>
  <wallpaper>
    <name>Beschreibung des Bilds</name>
    <filename>/usr/share/backgrounds/Bild.jpg</filename>
    <options>zoom</options>
    <pcolor>#000000</pcolor>
    <scolor>#000000</scolor>
    <shade_type>solid</shade_type>
  </wallpaper>
</wallpapers>
Nun taucht das Bild in der Liste der Desktophintergründe auf und kann ganz normal ausgewählt werden.
 
Cool, danke! Obwohl ich echt begeistert von dem Pangolin auf dem braunen Hintergrund bin.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem externen Monitor über den Display-Port gemacht?

Wenn ich mein Laptop an den externen Monitor anschließe, bleibt der Bildschirm des Notebooks immer an. Außerdem bekomme ich den Starter nicht auf den externen Monitor. Wenn ich die Maus zum Starter bewege geht er zwar auf, aber ich sehe nur einen schmalen Streifen davon (Auflösung ist richtig auf 1920x1080).
 
Die aktuellsten Updates hast Du aber installiert?
Externer Monitor ist kein Problem. Den internen kannst Du über das Tastenkürzel oder unter Anzeigegeräte deaktivieren. Außerdem kannst du wählen, ob auf beiden Monitoren das Dock angezeigt werden soll.
Mein externer Monitor funktioniert super. Allerdings per DVI am Dock. Display-Port sollte keinen Unterschied machen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben