T43 Systemboard?!

  • Ersteller Ersteller .tim
  • Erstellt am Erstellt am
T

.tim

Guest
Themenstarter
Hallo,
nachdem ich ja vor einiger Zeit schonmal mein Problem hier im Fprum erläutert hatte und mir scheinbar niemand helfen konnte, habe ich jetzt bei einem lokalen Notebookshop mal nachgefragt und der tippte auch sofort auf das Systemboard, allerdings ist es kein "richtiger" ibm/thinkpad händler gewesen, sodass er so ein Board auch nicht bestellen und einbauen kann/will.

Kann mir jemand von euch sagen, wo ich für einen fairen Kurs ein Board für ein T43 2668 herbekomme?

Bzw kann mir zufällig jemand so eins "billig" verkaufen oder einbauen?!

MfG

Tim
 
Kauf Dir doch ein T41p, die Leistung des Gerätes (Graka) ist deutlich besser als das T43. Noch dazu ist es leiser. Oder ein T42 mit Radeon 9600. Die kosten auch nicht mehr die Welt und sind ebenfalls (grafisch) schneller als ein T43.
 
Original von qwertz
Kauf Dir doch ein T41p, die Leistung des Gerätes (Graka) ist deutlich besser als das T43. Noch dazu ist es leiser. Oder ein T42 mit Radeon 9600. Die kosten auch nicht mehr die Welt und sind ebenfalls (grafisch) schneller als ein T43.


das wäre auch mein vorschlag, aber wenn ich mit einen t41p komme, wollen die user nicht mehr hören. auch ein t42 mit 15" 1400x1050 ist genial, super display und wie du schon gesagt hast ist die 9600 noch lange nicht am ende.

wenn du aber sich bald vista zu legen willst, dann nicht klecker sonder gleich klotzen t60 mit x1400 :)
 
Probleme mit RAM und Herunterfahren

Hallöle,

habe gerade kurz in deinen anderen Thread geschaut und wollte noch vorschlagen, dass du zunächst mal die Fehlermeldung beim Abschmieren des Thinkpads checkst.
Dazu musst du zunächst das automatisch Starten bei Systemfehlern deaktivieren:
Start > Systemsteuerung > System > Erweitert > Starten und Widerherstellen > Systemfelher "Automatisch Neustart durchführen" deaktivieren
Der BSOD (BlueScreenOfDeath) den du dann beim Crash siehst hilft vllt. schonmal um den Fehler einzugrenzen.
Nach dem Neustart des TP liest du die Log-Datei des Crashs mittels des MS DebuggingTools aus - das gibt einem dann mögliche Fehlerquellen an.
Vielleicht hilfts ja und bevor du die Kiste zerlegst und verkaufst ist es allemal einen Test wert.
Wenn du noch Fragen hast - leg los ;)
Grüße aus Salmbach,

Christian

Edit: Zu MS Debugging - lade zunächst das MS-Programm runter (LINK)
und installiere es. Nach erneutem Absturz öffnest du das Debugging-Tool, lädst mit STRG-D die neueste Log-Datei (zu finden unter C:\Windows\Minidump) und lässt diese mittels "!analyze -v" detailliert auswerten. Unter IMAGE_NAME: ; SYMBOL_NAME: ; BUCKET_ID: findest du mögliche Crash-Verursacher
 
also das mit dem t41p is natuerlich auch ne nette idee, problem ist, ich muesste den andern rest erstma loswerden um geld zu mobilisieren....

und mit vista hab ich zunaechst mal garnichts am hut so weit ich das jetzt einschatzen kann...

ja und zu dem abschmieren
es schmiert ja garnich ab
es ist nur genau einmal ohne fehlermeldung abgeschmiert
jetzt tut es ja seinen dienst wieder wunderbar
nur nach dem anschliessen der platte ist es abgeschmiert
und nach dem eigenstaendigen neustart der dann folgte ist alles wieder behoben
bis auf das fehlen des rams und dem neustarten nach dem herunterfahren
 
Schau spaßeshalber mal in den Ordner "Windows\Minidump" auf deiner System-HDD. Ich bin mir fast 100%ig sicher, dass du da Log-Dateien findest! Dein TP baut beim Herunterfahren Mist, verursacht einen Systemfehler und Windoof startet neu! Dabei kann - wenn du die obigen Schritte befolgst - eine Fehlermeldung in Form eines BSOD ausgegeben werden und eine LOG-Datei wird sowiso angelegt. Diese enthält dann detailliertere Infos zum "Absturz".
Mir ist klar, dass du das nicht als Absturz definierst, weil du den TP ja sowiso abschalten wolltest, aber faktisch ist auch ein Absturz beim Herunterfahren ein Absturz =)
Und dem Täter kommst du vllt. durch das Checken der des BSOD und der LOG-Datei schneller auf die Spur.
Liebe Grüße,

Christian
 
also ich habe grade das automatische starten bei fehlern deaktiviert und das system ganz normal heruntergefahren
wie ich erwartet hatte, gibt es keinen bluescreen und das system startet trotzdem danach wieder neu
und "%SystemRoot%\Minidump" ist nicht zu finden bzw nicht angelegt

andere vorschlaege?
 
Das ist in der Tat etwas strange 8o Normalerweise hilft die Log-Datei, aber wenn keine angelegt wird ist das natürlich sch.... Hab grad auch getestet, ob das Verzeichnis \Minidump üblicherweise ausgeblendet ist, dem ist aber nicht so. Das finde ich bei meinem Rechner (der jedoch schonmal Bluescreens lieferte) ganz einfach im Windowsverzeichnis (entspricht %SystemRoot%).
Sorry, weiterhin viel Glück,

Christian

P.S.: Du musst nach "C:\Windows\Minidump" suchen! Nicht nach "%SystemRoot%\Minidump"
 
hab ich natuerlich auch gemacht, wobei %Systemroot% natuerlich C://Windows/ entspricht
also isses shcon das gleiche...
aber es ist in keinem falle etwas aehnliches da
 
ich muss jetzt mal was peinliches zugeben
nachdem is eben die funktion 'allow suspend mode on legacy os' disabled habe, war der ram wieder voll da

also unter windows wieder '1,00 GB of RAM'
damit wäre die sache des reservierten speichers schonmal eklärt...


hat evtl jetzt einer ne idee?
 
nachdem das problem mit dem ram ja nun geklärt ist, habe ich mal etwas im internet nach diversen ähnlichen problemen gesucht

es wird teilweise erwähnt, dass leichte spannungsschwankungen auf der 5 volt schiene für das neustarten verarnwortlich sein könnten, wenn dem so wäre, würde dann ein systemboardwechsel immernoch erfolg bringen oder sollt eich doch eher mal schauen ob irgendein teil der spannungsversorgung schuld dran sein kann?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben