Trocken- oder Nassrasur und womit?

luzil

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Nov. 2007
Beiträge
1.145
Die Sufu hat keinen Thread ausgespuckt, also mach ich mal einen obligatorischen Rasurthread im Technikforum auf :) Bislang habe ich Nassrasur alle 3-4 Tage oder Haar-/Bartschneider genutzt für nen gepflegten 3-Tage Bart (eher normalen bis schwachen Bartwuchs). Jobtechnisch ist aber jetzt eher Babypopo angesagt werktags. Drum will ich mal in die Runde fragen wer sich wie rasiert und v.a. womit, den Amazon Rezensionen traue ich nicht mehr, scheint grösstenteils gefaked bzw. sehr widersprüchlich.

Ich hatte lange nen teueren Braun Rasierer genutzt, muss aber sagen, dass bei mir Trockenrasur v.a. an empfindlichen Stellen wie Kinn das ganze oft zu Rötungen und Entzündungen führte, trotz Aftershave und wie gesagt teuren Modells. Keine Probleme bei der Nassrasur mit Gillette Mach 3 und Gel. Trockenrasieren ist aber natürlich billiger. Wenn ich mich täglich Nass rasiere ruiniert mich das jetzt nicht :), aber frisst auch mehr Zeit morgens. Daneben gibts ja auch elektr. Rasierer die man mit Wasser oder Gel nutzen kann, und Unterschiede beim Schersystem. Philips bietet da diese 3 runden Scherfolien mit Rasieremulsion. Hab ich noch nicht getestet. Das beste aus beiden Welten? Daneben hab ich zufällig von einer Erfindung namens BladeMaster gehört, die unscharfe Klingen über ein starkes Magnetfeld wieder schärfen soll, da bin ich sehr skeptisch.

Also, was würdet ihr bei normalen bis schwachen Bartwuchs und Rasur alles 1-2 Tage empfehlen. Schwört ihr neben dem techn. Gerät auf bestimmte Aftershave, Gels, Schaum? Gegen die Bartwuchsrichtung rasier ich nass nicht und keine alkoholhaltigen Lotionen.
 
also bei mir ists ein gilette fusion mit vibrations-technik, warum auch immer. mich würde mal interessieren ob P&G darüber wirklich robuste Daten hat, inwiefern das Rötungen und sowas reduziert...

Ich benutz seit langem Wilkinson Rasiercreme die ich normal mit warmem Wasser und Pinsel aufschäume. Lässt sich wesentlich besser dosieren als dieses Schaum/Gel-Zeugs aus der Pulle... Zu Weihnachten kommt ein Mühle-Pinsel und Seife...

achso, ja alle 3 bis 4 Tage...
 
man muss halt bei Klingen auf Angebote achten! Real hat die aktuell z. B. im 20er Pack für EUR 30!...
Danke fuer den Preistip. Naja, wenn es dringlich ist, hat man nicht immer die Wahl.

Der Edwin Jagger DE sieht ganz nett aus, waere glatt mal eine Ueberlegung wert ob es sich nicht lohnt daran zu gewoehnen.
 
nass, aber nur mit Rasieröl (am liebsten das Menthol Öl von Sainsbury für nicht ganz 1GBP - leider gibts das hier nicht)
 
Womit habe ich ja noch vergessen:

Billigster Rasierschaum. (Der Rasierer ist auch der billigste)
Dafür gebe ich doch nicht viel Kohle aus.

(Wenn ich dran denke, was so ein Ersatzklingen Pack von Gilette kostet ... da Krieg ich aj 2 Rasierer mit jeweils 6 Klingen odr so. :facepalm:)
 
nassrasur natürlich und zwar ganz old school mit hobel und seife
 
... die auch arg teuer sind. Durfte letztens 24€ fuer 8 Klingen bezahlen :huh:

Bei taeglicher Rasur geht das ganz schoen ins Geld.

Hier gibt's die deutlich billiger oder ?


Aber es scheint ja ein US Produkt zu sein, bekommt man da gut und günstig Klingen für ?

Falls das Produkt wirklich aus den USA kommt, hat es sich als UK Produkt getarnt.


definiere "milchbart". da gibt es mehrere bedeutungen zu
rolleyes2.png
.

Wie wäre es mit dieser ?

kelly-rowland-mit-milch-bart.jpg
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nur einen Hobel empfehlen dazu einen 100er pack klingen für kleines Geld und du hast für eine gutes Jahr deine Ruhe.
Zudem ist das ganze wesentlich schonender zu deiner Haut als irgendnwelche 3-6 Klingen...
 
Zudem ist das ganze wesentlich schonender zu deiner Haut als irgendnwelche 3-6 Klingen...

Das wäre zu beweisen. Die 3-6 Klingen sollen das ganze ja gründlicher und damit schneller (weniger Züge) machen. Wobei mehr als 3 Klingen scheinen mir auch sehr fragwürdig und mehr Werbepsychologie. Mal Stiftung Warentest anschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=4F7TMlrDXtw

Die Nassrasierer werden ja auch teilweise mit Gitter vor den Klingen angeboten. Ob das was bringt. Zumindest bei meinen Gilette Mach3 sorgt der hellblaue Gleitstreifen dafür, dass die Rasur schön glatt verläuft, ist der aufgebraucht, wird oft ein bisschen blutig :) Aber am wichtigsten scheint mir überhaupt die Technik, egal ob Mach3 oder Hobel, die Haut straffen, v.a. unter dem Mund tupf ich nur, statt zu streifen.

Wundern tut mich dass kaum jemand von technikliebenden Thinkpad-Foren Nutzern die elektrische Nassrasur nutzt. Die 3 sollen sich mal outen, welche Geräte sind da empfehlenswert, ich bin experimentierfreudig!
 
Wundern tut mich dass kaum jemand von technikliebenden Thinkpad-Foren Nutzern die elektrische Nassrasur nutzt. Die 3 sollen sich mal outen, welche Geräte sind da empfehlenswert, ich bin experimentierfreudig!

Ich rasiere mich schon lange trocken. Finde das viel schonender als naß. Braun Mittelklasse. Ab und zu am Hals ein bischen mit dem Einweg-Naßrasierer nachgehen.
 
Das heisst also Hobel sind hautschonender, billiger, stylisher.........................................trotzdem kauft ottonormal meist das gehypte Zeugs aus der Werbung?! Da stecken doch bestimmt die Illluminaten dahinter :rolleyes: Werd dem Forum mal auf den Bart fühlen.
 
Ich rasiere mich schon lange trocken. Finde das viel schonender als naß. Braun Mittelklasse. Ab und zu am Hals ein bischen mit dem Einweg-Naßrasierer nachgehen.

Hm, also zu diesen rasierenden Vibroeiern... ICh finde das durchaus angenehm, ich finde die kleinge gleitet einfach etwas besser. Der Gilette Fusion Power mit 5 Klingen ist mein Gerät, hab den mal als Werbegeschenk bei P&G bekommen. Die Stategie hat natürlich auch funktioniert, hab 4 Wochen später 4 Klingen für 17€ nachgekauft. Die gibts aber manchmal im Rossmann oder so auch im Angebot für 13 oder 14...

Gruß
 
Spätestens bei 8 Klingen werden die Dinger dann wohl wie Kippenstangen und Koks auf der Strasse im Hinterhof gedealt :) "Hast du mal ne Klinge". Dass die Mafia den Markt noch nicht übernommen hat? Sonst wird ja auch von USB-Sticks bis Heroin alles kopiert und gestreckt. Aber die Preise scheinen masslos überteuert, wenn man bedenkt welcher Aufwand betrieben werden muss für einen USB-Stick im Vergleich zu einer Rasierklinge, die beide ungefähr in der gleichen preislichen Grössenordnung sind, die Klingen sollten wg. der Massenproduktion auch billiger sein und das Material ist grösstenteils recyclebar. Apple und Samsung knüppeln sich über Milliarden vor Gericht, aber hier oder bei zum Tode programmierten Druckern sind die Kartell- und Umweltbehörden auf beiden Augen blind...
 
...Aber am wichtigsten scheint mir überhaupt die Technik, egal ob Mach3 oder Hobel, die Haut straffen...

Da haben wir doch schonmal einen Fehler, die sollte nicht gestrafft werden wenn man mit der Kline darüber geht. Führt nur zu Hautirritationen, Gemetzel und eingewachsenen Haaren.
 
Hm, also zu diesen rasierenden Vibroeiern... ICh finde das durchaus angenehm, ich finde die kleinge gleitet einfach etwas besser.

Und das schwingt dann seitlich? Ich konnte da noch keine anständige Beschreibung finden. Das entspräche ja einem "ziehenden" Schnitt, wie man es auch beim hobeln und Fisch filetieren macht.
 
Da haben wir doch schonmal einen Fehler, die sollte nicht gestrafft werden wenn man mit der Kline darüber geht. Führt nur zu Hautirritationen, Gemetzel und eingewachsenen Haaren.
Nicht mim Klemmeisen ;) Zu Hautirritationen und Schnitten kommt es an unebenen Stellen, Übergang Wange zu Hals, Kinn. Da ist es auf jeden Fall besser die Haut mit dem Finger zu straffen, das wird dir jeder Opa mit Faltenhaut berichten :)
 
Und das schwingt dann seitlich? Ich konnte da noch keine anständige Beschreibung finden. Das entspräche ja einem "ziehenden" Schnitt, wie man es auch beim hobeln und Fisch filetieren macht.

Also das schwingt nicht seitlich, so weit wie ich das bis jetzt peilen kann. Es schwingt nicht nur der Kopf, sondern ja der ganze Rasierer. Der Motor, und das exentrische Gewicht liegen etwa in der Mitte des Griffs. Funktioniert also wie einschlägig bekannte Vibrationstechnik in Mobiltelefonen und Erotik-Krimskrams...
 
Funktioniert also wie einschlägig bekannte Vibrationstechnik in Mobiltelefonen und Erotik-Krimskrams...

Und funktioniert in etwa genauso gut wie wenn du dir das vibrierende Handy an die Backe hältst während du daneben rasierst - nämlich gar nicht. So war zumindest meine Erfahrung, als ich den Fusion Power einige Jahre benutzte. Aber natürlich ein raffinierter Schachzug von Gilette, die gleichen Klingen mit anderer Farbe als "Power" teurer zu verkaufen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben