T60p gestohlen 200792U .

windsurfnorderney

New member
Themenstarter
Registriert
24 Apr. 2007
Beiträge
15
T60p gestohlen 200792U

Hallo,

mir wurde vorhin, gegen 17:30h am 06. September, mein T60p in der Uni Hannover gestohlen.

Falls jemand ein solches Gerät in nächster Zeit angeboten bekommt oder es als Offerte im Internet findet, bitte ich um eine Nachricht. Der Vorfall ist auch der Polizei gemeldet.

Ein paar Angaben zum Gerät:

T60p
Maschinen-Typ: 200792U
Serien-Nr.: L3C2857
CPU: T2600 Core Duo 2,166 GHz
Ram: 2 GB (1GB orignal und nochmal 1GB reingesteckt)
Grafik: FireGL 5200 256 MB
Bildschirmauflösung: 1600x1200
HDD: 100GB
Fingerprint Reader
9 Cell Akku steckte drin

Mit bestem Dank
Steven
 
komplet schützen is nie drinn

gerade bei den angeblich so sicheren Kensington Schlössern

in 8 Sekunden sind die offen!!

Bios Passwörter sind meist auch nach gewisser Zeit draußen

man sollte sein TP einfach nicht alleine lassen

ich hab meines überall dabei selbst wenn ich ( auswärts) auf^s Klo gehe kommt es in Ruhezustand dann in die NB tasche und wird mitgenommen

da hab ich derbe Angst

Wenns weg ist kann ich mir nicht so einfach schnell wieder ein neues kaufen
 
Original von T42p
Völlig zu Recht. Videoüberwachung hat an der Uni nichts verloren und ist auch innerhalb der Räumlichkeiten verboten.

also hier an der paderborner uni sind ca. 95% der hörsäale video-überwacht. da würde man glaub ziemlich schnell den schuldigen finden...
 
Ich kann eine vernünftige Video-Überwachung nur befürworten, da in Unis häufig am hellichten Tag geklaut wird. Da müssen manche nur zum Kopierer gehen und schon ist das Notebook aus dem Büro geklaut. Solange die Kameras einem nicht im CIP-Pool auf den Monitor schauen sehe ich da kein Problem.
 
Original von Simon
Ich kann eine vernünftige Video-Überwachung nur befürworten, da in Unis häufig am hellichten Tag geklaut wird. Da müssen manche nur zum Kopierer gehen und schon ist das Notebook aus dem Büro geklaut. Solange die Kameras einem nicht im CIP-Pool auf den Monitor schauen sehe ich da kein Problem.

Wie wäre es wenn die Leute ihre Notebooks einfach nicht unbeaufsichtigt lassen? Das hat ja nichts mit der Uni zu tun, ein unbeobachtetes Notebook wird immer geklaut, egal wo.
 
Habt ihr keine rucksäcke?oder habt ihr eure schulbücher unterm arm?

mal ehrlich ich würd noch n ichtmal meine geldbörse irgendwo liegen lassen alleine im raum und dann n thinkpad?

wenn ich in der klasse und raus gehe kann man den rucksack ruhig drin lassen,aber in pausen oder so kommt alles mit.

und vorallem den lehrer würd ich ans bein pinkeln.3minuten raus gehen ohne abzuschließen?!?!?! kann nur n professor sein.

Rucksäcke kaufen und egal wohin ihr geht mit eurem thinkpad ab rein damit!

sagt mir mal auf die schnelle wenn ihr euer thinkpad mit nehmt wo man ihn alleine liegen lassen kann?

ihr habt 30sekunden zeit!
 
Original von J.Sparrow
3minuten raus gehen ohne abzuschließen?!?!?! kann nur n professor sein.

Ich weiß ja nicht, ob Du schon mal in einer Uni warst, aber dort sind in der Regel Hörsäle und Seminarräume grundsätzlich nicht abgeschlossen (zumindest tagsüber). Das hat auch ganz praktische Gründe, schließlich werden die Räumlichkeiten über den Tag verteilt von so vielen verschiedenen (dazu autorisierten) Menschen genutzt, den kannst Du nicht allen einen Schlüssel geben bzw. es wäre sinnlos, da dann so viele Leute (Professoren, Assistenten, Sekräterinnen, HiWis, Tutoren, etc.) einen (bzw. hunderte!) hätten, dass das ganze Prinzip des Abschließens ad absurdum geführt würde.

Und zum Stichwort Videoüberwachung: Das schreckt Diebe auch nicht ab. Genauso wie ein hohes Strafmaß die Menschen nicht vor mitunter schweren Straftaten abhält. Es ist schlicht abwegig zu glauben, dass Videoüberwachung Menschen vor irgendwas schützen könnte. Natürlich, im Idealfall erkennt man den Dieb auf einem Videoband. Und dann? Dein ThinkPad ist dann aber trotzdem weg. Und selbst wenn die Polizei (oder wer auch immer) den Dieb fasst, bedeutet das noch lange nicht, dass Du dann Dein ThinkPad auch unversehrt zurückkriegst bzw. gleichwertig ersetzt wird. Mir wurde z.B. mal in einem videoüberwachten Parkhaus das Auto aufgebrochen und es wurden Gegenstände aus dem Handschuhfach geraubt. Der Vorgang war auf den Bändern nachher eindeutig zu sehen. Die Polizei interessiert sich für sowas aber nicht bzw. es hilft ihr auch nicht großartig weiter.
Also nochmal: Videoüberwachung macht es im Idealfall (und der tritt selten ein) möglich, den Täter im Nachhinhein zu identifizieren. Das hilft dem Opfer aber meist überhaupt nicht mehr. Und ein Abschreckungseffekt ist durch Videokameras statistisch nicht zweifelsfrei erwiesen, soweit ich weiß.
 
Original von barnes
Ich weiß ja nicht, ob Du schon mal in einer Uni warst, aber dort sind in der Regel Hörsäle und Seminarräume grundsätzlich nicht abgeschlossen .

Richtig, umso weniger kann ich verstehen warum Leute ihre Notebooks dort unbeaufsichtigt liegenlassen.
 
es wurde doch im mitarbeiter büro gestohlen oder?

also wird an den unis überhaupt nichts abgeschlossen?

noch nichtmal mitarbeiter büros?


verstehen kann ich nicht wie man so was(großes) verlieren bzw steheln kann!!!
 
inventar und arbeitsmaterialdiebstähle sind nicht nur an unis an der tagesordnung....
 
Original von mike71
inventar und arbeitsmaterialdiebstähle sind nicht nur an unis an der tagesordnung....

das stimmt allerdings leider. Sehr beliebt sind vor allem Beamer und Notebooks...
 
hi,
eben genau so

desswegen und wegen vandlismuss, werden immer mehr und mehr kameras in unis aufgehängt.

immerhin sind es öffentliche steuergelder die von unserern klugen studenten vergeudet werden.

wie und wann es gegen diebstahl von privaten angewendet wird, ist dabei eigentlich nebensache.

also ihr lieben studi`s wenn ihr ohne überwachung sein wollt dann benehmt euch doch einfach
und verschliesst nicht die augen vor/von allem das nicht zu euch gehört.

greeTz Lyvi
 
Das ist Unsinn lyvi, als ob Studenten mehr klauen würden als andere. Gelegenheit macht Diebe. Deshalb wurden auch als ich beim Bund war nicht die Diebe bestraft, sondern die die ihre Sachen nicht wie vorgeschrieben weggeschlossen haben. WIe überall gilt es also teure Gegenstände webzuschließen oder nicht unbeobachtet liegenzulassen. Im Park würde schließlich auch niemand sein Notebook auf die Bank legen, 2 Runden joggen und erwarten dass es danach immer noch dort liegt.

Viele Diebstähle gehen auch auf die Putzkolonne. Und Vandalismus wirst Du an Uni kaum finden. Bei uns habe ich so etwas jedenfalls noch nicht beobachten können, mal abgesehen von vollgekritzelten Klowänden.

Überwachung verhindert keine Diebstähle in Mitarbeiterbüros und Hörsälen, da man dort keine Kameras installieren darf (Gesetzgeber). Und was meinst Du wer die Kameras und deren Installation bezahlt? Dein ach so gebeutelter Steuerzahler. Apropos Steuern, der Staat zahlt den Unis nicht viel, oft müssen sie sich durch Spenden finanzieren. Daher hat man ja auch die Studiengebühren eingeführt, dann muss Vater Staat noch weniger zahlen.
Dass es aber Staat und Steuerzahler sind die in erster Linie profitieren wenn hochqualifizierte Fachkräfte für Arbeitsplätze, wirtschaftl. Aufschwung und Innovationen sorgen, das wird gerne vergessen!
 
Original von lyvi
also ihr lieben studi`s wenn ihr ohne überwachung sein wollt dann benehmt euch doch einfach
und verschliesst nicht die augen vor/von allem das nicht zu euch gehört.

Ja, wenn's so einfach wäre! :P
Mal im ernst, tagsüber kann wirklich JEDER eine Uni bzw. Unigebäude betreten und sich dort ungestört in großen Teilen der Gebäude aufhalten. So findet z.B. auch der ein oder andere Obdachlose so für den Tag ein Dach über den Kopf. Das wird z.T. ganz bewusst so akzeptiert, schließlich sind die meisten Gebäude öffentlich und es stört im Grunde genommen auch niemanden, wenn sich dort manchmal auch Menschen aufhalten, die so direkt nichts mit der Uni zu tun haben.
Worauf ich hinaus will - und das ist mein ganz persönlicher Eindruck, den ich durch keine aussagekräftigen empirischen Daten belegen kann - ist: Da ja wie erwähnt zunächst mal jeder einfach so eine Uni-Bibliothek, einen Hörsaal, eine Mensa betreten kann, kommt dort auch jeder - also nicht bloß Studenten - als potenzieller Dieb in Frage. Und ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass ein beachtlicher Teil der dort begangenen Diebstähle auf Nicht-Studenten zurückzuführen ist.
Was anderes ist es natürlich in zugangsbeschränkten Bereichen, wie z.B. das Rechenzentrum mit PC-Pools usw. Da kommt man, zumindest an meiner Uni, nur mit einem entsprechenden Ausweis rein und raus, das ist recht streng überwacht. D.h. wenn da was wegkommt, kann es eigentlich nur ein Student gewesen sein. ;)

@ Sparrow: Büros und technische Sammlungen (Lagerräume für techn. Equipment, Videotheken, etc.) sind eigentlich immer abgeschlossen. Das sind ja auch Bereiche, in denen bewusst nur eine beschränkte Anzahl an Personen Zugang haben soll.

Grundsätzlich stimme ich aber der Devise zu: Sieh' zu, dass Dein Zeugs in Sicherheit ist und es Dir nicht abhanden kommen kann, dann hast Du auch keinen Ärger!
 
immerhin sind es öffentliche steuergelder die von unserern klugen studenten vergeudet werden.
@Iyvi: Du bist kein Student, oder? Wenn Du je mal einer warst, dann ist das echt eine extrem arme Aussage...

Überwachungen sind das letzte Mittel, und jede Cam ist nur so gut wie der der sie überwacht! Ich setze nach wie vor auf ein gutes Kensington (U.S. Pat. Digit-Lock) und ein waches Auge beim Kaffee holen!
 
Überwachungen an Unis bringt doch überhaupt nichts!!!!!

passt auf euer zeug auf und packt es ein in eurem rucksack!!!!!

und lasst es nirgends alleine liegen ußer zuhause!!!

wenn kameras da sind würdet ihr also euer zeug einfach so liegen lass?wenn ja ist ganz schön verantwortungslos!!!!!!

Selbst in den pausen nimm ich alles mit auch wenn der raum abgeschlossen wird!!!!

das sind meine sachen wofür ich teures geld bezahlt habe!!!!!seis handy,nb oder sonst was.......



P.S: Ich hoffe du wirst dein Thinkpad zurück bekommen!!!!!!
 
@peekay und die anderen

das es nun eine arme Aussage sein soll finde ich komisch

fakt ist doch einfach das gerade in hörsählen immer mehr überwachungskameras installiert werden.
da spielt es keine rolle ob und wann ich studend war, oder nicht.
da geht es auch weniger um diebstahl.

hier in zürich jedenfalls wurde es wegen vandalismus gemacht!

und ich mutmasse jetzt mal dass das früher oder spähter auch in eurer Uni so sein wird.

den wir schweizer sind genausowenig überwachungs geil wie ihr, eher im gegenteil.

greeTz Lyvi
 
barnes hat Recht. :P

Als Synonym für Uni könnte man auch die Stadtbibliothek, ein Restaurant, Schwimmbad, oder sonst ein öffentliches Gebäude nennen. Man muss halt immer auf seinen Kram aufpassen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben