- Registriert
- 24 Apr. 2006
- Beiträge
- 15
Ich nutze ein (älteres) Thinkpad 600 und ein Thinkpad T30. Mit beiden bin ich absolut zufrieden und sogar begeistert. Nur ... ob ich beim Ersatz für einen der beiden Thinkpads wieder ein Thinkpad zulege, was ich eigentlich vorhatte, ist nun echt fraglich. Eher wahrscheinlich nicht. Der Grund dafür ist folgender:
Das TP 600 nutzte meine Tochter nur noch um darauf ihre Diplomarbeit zu schreiben. Hatte also von daher betrachtet doch noch eine sinnvolle Bedeutung aber doch eine Wichtigkeit. Plötzlich versagte das TP 600 seinen Dienst. Dank dieses Forums und der Suche lies sich die Ursache leicht feststellen. Die CMOS-Batterie hat nach langen Jahren ihren Dienst aufgegeben. Eigentlich kein grosses Problem ... dachte ich. Wie gesagt ... dachte ich. Im örtlichen Fachhandel war natürlich so ein Kleinteil erwartungsgemäss nicht zu erhalten. Auch kein Problem, dachte ich und suchte die Internetpräsenz von IBM auf. Schnell fand ich auch dort einen entsprechenden Link und ich konnte eine Email schreiben, das Problem schildern und um die Mitteilung eines Händlers bitten um dann dort das Kleinteil zu kaufen bzw. zu bestellen. Die Antwort kam dann auch wirklich prompt und sehr schnell. Ich hatte auch auf die Dringlichkeit meines Problems hingewiesen.
In der Antwortmail würde ein Händler (Vertreibspartner) genannt und mitgeteilt, dass sich dieser "schnellstmöglichst" mit mir in Verbindung setzen würde. Nun ... meine Definition von "schnellstmöglichst" scheint wohl eine andere zu sein, als die des "Händlers". Nachdem von dort aus bis heute (nach 5 Tagen) noch keine Reaktion erfolgte suchte ich nach der Internetpräsenz des Händlers und fand diese auch. Ich fand auch dort das Kleinteil, das ich so dringend benötigte. Das Kleinteil wurde dort für einen Endpreis von 3,75 € angeboten. Ich klickte mich also durch und dann stützte ich doch etwas. Sage und schreibe 9,50 € Porto wurde dort als Versandkosten in Rechnung gestellt. Ich las dann alles nohmals genau durch und musste dann feststellen, dass ich ja sowieso dort nichts bestellen kann. Steht doch auf jeder Seite der Zusatz:
>>>Bestellungen sind ausschließlich für gewerbliche Kunden und Unternehmen der Öffentlichen Hand (keine Privatpersonen) möglich<<
Und gerade eine "Privatperson" bin ich ja. Und somit war ich also ausgeschlossen für eine Bestellung. Nun bestand also mein Problem immer noch. Das Wort "dinglich" musste ich nun wohl sowieso im Zusammenhang mit meinen Problem streichen. Sollte ich aber, um an das Kleinteil zu gelangen bzw. die Gnade haben es bestellen (erhalten) zu dürfen:
a) ein Gewerbe anmelden
oder
b) einen Händler suchen, der mir gnadenhalber oder unter Aufwandberechnung dieses Kleinteil besorgt ?
Ich wollte eigentlich aus grundsätzlichen Gründen nur ein Originalteil verwenden. Das wird wohl aber nicht so schnell klappen. Also muss ich mir wohl eines zusammenlöten lassen. Irgendwie frustrierend. Und wie gesagt ... das Wort "dringlich" schminke ich mir ab.
Und als Ersatz für den TP 600 ... ich glaube nicht, dass das wieder Thinkpad draufstehen wird.
Das TP 600 nutzte meine Tochter nur noch um darauf ihre Diplomarbeit zu schreiben. Hatte also von daher betrachtet doch noch eine sinnvolle Bedeutung aber doch eine Wichtigkeit. Plötzlich versagte das TP 600 seinen Dienst. Dank dieses Forums und der Suche lies sich die Ursache leicht feststellen. Die CMOS-Batterie hat nach langen Jahren ihren Dienst aufgegeben. Eigentlich kein grosses Problem ... dachte ich. Wie gesagt ... dachte ich. Im örtlichen Fachhandel war natürlich so ein Kleinteil erwartungsgemäss nicht zu erhalten. Auch kein Problem, dachte ich und suchte die Internetpräsenz von IBM auf. Schnell fand ich auch dort einen entsprechenden Link und ich konnte eine Email schreiben, das Problem schildern und um die Mitteilung eines Händlers bitten um dann dort das Kleinteil zu kaufen bzw. zu bestellen. Die Antwort kam dann auch wirklich prompt und sehr schnell. Ich hatte auch auf die Dringlichkeit meines Problems hingewiesen.
In der Antwortmail würde ein Händler (Vertreibspartner) genannt und mitgeteilt, dass sich dieser "schnellstmöglichst" mit mir in Verbindung setzen würde. Nun ... meine Definition von "schnellstmöglichst" scheint wohl eine andere zu sein, als die des "Händlers". Nachdem von dort aus bis heute (nach 5 Tagen) noch keine Reaktion erfolgte suchte ich nach der Internetpräsenz des Händlers und fand diese auch. Ich fand auch dort das Kleinteil, das ich so dringend benötigte. Das Kleinteil wurde dort für einen Endpreis von 3,75 € angeboten. Ich klickte mich also durch und dann stützte ich doch etwas. Sage und schreibe 9,50 € Porto wurde dort als Versandkosten in Rechnung gestellt. Ich las dann alles nohmals genau durch und musste dann feststellen, dass ich ja sowieso dort nichts bestellen kann. Steht doch auf jeder Seite der Zusatz:
>>>Bestellungen sind ausschließlich für gewerbliche Kunden und Unternehmen der Öffentlichen Hand (keine Privatpersonen) möglich<<
Und gerade eine "Privatperson" bin ich ja. Und somit war ich also ausgeschlossen für eine Bestellung. Nun bestand also mein Problem immer noch. Das Wort "dinglich" musste ich nun wohl sowieso im Zusammenhang mit meinen Problem streichen. Sollte ich aber, um an das Kleinteil zu gelangen bzw. die Gnade haben es bestellen (erhalten) zu dürfen:
a) ein Gewerbe anmelden
oder
b) einen Händler suchen, der mir gnadenhalber oder unter Aufwandberechnung dieses Kleinteil besorgt ?
Ich wollte eigentlich aus grundsätzlichen Gründen nur ein Originalteil verwenden. Das wird wohl aber nicht so schnell klappen. Also muss ich mir wohl eines zusammenlöten lassen. Irgendwie frustrierend. Und wie gesagt ... das Wort "dringlich" schminke ich mir ab.
Und als Ersatz für den TP 600 ... ich glaube nicht, dass das wieder Thinkpad draufstehen wird.