P14* ThinkPad P14s Gen 2 AMD - Erste Eindrücke und Erfahrungen

Modulator

Member
Themenstarter
Registriert
20 Sep. 2009
Beiträge
449
Hallo,

seit genau einer Woche bin auch ich Besitzer eines ThinkPad P14s Gen2 AMD. Da ich schon mehrmals gefragt wurde gieße ich hier meine Eindrücke der ersten Woche nieder.
Ich bin dabei in die vollen gegangen und habe das maximal zum Bestellzeitpunkt konfigurierbare in die Maschine gesteckt. Lediglich die 2 TB-SSD war zum Bestellzeitpunkt nicht verfügbar.

Meine CTO-Maschine "21A0CTO1WW" ist wie folgt ausgestattet:
Ryzen 7 5850U (8x1,9 GHz Basistakt, 16 Threads), 48 GB RAM DDR4 (16 GB verlötet + 32 GB Riegel), 1TB SSD, UltraHD-Panel 3840x2160, NFC, Smartcard, WLAN ax, LTE Advanced WWAN, Backlit Tastatur, ohne OS. 65 Watt Netzteil statt 45 Watt ohne Aufpreis.

Als Betriebssysteme kommen zum Testzeitpunkt Arch Linux mit Kernel 5.12.15 sowie Windows 10 Education 21H1 zum Einsatz.

Das Notebook sitzt hauptsächlich auf einem Dock (mechanisches USB-C Ultra Dock CS-18 40AJ) an dem zusätzlich drei FullHD-Monitore, ein Bluray-Brenner, Grafiktablet, Smartphone, Spielecontroller, USB-Diskettenlaufwerk und SATA-Dock hängen.

Das Angebot an Schnitstellen mit 2x USB-C, 2x USB-A, Kombo-Audioklinke, MicroSD-Kartenleser, RJ-45 Buchse und Micro-SIM Slot ist angenehm, in meiner Konfiguration zusätzlich noch optionales Smartcard und NFC verbaut.
Die zweite Ethernetkarte kann man ohne Dock auch am "Micro-LAN" Port der sonst für das Dock verwendet per Dongle nutzen.


Prozessor:

Den 8 Kerner Ryzen 7 5850U spürt man. Ausschlaggebender Punkt war für meinen Anwendungsfall, dass ich viel Virtualisierung betreibe (KVM/QEMU unter Linux; VMware), das war auch das entscheidende Argument gegen ein Intel-Gerät.
Salopp: Mehr Kerne sind für Virtualisierungen immer gut.
Bei den 5000er Ryzen gibt es kein Thunderbolt, ist aber auch nichts was ich aktuell vermisse.

Ich verlinke hier einen vergleichenden Geekbench 5 Benchmark zwischen meinem altgedienten T460p und dem P14s Gen2 AMD:
https://browser.geekbench.com/v5/cpu/compare/8762908?baseline=10950

Der Ryzen-Benchmark ist aus mir nicht erklärlichen Gründen zu schlecht ausgefallen. Eventuell sind hier noch Optimierungen am Gerät oder im Benchmark nötig, zeigt aber auch so schon wohin die Reise bei AMD geht.

Mein Exemplar leidet gelegentlich an in ruhigen Umgebung wahrnehmbarem Coil Whining (Spulenfiepen) das aus dem Umfeld der CPU stammt. Spulenfiepen ist bei Lenovo wohl generell eine Lotterie.
Ich kann leider nicht konkret ausmachen welche Situationen dafür sorgen, gelegentlich tritt es direkt im BIOS-Splash auf. Die meiste Zeit bekommt man jedoch nichts mit und muss das Ohr schon auf das Gerät senken um es wahrzunehmen.


Nachtrag zu Grafik: Unter Windows, erreicht Shadow of the Tomb Raider (2018) mit den auf CAD-Optimierten Treibern der Vega 8 im Benchmark mit Standardsettings und Auflösung auf Full HD durchschnittlich 16 FPS.


Display:
Das Ultra-HD 16:9 Panel in meinem Modell stammt von CSOT (China Star Optoelectronics Technology) und trägt die Modellbezeichnung MNE001EA1-5.
Das Display ist kontrastreich und sehr hell. Backlight bleeding ist sehr minimal, dafür ist ein leichtes grünliches Clouding in meinem Panel sichtbar, das aber nur bei sehr genauer Betrachtung auffällt. Ich verwende es mit 200% Skalierung.

Obwohl sich der Aufkleber der Werkskalibrierung auf dem Endgerät befindet kann ich keine klare Aussage zu dessen Qualität geben. Ich habe das so verstanden dass man von Lenovo ein Vorinstalliertes Farbprofil in Windows erhält, da ich aber mein Gerät ohne OS bestellt habe keines aufweisen kann. Sollte das anders sein bitte ich um Korrektur.


Storage:
Die NVMe-SSD stammt in meinem Exemplar von SK-Hynix und trägt die Modelbezeichnung HFS001TDE9X081N. Ein kurzer Benchmark unter Windows liefert annehmbare Ergebnisse. CrystalDiskMark liefert sequentiell (SEQ1M/Q8T1) gelesen angenehme 3492,01 MB/s, im Schreiben 3234,32 NB/s, das ist so ziemlich der Anschlag des Möglichen Durchsatzes des PCIe-3.0 Steckplatzes. Random 4k (RND4K/Q32T1) liefert im Alltag angenehme lesend 542,08 MB/s, schreibend 445,98 MB/s.


Tastatur:
Die Tastatur ist meiner Meinung nach angenehm zu Tippen. Der Hub ist nicht zu kurz, es fühlt sich von einem T460p kommend etwas dumpfer an, aber nicht unangenehm. Ich bin sowieso jemand der in die Tasten hämmert: Am Dock hängt seit eh und je eine IBM Model M.


Akku:
Hier kann ich leider noch keine Aussagekräftige Meinung äußern, Nach 5 Stunden im Akkubetrieb unter Linux hatte ich noch über den Daumen 40% Restladung. Mein Exemplar sitzt hauptsächlich in einem Dock. Ich reiche das bei Gelegenheit aber gerne nach. Der Hersteller des Akkus in meinem Gerät lautet Celxpert.


LAN/WLAN/WWAN:
Die Ergebnisse entsprechen dem Erwartbaren. Meine WLAN-Gegenstelle spricht noch kein 802.11ax, sondern nur ac. Gigabit wird seit über einem Jahrzehnt von Notebooks ausgereizt.
Interessant ist dabei dass das Notebook über zwei Gigabit-Netzwerk verfügt. Eine klassische RJ-45 Buchse, und die Zweite die für den seitlichen USB-C Dock vorhergesehen ist, diese lässt sich mit einem Adapter auch so nutzen.

Zu der WWAN-Karte kann ich noch nichts sagen, da ich aktuell meinen Urlaub geniesse und das Gerät nur Zuhause steht. Zudem steht die Unterstützung der Quectel-Karte unter vielen Linuxdistros gerade erst in den Startlöchern. Unter Windows 10 ist natürlich alles funktional. die WWAN-Karte Unterstützt dabei auch eSIM-Profile.


Smartcard/NFC:
Funktioniert wie vorhergesehen, bisher nur unter Windows ausgetestet.


Linux-Unterstützung (hier Arch Linux Kernel 5.12.15):
Die meiste Hardware läuft nach Installation der Linux-Firmwarepakete sofort. WLAN funktioniert erst nach der Installation von rtw89-dkms-git aus dem User Repository, hier wird irgendwann die Unterstützung in den Kernel fließen und das DKMS-Modul unnötig machen. WWAN fehlt noch komplett, die Quectel LTE-Karte wird mit dem sich in den Startlöchern befindlichen Kernel 5.13 laut diverser Quellen unterstützt.

Sowohl Xorg als auch Wayland laufen fehlerfrei. Ich habe mich für Wayland entschieden da hier die Skalierung zwischen dem UHD-Panel und den "kleineren" FullHD-Bildschirmen funktioniert. Unter Xorg funktionierte das nicht korrekt (Geblurrte Bilder, zu große UI-Elemente etc.)

Ich nutze mit sway/i3 nur Windowmanager als Oberfläche.



Windows-Unterstützung (hier Windows 10 21H1):
ThinkVantage installiert lückenlos alle Treiber. Vor dem Einsatz der CS18-Dock empfehle ich ein Firmware-Update der Dock, da sonst meine Monitore nicht immer zuverlässig erkannt wurden.

Das soll es erst einmal gewesen sein.

Weiterhin schreibe ich natürlich auch meine mittel- und langfrisitgen Eindrücke nieder.
Eure Erfahrungen Interessieren mich auch.

Ich hoffe das euch meine Eindrücke gefallen und bin für Kommentare und Fragen weiter offen. :)
 

Anhänge

  • modulator_p14sg2a_totale.jpg
    modulator_p14sg2a_totale.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 163
  • modulator_p14sg2a_keyboard.jpg
    modulator_p14sg2a_keyboard.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 140
  • modulator_p14sg2a_neofetch.jpg
    modulator_p14sg2a_neofetch.jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 143
  • modulator_p14sg2a_stickers.jpg
    modulator_p14sg2a_stickers.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 128
  • modulator_p14sg2a_keyboardcloseup.jpg
    modulator_p14sg2a_keyboardcloseup.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
So kleines Update:

Das P14s Gen2 AMD mit dem FHD LP Panel hat genau das gleiche "Spulenfiepen" - ABER, das T14 Gen1 AMD macht genau die gleichen Geräusche - sie sind so gering, das ich sie jetzt ein Jahr bei meinem T14 nicht wahrgenommen habe:eek:

Erst durch @Modulators Hinweis, kam ich überhaupt auf die Idee danach zu "suchen" - es sollte also jeder für sich entscheiden ob es störend für ihn ist oder nicht;)

P.S. Wer ein neues ThinkPad P14s AMD Gen 2 21A1S00F00 möchte, der kann mich gerne via PM anschreiben - ich reiche es zum Kaufpreis durch...

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Hier das P14s Gen2 mit FHD LP Display und Werksinstallation:

LENOVO 21A1S00F00 - Geekbench Browser
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort!

Zuerst wollte ich ausrasten weil du mir meine Alternative (T14s) auch noch vermiest hast, aber zum Glück hatte ich ein Meeting und keine Zeit dafür ;-)

Bzgl. Spulenfiepen (oder ist es eher ein "zischen"?) werde ich es wohl einfach drauf ankommen lassen, zur Not wird halt retourniert.

Ist das UHD abgesehen von der Auflösung besser als das FHD? Ausleuchtung, Farben, Helligkeit, usw.?

Im Moment versuche ich gerade verzweifelt heraus zu bekommen ob aktuelle Ryzen nun noch das "alte" Suspend unterstützen und das unter Linux (bald wieder) ordentlich funktioniert oder ob ich dafür zum alten Ryzen (T14s) greifen muss. Das wisst ihr nicht zufällig? Bzw. funktioniert suspend/resume bei euch unter Linux?

Wie sind eure Erfahrungen mit der Wärmeentwicklung? Kann man das P14s auf dem Schoss betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P14s hat im UEFI einen "sleep state" switch, mit Optionen "Windows 10" und "Linux" (vermute mal, das schaltet zwischen S3 und modern standby um). Ich habe den direkt vor der Installation auf "Linux" gesetzt und damit bisher keine Probleme gehabt (Standby funktioniert unter Linux wie erwartet).


Wärmeentwicklung ist okay. Wenn es unter Last steht, wird die Unterseite schon spürbar warm, bei längerer Benutzung auch etwas unangenehm warm. Aber nicht so warm, dass es schmerzhaft wird. Um es zwischendurch mal für 1-2h auf dem Schoß zu benutzen für mich in Ordnung. Bei geringer Last auch länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, "Sleep State" Linux deaktiviert den Modern Standby von Windows - war eines der ersten Dinge welches ich im T14 Gen1 umgestellt habe...c

Zum UHD-Display: Die Farben sind kräftiger und es ist definitv heller - es ist wohl auch schon vorkalibriert - es ist defintiv wärmer kalibriert als das FHD LP im T14 Gen1 - welches FHD Panel im P14s Gen2 verbaut ist, habe ich noch nicht nachegschaut....

Zum Spulenfiepen: Es ist ein minimales Säuseln, welches man wirklich nur hört, wenn man direkt mit dem Ohr ans Gehäuse geht - habe zum Vergleich ein HP Elitebook G7 mit dem i7-10510U, und da höre ich das Spulenfiepen auch so - ein ganz klarer Unterschied...
 
Das P14s hat im UEFI einen "sleep state" switch, mit Optionen "Windows 10" und "Linux" (vermute mal, das schaltet zwischen S3 und modern standby um). Ich habe den direkt vor der Installation auf "Linux" gesetzt und damit bisher keine Probleme gehabt (Standby funktioniert unter Linux wie erwartet).
Wärmeentwicklung ist okay. Wenn es unter Last steht, wird die Unterseite schon spürbar warm, bei längerer Benutzung auch etwas unangenehm warm. Aber nicht so warm, dass es schmerzhaft wird. Um es zwischendurch mal für 1-2h auf dem Schoß zu benutzen für mich in Ordnung. Bei geringer Last auch länger.

Echt? Suspend und Resume ohne Problem? Unter Arch wenn ichs richtig gelesen habe? Komisch, so viele sich darüber beklagen dachte ich das läuft bei keinem. Welche(r) Kernel?

Wärmeentwicklung passt dann auch, gut.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Genau, "Sleep State" Linux deaktiviert den Modern Standby von Windows - war eines der ersten Dinge welches ich im T14 Gen1 umgestellt habe...c

Zum UHD-Display: Die Farben sind kräftiger und es ist definitv heller - es ist wohl auch schon vorkalibriert - es ist defintiv wärmer kalibriert als das FHD LP im T14 Gen1 - welches FHD Panel im P14s Gen2 verbaut ist, habe ich noch nicht nachegschaut....

Zum Spulenfiepen: Es ist ein minimales Säuseln, welches man wirklich nur hört, wenn man direkt mit dem Ohr ans Gehäuse geht - habe zum Vergleich ein HP Elitebook G7 mit dem i7-10510U, und da höre ich das Spulenfiepen auch so - ein ganz klarer Unterschied...

Auch beim T14 (ohne S?) AMD keine suspend/resume Probleme? Auch unter Arch? Kernel? Jetzt bin ich fertig ... kann sein das ich euch zu dem Thema noch ordentlich löchere. Bei der halben Linux-Welt funktioniert es nicht und hier hat keiner Probleme ^^
Die Einstellung im BIOS sagt übrigens nichts. Das X1 G9 hat die auch, aber der Intel (Gen 11) kann S3 gar nicht, weshalb es da aktuell riesen Probleme gibt und bei Qubes OS (mein Favorit) wohl absehbar keine Lösung geben wird. Und weil viele mit Ryzen ähnliches berichten ist nicht klar woran es dort liegt: Kann Ryzen S3 auch nicht (mehr) oder ist das ein Kernel Bug (früher scheint es bei 4700U gegangen zu sein.

Gut, dann nehme ich das UHD wohl mal mit, mal schauen. Ist ja quasi geschenkt bei dem Campus-Angebot.

Dann ist das vielleicht wie bei meinem X1 G9, da "zischt" es auch gelegentlich aber (trotz meiner Ohren) nicht störend und kaum hörbar.
 
Auch beim T14 (ohne S?) AMD keine suspend/resume Probleme? Auch unter Arch? Kernel? Jetzt bin ich fertig ... kann sein das ich euch zu dem Thema noch ordentlich löchere. Bei der halben Linux-Welt funktioniert es nicht und hier hat keiner Probleme ^^
Die Einstellung im BIOS sagt übrigens nichts. Das X1 G9 hat die auch, aber der Intel (Gen 11) kann S3 gar nicht, weshalb es da aktuell riesen Probleme gibt und bei Qubes OS (mein Favorit) wohl absehbar keine Lösung geben wird. Und weil viele mit Ryzen ähnliches berichten ist nicht klar woran es dort liegt: Kann Ryzen S3 auch nicht (mehr) oder ist das ein Kernel Bug (früher scheint es bei 4700U gegangen zu sein.

Also bei mir (T14 AMD G1, Fedora 33) funktioniert Suspend/Resume mit S3 an sich schon sauber, d.h. nach dem Schlafengehen kann der Laptop auch zuverlässig aufgeweckt werden.
Das bringt mir aber nicht viel, da der extrem hohe Stromverbrauch im S3-Modus dazu führt, dass sich der Akku während der Nacht so zu 30%-40% entladen kann. Das Problem ist Lenovo
seit über einem Jahr bekannt

https://forums.lenovo.com/t5/Other-...ery-drain-in-standby-Linux/m-p/5037674?page=1

und die T14-Besitzer werden nur mit leeren Versprechen vertröstet. Mittlerweile lässt sich das Problem mit Hilfe der neuesten Kernel-Patches etwas
in den Griff kriegen, wobei der S3-Stromverbrauch trotzdem deutlich über dem liegt, was bei anderen Notebooks üblich ist. Ob diese Verhalten über ein
BIOS-Update noch korrigiert wird und ob es überhaupt firmware-technisch korrigiert werden kann, weiß aktuell niemand.
 
Hoffentlich weiche ich nicht zu sehr vom Thema ab. Ich habe soeben festgestellt, dass Windows abhängig vom eingestellten Energiemodus unterschiedliche power limits für die CPU setzt. Hier die entsprechende Tabelle für ein T14 Gen 1 mit einem 4750U, ausgelesen mit "ryzenadj -i":
Code:
                     Battery Saver  Better Battery  Better Performance  Best Performance
STAPM LIMIT     (W)  11.0           11.0            20.0                25.0
PPT LIMIT FAST  (W)   8.8            9.9            20.0                25.0
PPT LIMIT SLOW  (W)   8.8            9.9            15.0                23.0
PPT LIMIT APU   (W)  12.0           13.5            15.0                15.0
THM LIMIT CORE (°C)  70.0           70.0            86.0                96.0
STT LIMIT APU  (°C)  45.0           45.0            45.0                53.0

Unter Linux hingegen sind dauerhaft die Werte vom "Better Performance"-Profil aktiv. Vor allem die Unterschiede beim PPT LIMIT SLOW und THM LIMIT CORE im Vergleich zu "Best Performance" dürften einen großen Unterschied bei länger dauernden Auslastungen ausmachen. Ohne manuelle Nachbesserungen mit ryzenadj werden die CPUs nicht mit voller Performance laufen.

Mit Kernel 5.13.4 habe ich Probleme mit dem Aufwachen aus dem Ruhezustand, wobei das früher definitiv schon mal funktioniert hat.

EDIT: Tabelle um "Battery Saver"-Profil erweitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich weiche ich nicht zu sehr vom Thema ab. Ich habe soeben festgestellt, dass Windows abhängig vom eingestellten Energiemodus unterschiedliche power limits für die CPU setzt. Hier die entsprechende Tabelle für ein T14 Gen 1 mit einem 4750U, ausgelesen mit "ryzenadj -i":
Code:
                     Battery Saver  Better Performance  Best Performance
STAPM LIMIT     (W)  11.0           20.0                25.0
PPT LIMIT FAST  (W)   9.9           20.0                25.0
PPT LIMIT SLOW  (W)   9.9           15.0                23.0
PPT LIMIT APU   (W)  13.5           15.0                15.0
THM LIMIT CORE (°C)  70.0           86.0                96.0
SST LIMIT APU  (°C)  45.0           45.0                53.0

Unter Linux hingegen sind dauerhaft die Werte vom "Better Performance"-Profil aktiv. Vor allem die Unterschiede beim PPT LIMIT SLOW und THM LIMIT CORE im Vergleich zu "Best Performance" dürften einen großen Unterschied bei länger dauernden Auslastungen ausmachen. Ohne manuelle Nachbesserungen mit ryzenadj werden die CPUs nicht mit voller Performance laufen.

Das ist bekannt und bei den Vorgängern auch schon so gewesen.. Intel CPUs hat man mit "throtted" von der Bremse entfernt und AMDs mit ryzenadj. Aber die Werte mal dokumentiert zu haben ist gut.
Hat jemand das E oder L in der entsprechenden Version und kann analog dazu werte liefern?


Das l14 Gen 1 hatte nur 22 Watt TDP und das T14 Gen 1 25 Watt in Höchstleistung (L14 war dennoch schneller wegen der besseren Kühlung).

Die thermischen Limits und die TDP Limits klingen aber ganz okay soweit für das P14s, im Endeffekt kann man unter Windows damit schon eine gute Persormance erwarten, sofern man nicht CPU und GPU gleichzeitig belasten will.
Unter Linux ist halt der Support out of the Box weiterhin eher semi gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@k3nny: Interessant, danke für die Messungen!

Ich habe mir inzwischen auch mal eine Windows-Installation besorgt, um die Firmware des Docks zu aktualisieren. Das hat geklappt, jetzt funktionieren die Monitore am Dock zuverlässig. Bei der Gelegenheit habe ich in Windows auch mal den Geekbench laufen lassen, bin aber auch mit höchstem Leistungsprofil unter 6000 Punkten im Multicore geblieben.

Unter Linux habe ich inzwischen aber herausgefunden, woran die schlechte Performance liegt: auf meinem Gerät wird bei jedem Systemstart und bei jedem Aufwachen die "STT LIMIT APU (apu-skin-temp)" (ist das dasselbe wie "SST LIMIT APU" bei @k3nny?) auf 47°C gesetzt. Diese Temperatur wird bei längerem Betrieb auch sehr leicht überschritten, was dann zur Drosselung bis runter auf 11W STAPM limit führt und das System sehr langsam macht.
Ich lasse deshalb jetzt bei Systemstart/resume jeweils "
sudo ryzenadj --apu-skin-temp=95 --fast-limit=45000 --slow-limit=30000 --slow-time=120" ausführen, um das temp limit brauchbar zu machen.
Damit bleibt es dauerhaft bei 25W STAPM limit (die höheren Limits, die ich gesetzt habe, bleiben immer nur für 1 Sek aktiv, weil der SSTv2 timer ("StapmTimeConst") bei dem Gerät auf 1s steht und das auf 25W limitiert), mehr scheint bei dem Gerät nicht zu gehen.

Das reicht aber immerhin für https://browser.geekbench.com/v5/cpu/compare/8980318?baseline=6556293. Nicht ganz so viel, wie ich mir von dem Gerät erhofft hatte, aber solide und immerhin bleibt die Leistung konstant.
Temperaturen erreichen bei längerer Volllast max 85 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Tabelle um das Battery Saver Profil erweitert, das ausschließlich im Akkubetrieb verfügbar ist.

@lx98: STT LIMIT ist die richtige Bezeichnung, ich hatte mich vertippt.

Du könntest die Limits in einer Dauerschleife immer wieder neu setzen, eine bessere Lösung ist mir aktuell nicht bekannt. Z. B. via systemd mit Werten aus dem Best Performance Profil:
Code:
% cat /etc/systemd/system/ryzenadj.service     
[Unit]
Description=Adjusts power management settings for AMD Ryzen processors

[Service]
Type=simple
ExecStart=/bin/sh -c "while true; do ryzenadj --stapm-limit=25000 --fast-limit=25000 --slow-limit=23000 --tctl-temp=96 --apu-slow-limit=15000 --apu-skin-temp=53 &>/dev/null; sleep 0.2; done"
 
[Install]
WantedBy=multi-user.target
 
Hat Lenovo schon wieder die Power/Temp Limits verkackt? Das passiert so häufig, dass man inzwischen schon fast von Vorsatz ausgehen muss.

k3nny, funktioniert das ständige "reinwürgen" mit ryzenadj zuverlässig? Ich habe das damals auch schon für Clock Modulation auf den alten Intels, und mit lenovo_fix auf neueren Intels machen müssen...
 
Ich hab das Reinwürgen mittels ryzenadj über die Crontab als root laufen, zwar nur minütlich, also hin und wieder kühlt er dann kurz runter, weil er auf 22 Watt (Standard beim L14 Gen 1) runter geht, geht aber dann wieder zuverlässig auf seine nur 34 Watt unter Linux.

Code:
* * * * * /home/chef/RyzenAdj/build/ryzenadj --stapm-time=60 --slow-limit=34000 --fast-limit=44000 --stapm-limit=34000 --tctl-temp=97  > /dev/null
 
Mal wieder was Allgemeines:

Geht bei den Usern mit dem P14s denn die Pre-Boot Fingerprint Authentifizierung?
 
Zumindest gibt es diese Option im BIOS, habs aber nur im BIOS Simulator gesehen.
 
Das es die Option im BIOS gibt weiss ich, beim T14 hat es funktioniert - hier jetzt erstmal nicht, aber ich vermute es liegt an was anderem;)
 
Interessant alles bis hier her, vielen Dank auch für die ersten Eindrücke von euch allen! Ich habe aktuell auch ein T14 G1 mit Ryzen7 4750U und 32GB RAM, 1TB SSD und dem 400nits FHD Display. Da mich dieses auch was die Schnelligkeit von Bildern beispielsweise in Videos etwas stört wollte ich euch fragen, wie ihr das 500 nits HDR UHD Display beim P14s G2 empfindet - evtl. hat auch jemand einen Vergleich zum T14 im Hinterkopf. (Konkret überlege ich mir dieses Campus Modell: 21A1S00E00, wobei es ja nicht um den Rest der Specs geht bei mir sondern lediglich um das Display). Mir wäre somit Videowiedergabe am Gerät durchaus nicht ganz unwichtig, daher die Frage!
 
Interessant alles bis hier her, vielen Dank auch für die ersten Eindrücke von euch allen! Ich habe aktuell auch ein T14 G1 mit Ryzen7 4750U und 32GB RAM, 1TB SSD und dem 400nits FHD Display. Da mich dieses auch was die Schnelligkeit von Bildern beispielsweise in Videos etwas stört wollte ich euch fragen, wie ihr das 500 nits HDR UHD Display beim P14s G2 empfindet - evtl. hat auch jemand einen Vergleich zum T14 im Hinterkopf. (Konkret überlege ich mir dieses Campus Modell: 21A1S00E00, wobei es ja nicht um den Rest der Specs geht bei mir sondern lediglich um das Display). Mir wäre somit Videowiedergabe am Gerät durchaus nicht ganz unwichtig, daher die Frage!

Dazu habe ich eine Gegenfrage: Welches Panel ist derzeit verbaut?

Es gibt hier verschiedene bei der Lotterie, welche vor allem in Hinblick auf den Kontrast und die Reaktionsschnelligkeit start differenzieren, siehe: https://www.notebookcheck.com/Lenov...dene-14-Zoll-Low-Power-Displays.426535.0.html

Ich habe mir zum Beispiel im L14 Gen 1 AMD das N140HCG-GQ2 nachgerüstet und empfinde dies als flott.. spiele damit auch gelegentlich mal (schnellere) Shooter.
 
Dazu habe ich eine Gegenfrage: Welches Panel ist derzeit verbaut?

Es gibt hier verschiedene bei der Lotterie, welche vor allem in Hinblick auf den Kontrast und die Reaktionsschnelligkeit start differenzieren, siehe: https://www.notebookcheck.com/Lenov...dene-14-Zoll-Low-Power-Displays.426535.0.html

Ich habe mir zum Beispiel im L14 Gen 1 AMD das N140HCG-GQ2 nachgerüstet und empfinde dies als flott.. spiele damit auch gelegentlich mal (schnellere) Shooter.


habe leider was die response angeht das hier erwischt "NE140FHM-N61".. Kann jemand was zum UHD im Vergleich sagen mit 500nits?

mfg
 
habe leider was die response angeht das hier erwischt "NE140FHM-N61".. Kann jemand was zum UHD im Vergleich sagen mit 500nits?

mfg
Bei was ruckelt es denn genau ? Der Mauszeiger zieht Streifen u. ä. klaro; aber Videos sollten nicht ruckeln. Der Rest an dem Panel ist mehr oder minder excellent (zumindest für meine Augen). Windows oder Linux?

Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben