T60p vs. T61

ForBetterGraphics

New member
Registriert
5 Jan. 2008
Beiträge
16
Liebe Gemeinde,
ich möchte mal wieder auf die Ansammlungen der Erfahrungen in diesem Forum zurück greifen und Stelle die Frage in den Raum, was die bessere Entscheidung wäre, ein T61 oder ein T61p. Ich weiß, es ist vielleicht der Äpfel-Birnen-Vergleich, dennoch bitte ich um ein Votum...

Grund: dieses schöne Teil
 
da häng ich mich mal mit dran.. wäre auch an einem Vergleich zwischen einem T60p und einem T61 interessiert..
bzw was sind die größten Unterschiede?

habe in einer Ebay-Auktion mal gelesen, dass es beim T60p einen gleichschnellen Prozessor (2 Ghz ?) wie bei einem T61 gibt, dieser aber weniger Strom verbrauchen würde.. ist da was dran?

grüße
 
C2D läuft auch in einem T60. T61 hat zusätzlich Santa Rosa Chipsatz. u.a. durch Drosselung des FSB auf 400 (normal 800) ist dieser stromsparender unter geringer Last und sowieso etwa 15% schneller unter hoher Last. Kann zudem 4GB adressieren wenn ein 64bit Betriebsystem installiert wird. Sonst gibt es noch kleine Unterschiede im Roll Cage und in der Belüftung. T61 ist also schon vorteilhaft, aber insgesamt sind die Unterschiede gering. Kommt dann also auf den Preis an...
 
Das angebotene T60p kann nur maximal 3 GB.
Mit dem T2400 2x 1,83 GHz ist das Angebot auch nicht wirklich billig.

Andy
 
wobei sich der Stromverbrauch auch auf Notebook HArdware-Control auswirkt, da dieses nur vom T60 unterstützt wird und dieses die CPU permanent undervolten kann und auch tut, wenn man es aktiviert.

Was aber (hoffentlich) nur ne Frage der Zeit ist.

ohne Lüfter-CPU/GPU-Takt-Volt-Steuerung von NHC würde mir mein T60p schon auf die Nerven gehen was den Lüfter angeht
 
wenn man ein modell gefunden hat was einem zusagt (preis, leistung, design, etc), warum noch vergleiche anstellen?
 
Mein T60p erreicht folgende Akkulaufzeiten mit dem 9-Zeller (max. Energiespareinstellungen + NHC):

-Office -> 6h
-Office + WLAN -> 5,25h
-DVD/Filme -> ca. 3h (max. Helligkeit, max. Lautstärke)
-Office
-Office mit zusätzlichem Ultrabayakku -> 8h
-Office +WLAN mit zusätzlichem Ultrabayakku -> 7h

Ein T61 mit 9-Zeller kann diese Werte noch toppen, aber den großen Akku frißt eben nur ein 15,4"- oder ein 4:3-Modell.


Original von MooNFisH
hm wofür würdet ihr euch entscheiden bzw was sind die wesentlichen Unterschiede:

Lenovo IBM ThinkPad T61, Core 2 Duo T7300 2.00GHz, 2048B, 120GB, DVD+/-RW, 14.1" (UI02BGE) Schulaktion für 1395 Euro

oder

ThinkPad T60p 2007-8LG , T7400(2.16GHz), 2GB RAM, 100GB für 1349 Euro (Forumsangebot)

Grüße

Bei der Akkulaufzeit werden beide (bei derzeitiger Ausstattung) gleichauf liegen. CPU-Leistung ist ebenfalls nahezu gleich. Das T61 dürfte aber etwas leichter sein wegen des kleineren Akkus, hat die modernere Plattform und kommt mit Vista (Geschmackssache). Das T60p dagegen hat eine etwas bessere Grafikleistung, dafür aber nicht den neuen WLAN-Standard (n).
Der größte Vorteil des T60p dürfte wohl sein Flexview-Display sein (würde mich vor dem Kauf nochmal vergewissern dass es eines hat).
 
denke man sollte Linux installieren und die Tipps von buddabrot anwenden, dann kommt man beim Surfen auf rund 8 Stunden.
 
Wenn ich jetzt nochmal mit dem gleichen Geld wie im April/ Mai da stehen würde, würde ich den T60p wohl dem T61 vorziehen. Der "kleinere" Prozessor (T2400) würde mich dabei weniger stören. Wenn schon dedizierte Grafik, dann bekommt man in de "p" Modellen auch eine einigermaßen ordentliche Grafikleistung. Zudem ist die Festplatte schneller. Ich denke, dass je nach Nutzung die Akkudauer kaum Anlass zur Sorge geben sollte. Leister und kühler (und wohl auch länger) laufen sowieso nur die Modell mit einer integrierten Grafik, sodass man mit der Nvidia Grafik im T61 auch keinen sonderlichen Vorteil hat. Die T61p sind preislich ja noch nicht zu vergleichen. Traurig macht mich bei den Angeboten, dass die Thinkpads nicht nur insgesamt günstiger werden, sondern auch deren Wiederverkaufswert schneller sinkt.
 
Durch den allgemeinen Preiseinbruch bei Notebooks sind auch die Wiederverkaufswerte unserer Thinkpads gesunken, das stimmt. Apropos, das T60p aus dem Angebot hat einen größeren Prozessor (T7400). Das ist ein C2D kein CD wie bei mir :)
 
Original von skleinehakenkamp
Leister und kühler (und wohl auch länger) laufen sowieso nur die Modell mit einer integrierten Grafik, sodass man mit der Nvidia Grafik im T61 auch keinen sonderlichen Vorteil hat.
Hab ich bisher auch immer gesagt. Aber buddabrot hat da erstaunliches rausgefunden, denn unter Linux verbraucht seine NVIDIA Konfiguration nicht mehr als eine x3100:
Stromverbrauch: X3100 GMA ./. Nvidia Quadro NVS 140
Da müssten auch bei Windows die Treiber demnächst nachziehen.
 
Original von pibach
Hab ich bisher auch immer gesagt. Aber buddabrot hat da erstaunliches rausgefunden, denn unter Linux verbraucht seine NVIDIA Konfiguration nicht mehr als eine x3100:
Stromverbrauch: X3100 GMA ./. Nvidia Quadro NVS 140
Da müssten auch bei Windows die Treiber demnächst nachziehen.

Naja, er hat ja nun nicht die Möglichkeiten genau zu messen, zudem kam unterschiedliche Hardware zum Einsatz, unter anderem unterschiedliche Displays (größter Verbraucher im Notebook). So kann es also sein dass das Display des X3100-Gerätes einfach mehr verbraucht hat bei etwa gleicher Helligkeit (er hat mit Augenmaß gemessen), das kann bei anderen Helligkeitsstufen schon wieder völlig anders aussehen und lässt bei weitem keinen Vergleich über die Verbrauchswerte der Grafikkarte zu. Die NVS 140 muss allein auf Grund ihrer deutlich größeren Anzahl an Transistoren, des zur Verfügung stehenden Grafikspeichers und des höheren Taktes mehr verbrauchen. Die Gesetze der Physik kann man auch mit Linux nicht überlisten ;)

Das Beispiel hat aber eines gezeigt, die Windows-Treiber für die NVS 140 kann man vergessen.
 
Original von skleinehakenkamp
Der "kleinere" Prozessor (T2400) würde mich dabei weniger stören. ...

Das T60p Forumsangebot hat bereits einen Core 2 Duo, T7400, nicht den Core Duo T2400

Damit dürfte das T60p 2007-8LG mit der 100 GB/ 7200 rpm Festplatte aus dem Forumsangebot sogar etwas schneller als das T61 UI02BGE sein

timtim
 
Original von T42p
Naja, er hat ja nun nicht die Möglichkeiten genau zu messen, zudem kam unterschiedliche Hardware zum Einsatz...

Also ich war auch sehr überrascht und skeptisch. Hörte sich aber nach fundierten Ergebnissen an. Aber vielleicht kann die ja noch jemand bestätigen?

Original von T42p
Die NVS 140 muss allein auf Grund ihrer deutlich größeren Anzahl an Transistoren, des zur Verfügung stehenden Grafikspeichers und des höheren Taktes mehr verbrauchen. Die Gesetze der Physik kann man auch mit Linux nicht überlisten ;)

So ein einfacher Zusammenhang besteht da aber nicht. Immerhin sind auch CPUs immer leistungsfähiger aber z.T. auch stromsparender geworden - trotz wesentlich mehr Transistoren.
Kommt halt sehr darauf an, wie gut die Stromsparfeatures umgesetzt sind.
 
Doch die Zusammenhänge sind sogar sehr einfach. Der Verbrauch einer CPU oder einer GPU richtet sich nach folgenden Gesichtspunkten:

-Spannung
-Transistoranzahl
-Takt

Was man mit Stromsparmechanismen machen kann, ist den Takt oder die Spannung zu senken, oder aber Teile von CPU bzw. GPU abzuschalten (z.B. Teile des Cache). Schon die viel einfachere und kleinere Struktur einer chipsatzintegrierten Grafiklösung gebietet einen geringeren Stromverbrauch.

Es ist richtig dass CPUs auch unter Vollast heute weniger Strom verbrauchen als alte Pentium4-Kollegen, das liegt aber einfach daran, dass diese einen geringeren Takt haben, eine deutlich niedrigere Spannung, und natürlich eine fortschrittlichere Bauweise (65nm). Die Verbrauchswerte der CPUs steigen inzwischen aber wieder an, bedingt durch höheren Takt, größeren Cache und mehr Kerne (= mehr Transistoren die alle Abwärme erzeugen).
 
T42, ja, nun kommt es drauf an, wie Taktung und Abschaltung einzelner Bereiche organisiert ist. Aber das geht etwas offtopic.
Ich zitiere mal Buddabrot:
"...11-13Watt mit Wlan und Tiparbeit/Surfen..."

Dabei kann die NVIDIA nicht allzu viel verbrauchen.
Und es sind insgesamt wohl 2-3 Watt weniger als unter XP oder?
 
Kenne den Verbrauch unter XP nicht, dieser sollte aber spürbar unter dem von Vista liegen. Ein Vergleich XP <-> Linux wäre also mal interessant.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben