Grüß euch mit-Yoga-Nutzer!
Ich hab mich schon ein bisschen mit meinem Yoga eingelebt und hab ein paar Fragen an die erfahreneren Thinkpad Nutzer!
1. Wie soll ich den Akku laden, um ihn möglichst lange nutzen zu können bzw. wie erhalte ich die maximale Kapazität am längsten?
- Soll ich den Yoga immer voll laden und nutzen bis er wieder an die Steckdose muss?
- Muss ich aufpassen wie tief ich ihn entlade? Soll ich zb. vermeiden ihn ganz auslaufen zu lassen auf 5% oder so?
- Tut es dem Akku schlecht wenn er sehr lange bei 100% Ladung angesteckt ist? Ich nutze das Yoga auch als Workstation, brauche aber eigentlich keine Leistung. Wenn ich den Akku besser erhalten kann würde ich mir ein 200-300€ System hinstellen statt dem Yoga. Wenn es dem Akku jedoch gar nichts tut verwende ich weiterhin den Yoga.
- Wenn ich auf Urlaub fahre und den Yoga zuhause lasse, wie lagere ich ihn am besten? Soll ich ihn am Netzteil lassen? Voll geladen wo stehen lassen oder leer wo stehen lassen? In die Tiefkühltruhe legen?
- Ich verwende ihn sehr oft im Bett. Auf der Decke bekommt er nicht so viel Luft und wird daher wärmer, bring ich den Akku damit langsam um?
2. Was haltet ihr von dem Lüfter-Geräusch? Mir kommt es so vor, als wäre der Yoga da sehr aggresiv. Ich kann leider die Drehzahl mit AIDA64 4.3 nicht auslesen, aber ich habe den Eindruck, als würde der Lüfter bis zu einer Grenze komplett stehen und danach mit einer unvernünftig hohen Drehzahl anfangen. Kurz: Sobald der Lüfter läuft pfeift er unangenehm laut. Kann man dagegen was machen?
3. Wie geht ihr mit dem Touchscreen bzw. mit dem Stift um? Was mich bei der Stiftbedienung stört:
Wenn ich beispielsweise in OneNote was schreiben möchte "sperrt" der Touchscreen sobald ich mit dem Stift ca. 3 cm weg bin und ich kann schreiben. Wenn ich mit dem Stift mal etwas weiter absetze und mit dem Handballen noch auf dem Display liege schiebe ich mein Dokument herum. Ich hab bei einem Techniker der ich denke einen HP oder Dell Convertible genutzt hab gesehen, dass er die Touch Bedienung sperren wenn er den Stift verwendet. Es sah so aus, als würde sich Touch komplett ausschalten sobald der Stift benutzt wird und erst durch einen "doppelklick" mit dem Finger aktiviert sich der Touchscreen wieder. Ich war hin und weg, finde aber kein Programm welches mir das ermöglicht? Habt ihr schon von etwas derartigem gehört?
4. Welchen Windows Energiesparplan verwendet ihr? Lenovo bringt einen eigenen Energiesparplan "Energy Saver" mit. Prinzipiell bin ich aber ein Fan von "Ausbalanciert", aber bei meinem vorherigem ASUS gab es auch speziell von ASUS bereitgestellte Energiesparpläne die irgendwie noch mehr Strom gespart haben.
Ich bin trotz der kleinen Problemchen sehr zufrieden mit meinem Yoga. Das Display ist schon ein tolles Upgrade von meinem ASUS und die Tastatur ist auch sehr gut. Das Touchpad brauchte zwar ein bisschen Eingewöhnung (ist mein erstes Multi-Touch-Pad), aber nachdem ich meinen Mittlere-Maustaste Klickbereich, Chiral-Scrolling und Momentum aktiviert hab ist es das beste Touchpad das ich je hatte. Da ich 99% der Fälle nur tippe und nicht das Touchpad drücke um einen Links-Klick auszuführen stört mich das Clickpad ein bisschen, wenn man jedoch mit etwas verschieben möchte ist es wirklich Gold wert!