Ubuntu 12.04 LTS wird "Precise Pangolin" heißen

Bei mir funktioniert aktuell der Standbymodus auch nicht. Mit der vorherigen Version lief es. Wenn ich aktuell mein X220 aufwecken will, geht es an und schaltet sich nach ein paar Sekunden ab. Geht wieder an, wieder aus usw., bis ich manuell eingreife.

Muss mich mal selber Zitieren, falls mal jemand das gleiche Problem hat...
Problem war folgendes: Ich schicke das X220 in den Standby. Beim aufwecken geht es kurz an und schaltet sich dann ab. Geht wieder an und schaltet sich wieder ab usw., bis ich den Powerknopf gedrückt halte, um es daraufhin wieder normal zu starten. Das lag allerdings nicht an Ubuntu! Es lag am BIOS 1.28! Ich kann nur empfehlen, dass nicht zu installieren. Habe seit gestern wieder 1.26 drauf und das Problem ist verschwunden.
1.28 hat die seltsame Eigenschaft, dass das Notebook bei jedem Neustart einmal komplett ausgeht und dann nach ein zwei Sekunden wieder bootet.
 
1.28 hat die seltsame Eigenschaft, dass das Notebook bei jedem Neustart einmal komplett ausgeht und dann nach ein zwei Sekunden wieder bootet.
Zu diesem Symptom erinnere ich mich dunkel an einen Thread, wo sich als Ursache AMT herausgestellt hat. Mach das mal im BIOS aus.
 
Hat jemand eine Ahnung ob ich eine Tastenkombi für "Herunterfahren" einstellen kann? Bis vor kurzem konnte man einfach in der Dash herunterfahren eingeben und dann ein Icon in den Starter legen, um dann beispielsweise mit Super+0 das Menü zum herunterfahren oder neustarten aufzurufen, aber irgendwie - keine Ahnung warum - wurde das entfernt.
 
@Fusel Wusel sieht vielversprechend aus. Werd ich heute Abend mal testen.
 
Bei Ubuntu finde ich die Namen hilfreich da nach Alphabet sortiert. Bei Debian aber komme ich mit dem Namen total durcheinander.
 
Ich nutze schon seit einer Weile die Beta ... bin ich nach Durchlaufen der Aktualisierungsverwaltung auf dem aktuellsten Stand?
 
Ich nutze schon seit einer Weile die Beta ... bin ich nach Durchlaufen der Aktualisierungsverwaltung auf dem aktuellsten Stand?

Einer schwört hier Stein und Bein, dass man so jede beliebige Prerelease auf Release bringen kann.

Meinen Erfahrungen entspricht das aber nicht. Ein diff zwischen Updates aus Prereleases und Neuinstallation zeigt manchmal doch einige Unterschiede wo keine sein sollten.

Es steht natürlich jedem frei das gegebenenfalls hinzufrickeln aber in der dazu notwendigen Zeit hat man wohl x-mal neu installiert.
 

Wie sehr ich doch auf eine klare Antwort gehofft habe. :)
Danke euch.
Falls es nicht ganz der frische Release ist, auch nicht schlimm, alles läuft prima.

Damals, beim Wechsel von 10.10 zu 11.04 dachte ich auch, dass alles geklappt hatte und lies das System laufen. Nach einer Neuinstallation von 11.04 war ich dann aber tatsächlich doch etwas überrrascht, weil Ubuntu ganz anders aussah und sich auch anders verhielt. Afair war während des Distributionsupdates was schief gegangen, aber egal ... Schnee von Gestern.


Wie gefällt's euch? Nach heillosen Eskapaden in Xfce, LXDE, KDE, ... OpenSuse, PCLinuxOS, Mint, Debian, ... bin ich tatsächlich mal wieder sehr glücklich. Obwohl es Ubuntu und Unity/Gnome sind.
Schnell und stabil, die Nutzererfahrung ist toll und gconf+dconf+ccsm+... sind mächtig, ... :)
 
Mir gefällts super. Hab's auch schon seit der Beta1 drauf. Hab zwar sonst keine Erfahrung damit, aber ich denke, wenn du die Beta neu installiert hast, dann ist das schon was anderes als ein Upgrade von einer anderen Version.
 
Auf den letzten Drücker noch ein neuer Kernel; muss ich schon wieder was für's PPA backen ... *grummel*

ps. wenigstens ist die Build Queue heute nur 30min lang :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer Standardinstallation in einer VMware VM habe ich folgende Probleme:

Kann man die Startleiste links verschwinden lassen und bei Bedarf wieder zurückholen? Wenn ich nicht anzeigen einstelle kommt sie auch nicht wieder zurück wenn ich mit der Maus nach links oder links oben fahre. Erst mit einem Druck auf Windows-Taste wird sie eingeblendet.

Wird bei euch auch resolvconf installiert? Bei mir trägt er localhost als einzigen Eintrag in resolv.conf was ohne bind nur in die Hose gehen kann.

Danke.
 
Systemeinstellungen -> Darstellung -> Verhalten ist das, was Du suchst.

So hatte ich das Verhalten eingestellt aber das funktioniert bei mir nicht.

Ausblenden ja, aber dann kommt er nicht mehr zurück wenn ich mit der Maus an die linke Kante oder links oben fahre.

Es soll doch wie folgt funktionieren?

Man stellt auf ausblenden. Dann verschwindet die Leiste links. Will man sie wieder einblenden fährt man mit der Maus entweder an die linke Monitorkante oder oben links. Dann rollt die Leiste von Links wieder auf dem Monitor um sogleich zu verschwinden wenn man mit der Maus nach rechts fährt?

Nach Recherche mit Google scheint resolvconf bzw. resolv.conf ein Problem um dnsmasq und networkmanager zu sein. Eine Lösungsmöglichkeit scheint eine Umkonfiguration des Networkmanagers zu sein damit er dnsmasq nicht nutzt.
 
So hatte ich das Verhalten eingestellt aber das funktioniert bei mir nicht.

Ich habs grad mal getestet. In der Tat funktioniert das ganze nicht so flüssig, wie es soll. Die Leiste kommt bei mir auch nur wieder, wenn ich die Maus am linken Rand habe und noch ein Stück weiter nach Links ziehe. Besser wirds, wenn ich die Empfindlichkeit höher stelle.

Nach Recherche mit Google scheint resolvconf bzw. resolv.conf ein Problem um dnsmasq und networkmanager zu sein. Eine Lösungsmöglichkeit scheint eine Umkonfiguration des Networkmanagers zu sein damit er dnsmasq nicht nutzt.

In meiner resolv.conf steht nur "nameserver 127.0.0.1"
Bind ist bei mir über /etc/host.conf mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben