T60p vs. T61

Ein "p" ist einfach was anderes...Mercedesse und BMWs sieht man viel, aber echte Ms und AMGs nur sehr selten.

Das T60p hat eine 256MB Grafikkarte, das ist wie schon oben angedeutet eine herbe Wucht. Ob man die wirklich braucht, ist eine andere Frage. Ich würde ohne zu zucken das T60p nehmen, weil man damit wirklich uneingeschränkt ALLES machen kann´, auch spieletechnisch.

Wenn du aber nun diese hohen Anforderungen nicht hast, dann kann es auch bezüglich der Akkulaufzeit für dich günstiger sein das T61 zu nehmen. das musst du letztendlich selbst entscheiden.

Grundsätzlich ist ein T60p aber noch ein anderes Kaliber. Und soviel älter nicht. Selbst mit einem T41p ist man heute noch sehr gut dabei...

Gruß Fabian
 
Für was steht denn das "p" genau?
Die "p"-Modelle scheinen zudem einen größeren wiederverkaufswert zu haben, so wie ich das sehe, oder?

Eigentlich brauche ich keine GraKa. Das einzige, das ich eventuell mal spielen würde, wäre Bomberman (:D) oder Sims...

edit: mal ne blöde Frage. ist die Taktung von 2.16 GHz das gleiche wie eine 2.2 GHz-Taktung? Mein Freund meinte grad, dass das ein Unterschied ist. Ich war/bin der Meinung, dass 2.2 GHz einfach gerundet ist ?(
 
p Modelle stehen für Performance. Sie verfügen über einen Workstation Grafikchipsatz, der ansich für professionelle Anwendungen wie z.B. CAD Design gedacht ist. Hinzu kommt aber der Fakt, dass an Speicher meist nicht gespart wird, und sich diese Karten mit einem entsprechendem Treibersatz eben auch zum spielen eignen was auf ThinkPads ansich ja nicht so geht.

Selbst ein 4- 5 Jahre altes T41p ist jetzt noch gut zum spielen zu gebrauchen .

Gruß Fabian
 
@DerRoggemann: dankeschön :)


eine letzte Frage: weiß einer, wie viel das T60p + 9-Zell-Akku auf die Waage bringt??



Ich glaub, ich tendiere mittlerweile auch eher zum T60 - nicht zuletzt weil ich mich im Zweifelsfall an einen deutschen Händler wenden kann
 
Nicht einfach nur an einen deutschen Händler, sondern an OK2 und ich kann Dir versichern, die sind supernett, superschnell und wissen, was sie tun. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wiegt das T60p mit 9Zeller 2,7 Kg. Berichtigt mich, wenn ich da eine falsche Zahl im Kopf habe.

hajowito
 
hm laut der Beschreibung auf lenovo wiegt das T60p mit dem 9Zeller-Akku nur! 2,31 kg
Gewicht: 2.09Kg
Reisegewicht: 2,31Kgs

wie würdet ihr das Forumsangebot-T60p
denn mit dem Lenovo IBM ThinkPad T61, Core 2 Duo T7300 2.00GHz, 2048B, 120GB, DVD+/-RW, 14.1" (UI02BGE) Schulaktion für 1395 Euro vergleichen?
(hatte die Frage auf Seite 1 gestellt - aber dort ging sie irgendwie unter)

ah und noch nebenbei @kunigunde:
ich glaube, wir suchen genau das selbe Notebook :-) meine Anforderungen sind deinen ziemlich gleich..
 
Original von MooNFisH
hm laut der Beschreibung auf lenovo wiegt das T60p mit dem 9Zeller-Akku nur! 2,31 kg
Gewicht: 2.09Kg
Reisegewicht: 2,31Kgs

wie würdet ihr das Forumsangebot-T60p
denn mit dem Lenovo IBM ThinkPad T61, Core 2 Duo T7300 2.00GHz, 2048B, 120GB, DVD+/-RW, 14.1" (UI02BGE) Schulaktion für 1395 Euro vergleichen?
(hatte die Frage auf Seite 1 gestellt - aber dort ging sie irgendwie unter)

ah und noch nebenbei @kunigunde:
ich glaube, wir suchen genau das selbe Notebook :-) meine Anforderungen sind deinen ziemlich gleich..
*g* Falls du dich mit nem NB aus den USA zufrieden geben willst, da hätte ich n spitzen Angebot ;)
 
nanana, die Gewichtsangaben sind irreführend, da gibt jeder Händler was anderes an.

das 14" T60p wiegt mit 6-cell-akku 2,38 kg. mit 9-cell akku wiegt es 2,58kg
 
@kunigunde
und - wofür hast du dich nun entschieden?
ich kann mich immernoch nicht eindeutig für eines der beiden Angebote entscheiden (siehe oben: Forums T60p gegen T61).. möchte aber gerne noch diese Woche die Bestellung aufgeben..
 
Denkt immer daran, einen direkteren Draht zu einem Händler als zu OK2 hier übers Forum könnt ihr nicht haben... Nur nochmal als letzte Entscheidungshilfe.

hajowito
 
Also nochmal eine Zusammenfassung:

T60p:

+ Leistung
+ Zukunftssicherer
+ Bessere Wertstabilität
+ Besseres Preis/ Leistungsverhältnis

T61:

+ Absolut Modern
+ Leichter
+ Längere Akkulaufzeit



Wer gerne etwas ganz aktuelles haben will, technisch nicht das Non Plus Ultra braucht, dem "P Faktor Reiz" nicht erlegen ist und eher auf lange Akkulaufzeit und geringes gewicht angewiesen ist, der macht mit dem T61 nichts falsch, im Gegenteil.

Wer technisch ans Limit gehen will/ muss/ kann, bekommt imho beim T60p das meiste fürs Geld.

Gruß Fabian
 
Original von MooNFisH
@kunigunde
und - wofür hast du dich nun entschieden?
ich kann mich immernoch nicht eindeutig für eines der beiden Angebote entscheiden (siehe oben: Forums T60p gegen T61).. möchte aber gerne noch diese Woche die Bestellung aufgeben..
*G* Also, ich brauche zu Ende des Monats nen Laptop.
Bis jetzt tendiere ich sehr stark zu dem T60p, das hier im Forum angeboten wird. Nicht zuletzt, weil da der 9-Zell-Akku schon mit bei ist, anders als beim T61 aus deinem Link. Zudem hat "dein" T61 nen schwächeren Prozessor.
:)
 
Hm, je öfter man sich hier die Themen zu den T*-Modellen durchliest, desto weniger weiß man am Ende, was man eigentlich wirklich braucht, bzw. haben möchte.

Für mich spielt schon eine lange Akkulaufzeit eine große Rolle, auf die Leistung der GraKa sei "geschissen". Hauptsache, Sims läuft drauf (falls ich überhaupt mal zum spielen komme........ selbst wenn das nicht läuft wärs nicht so wild..)


Ich möchte, dass mein zükünftiges NB auf jeden Fall die nächsten 5-6 Jahre ohne Mucken durchhält. Das ist mir am wichtigsten. Und dass auch nach 5 Jahren noch ordentlich Programme drauf laufen und nicht, dass das NB so veraltet ist, dass nix mehr geht (ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich hoffe, ihr wisst, was ich meine...)


Ich frage mich, ob man es beim Arbeiten merkt, ob das NB einen
T7400 2.16GHz oder einen T7300 2 GHz Prozessor hat? Das war nämlich bis jetzt bei mir der Grund, weshalb ich noch etwas schwanke ;)
(http://ok1.de/product_info.php/info/p302_ThinkPad-T61---UI02BGE.html)

Das NB wird eh die meiste Zeit nur für Office/zum surfen verwendet.
Aber möchte ich auch, dass das in ein paar Jahren noch "gut Geld" bringt, wenn ich das mal vertickern sollte. Und da hat T42p ja schon angemerkt, dass der Wiederverkaufswert bei dem T60p höher sein soll. Aber ob das so eine große Rolle spielt?


Hab ich das eigentlich richtig hier aus dem Thread gelesen, dass das T60p wegen der besseren GraKa mit dem 9-Zell-Akku fast genauso lange durchhält wie das T61 mit der schlechteren GraKa und dem kleineren 6-Zell-Akku?


Hilfe, ich brauche Entscheidungshilfen, ich komm hier einfach nicht mehr weiter....


P.s: eine vielleicht etwas blöde Frage, aber ist ein 2.2GHz Prozesoor das gleiche wie ein 2.16 GHz-Prozessor? Ich dachte immer, 2.16 sei nur aufgerundet....
 
wenn Du kein CAD machst ist ein "p" übertrieben und frisst nur Strom. Schon die normale NVIDIA Karte ist hier eigentlich zu viel des Guten. So wie es aussieht muss man die z.Zt. unter Linux betreiben um gute Laufzeiten zu erreichen. Hohe Auflösung kriegt man aber nicht mit der integrierten Graka (zumindest in D). Schade. Da hat Lenovo eine herbe Lücke im Modellchaos. Wiederverkaufswert spielt bei Notebooks eine sehr geringe Rolle. Etwa 50% verliert es pro Jahr an Wert. Wenns nach 5 jahren noch läuft, schenk es lieber Deinem kleinen Bruder (wenn der es dann noch will), Geld kriegt man dann praktisch keins mehr.
 
Tut mir Leid, aber letzteres ist schlichtweg falsch:

Wenn du den Marktplatz ab und zu einmal beobachtest, siehst du dass hier bis vor ganz kurzer Zeit noch T23 für weitaus mehr als 320 € verkauft wurden. Oder jetzt ein X30 für 380 €...für mich ist das auch Geld.

Fabian

P.S.: Recht hast du mit Lenovo`s Akkukonzept, das ist ihnen in der Tat in die Hose gegangen...Für Kunigunde scheint eine p Version tatsächlich etwas Fehl am Platze. CAD - Ja, aber wie gesagt eignet sich ein T60p auch hervorragend zum Spielen. Ich bin kein übertriebener Game, aber so ist es doch nunmal.

Wie hieß es doch in der fanta Werbung ? ,,Spaß ist, was ihr draus macht"...
 
@kunigunde

guter Tipp: kauf dir ein normales T61 mit Intel Grafikkarte.

Du brauchst keine 3D-Leistung und die Wiederverkaufswertsache kannste in 5 Jahren sowieso knicken, denn für ein p-modell zahlste jetzt auch deutlich mehr.

Akkulaufzeit haste dann auch eine optimale.



p.s. 2,16 ghz und 2,2 ghz stimmen schon, da ist nix gerundet.


das T60-Mainboard fährt noch mit 166 MHZ (x4 = 667 MHZ was der Ram hat)
Der Prozessor kann auch nur ein Vielfaches vom Board fahren 166 x 13 = 2166 MHZ. = 2,16 GHZ.

T61: 200 MHZ board, FSB 800-Ram, CPU: 200 x 11 = 2200 MHZ.
 
hallo Leute,

habe mich gerade eben angemeldet da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe, und ich bisher noch nie ein TP besessen habe. Ich kann es also schlecht einschätzen.

Für mich ist wichtig es muss leise sein und ein gutes Display haben. richtig Leise bekomme ich es wohl nur mi TPFC so wie ich das bisher mitbekommen habe, aber gut das kann ich in Kauf nehmen.

Jetzt habe ich mich ein bischen umgeschaut und bin auf diverse angebot des T60/T60p gestossen.

Was ich allerdings noch nicht weiss, wieviel unterschied macht die X1400 im Vergleich zur Fire GL V5250 in der Wärmeentwicklung bzw. wieviel schneller springt der Lüfter an. Ich hätte zwar gerne die Grafikleistung (CAD mache ich nicht, wenn dann brauch ichs mal für nen spiel), aber ich könnte eben wenn es dadurch deutlich lauter wird drauf verzichten. Die Frage ist für mich eben in sofern wichtig, da ich ein T60p gefunden haben, welches eigentlich ein T60 ist, nur eben die Fire GL drinne hat, sonst eben das T60 wäre. Preis liegt bei knapp 1200.- was eben extrem günstig wäre wie ich finde.

9-Zellen Akku und Prozessorleistung könnte ich verzichten, in dem genannten T60p wäre ein T5600 drinne.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Alternative könnte für mich eben auch ein T61 sein oder ein Dell Precision M2300, der Gesamtpreis sollte sich eben ned über 1600.- befinden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben