Trocken- oder Nassrasur und womit?

luzil

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Nov. 2007
Beiträge
1.145
Die Sufu hat keinen Thread ausgespuckt, also mach ich mal einen obligatorischen Rasurthread im Technikforum auf :) Bislang habe ich Nassrasur alle 3-4 Tage oder Haar-/Bartschneider genutzt für nen gepflegten 3-Tage Bart (eher normalen bis schwachen Bartwuchs). Jobtechnisch ist aber jetzt eher Babypopo angesagt werktags. Drum will ich mal in die Runde fragen wer sich wie rasiert und v.a. womit, den Amazon Rezensionen traue ich nicht mehr, scheint grösstenteils gefaked bzw. sehr widersprüchlich.

Ich hatte lange nen teueren Braun Rasierer genutzt, muss aber sagen, dass bei mir Trockenrasur v.a. an empfindlichen Stellen wie Kinn das ganze oft zu Rötungen und Entzündungen führte, trotz Aftershave und wie gesagt teuren Modells. Keine Probleme bei der Nassrasur mit Gillette Mach 3 und Gel. Trockenrasieren ist aber natürlich billiger. Wenn ich mich täglich Nass rasiere ruiniert mich das jetzt nicht :), aber frisst auch mehr Zeit morgens. Daneben gibts ja auch elektr. Rasierer die man mit Wasser oder Gel nutzen kann, und Unterschiede beim Schersystem. Philips bietet da diese 3 runden Scherfolien mit Rasieremulsion. Hab ich noch nicht getestet. Das beste aus beiden Welten? Daneben hab ich zufällig von einer Erfindung namens BladeMaster gehört, die unscharfe Klingen über ein starkes Magnetfeld wieder schärfen soll, da bin ich sehr skeptisch.

Also, was würdet ihr bei normalen bis schwachen Bartwuchs und Rasur alles 1-2 Tage empfehlen. Schwört ihr neben dem techn. Gerät auf bestimmte Aftershave, Gels, Schaum? Gegen die Bartwuchsrichtung rasier ich nass nicht und keine alkoholhaltigen Lotionen.
 
Ich rasiere nicht mehr mit Schaum/Seife sondern mit Rasieröl.
Ist auch im Fluggepäck praktischer.

Und die Lebensdauer von Nassrasiersteckköpfen kann man mit der alten Zahnbürste etwas verlängern.
Wenn man die immer sauber macht hat man länger was davon, und beim "Hobel" macht man es aus gutem Grund ja auch.

Das eine oder das andere? (Nass/Trocken) Eine Frage der Laune. Seit längerem ist es nen 3Wochen-Bart.
 
Alte Zahnbürste? Nein, wie genial! Da hätte ich auch mal drauf kommen können! :thumbsup:
 
Lohnt es sich von Schaum/Gel auf Rasiercreme umzusteigen? Wie benutzt man Rasiercreme?
Was ist der Unterschied zwischen Rasierseife (+Dachshaarpinsel) und Rasiercreme?
Braucht man für Rasiercreme auch irgendwelches Zubehör?
Viele "Hardliner" schwören ja auf Rasierseife+Dachshaarpinsel...:confused:

Rasierer: Früher Gilette Fusion Power, da sind aber Klingen enorm teuer (v.a. die neuen Gilette), jetzt Wilkinson Hydro 5. Da schafft man 1 Euro pro Klinge wenn man die Augen offen hält nach Angeboten.

Und nun mein geballtes ergoogeltes Fachwissen ohne Gewähr: :thumbsup:

Für alle mit Pickel/etc.-problemen: Wichtig ist übrigens sich nach dem Rasieren mit richtig kalten Wasser das Gesicht zu waschen, das schließt die Poren und danach dann erst Aftershave/Balsam drauf. Der Alkohol töten nämlich nur die Bakterien. Nach dem Rasieren nicht herum reiben und am besten nur trocken tupfen.

Wer Probleme mit "es wird nicht richtig glatt hat": Vorher heißes(!) Wasser ins Gesicht, das richtet die Haare auf. <- Bringt bei mir aber irgendwie nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gillette Fusion Proglide und Nivea Cool Kick Gel
Alle 2 Tage
 
Mir fehlt in der Auswahl sowas wie "trimmen" ! Passiert ca. 1 mal die Woche, je nach Lust und Laune :rolleyes:.
 
Mir sind die Intervalle deutlich zu eng gewählt. Bei mir ist es mehr alle 7-14 Tage :facepalm: - "Castaway" lässt grüßen.
Dann entweder elektrisch trimmen oder erst elektrisch trimmen und dann nassrasiert glatt.

Und zum Thema: Ich habe die beschriebenen Entzündungsprobleme selten bis nie. Vielleicht mal Aftershave oder Schaum/Gel wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rasiere mich alle 3 - 7 Tage Trocken mit einen Phillips Mittelklasse Model, aber am und an nehm ich mir Sonntags etwas Zeit und dann gehts mis Palmolive Rasierschaum, Dachshaarpinsel und 2Klingen Einwegrasiere an die kurzen Bartstoppel, einmal mit dem Strich und einmal bis zweimal gegen den Strich, anschließend noch mit Aftershaft drüber. :cool:
 
Ich hab mir mal einen (nicht grad günstigen) Rasierapparat von Braun gekauft, aber der sorgt für so starke Irritationen dass ich nach einer Woche wieder zu meiner üblichen Nassrasur zurück gekommen bin.
Die Erfahrung hab ich auch gemacht, am Hals und Kinn geht Trocken irgendwie garnicht

Ist das ein MUSS ?

Hmm, also meines Wissens heißt es doch immer: Für eine saubere Rasur gegen den Strich.
Wenn ich nicht gegen den Strich rasiere hab ich vielleicht weniger Rötung, aber dafür wird die Rasur auch nicht 100%ig glatt.

Und meine Erfahrung sagt mir:
Aftershave mit Alkohol brennt zwar kurz und verhindert auch nicht komplett die Rötung, aber dafür unansehnliche Pickelbildung an den Folgetagen.
Deswegen: Ich nehme nur Aftershave mit Alkohol. (gibt es überhaupt welches ohne ?)
Ein Pflegebalsam kann man ja immer noch hinterher anwenden.

Warum willst du denn kein alkoholisiertes Aftershave nehmen ?

Nächste Frage: Was spricht gegen einen gepflegten Bart ?

Ich persönlich versuche es zu vermeiden mich zu oft direkt am Hals zu rasieren, da ich da definitiv ziemlich empfindlich bin was Rötung etc. angeht.
Eine tägliche Komplettrasur wäre für mich keine Option, die Partie kinnaufwärts kann das schon eher vertragen.

Kein Muss, aber in best. Berufsbereichen gibts eben manchmal Etiketten und Menschen haben Vorurteile. Bei Männern mit schwachem Bartwuchs (z.B. Phillip Lahm) sieht ein 3 Tage Bart auch einfach pubertär bzw. doof aus weil nur einzelne Flecken. Bei mir ist er durchgängig aber nicht dicht, eigentlich bin froh damit, nach 4-5 Tagen schauts aber sehr zauselig aus und längeren Bart will ich nicht.

Wenn man die Haut mit den Fingern anspannt gehts auch mit dem Strich recht glatt, dagegen führt am Hals, Kinn eigentlich immer zu Rissen etc. bei mir. Bin mir aber auch nicht sicher ob dieser Patentwahn bei Gilette alle 2 Jahre nen Rasierer mit ner zusätzlichen Klinge zu bringen wirklich hautschonenender ist, evtl. ist ein Rasierhobel mit einer Klinge besser. Alkohol spannt zu sehr die Haut bei mir, ergo wieder Risse. Ich habe gerade deswegen versch. Zeitspannen in der Umfrage angegeben, weil imo das ein wichtiger Faktor ist wie oft mann sich rasiert, weil es die Haut nicht zu gut verträgt und man ja auch bei ältern Männern sieht, ob jemand die Haut zu Tode rasiert hat über die Dekaden :) Die erneuert sich ja auch nicht ewig, afaik bis 30

Das mit der Rasierseife, Pinsel (lol wie ist man denn auf dachshaar gekommen? Marketing gag?) und Hobel muss ich mal ausprobieren (war mir bisher zu old school) bevor ich evtl. so nen teuren elektr. Nassrasierer mal teste der sich dann wie der Braun als Fehlkauf entpuppt. Kann da jemand nen guten Onlineshop empfehlen?


PS: Für die wenigen die keine wählbare Option in der Umfrage sehen. Mich interessieren in erster Linie die Vielrasierer und damit hohe Beanspruchung der Haut und aufgrund dessen die Wahl der Methode. Man sieht ja an den Antworten dass es eine Wissenschaft für sich ist und es für alle wahrscheinlich noch 10 weitere Optionen bedürfte. Das Trimmen der Haare beansprucht die Haut ja nicht. Und nass und trocken scheinen mir doch nur sehr wenige zu sein
 
Trocken alle 3,4 Tage, leider muss ich meist noch etwas nacharbeiten, weil der Bart am Hals/Kinn absolut unmöglich wächst. Würde ich mich täglich rasieren, wär's wohl kein Problem, aber dafür bin ich vermutlich zu faul :rolleyes: Habe mit dem Trockenrasierer eigentlich nie Hautprobleme. Als ich noch öfter nass rasiert habe allerdings schon..
 
Hatte in der Pflege auf Station schon alles in der Hand, jeder bringt ja seinen Kram mit ins Krankenhaus :-) Wenn es elektrisch sein soll könnte ich das System von Phillips empfehlen, mit den 3 Scheerfolien die rotieren, meiner Meinung nach den klassischen Braun-Geräten wirklich überlegen. Vor allem gibt es nicht dieses scharfe Gitter welches fiese Kratzer hinterlassen kann wenn es etwas aus der Form geraten ist.

Wer eher auf Nass steht ist sicher mit nem klassischen Klingenhalter gut bedient, die guten Solinger Klingen kostet nicht die Welt und das Ergebniss ist schon geil, allerdings hatte Anfangs mancher Patient fiese Schnitte am Übergang von Kinn zu Hals :facepalm: Me myself, ich rasiere mit nem guten Langhaarschneider ohne Aufsatz, perfekter 3 Tage Look - den Kopf rasier ich gleich mit :thumbup:. Für den Hals nehm ich nen Gilette Mach 3, das Ergebniss ist für mich ausreichend, allerdings weit von Perfekt entfernt.

Geiler Thread übrigens :thumbsup:

Gruß,
Nommo
 
je nach lust und laune mit gillette venus embrace mit fünf klingen und duschgel :thumbsup:. und was hat das jetzt mit tp zutun :cool:?
 
... jeden Morgen beim Duschen einmal kurz mit dem Nassrasierer (GiletteMachDingsBumms) rüber, fertig. Die leicht erhöhten Warmwasserkosten spart man durch Verzicht auf Rasierschaum und Aftershave wieder ein. :D
 
Der klassische Rasierhobel mit geschlossenem Kamm und Omas Rasierklingen in Verbindung mit einer frisch riechenden Rasierseife, die mit einem Dachshaarpinsel aufgeschlagen wird, bietet mir täglich ein preiswertes, 100%iges Rasierergebnis.
Trockenrasierer kommen mir nicht mehr in die Hütte!
Nach der Rasur verwende ich in den kalten Wochen eine Pflegecreme, ansonsten nur (eis-)kaltes Wasser.

Tipp für Anfänger der Nassrasur - beim Einkauf der Utensilien gleich eine Tube blutstillendes Gel mitkaufen - das Zeug hilft und stoppt sofort!
 
Ich rasiere mich jetzt seit ca. 4 Jahren mit einem Wilkinson Quattro, vorher hatte ich einen Gilette Mach3. Benutze klassische Rasierseife (diese ganzen Gels usw. taugen imho nicht) und einen guten Pinsel.
Überlege aber schon seit längerem umzusteigen entweder auf ein richtiges Rasiermesser oder halt auf einen Hobel, da mir die Kosten eines Systemrasierers zu hoch sind und die Rasur damit auch nicht wirklich 100% gut wird.
Was könnt ihr denn empfehlen? Das Problem ist, dass ich ein paar (schlecht entfernte) Muttermale im Gesicht habe, die ich mir sogar mit einem Wilkinson Quattro ab und an aufschneide... Ich denke das wird mit einem Hobel oder gar Messer weitaus stärker ausfallen...
 
Hi,

ich habe gut drei Jahre mit Trocken-Elektrorasierern gearbeitet, und hatte ständig Ärger mit Hautirritationen und eingewachsenen Haaren. Seit fünf Jahren operiere ich nun mit einem Nassrasierer, mittlerweile relativ treffsicher blind unter der Dusche (derzeit Gilette Fusion in der batteriefreien Verison). Die Klingen für diese Dinger sind zwar sauteuer, aber da ich die nur ca. alle 2-4 Wochen wechsle, ist der Stückpreis von 4€ das Stück unterm Strich nicht so wild. Vom "Look and feel" und Klingenqualität her deutlich besser als die Einwegrasierer, die ich zwischenzeitlich ausprobiert habe. Zum Einschmieren das billige Zeug von Edeka, macht für mich keinen wahrnehmbaren Qualitätsunterschied zu den teuren Produkten. Netter Nebeneffekt von Nassrasur: Wirkt auch wie ein Peeling und hinterlässt schön weiche Haut.

Achso, wer sich leicht schneidet: Immer zweispurig rasieren, erst ein Durchgang mit dem Strich, dann einen Durchgang gegen, und dazwischen abspülen und neu einseifen.

Rasiermesser ist mir zu gefährlich, ich habe mir sogar mit dem Systemrasierer schon alle möglichen Hautteile und Stückchen vom Fingernagel abgehobelt - da sollte man vielleicht keine offenen Klingen ins Spiel bringen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben