T43 Systemboard?!

  • Ersteller Ersteller .tim
  • Erstellt am Erstellt am
T

.tim

Guest
Themenstarter
Hallo,
nachdem ich ja vor einiger Zeit schonmal mein Problem hier im Fprum erläutert hatte und mir scheinbar niemand helfen konnte, habe ich jetzt bei einem lokalen Notebookshop mal nachgefragt und der tippte auch sofort auf das Systemboard, allerdings ist es kein "richtiger" ibm/thinkpad händler gewesen, sodass er so ein Board auch nicht bestellen und einbauen kann/will.

Kann mir jemand von euch sagen, wo ich für einen fairen Kurs ein Board für ein T43 2668 herbekomme?

Bzw kann mir zufällig jemand so eins "billig" verkaufen oder einbauen?!

MfG

Tim
 
naja es geht darum, ich habe den einen ebayhaendler von oben nochmal gefragt, der das ganze etwas guenstiger abgeben wuerde und der meinte es muesste das gleiche sein und hat gesagt das waere wohl die "latest sub nummer"
wenn das so waere waere ja doch noch alles halbwegs ut abgelaufen und ich koennte mir das dort bestellen...


die frage ist nur: wo/wie finde ich das hundertprozentig raus?
 
hi,
wie da distreya sagt.......wenns ne x300 mit 64mb ist,ist es schnuppe.

andy
 
also egal welcher händler, normalerweise müsste auf einen t43 noch garantie sein
 
hi,
ich hab mal irgendwo gelesen daß in den usa bei manchen firmenkunden nur 1 jahr garantie auf der t-serie ist.
frag mich aber nicht mehr wo das war und warum.......meine wohl das die jährlich vielleicht die geräte wechseln und dann zu besseren konditionen einkaufen (vermutung off)

andy
 
In den USA kannst Du Deine TP's individuell konfigurieren.

Dazu gehört auch die Garantiedauer.

Gruss
 
das habe ich nicht gewusst, ich dachte immer das t-serie immer 3 jahre international hat :(
 
naja das problem ist halt wie oben shcon beschrieben
ich habe garantie, allerdings nicht bei ibm direkt,l sondern bei mack computers oder sowas
muesste ich mal genau nachschauen, ich hab da einfach kein vertrauen und weiss nicht ob ich das machen sollte...
 
hi,
soviel ich weiß bzw. gelesen habe soll mack aber zuverlässig und seriös sein.
auf jedenfall ist mir der name ein begriff.

andy
 
echt?
ich hatte davon vorher nie was gehoert und auch im internet nichts gefunden, das war der grund, warum ich so skeptisch war...
wenn du aber jetzt sagst, das is dir bekannt, denn aendert das die sache ja etwas... evtl noch einer, dem mack computer was sagt?
 
Mack ist ein Händler.

Der kann keine intern. Garantie geben.

Wenn was ist, musst Du Dein Gerät mit irren Portokosten nach NYC schicken... :( und weisst nicht, wann und wie es zurück kommt...

Mack macht nur Sinn, wenn die int. IBM/Lenovo-Garantie intakt ist.

Dann kannst Du das Ding auch nach Heppenheim schicken, oder in Irland nach Dublin. :P

@ trixter

Bei den T's kannst Du zwischen 24 months til 48 wählen, ausserdem Vor-Ort oder nicht.

Vor-Ort wird i.d. Regel erst ab drei Jahre gewährt.

Ist anders als in Europa :P

Gruss
 
*Total 42 Month Warranty*- Six Months IBM Global Financing Warranty
> plus 3 Year Mack Computer International Extended Warranty.


das ist genau die garantie die mir mit dem kauf des notebooks mitverkauft wurde


wer kann damit nun was anfangen? bzw mir sagen wie vertraulich das ganze ist und ob das nun zu empfehlen ist?!
 
Das bedeutet auf dt.:

3 Jahre weltweite Garantie, bei Finanzierung über IBM/Lenovo ein halbes Jahr dazau (Laufdauer d. Finanzierung mindert den Garantieanspruch nicht), fällt bei Barzahlung/Überweisung weg.

Also: 3 Jahre weltweite Garantie.

Alles was Mack hinterher verspricht ist uninteressant, weil im Falle des Falles in den USA einklagbar, das TP muss dahin geschickt werden, wann und wie es repariert wird... 8)

Aber drei Jahre weltweite Garantie ist doch der Standard, den wir von den T-Modellen gewohnt sind.

Das ist bei denen nicht anders.

Und es ist egal, in welchem Land (Norwegen, GER oder Irland z.B.) Du das Ding im Zweifelsfall einschickst, es hat drei Jahre weltweite Garantie.

Gruss
 
aber erfahrung hat keienr von euch mit diesem unternehmen, oder?
ich schick das ding nachher dahin und krieg niemehr was zurueck und denn hab ich die scheisse....
 
Aber drei Jahre lang kannst Du es nach Heppenheim schicken, oder in Frankreich nach Creteil etc.

Also, was soll's.

Nur nach den drei Jahren müsstest Du es nach New Yorck City in eine obskure Werkstatt schicken, mit irren Portokosten.

Sagte ich aber schon :)

Gruss
 
hi,
warum weiß dann lenovo nix davon ? und sagt "out of warranty".
schick mir mal die serial per pm wenn du möchtest.
ich blick jetzt langsam nicht mehr durch.

andy
 
Wenn Lenovo sagt "out of warranty", dann macht Euch der Händler etwas vor.

Wenn Mack sagt, das Teil hat drei Jahre Garantie und das stimmt nicht, wie nennt man das ? :evil:

Bin auf Antworten gespannt... ?( 8) ;( :baby:

Gruss
 
genau das ist es ja was ich sage

ich habe die garantie nicht von ibm
sondern von mack computer!

das hat mir der haendler bei ebay (thinkpad-world) ja nun auch schon schriftlich bestaetigt.

ibm/lenovo sagt definitiv (telfonisch und im internet) out of warranty

also wenn da noch eine garantie ist, dann bei mack computer

EDIT

ich habe grad nochmal den ganzen karton durchforstet
da steht ganz eindeutig, dass dieses geraet seitens ibm ohne garantie verkauft wurde

auf dem naechsten zettel steht drauf, dass ich "MACK 3 YEARS COMPUTER WARRANTY OVER 800"

genau das steht da beim lieferumfang auch noch drauf
bzw dass es zum thinkpad dazugehoert
 
verkauf die teile auf ebay, damit bekommst du mehr als dein ersatzgerät kosten wird.

andere möglichkeit: soweit ich weiß, kann man innerhalb der t4x-serie die boards tauschen. bin nicht ganz sicher ob es nur t40-t42 geht, aber müßte auch für den t43 so sein.

wer weiß das?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben