T60p gestohlen 200792U .

windsurfnorderney

New member
Themenstarter
Registriert
24 Apr. 2007
Beiträge
15
T60p gestohlen 200792U

Hallo,

mir wurde vorhin, gegen 17:30h am 06. September, mein T60p in der Uni Hannover gestohlen.

Falls jemand ein solches Gerät in nächster Zeit angeboten bekommt oder es als Offerte im Internet findet, bitte ich um eine Nachricht. Der Vorfall ist auch der Polizei gemeldet.

Ein paar Angaben zum Gerät:

T60p
Maschinen-Typ: 200792U
Serien-Nr.: L3C2857
CPU: T2600 Core Duo 2,166 GHz
Ram: 2 GB (1GB orignal und nochmal 1GB reingesteckt)
Grafik: FireGL 5200 256 MB
Bildschirmauflösung: 1600x1200
HDD: 100GB
Fingerprint Reader
9 Cell Akku steckte drin

Mit bestem Dank
Steven
 
Original von adeba
komisch, wieso wollen die nicht die seriennummer haben?? die können das doch intern als gestohlen markieren und wenn jemand wegen recovery cds oder garantie ankommt dich kontaktieren

Genau, würde nochmal anrufen. Die Supportqualität ist sehr vom Mitarbeiter abhängig den man am Apparat hat.
 
beim support melden kannst du kniggen, machen die nämlich nicht mehr. und wenn überhaupt, dann nehmen die in nur als out-of-warranty auf und dich benachrichtigen bei support anfragen oderso macht ibm/lenovo schonmal garnicht.

augen in der bucht offen halten (wenn der dieb ganz blöde ist) und falls der dieb nicht blöde ist, dann solltest du deine augen auf anderen märkten offen halten (kleinanzeigen, hood auktionen, kijiji)

oder halt besonders interesse am kauf ein thinkpads zeigen, sprich jedem den du kennst oder der dir über den weg läuft in der uni erzählen, dass du ein thinkpad kaufen willst :) vllt. will ja jemand seins/eins/deins verkaufen^^

eine datenbank mit gestohlenen thinkpads wäre schon geil, wie es sie z.b. von toshiba oder apple gibt. und warum nicht im rahmen des forums hier soetwas organisieren?
 
Wie viele Thinkpad-Nutzer mögen hier im Forum sein? 1%? Daher lohnt solch eine Datenbank hier nicht. Außerdem kann man diese Datenbank auch mißbrauchen, z.B. indem man Thinkpads als gestohlen meldet die es gar nicht sind, um jemanden zu schaden.
 
.....Rechner stand in einem Mitarbeiter-Büro des Instituts an der Uni ich war für drei Minuten raus gegangen,.........
ich weiss ja nicht wo das genau war, aber heute sind ja überall überwachungskameras......
nur so als möglichkeit .
 
Prinziell hast Du schon recht. Aber Kameras und Studenten, das beisst sich einfach.

Diejenigen die sich Studentenvertreter nennen, schreien doch gleich Überwachungsstaat! Big Brother und so...

Aber ich denke der Vorfall wird am Institut eine Diskussion nach sich ziehen.
 
Völlig zu Recht. Videoüberwachung hat an der Uni nichts verloren und ist auch innerhalb der Räumlichkeiten verboten.
 
Original von windsurfnorderney
Prinziell hast Du schon recht. Aber Kameras und Studenten, das beisst sich einfach.

Diejenigen die sich Studentenvertreter nennen, schreien doch gleich Überwachungsstaat! Big Brother und so...

Aber ich denke der Vorfall wird am Institut eine Diskussion nach sich ziehen.
müssen ja nich zwingend kameras sein, abgeschlossene türen tun es ja auch :D ;) (sorry)
als ich noch in in hannover an der uni war, kam einem unserer dozenten auch mal seine geldbörse anhanden, nachdem er mal kurz aus seine büro verschwunden ist. der hat seine klinke dann durch´n knauf ersetzt.
 
viel glück bei der suche...ich halten meine augen mal bei ebay offen
 
hi,
auch ein fahrrad schloss ist innert sekunden geknackt
und trotzdem schliessen es alle ab.

..... meine versicherung fragt am ende auch nur:
war es denn abgeschlossen?
für mich ist es dan schon ein gutes gefühl,
wenn ich mit ja antworten kann und der schaden durch meine hausrad versicherung gedeckt ist.

so viel zu schlössern

greeTz Lyvi
 
Ja, nur ein Fahrrad ist in der Regel öffentlich und gut einsehbar abgestellt, da wird es schwer ein Schloss zu knacken, und ohne schweres Gerät geht das nicht. Ein Kensington kann man zur Not mit Gewalt überwältigen, und auch ohne Werkzeug.

Außerdem würde niemand sein Fahrrad mit einem dünnen Kensington-Schloss sichern, da würde sich jeder an den Kopf tippen der das sieht. Wieso sichert man dann ein deutlich teureres Notebook mit solch einen Schloss? Da liegt der Widerspruch doch auf der Hand. Nee nee, ein Notebook kann man nun einmal nicht diebstahlsicher abschließen.
 
ein Notebook kann man nun einmal nicht diebstahlsicher abschließen.
da stimme ich dir zu .......
jedoch interessiert das meine versicherung nicht.
die zahlt wenn es abgeschlossen war, das ist was für mich in dem moment zählt.

es gibt da einen konsumenten schutz in der CH
kassensturz.ch
die testen immer wieder fahrradschlösser die schlechten sind in 3-5 sekunden geknackt,
die bessern so um die 30 sekunden.
die ganz guten um 1 minute,
da reden wir aber von schlössern die weit über 100.-fr kosten. ;)
 
Original von T42p
Bei youtube gibt es tausende solcher Videos.
Exakt, und auf das Thema hier zu sprechen kommen, ist sicherlich nicht im Sinne des Threaderstellers, oder?

Das Kensington Schloss lässt sich auch nur knacken, wenn man darin gute Übung hat und einen schönen unbeachteten Ort.
 
Original von enrico
Das Kensington Schloss lässt sich auch nur knacken, wenn man darin gute Übung hat und einen schönen unbeachteten Ort.

wie ein Seitenschneider funktioniert weiß ich schon...
 
man sollte in jedes thinkpad einen versteckten peilsender einbauen. kostet nicht die welt und ist effizient
 
Original von MaxPower
man sollte in jedes thinkpad einen versteckten peilsender einbauen. kostet nicht die welt und ist effizient

Genau, arbeitet auch wunderbar mit dem Bundestrojaner zusammen. So braucht man auch gar nicht lange suchen wenn man ein Thinkpad stehlen will :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben