Liebe Forumsmitglieder, bitte akzeptieren Sie, daß mein T61 gelinde gesagt ein "Montagsmodell" ist und bitte sehen Sie davon ab, mich für diese Fehler verantwortlich zu machen ! Wenn Sie diesen Thread gelesen haben, dann sollte Ihnen längst klar sein, daß ich kein Idiot und auch kein Raubein bin, über 2 Jahrzehnte Erfahrung im Umgang mit Laptops verfüge und das Notebook in keinster Weise unsachgemäß behandelt habe. Diese wiederholten Anschuldigungen seitens wildfremder Menschen sind unbegründet, entbehren jeglicher Grundlage und entsprechen schlicht nicht der Wahrheit. Außerdem gehen sie vollkommen am Thema vorbei. Ich bin nicht auf der Suche nach Begründungen für die Material- und Fabrikationsfehler von Lenovo, sondern ich wollte Feedback über die Qualität der Nachfolgemodelle des T61 haben.
Ich bin allerdings auf das Unangenehmste verwundert, daß die erste Reaktion einiger Mitglieder hier ist, den Nutzer für die Fehler von Lenovo verantwortlich zu machen. Ich frage mich, ob die "Anschuldiger" nicht zufällig Lenovo-Mitarbeiter oder -Verkäufer sind, die hier auf Biegen und Brechen dem Kunden die Schuld für übelste Fabrikationsfehler in die Schuhe schieben wollen, anstatt vor der eigenen Haustür zu kehren. Das Ausmaß dieser "Schuld liegt beim Benutzer" - Reaktionen ist ja geradezu pathologisch !
Insbesondere @Bohrmaschine: nein, ich habe weder etwas Spitzes noch etwas Falsches in den Lan-Port hineingesteckt. Wären die Kontakte aufgrund unsachgemäßer Behandlung herausgebroche, hätte Lenovo die Buchse wohl kaum unter Garantie ersetzt. Und ich wiederhole mich: Neugerät. Klinkenbuchse von Anfang an defekt. Keine Kopfhörer, nur Ohrstecker, keine Stereoanlage (wie überhaupt?). Buchse ist nicht so wichtig, sonst hätte ich ihn unter Garantie ersetzen lassen. Es interessiert mich nicht, daß man Thinkpads reparieren kann, das weiß ich selbst. Ich möchte ein Produkt, das von der Qualität her meinem uralten T30 entspricht und somit gar nicht erst der Reparatur bedarf.
@plgElwood: tut mir leid, ich habe nicht den geringsten Schimmer. Ehrlich gesagt verstehe ich Ihre Frage noch nicht einmal. Ich bin Benutzer und kein Techniker, aber vielleicht kann Ihnen ein anderes Forumsmitglied Ihre Frage beantworten ?
@supertux: Kein Meer. Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 42%. Außerdem würden dann alle technischen Geräte (inklusive des T30) korrodieren, was nicht der Fall ist. Das mit der Stabilitiät des Gehäuses ist korrekt. Der Displayrahmen wurde durch den Bruch und die verkanteten Teile aufgebogen, ist jedoch nicht gebrochen. Das Scharnierkit kostet - wie bereits dargestellt - 60€ inkl. Versand zzgl. Arbeitszeit. Aber darum geht es gar nicht, sondern um das Prinzip, daß solch ein Metallteil schlicht nicht zu brechen hat. Daß Lenovo das Problem erkannt hat, wurde bereits dargestellt und daß die Nachfolgemodelle über bessere Scharniere verfügen ebenfalls.