T60 Geräusche, Fiepen. Piepsen zum x-ten mal

felix büttner

New member
Themenstarter
Registriert
4 Jan. 2007
Beiträge
2
Hallo Leute!

bin total neu hier, hoffe ich ignorier nicht irgendwelche forums-traditionen. hab noch nie in so ein ding reingeschrieben...

problem: mein 2 monate altes T60 gibt im batteriebetrieb gern geräusche von sich, die bei mir auf alles andere als gegenliebe stoßen. nicht schießen -habe mir schon so etliche diskussion dazu durchgelesen und mir das notebook hardware control 2.0 raufgehauen. konnte durch diverse einstellungen nix dran ändern.

der schreckliche ton kommt -meiner meinnug nach- aus der ecke wo die linke hand draufliegt, kann aber gern auch an anderer stelle erzeugt werden. er ist relativ hochfrequent. weil sich der ton so doof beschreiben läßt versuch ich mal zu erklären WANN er auftritt:
- nur im batteriebetrieb
- auch dann nicht immer (dachte ne weile er fängt bei nem best. akkustand an, aber das war wohl käse)
- sobald die kiste irgendwie beschäftigt ist, verschindet der ton kurzfristig (weniger als eine sekunde - legt aber auch genauso schnell wieder los)
- wenn ich mit der rechten maustaste auf einen ordner klicke und dieses feld angezeigt wird ist der ton dauerhaft verschwunden. bis ich dieses feld wieder schließe. wer-weiß-warum, aber auch das ist nur meistens und nicht immer der fall.

bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass es nix mit dem lüfter zu tun haben kann. denn wenn der ton nicht rumheult habe ich den eindruck, ein gesundes t60 vor mir zu haben, was sehr erträgliche lüftergeräusche abgibt. und dazu kommt dieses eigenwillige an- und aus des tons.

wäre über jeden rat froh und geb gern genauere auskünfte...danke!
 
Original von ThinkPaul
Tja... die Geschichte von immer... :( Ich kann es nicht wieder beurteilen, weil mein T60 weiter in RepairCenter spazieren muss... Vielleicht macht er da Freunde und nun wird er nicht so viele "Kindgeräusche" machen.

Also, 1800 ? für Spielkiste war auf jeden Fall nicht das Thema bei Toshiba.. Weiss nicht wie sie zur Zeit ticken...

Mist, hab das Gefühl mein 2007-FVG würde komische Geräusche machen....allerdings nur wenn man Trackpoint oder Touchpad nutzt....

Das macht er bestimmt in Akku-modus. Einfach Powermanagement deaktivieren (BIOS) und das war's.

Mich stören diese Morsegeräusche nicht wirklich. Mir geht's eigentlich ums Fiepen des Lüfters (nur wenn er läuft), periodisch mit 4-5 s. Es ist wie ein.... "ping". Schon mal "das Boot" angechaut? ;)

Auch an der Basis des Displays ist ein Surren zu hören. Wenn das Display mit maximaler Helligkeit angestellt ist, dann hört man gar nichts. Wird es nun runtergedimmt ist dieses Geräusch, bei einer ruhigen Umgebung doch zu hören.

Na ja, wie ich schon immer sagte: tolles Gerät... für taube Menschen!!

ich hatte das auch bei einen t40. ich hat das eigentlich nur in der nacht gestört, ist schon sehr nervig, wenns super still ist!
 
Ja? Konntest du was machen?

Richtig. Vor Allem ist es Nachts zu hören. Da habe ich sogar das IBM-Support angerufen. Es ist nicht normal, finde ich.

Morgens/mit Strom ist es schwer zu hören. Aber in meinem Büro, mit kaum Leuten oder einfach wenn's ruhig wird, kann man es richtig hören.

Von wegen Lüfter möchte ich ganz klar sagen, dass IBM Lüfter ist klasse. Ziemlich ruhig. Das Problem ist nicht der Pegel, sondern die hoch Frequenztöne, dennohc periodisch. Das nervt doch viel.
 
hallo,

seit ich VISTA auf meinem t60 installiert habe ist das pfeifen weg.

gruß roor
 
Also liegt das ganze Problem irgendwie an Treibern..... - Du hattest, wenn ich richtig verstanden habe, unter XP "Lüfter - Pfeifen" ? - und jetzt ist alles in Ordnung...?!
 
ja. wobei bei uns fast täglich t60 selber bauart installiert werden und ich selber z.b. bei meinem t60 auch unter xp das problem nicht hatte (was ich mich erinnern kann, könnte mich aber irren) - kollege, selbes modell (2008/cto) hat bis vor 1 woche xp installiert gehabt, er hatte das pfeifen, seit vista ist alles ruhig.

gruß roor
 
Der Ordnung halber: ich fahre ebenfalls Vista, der Lüfter klirrt/fiept/wasauchimmer trotzdem ... bleibt zu hoffen, dass es endlich bald ein Tool für Vista geben wird, mit dem man den Lüfter regeln kann.
 
Original von ThinkPaul
...

Mist, hab das Gefühl mein 2007-FVG würde komische Geräusche machen....allerdings nur wenn man Trackpoint oder Touchpad nutzt....

Das macht er bestimmt in Akku-modus. Einfach Powermanagement deaktivieren (BIOS) und das war's.

...

Genau im Akkubetrieb kommen die Geräusche raus. Man, mein T23 ist irgendwie das "bessere" Gerät....
 
*thead wiederbeleben tue*

ich habe mein t61 vorgestern zum ersten mal angemacht und im akkubetrieb gibt es die beschriebenen geräusche wieder (produktionsdatum ist 9/2007). wenn ich das lappi an der dockingstation / mit netz betreibe ist das geräusch nicht mehr in dieser stärke / höhe zu hören aber es ist dennoch in den selben unregelmäßigen momente da.

ich habe festgestellt das wenn man das ultranav wendet werden die geräusche verstärkt bzw. manchmal erst ausgelöst.

schade das es dafür momentan nur die abhilfe "bioseinstellungen ändern" gibt. oder weiss jemand etwas neues wie das geräusch abgestellt werden kann?

durch vista wird das prob wohl auch nicht beseitigt - verwendet vista.

btw das micro hatte ich softwaretechnisch mal abgestellt, brachte aber nicht (wurde ja mal als lösungsoption beschrieben).

gruss.
 
Geräusche

Hi Leute!

Ich hoffe ich kann was zu Eurer Diskussion beitragen:

1. Fiepen
Das Fiepen habe ich auch auf meinem T60. Es kommt nur im Akkubetrieb vor, nicht im Netzbetrieb. Es scheint eine Spule oder so zu sein, aber nur, wenn der Rechner Idle ist. Bei Betrieb wie z.b. CPU-Last kommt das Fiepen nicht mehr vor!

Das Problem: Ich will nicht ständig CPU Last künstlich Erzeugen, denn das zeiht ja den Akku leer. Mein Lösung bisher ist es ein Prog zu starten, dass sehr wenig Last erzeugt, bei mir einfach die Java Konsole von Sun (nur starten, reucht schon), das Fieben ist weg, Task-Manager zeigt wenig Last an und ich klick das Ding in den Hintergrund :-)
Ich weis, das hört sich komisch an, aber bei mir funktioniert es, kein Witz.
Ich habe allerdings XP, dass bei anderen Leuten das Fieben bei Vista nicht autritt könnte ja sein, weil das ständig CPU Last im Hintergrund hat.

2. Lüfter
Die Voreinstellung des Lüfters ist schwachsi,, selbt bei <= 40 Grad ist der an. Es gibt aber ein Programm (pfcontrol, mal googlen), das im tray läuft und den Lüfter einstellbar macht. Das Pro ist allerdings etwas instabil: Bei ctrl-alt-del kommt ne blödsinnige meldung, nach dem Standby auch öfters. Sehr selten fängt der Lfter auch an wie wild hoch zu drehen, aber da ich immer davor sitze ist es ok. Ausserdem gibts laufend Einträge im EventLog ......
Der Autor hat auf seiner Webseite updates angekündigt.

Doch das Beste: endlich Ruhe!

Noch eine frage von mir zum Abschied:
hab letzte Woch mal ein Systemupdate gemacht und jetzt baut sich alleMinute der Bildschirm neu auf, anscheiend gab es da einen neuen Treiber, habt ihr das problem auch?

Viele Grüße
Daueronline
g
 
Die gesamte Lüftersteuerung gibt es hier verlinkt im Forum unter Software --> Windows (Sticky) sowie ein Diskussionthread dazu mit den Entwicklern.

Bei Instabilitäten empfehle ich die Version PFanControl 0.8, die läuft bei mir ohne Ausfälle.
Weiterhin kann man TPFanControl empfehlen, das gibt es auch als Service und läuft auch auf Vista.

Grüße,
Cunni
 
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber das Fiepen liegt an den C4-Sleep-States der CPU. PowerManagement im Bios deaktivieren ist unsinnig, da dies die Akkulaufzeit drastisch reduziert ebenso wie die Temperatur erhöht.

RMClock kann gezielt die C4-States deaktiveren. (neueste Beta für Santa-Rosa-Plattform in deren Forum)
 
Hi

Also ich habe mir das RMClock auch mal runtergeldaen und getestet, aber bei mir wird das Fiepen nicht abgestellt.
meinst du den Schalter
advanced CPU --> Enhanced CPU (Intel) --> C4E / Hard C4E?
(habe apply gemacht)

Das Fiepen hört bei mir nur auf, wenn ich
* eine kleine CPU Last erzeuge
* einen USB-Stick einsetze
* die externe stromversorgung verwende

:-(
 
Du bist scho im richtigen Menü, aber beim falschen Reiter...geh mal einen Reiter weiter, dort gibt nen Punkt "disable C4 Mode" den musst du aktivieren und danach RMClock neustarten.
 
Hallo,

habe auch das Pieps-Problem.

Habe ein T61 ND113XP-H. Das Piepsen tritt nur im Akkumodus auf und kommt
von der linken oberen Ecke in Richtung Lautsprecher.

Habe gestern das BIOS-Update gemacht, keine Verbesserung.

Gibt es inzwischen eine Lösung ohne gleich die Stromsparmodi zu deaktivieren?

Gruß
Andreas
 
Wie bereits etwas weiter oben geschrieben: Es gibt nur die Möglichkeiten:

1) Stromsparfunktionen im Bios komplett deaktivieren
2) C4-Mode mittels RMClock deaktivieren
3) Mainboard tauschen lassen und hoffen, dass das neue nicht fehlerhaft ist.
 
Mainboard tauschen? ist bekannt woran der Fehler liegt?
Stromsparmechanismen deaktivieren bei einem Notebook ist etwas blöd finde ich.
 
mainboard tauschen? fällt dieses fiepen denn unter garantie? normal scheint es ja nicht zu sein? ich habe auch ein neues T61 und da tritt es auch auf :(

---
*edit*

das mit dem C4 klappt. was ist das C4? was macht das?
 
Original von Slash
mainboard tauschen? fällt dieses fiepen denn unter garantie? normal scheint es ja nicht zu sein? ich habe auch ein neues T61 und da tritt es auch auf :(

---
*edit*

das mit dem C4 klappt. was ist das C4? was macht das?
Ja würd mich auch mal interessieren, wofür C4 gut ist, was das macht etc und vor allem: ergeben sich nachteile, wenn man den deaktiviert???
 
C4 ist ein erweiterter Schlafmodus der CPU. Genau weiß ich nicht, was das macht, habe hier im Forum aber gelesen, dass C4 bedeutet, dass sich beide Kerne gleichzeitig schlafen legen und der Cache dadurch deaktiviert werden kann.

Es wird gegenüber den anderen Sleepstates nochmals mehr Strom gespart.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben