ThinkPad beschädigt angekommen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BitKiller

Active member
Themenstarter
Registriert
24 März 2008
Beiträge
2.929
Ich habe mein T520 hier im Forum an maculae verkauft.
Ich habe es so verschickt wie ich es von nbwn damals beim Kauf bekommen habe -
also mit Faltkarton und dem Spannplastik drauf, das Ganze noch in einem Karton.
Beschädigt ist das Basecover und das linke Scharnier dürfte auch eine Macke haben.

Es ist das erste Mal, dass ein ThinkPad mit GLS nicht heile ankommt.
Wie sieht das mit der GLS-Versicherung aus -
zahlen die, wenn das Paket äußerlich nicht beschädigt ist?
Oder ist es besser den Fall bei PayPal zu melden -
ein Online-Einkauf müsste da abgedeckt sein?
Oder zählt das als Privatkauf hier im Forum?
Wer hat leider schon Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank
 
Doofe Frage, aber warum nutzt ihr GLS und nicht DHL? Da ist die Versicherungssumme doch auch höher wenn gewünscht? Oder würde die dort auch nicht wieder greifen, wenn das Paket von "außen" unbeschädigt aussieht? Für die Zukunft heißt es dann wieder Unmengen an Schaumstoff/Styropor dazwischenpacken, damit auch ja nichts passieren kann (Paket im Paket und dazwischen eben dieses Füllmaterial)

Drücke die Daumen, dass da irgendwas mit der Versicherung von GLS greift!
 
Achso :-( Sehr schade dann sowas mitmachen zu müssen. Nächstes mal dann wieder lieber mehr in den Versand investieren, aber das hilft jetzt ja leider auch nicht weiter.

Drücke weiterhin die Daumen :-)
 
Bei einer derartigen Warensendung kann ich nur jedem Käufer empfehlen, die Verpackung im Beisein des Frachtführers/Zustellers zu öffnen und den Inhalt auf äußerlich sichtbare Schäden zu prüfen.

Hier in diesem Fall dürfte es sehr schwer sein, dem Frachtführer die schuldhafte Beschädigung der Ware nachzuweisen.
 
Und ich glaube nicht wirklich dran das es GLS-Schuld ist ...

Ich kenne die THinkpad-Verpackung, und oft genug damit schon verschickt, die sind nicht ausreichend für nen Versand via GLS / DPD / DHL .. die gehen alle "schlampig" damit um .. muss ja schnell schnell gehen .. daher sagen deren Richtlinien ja auch: Die Verpackung muss GUT was standhalten (ka wie der genaue wortlaut ist)

Und die standard Versandverpackung ist nicht optimal. Sie funktioniert und reicht oft .. aber nicht immer.
 
War eigentlich ein Netzteil mit im Lieferumfang? Dickes Schukokabel?
 
War eigentlich ein Netzteil mit im Lieferumfang? Dickes Schukokabel?
Ja, und auch ein zweiter Akku. Aber die waren in einem separaten Abteil und können von daher nicht für die Schäden verantwortlich sein - mal davon abgesehen, dass ich nicht erklären könnte, wie ein Netzteil oder Schukostecker solche Schäden verursachen sollte, ohne selber auch nur die Spur eines Schadens davonzutragen...
 
Von GLS habe ich noch immer keine Antwort erhalten...


@Bitkiller: vielleicht überdenkst Du ja mal die Art und Weise, wie Du die Dinge formulierst. Das könnte sonst falsch verstanden werden...
Sorry - war etwas unglücklich ausgedrückt...

Der Versand ging von Österreich nach D, da ist GLS deutlich günstiger - auf den ersten Blick :-(.
Richtig - GLS ist günstiger und bis € 550.-- versichert.
DHL bzw. österr. Post ist teurer und langsamer.
Bis vor ein paar Jahren waren die Pakete noch unversichert bzw. unterversichert.
Daher war für mich das Thema Post bis jetzt erledigt.
Ich habe erst heute gesehen, dass man jetzt bei der Post extra versichern kann.

Edit:
Gestern habe ich per Kontaktformular eine Schadensmeldung gemacht - keine Antwort bis jetzt.
Habe soeben an die "normale" Mailadresse nochmals eine Meldung gemacht.
Vielleicht tut sich da eher was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort von GLS ist da.
Kurz zusammengefasst:
Mit der Unterschrift ohne Vorbehalt bei der Paketübergabe hat maculae bestätigt, dass das Paket ordnungsgemäss ausgeliefert wurde.
Somit zahlt die GLS Versicherung nicht.

Das wird bei anderen Paketdiensten auch nicht anders sein.
 
Sowas ist doch echt nervig. Keiner erwartet bei einem einwandfreien Karton eine Beschädigung am Objekt festzustellen....
 
Na klasse, der Postbote wird sich freuen wenn man alle Pakete an der Haustür öffnet und deren Inhalt auf Funktion prüft xD
Komischerweise rücken die meistens noch nicht mal das Paket raus bis man unterschrieben hat.
Wie soll denn das funktionieren?
:confused:
 
Mein Rat: Wende Dich doch an die Assistenz der Geschäftsführung!

Dort ruhig, eloquent und sachlich argumentieren und notfalls durch die "Blume" mitteilen, daß Du das Gerät durch einen Sachverständigen wirst prüfen lassen.

Die normale Hotline hat eh nicht ausreichende Kompetenzen!

Und: Den Namen des Gesprächspartners notieren, ihn immer wieder mit Namen ansprechen und hartnäckig sein!!!! :-)

So setzte ich schon vieles durch.

Viel Erfolg!!!!
 
Richtig - GLS ist günstiger und bis € 550.-- versichert.
DHL bzw. österr. Post ist teurer und langsamer.
Bis vor ein paar Jahren waren die Pakete noch unversichert bzw. unterversichert.
Daher war für mich das Thema Post bis jetzt erledigt.
Ich habe erst heute gesehen, dass man jetzt bei der Post extra versichern kann.

Habe mittlerweile auch ein paar Thinkpads von AUT nach DE mit der österreichischen Post versendet und es war alles wunderbar.
Innerhalb Österreichs werden die Pakete (klarerweise) mit der österr. Post transportiert, ab Deutschland an DHL weitergegeben, welcher letztendlich ausliefert.
Kosten mit Paketmarke für ein Thinkpad nach DE sind 14,90€, aber leider auch nur bis 550€ versichert (mehr geht nicht).

Wie bereits erwähnt, kann ich die österr. Post bzw. DHL empfehlen. Die Mehrkosten im Gegensatz zu GLS (Paket von AUT nach DE 12.60€) dürften auch vernachlässigbar sein.

Mein Beitrag wird dir jetzt auch nicht mehr viel helfen, aber vielleicht für die Zukunft.

Wünsche euch beiden noch viel Erfolg bei der Problemklärung.
 
Ich fasse mal kurz zusammen: Keine Neuigkeiten, Bitkiller sieht sich weder für eine Rücknahme verpflichtet noch für eine weitere Schadensregulierung bei GLS verantwortlich:
Dass Du den Inhalt des Paketes bei Lieferung nicht kontrolliert hast, war alleine Dein Fehler und ich sehe nicht ein, warum ich Deinen Fehler ausbaden soll
GLS sieht keine Verantwortung bei sich, Paypal verlangt von mir ein Gutachten eines Sachverständigen, bevor sie auch nur einen Finger rühren.

Bleiben für mich noch 2 Möglichkeiten: Entweder die Sache einem Anwalt übergeben - oder mit dem Schaden leben. Da Bitkiller nicht in D lebt, wird eine Regelung über Anwälte sichherlich zeitaufwendig, problematisch und teuer. Ich bin ansonsten immer noch sehr froh mit dem T520, der Preis war auch ok, so werde ich wohl das Teil behalten und in Zukunft genauer hinschauen/überlegen, mit wem ich Handel treibe und mit wem nicht...

Gruss, maculae
 
Schade, daß Du nicht weiter kamst!

Mit welchen Stellen bei GLS sprachst Du denn?

Auch mit der Assistenz der Geschäftsführung?
 
Mit der Unterschrift ohne Vorbehalt bei der Paketübergabe hat maculae bestätigt, dass das Paket ordnungsgemäss ausgeliefert wurde.
Somit zahlt die GLS Versicherung nicht.
Wenn es anders wäre, würden regelmässig Notebooks mit Sturzschäden über die Versicherung der Paketdienste saniert werden.
Ein teures Notebook würde ich doppelt verpacken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben