Trocken- oder Nassrasur und womit?

luzil

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Nov. 2007
Beiträge
1.145
Die Sufu hat keinen Thread ausgespuckt, also mach ich mal einen obligatorischen Rasurthread im Technikforum auf :) Bislang habe ich Nassrasur alle 3-4 Tage oder Haar-/Bartschneider genutzt für nen gepflegten 3-Tage Bart (eher normalen bis schwachen Bartwuchs). Jobtechnisch ist aber jetzt eher Babypopo angesagt werktags. Drum will ich mal in die Runde fragen wer sich wie rasiert und v.a. womit, den Amazon Rezensionen traue ich nicht mehr, scheint grösstenteils gefaked bzw. sehr widersprüchlich.

Ich hatte lange nen teueren Braun Rasierer genutzt, muss aber sagen, dass bei mir Trockenrasur v.a. an empfindlichen Stellen wie Kinn das ganze oft zu Rötungen und Entzündungen führte, trotz Aftershave und wie gesagt teuren Modells. Keine Probleme bei der Nassrasur mit Gillette Mach 3 und Gel. Trockenrasieren ist aber natürlich billiger. Wenn ich mich täglich Nass rasiere ruiniert mich das jetzt nicht :), aber frisst auch mehr Zeit morgens. Daneben gibts ja auch elektr. Rasierer die man mit Wasser oder Gel nutzen kann, und Unterschiede beim Schersystem. Philips bietet da diese 3 runden Scherfolien mit Rasieremulsion. Hab ich noch nicht getestet. Das beste aus beiden Welten? Daneben hab ich zufällig von einer Erfindung namens BladeMaster gehört, die unscharfe Klingen über ein starkes Magnetfeld wieder schärfen soll, da bin ich sehr skeptisch.

Also, was würdet ihr bei normalen bis schwachen Bartwuchs und Rasur alles 1-2 Tage empfehlen. Schwört ihr neben dem techn. Gerät auf bestimmte Aftershave, Gels, Schaum? Gegen die Bartwuchsrichtung rasier ich nass nicht und keine alkoholhaltigen Lotionen.
 
je nach lust und laune mit gillette venus embrace mit fünf klingen und duschgel :thumbsup:.

"Erwecke die Göttin in Dir...!" Heißt das du rasierst deinen Damenbart + Beine damit? :D :thumbsup:

Edit:


:thumbup:

Ich arbeite übrigens mit Rasiermesser, scheinbar bin ich mal wieder "oustanding"!
On Road habe ich noch den Lidl Nassrasierer mit 3-Klingenmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine genauen Intervalle, vielleicht ein mal im Monat mit Kamm und Schere. =)
 
Merkur Futur Hobel mit Wilkinson Classic Klingen, wenns besonders gründlich werden soll Derby Extra und Proraso Seife, für Unterwegs Rasiercreme verschiedener Marken - da probier ich gerne mal neue aus.

Rasiermesser wollte ich seit Ewigkeiten mal ausprobieren, aber irgendwie hab ich mich nie dazu durchringen können weil ich mit dem Hobel so zufrieden bin. :rolleyes:
 
Nassrasur - jeden Morgen

Gilette Fusion Power

persönlicher Tipp für die Nassrasur

- nach (!) dem Duschen erledigen (Haut bzw. Barthaare sind schon "weicher" vom duschen)
- wirklich heisses Wasser verwenden und den Rasierer häufiger damit unter fliessend Wasser ausspülen
- regelmäßig (täglich) rasieren.... geht schneller (weil nicht soviel nachgewachsen), bringt "Übung" , die Haut "gewöhnt" sich daran und da ist dann auch nichts mehr "irritiert" oder gerötet oder gar "Rasur-Pickel"
(irgendwann funktioniert das auch im Halbschlaf oder wenn noch halb betrunken nach durchzechter Nacht :cool:)

persönlich die Erfahrung gemacht, dass es kein Vorteil ist wenn das Rasiersystem 5 oder mehr Klingen hat... die stehen dann zu dicht beeinander und schneiden nicht mehr richtig

Rasierschaum.... von dem Gel halte ich wenig, komme ich nicht drauf zurecht... gut gefällt mit der RasierSCHAUM von Lidl für 89 cent... oder auch Nivea Skin Protection mit Silver für den 5-fachen Preis (irgendwie war alles andere immer Mist.... bis auf eine Rasierseife die ich vor Jahren mal probiert habe aber da weiss ich nicht mehr wie sie heisst)

kein falscher Geiz bei den Klingen - öfter mal ne neue Klinge einsetzen wirkt wunder !
(auch wenn die Dinger unverschämt im Preis sind)

unvergessen: mein guter alte "Gillette Mach 3", davon gibt es aber nur noch Restbestände :rolleyes:
 
"Erwecke die Göttin in Dir...!" Heißt das du rasierst deinen Damenbart + Beine damit? :D :thumbsup:

hätte ich einen damenbart, würde ich mir den unter garantie nicht rasieren :thumbup:.

edith sagt: natürlich nur, weil er dann umso fieser nachwachsen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin Bartträger, nur meine Nasenhaare und den Haarwuchs an den Ohren rasiere ich trocken; man stammt zwar vom Affen ab, die äußeren Merkmale sollten sich jedoch irgendwie in Grenzen halten.
 
Kurz: elektrisch trocken (vertrage seit BW-Zeiten keine händische Nassrasur mehr), Bart per Schere bzw. elektrisch.

MfG, Sebastian
 
Lange Zeit habe ich einen Trockenrasierer von Braun benutzt. So alle 3 Tage ca. Nassrasierer waren mir zu umständlich. Erstmal Rasierschaum auftragen, dann Rasieren und dann alles nochmal waschen und vielleicht danach nochmal wieder Pflegelotion auftragen. Da fand ich eben kurz Trockenrasierer einstecken, kurz rüber da, fertig, deutlich angenehmer und schneller, wenn es mal ganz schnell gehen sollte, hat man halt etwas weniger gründlich rasiert, sah dann halt aus als hätte man sich gestern zuletzt rasiert.
Weil ich dann von der Verwandschaft aber mal ein komplettes Set bestehend aus Schaum, Lotion, Deo, ... bekam und der Scherkopf an meinem Braun immer stumpfer wurde, hab ich mir dann (auch nach dem guten Ergebnis der Stiftung Warentest) einen Gilette Fusion Power gekauft. Wenn es gründlich sein soll, hab ich mich dann damit rasiert, ansonsten weiterhin den Trockenrasierer. Nach und nach hab ich aber gaaanz langsam immer mehr übergewechselt - meine Freundin störte sich damals auch an dem eben nicht 100%ig aalglatten Gesicht nach der Trockenrasur und mich persönlich störte, dass das Ergebnis wegen dem bald stumpfen Scherkopf immer schlechter wurde, am Hals war es sowieso nie perfekt, auch nicht, als der Scherkopf noch neu war. Inzwischen nutze ich nur noch Nassrasierer, Gilette Fusion Power und Gilette Fusion ProGlide Power. Rasiergel fand ich dabei nicht so gut wie Rasierschaum, nehme bei beiden aber immer den billigsten im Laden erhältlichen, vielleicht ist das auch noch ein Unterschied mit besseren Produkten. Alle 2-3 Tage ist das Gesicht "dran". Die Portabilität und Unabhängigkeit vom Strom genieße ich inzwischen auch, außerdem konnte ich (vermutlich dank dem fast stumpfen Scherkopf am Braun) auch keine Verlängerung der Zeit feststellen. Und wenn der Rasierschaum mal aus ist, geht es notfalls auch 1-2x einfach nur mit Wasser beim Duschen.
Hautirritationen hatte ich weder mit Nassrasierer noch mit Trockenrasierer, nur wenn ich gegen den Strich mit dem Nassrasierer rasiere, sehe ich danach aus, als hätte ich das erste mal in meinem Leben versucht den Rasierer zu benutzen und blute aus diversen Wunden. Mit dem Strich rasieren reicht mir aber auch und ist eh schon deutlich gründlicher als mit dem Trockenrasierer, den ich - um ein gleiches Ergebnis zu erzielen - deutlich öfter benutzen müsste als den Nassrasierer, wenn ich überhaupt je ein gleiches Ergebnis hinbekommen würde.
Lediglich der Preis für neue Klingen, die man ja doch gar nicht mal so selten neu braucht, finde ich verdammt unverschämt. Da ist man mit knapp 10€ (mindestens jedoch 5€) im Monat für Rasierschaum und diesen Hightech-Klingen dabei, dagegen wäre ein Trockenrasierer ja fast kostenfrei im Vergleich.
Eigentlich müsste ich nochmal Ein-Klingen-Rasierer oder zumindest nicht-elektrische-Nassrasierer zum Vergleich ausprobieren. Da kann ich bisher nichts zu sagen.
 
täglich elektrisch trocken..
Und ab und zu mal nass mit nem schönen Edwin Jagger DE Rasierer.. Wenn ich mich mal den George Clooney raushängen lassen will ;D
 
... die auch arg teuer sind. Durfte letztens 24€ fuer 8 Klingen bezahlen :huh:

Bei taeglicher Rasur geht das ganz schoen ins Geld.

man muss halt bei Klingen auf Angebote achten! Real hat die aktuell z. B. im 20er Pack für EUR 30! Ansonsten sind EUR 24 für 8 Klingen natürlich schon weit über das Ziel hinaus. Selbst bei Amazon kosten diese nur EUR 17 regulär...
 
täglich elektrisch trocken..
Und ab und zu mal nass mit nem schönen Edwin Jagger DE Rasierer.. Wenn ich mich mal den George Clooney raushängen lassen will ;D

Wieso ? Der Clooney, George (wie Mittermeier sagen würde) hat doch eher nen 3 Tage Bart - ergo: Rasiert der Edwin Jagger nicht gut ?

Sieht eigentlich gut aus das Teil:
http://www.youtube.com/watch?v=HiXojYrLhVA

Aber es scheint ja ein US Produkt zu sein, bekommt man da gut und günstig Klingen für ?
 
Meine Rasierklingen kosten je nach Marke 15-30Cent pro Klinge.
Rasierseife hält auch ewig, ja so lange, dass ich den genauen Preis nicht mehr weiß.:thumbsup:
Irgendwas unter 2€ wenn ich die Hausmarke einer bekannten Drogerie nehme.

Rasieren mit dem Hobel senkt die Fixkosten für eine Rasur ungemein.
 
Wieso ? Der Clooney, George (wie Mittermeier sagen würde) hat doch eher nen 3 Tage Bart - ergo: Rasiert der Edwin Jagger nicht gut ?

Sieht eigentlich gut aus das Teil:
http://www.youtube.com/watch?v=HiXojYrLhVA

Aber es scheint ja ein US Produkt zu sein, bekommt man da gut und günstig Klingen für ?

In Deutschland kannst du dir euch gerne einen Hobel von Merkur holen. Die haben eine riesen Auswahl an unterschiedlichen Hobeln (ich hab den Merkur 37c) und sind erstklassig verarbeitet. Ich wüsste nicht was der Edwin Jagger anders machen sollte was einen Import rechtfertigt, vom Anwendungsprinzip kann es da keinen unterschied geben, ist schließlich kein Hexenwerk.

Und Klingen für derartige Hobelrasierer bekommst du überall, geh einfach ins Real und mach nach der Salattheke einen Abstecher in die Rasurabteilung.
Der Vorteil von einem Hobel ist doch auch, dass du die Auswahl von unzähligen Rasierklingenherstellern hast, die sich teils sehr stark von einander unterscheiden.
Ein schlechter oder besser gibt es da nicht, da das eine ganz individuelle angelegenheit ist. Ich komme z.B. ganz hervorragend mit den Discounter TIP Klingen zurecht, andere schwören auf Personna Red Klingen, Feather klingen sind unglaublich scharf (für manche das Nonplusultra für mich z.B. zu scharf).
So kann man s
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben