T61 - T7300 (2.0 GHz) - 4 GB RAM (2 x 2 GB Micron Module 667 MHz) - nVidia Quadro NVS140M Grafik - 120 GB HDD 5400 U/min (Hitachi) - Intel 4965 ABN WLan mit Draft "n" - TPM mit Fingerabdrucksensor - DVD RAM Multiburner (Matshita UJ-852S).
Qualitätseindruck:
Das Gerät wirkt sehr hochwertig aber nicht unbedingt edel. Der sachliche Look betont allerdings die professionelle Natur des T61 und scheint zeitlos zu sein. Der neue Displaydeckel wirkt gar nicht wie Plastik sondern eher wie Metall, die Displayscharniere bewegen sich angenehm schwer und halten das Display immer in der richtigen (gewünschten) Lage.
Es prangt sowohl auf der Handballenauflage wie auch auf dem Displaydeckel ein IBM Thinkpad Logo obwohl ich bei Testberichten im Internet ein Thinkpad T-Series Logo gesehen habe.
Die Tastatur ist IBM/Lenovo typisch angenehm und präzise zu bedienen, die taktile Rückmeldung ist sehr gut aber nicht aufdringlich, hier gibt es keine Kritikpunkte.
Das Gerät wirkt für ein 14.1 Zoll Laptop angenehm leicht und kompakt, ein zum Vergleich zugezogenes Samsung R70 Aura 15.4 Zoll Laptop wirkt da fast riesig und ist deutlich schwerer.
Leistung
Im 3DMark2006 Test liefert das Gerät mit dem aktuellsten Lenovo Treiber vom Mai (merkwürdigerweise nicht über die Updatefunktion zu erhalten) genau 1644 Punkte. Das ist deutlich besser als die interne X3100 Intel Grafik, die angeblich um die 650 Punkte bringt. Allerdings erreicht das Samsung R70 Aura (ebenfalls Santa Rosa Chipsatz, Nvidia M8600 Grafik) genau 2760 Punkte und ist somit deutlich schneller, trotz eines etwas schwächeren Prozessors (T7100 mit 1.8 GHz und nur 2 MB Cache).
Wer also das T61 vornehmlich zum Spielen haben will, liegt hier an der falschen Adresse. Das Samsung Gerät kostet mit 2 GB RAM nur 1199 Euro (Straßenpreis).
Ansonsten ist das Gerät wirklich flott, mit Windows Vista Ultimate (Upgrade durchgeführt) erreicht es einen Performance Index von 4.0, das entspricht dem "schwächsten" Glied, der Aero Grafikperformance.
Der beiliegende Akku mit 2.6 Ah Kapazität hält bei 100% Displayhelligkeit und permanentem WLan Betrieb nur knappe 1:30 h, was allerdings nicht verwunderlich ist.
Bei Netzbetrieb und voller Leistung ist das T61 angenehm leise, der Lüfter säuselt nur so dahin, er wirkt nie aufdringlich.
Da Windows Vista 32-bit nur knapp über 3 GB erkennt, bringen 4 GB RAM nicht viel obwohl einige Hardwarekomponenten sich den zusätzlichen Speicher sichern können und somit den Hauptspeicher entlasten.
Das T61 arbeitet jedoch mit 4 GB RAM einwandfrei, es gibt keine Bluescreens oder andere Probleme, wie sie von anderen Geräten mit 4 GB RAM (Vista 32-bit) berichtet wurden.
Display
Das neue 14.1 Zoll Widescreen Display ist wirklich sehr gut. Negative Berichte darüber im Internet kann ich nicht ganz nachvollziehen, das Display lässt sich auch aus seitlichen Blickwinkeln gut ablesen und auch die Helligkeit lässt sich ausreichend einstellen, von einem dunklen Display kann nicht die Rede sein. Offenbar benutzt Lenovo drei verschiedene Displayhersteller, so dass hier durchaus Qualitätsunterschiede auftreten können. Leider kann ich nicht sagen, welches Display mein Gerät hat aber vielleicht bekomme ich es heraus, wenn ich es im Laufe der Woche öffnen werde.
WLAN
Das neue Intel 4965 ABN WLan Modul arbeitet einfach fantastisch.
Im Vergleich zu älteren Intel Modulen kann das neue Draft "n" Teil wirklich punkten, auch bei Verbindungen mit b/g Standard.
Über zwei Stockwerke hinweg habe ich fünf Signalbalken (Vista), mit dem Samsung R70 Aura (ebenfalls 4965 WLan) sind es nur vier Balken, was für ein sehr gutes Antennendesign des neuen T61 spricht.
Zum Vergleich: mit älteren Intel WLan Adaptern werden mit anderen Laptops über die gleiche Entfernung hinweg nur 2-3 Signalbalken erreicht.
Bei Verbindungen zu Draft "n" APs oder Routern kann das neue Intel Modul noch mehr trumpfen, eine Verbindung zum Draft "n" WLan Router des Nachbarn funktioniert wirklich sehr gut und obwohl mehrere Wände dazwischen sind und die Entfernung relativ groß ist, so erziele ich immer noch eine Signalstärke von 3 Balken. Absoluter Wahnsinn.
SOFTWARE
Die beigefügte Thinkpad Software ist nützlich und durchdacht, allerdings erkannte die Update Funktion nicht alle neuen Software- und Treiber Updates von Lenovo vom Mai. Das ist ein wenig merkwürdig.
Es ist auch ein wenig unverständlich, warum das T61 mit Vista Business ausgeliefert wird, da z.B. gerade mit TPM und Fingerprintsensor die Bitlocker Verschlüsselung von Vista Ultimate ein gutes Stück Sicherheit bieten würde. Vielleicht sollte man Microsoft auch den Vorwurf machen, dass man so eine wichtige Funktion wie Bitlocker nicht in Vista Business integriert hat.
FAZIT
Das T61 ist ein qualitativ hochwertiges Gerät, für die Displaygröße relativ kompakt und leicht und bietet dank neuer Santa Rosa Technik und schnellem Prozessor ausreichend Performance für fast alle anfallenden Aufgaben. Trotz der relativ hohen 3D Leistung ist es aber für moderne 3D Shooter kaum geeignet, der Vergleich zur Nvidia M8600 Grafik macht dies ganz deutlich. Somit ist das T61 vor allem für qualitätsbewusste Nutzer geeignet, die ein solides und stimmig abgestimmtes Gerät nutzen wollen. Die unzähligen Möglichkeiten das T61 "aufzurüsten" machen es vor allem für Bastler ganz interessant. Es wäre sehr wünschenswert, wenn Lenovo wie DELL einen Laptop Konfigurator anbieten würde, mit dem man sich sein "invidiuelles" T61 zusammenstellen kann. In den USA wird so etwas bereits angeboten, es wäre wirklich eine tolle Sache.
Im Großen und Ganzen kann man das T61 wirklich empfehlen, es stellt sich allerdings die Frage, ob es zeitgemäß ist ein Vista Gerät mit nur 1 GB RAM auszuliefern. Das ist sicherlich ein Fehler, 2 GB RAM sind das Minimum.
Etwas unverständlich ist auch der Preis für das 2 GB RAM Modul von Lenovo. Mich haben ZWEI 2 GB RAM Module mit der gleichen Spezifikation fast genau die Hälfte von EINEM "Original" Lenovo 2 GB RAM Modul gekostet, mehr brauche ich wohl nicht dazu zu sagen.
Qualitätseindruck:
Das Gerät wirkt sehr hochwertig aber nicht unbedingt edel. Der sachliche Look betont allerdings die professionelle Natur des T61 und scheint zeitlos zu sein. Der neue Displaydeckel wirkt gar nicht wie Plastik sondern eher wie Metall, die Displayscharniere bewegen sich angenehm schwer und halten das Display immer in der richtigen (gewünschten) Lage.
Es prangt sowohl auf der Handballenauflage wie auch auf dem Displaydeckel ein IBM Thinkpad Logo obwohl ich bei Testberichten im Internet ein Thinkpad T-Series Logo gesehen habe.
Die Tastatur ist IBM/Lenovo typisch angenehm und präzise zu bedienen, die taktile Rückmeldung ist sehr gut aber nicht aufdringlich, hier gibt es keine Kritikpunkte.
Das Gerät wirkt für ein 14.1 Zoll Laptop angenehm leicht und kompakt, ein zum Vergleich zugezogenes Samsung R70 Aura 15.4 Zoll Laptop wirkt da fast riesig und ist deutlich schwerer.
Leistung
Im 3DMark2006 Test liefert das Gerät mit dem aktuellsten Lenovo Treiber vom Mai (merkwürdigerweise nicht über die Updatefunktion zu erhalten) genau 1644 Punkte. Das ist deutlich besser als die interne X3100 Intel Grafik, die angeblich um die 650 Punkte bringt. Allerdings erreicht das Samsung R70 Aura (ebenfalls Santa Rosa Chipsatz, Nvidia M8600 Grafik) genau 2760 Punkte und ist somit deutlich schneller, trotz eines etwas schwächeren Prozessors (T7100 mit 1.8 GHz und nur 2 MB Cache).
Wer also das T61 vornehmlich zum Spielen haben will, liegt hier an der falschen Adresse. Das Samsung Gerät kostet mit 2 GB RAM nur 1199 Euro (Straßenpreis).
Ansonsten ist das Gerät wirklich flott, mit Windows Vista Ultimate (Upgrade durchgeführt) erreicht es einen Performance Index von 4.0, das entspricht dem "schwächsten" Glied, der Aero Grafikperformance.
Der beiliegende Akku mit 2.6 Ah Kapazität hält bei 100% Displayhelligkeit und permanentem WLan Betrieb nur knappe 1:30 h, was allerdings nicht verwunderlich ist.
Bei Netzbetrieb und voller Leistung ist das T61 angenehm leise, der Lüfter säuselt nur so dahin, er wirkt nie aufdringlich.
Da Windows Vista 32-bit nur knapp über 3 GB erkennt, bringen 4 GB RAM nicht viel obwohl einige Hardwarekomponenten sich den zusätzlichen Speicher sichern können und somit den Hauptspeicher entlasten.
Das T61 arbeitet jedoch mit 4 GB RAM einwandfrei, es gibt keine Bluescreens oder andere Probleme, wie sie von anderen Geräten mit 4 GB RAM (Vista 32-bit) berichtet wurden.
Display
Das neue 14.1 Zoll Widescreen Display ist wirklich sehr gut. Negative Berichte darüber im Internet kann ich nicht ganz nachvollziehen, das Display lässt sich auch aus seitlichen Blickwinkeln gut ablesen und auch die Helligkeit lässt sich ausreichend einstellen, von einem dunklen Display kann nicht die Rede sein. Offenbar benutzt Lenovo drei verschiedene Displayhersteller, so dass hier durchaus Qualitätsunterschiede auftreten können. Leider kann ich nicht sagen, welches Display mein Gerät hat aber vielleicht bekomme ich es heraus, wenn ich es im Laufe der Woche öffnen werde.
WLAN
Das neue Intel 4965 ABN WLan Modul arbeitet einfach fantastisch.
Im Vergleich zu älteren Intel Modulen kann das neue Draft "n" Teil wirklich punkten, auch bei Verbindungen mit b/g Standard.
Über zwei Stockwerke hinweg habe ich fünf Signalbalken (Vista), mit dem Samsung R70 Aura (ebenfalls 4965 WLan) sind es nur vier Balken, was für ein sehr gutes Antennendesign des neuen T61 spricht.
Zum Vergleich: mit älteren Intel WLan Adaptern werden mit anderen Laptops über die gleiche Entfernung hinweg nur 2-3 Signalbalken erreicht.
Bei Verbindungen zu Draft "n" APs oder Routern kann das neue Intel Modul noch mehr trumpfen, eine Verbindung zum Draft "n" WLan Router des Nachbarn funktioniert wirklich sehr gut und obwohl mehrere Wände dazwischen sind und die Entfernung relativ groß ist, so erziele ich immer noch eine Signalstärke von 3 Balken. Absoluter Wahnsinn.
SOFTWARE
Die beigefügte Thinkpad Software ist nützlich und durchdacht, allerdings erkannte die Update Funktion nicht alle neuen Software- und Treiber Updates von Lenovo vom Mai. Das ist ein wenig merkwürdig.
Es ist auch ein wenig unverständlich, warum das T61 mit Vista Business ausgeliefert wird, da z.B. gerade mit TPM und Fingerprintsensor die Bitlocker Verschlüsselung von Vista Ultimate ein gutes Stück Sicherheit bieten würde. Vielleicht sollte man Microsoft auch den Vorwurf machen, dass man so eine wichtige Funktion wie Bitlocker nicht in Vista Business integriert hat.
FAZIT
Das T61 ist ein qualitativ hochwertiges Gerät, für die Displaygröße relativ kompakt und leicht und bietet dank neuer Santa Rosa Technik und schnellem Prozessor ausreichend Performance für fast alle anfallenden Aufgaben. Trotz der relativ hohen 3D Leistung ist es aber für moderne 3D Shooter kaum geeignet, der Vergleich zur Nvidia M8600 Grafik macht dies ganz deutlich. Somit ist das T61 vor allem für qualitätsbewusste Nutzer geeignet, die ein solides und stimmig abgestimmtes Gerät nutzen wollen. Die unzähligen Möglichkeiten das T61 "aufzurüsten" machen es vor allem für Bastler ganz interessant. Es wäre sehr wünschenswert, wenn Lenovo wie DELL einen Laptop Konfigurator anbieten würde, mit dem man sich sein "invidiuelles" T61 zusammenstellen kann. In den USA wird so etwas bereits angeboten, es wäre wirklich eine tolle Sache.
Im Großen und Ganzen kann man das T61 wirklich empfehlen, es stellt sich allerdings die Frage, ob es zeitgemäß ist ein Vista Gerät mit nur 1 GB RAM auszuliefern. Das ist sicherlich ein Fehler, 2 GB RAM sind das Minimum.
Etwas unverständlich ist auch der Preis für das 2 GB RAM Modul von Lenovo. Mich haben ZWEI 2 GB RAM Module mit der gleichen Spezifikation fast genau die Hälfte von EINEM "Original" Lenovo 2 GB RAM Modul gekostet, mehr brauche ich wohl nicht dazu zu sagen.