T60p gestohlen 200792U .

windsurfnorderney

New member
Themenstarter
Registriert
24 Apr. 2007
Beiträge
15
T60p gestohlen 200792U

Hallo,

mir wurde vorhin, gegen 17:30h am 06. September, mein T60p in der Uni Hannover gestohlen.

Falls jemand ein solches Gerät in nächster Zeit angeboten bekommt oder es als Offerte im Internet findet, bitte ich um eine Nachricht. Der Vorfall ist auch der Polizei gemeldet.

Ein paar Angaben zum Gerät:

T60p
Maschinen-Typ: 200792U
Serien-Nr.: L3C2857
CPU: T2600 Core Duo 2,166 GHz
Ram: 2 GB (1GB orignal und nochmal 1GB reingesteckt)
Grafik: FireGL 5200 256 MB
Bildschirmauflösung: 1600x1200
HDD: 100GB
Fingerprint Reader
9 Cell Akku steckte drin

Mit bestem Dank
Steven
 
Original von lyvi
fakt ist doch einfach das gerade in hörsählen immer mehr überwachungskameras installiert werden.

Ich kenne keinen. In Deutschland ist das auch nicht erlaubt, lediglich Eingangsbereiche dürften zur Wahrung des Hausrechts überwacht werden.


hier in zürich jedenfalls wurde es wegen vandalismus gemacht!

[Sarkasmus] Ach da sieht man es ja wieder, alle Schweizer sind Vandalen :D[/Sarkasmus]

und ich mutmasse jetzt mal dass das früher oder spähter auch in eurer Uni so sein wird.

Mit Sicherhheit nicht.
 
Original von T42p
Original von lyvi
fakt ist doch einfach das gerade in hörsählen immer mehr überwachungskameras installiert werden.

Ich kenne keinen. In Deutschland ist das auch nicht erlaubt, lediglich Eingangsbereiche dürften zur Wahrung des Hausrechts überwacht werden.


hier in zürich jedenfalls wurde es wegen vandalismus gemacht!

[Sarkasmus] Ach da sieht man es ja wieder, alle Schweizer sind Vandalen :D[/Sarkasmus]

und ich mutmasse jetzt mal dass das früher oder spähter auch in eurer Uni so sein wird.

Mit Sicherhheit nicht.

Jetzt kennst du einen:
http://www.bigbrotherawards.de/2004/.local/

War aber wohl nicht lange in Betrieb.
Zitat von http://fsmi.upb.de/index.php?m=fachschaft,arbeit,publikationen&pID=13
"Nachdem der Datenschutzbeauftragte und die Verantwortlichem im Institut Informatik informiert wurden, dauerte es ca. 30 Minuten, bis alle Kameras abgestellt wurden. Sie sind seit dem nicht mehr im Einsatz"

Es gibt also noch Hoffnung. :D
 
Ich kenne einen Fall, ein z61p gestoheln wurde. Firmendaten, Famielenfotos Urlaubserinnerungen usw, alles weg. Man darf nicht nur heutzutage niemals etwas Wertvolles unbeaufsichtigt liegen lassen. Ich meine Perspektivlose müssen sich auch ihre Brödchen verdienen, die machens es halt nicht so sozial gedultet wie Versicherungen oder Banken.
Das hört sich so an, als verteidige ich Diebstahl, ist aber nur eine Andere Sichtweise, wir alle wurden schonmal Beklaut.

Was ich aber interessant finde ist folgende Aussage auf der Lenovo seite:

http://www.pc.ibm.com/europe/security/de/userauth.html?europe&cc=europe

Diebstahlschutz für Ihr ThinkPad Notebook
Das ThinkVantage Sicherheitskonzept bietet auch verschiedene Funktionen, um Ihr ThinkPad Notebook vor Diebstahl zu schützen. BIOS-Passworte erschweren beispielsweise den Start eines gestohlenen PC durch den Dieb. Sehr wirkungsvoll ist auch eine spezielle Tracking-Einrichtung, mit dem sich ein gestohlener PC während eines Internetzugriffs lokalisieren läßt.

Das bedeutet also, alle Thinkpads mit einem Sicherheitschip sind auffindbar, oder wie? Also hat dieser Mensch noch eine Hoffnung auf eine Wiederbeschaffung des Gerätes? Ich habe leider keine Informationen dazu im Web gefunden. Das interessiert mich sehr, da ich mein TP ins Herz geschlossen habe und wenns doch mal dazu kommen sollte ich nur warten müsste bis das Gestohlene Gerät online geht?Hört sich zu einfach an finde ich. Weiß da jemand mehr?
 
Original von gonzo_ru
Das bedeutet also, alle Thinkpads mit einem Sicherheitschip sind auffindbar, oder wie? Also hat dieser Mensch noch eine Hoffnung auf eine Wiederbeschaffung des Gerätes? Ich habe leider keine Informationen dazu im Web gefunden. Das interessiert mich sehr, da ich mein TP ins Herz geschlossen habe und wenns doch mal dazu kommen sollte ich nur warten müsste bis das Gestohlene Gerät online geht?Hört sich zu einfach an finde ich. Weiß da jemand mehr?

Dem ist definitiv nicht so, wäre auch datenschutztechnisch bedenklich. Dazu ist eine spezielle Software nötig. Gibt es aber nicht nur für Thinkpads. Voraussetzung wäre dann natürlich dass der Dieb Windows überhaupt starten kann, womit dann auch alle Deine Daten offen lägen, es sei denn man richtet extra für den Dieb ein eigenes Benutzerkonto ein und hofft dass er damit ins Internet geht. Da finde ich es doch deutlich einfacher auf sein Gerät etwas acht zu geben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben