Allerdings würde es mich sehr überraschen, wenn die "Neuerungen" bei den s-Modellen nicht auch bei den normalen Modellen Einzug halten, vor allem was z.B. die Trackpointtasten anbelangt.
Das muss man sehen. Allerdings denke ich, dass z.B. die Drop-Down Hinges nicht übertragen werden. Beide Modelle, X230s und T431s, sind ja vom X1 Carbon "inspiriert" und haben wohl deshalb auch diese Scharniere.
Die Änderungen an der UltraNaveinheit werden nach meiner Einschätzung schon sehr wahrscheinlich auf die normalen Modelle übertragen (wobei das auch noch nicht in Stein gemeißelt ist). Jedoch verwahre ich mir ein Urteil über dieses neue Arrangement bis ich es selbst probiert habe (oder mindestens, bis es einige Leute hier ausprobiert haben. Jedoch ist das auch wieder subjektiv...). Das TouchPad ist immer noch im BIOS desktivierbar (da muss man dann aber sehen was mit den TrackPointtasten passiert) und im Treiber sicherlich auch (im Zweifelsfall stellt man einfach die Empfindlichkeit des TouchPads so ein, dass es nur auf starken Druck reagiert und somit auch so gut wie abgeschaltet ist).
Das mit der Auflösung: Das stimmt, aber es hätte Lenovo nicht gehindert, das Display wenigstens als Option anzubieten. Was Lenovo wirklich gehindert hat war seine eigene Modellpolitik: Mit T430s, X1 Carbon und T430u hat man 3 Geräte, die auf eine ähnliche Zielgruppe abzielen. Damit die anderen beiden Geräte nicht von den Verkaufzahlen her einbrechen, hat man sich lieber entschlossen, dass das T430u nur ein HD Display hat, um Konkurrenz zu vermeiden. Mit dem T431s ist das vorbei. Ich denke, es ist gut etwas im Portfolio aufzuräumen und solche unnötigen "Doppelungen" zu entfernen. Statt 2 Geräte zu bauen, die beide nur suboptimal sind, baut man 1 Gerät, was das beste aus beiden vereint, dass ist IMHO der richtige Weg.
Wegen dem T431s, das alles konnte das T430s auch zuvor.
Das ist richtig. Jedoch geht es meines Erachtens sind primär darum das T430s zu ersetzen, sondern T430u und X1 Carbon, auch wenn die Namensgebung was anderes sagt. Ich vermute, dass das normale T440 dann sozusagen ein T4xxs wird, also eher der Nachfolger des T430s als des T430 sein wird (die Geräte werden eben alle dünner; ich hoffe, man versteht was ich meine
).
Moskito schrieb:
Nur dass dieses einen normalen Stromanschluss hatte, etwas dicker war und bezüglich des Gewichts, da steht im Manual vom T431s nichts dazu, und ich wage zu behaupten, dass das T431s nicht relevant leichter sein wird als das T430s. (Das T430u ist ja auch schwerer als das T431s.)
Ich würde das schon schätzen. Es ist nochmals etwas dünner als das T430u, und eben sehr viel kompakter. Daneben wird beim T430u ein Alu-Deckel eingesetzt, der auch etws Gewicht hinzufügt. Beim T431s würde ich von einem Carbondeckel wie beim X1 Carbon und beim T430s ausgehen. Alles in allem würde ich das T431s vom Gewicht her zwischen X1 Carbon und T430s/T430u (die ja beide fast das gleiche wiegen) schätzen, also so bei 1,5kg (so viel wie ein X230). Das X1 Carbon wiegt ja etwa 1,3kg, und das ist ja noch etwas dünner. Die Schätzung könnte also hinkommen.
Ein Gerät ohne Trackpointtasten soll ein Thinkpad sein?
Hast du das schon ausprobiert? Außerdem hat es TrackPointtasten, die sind nur unter der Oberfläche des TouchPads versteckt.
Die Mechanik ist ja vorhanden.
Zu behaupten (bzw. fest dran zu glauben), die Features/Fehler aus dem T431s würden nur sehr unwahrscheinlich bei den restlichen Thinkpads Einzug finden, ist naiv.
Andersherum: Zu schätzen, dass man Full-Size Notebooks alle komplett mit einem UltraBook-Featureset austattet, ist naiv. Hast du schon Bilder der Yx40 ThinkPads gesehen? Wenn ja, lass uns doch auch daran teilhaben.