T23 oder t30

das heißt, der 1,3 Ghz R40 ist sparsamer und schneller als der T30.

Dann die endgültig letzte Frage:
Die Stabilität. Ich will nicht mit meinem Auto drüberfahren, würde auch sonst natürlich aufpassen, daß dem lieben Thinkie nix passiert. Aber wenns mal vom Tisch auf Teppich fällt oder mit einer Hand (siehe T40) getragen wird, sollte es das irgendwie aushalten können.
Ganz wichtig ist die Robustheit der internen Komponenten (siehe Speicherbänke des T30)

@Volker: Was bedeuten die kalten Lötstellen? Was kann ich nicht mehr, wenn plötzlich einer Lötstelle zu kalt wird? Ist das entweder von Anfang an so, oder kann die sich tatsächlich "abkühlen"?

Wir hams bald geschafft. Ohne euch hätte ich mir vermutlich ein Medion xyz gekauft, das mich nach 3 Tagen im Stich gelassen hätte!

Vielen dank!
 
Original von dmi
konkret:

das sind die beiden Kandidaten, einen davon kauf ich gleich:
1.) R40
http://www.shiftycart.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1277/kw/IBM_Thinkpad_R40_-_DVD-CDRW_-_Wireless
(Ich denke, das hat auch Volker seiner Tochter gekauft)

Der Typ entspricht wohl dem des R40, das ich gekauft habe. Ich bin jedoch nicht bei Lapstore, sondern bei Brunner-Remarketing auf eBay fündig geworden und habe deshalb auch 130 Euro weniger als bei Lapstore gezahlt. Ich habe ebenfalls Gewährleistung wie bei Lapstore. Wifi war jedoch nicht eingebaut. Dier Karte habe ich hier im Forum für 20 Euro gekauft, damit bin ich also noch 110 Euro günstiger als bei Lapstore gefahren. Den Händler kann ich empfehlen. Die Ware ist top und nicht ausgelutscht. Derzeit werden vom gleichen Händler noch etliche R40 verkauft. Die gehen i.d.R. knapp unter 300 weg.

Gruß Volker
 
schade schade, das scheinen wohl alle r40 ausverkauft zu sein..
 
um nochmal auf die kalten Lötstellen zurückzukommen:

Ist die entweder schon immer kalt gewesen oder "erkältet" die sich einfach irgendwann?
 
So genau kann ich das nicht sagen, drauf gestoßen als mir vor dem Kauf ein paar Meinungen zu dem Gerät ergoogelt habe.
 
okay, dann anders gefragt:

der RJ45/Ethernet-Anschluß, wozu brauche ich den genau? Hört sich irgendwie nach Netzwerkanschluss an!? würde also bei WLan nicht gebraucht werden?

Habe ich da noch mehrere RJ45/Ethernet-Anschlüsse oder nur den einen?
 
Genau, das ist der Netzwerkanschluss.

Da meine Tochter eh nicht per Kabel ans Netz geht, war mir das Problem relativ egal (...bei unserem R40 funktioniert aber auch der kabelgebundene Netzwerkanschluss perfekt).
 
also ich denke, wenn der anschluß zu beginn funzt, kann der doch nicht durchs nichtbenutzen einfach kaputtgehen!?

Wenn der bei Auslieferung kaputt sein sollte, kann ich ja umtauschen, wenn er geht, wird er auch weiterhin gehen.
Sehe ich das so richtig?

Ich werde gleich das R40 bestellen.

Wer Einwände hat der möge seine Stimme jetzt erheben oder für immer schweigen ;-)
 
...das R40 ist ein feines Gerät, ich denke Du brauchst wegen des Kaufs keine unruhige Nacht zu haben. Wo willst Du jetzt kaufen, bei Lapstore?
 
@ dmi

Muß ja ziemlich verwirrend für dich sein, der Thread hier zieht sich mittlerweile ganz schön in die Länge. Aber um das ganze nochmals von meiner Seite ein bischen zu ordnen:

- Zur Qualität der Thinkpads. Du hast hier jetzt ja einiges von diversen Serienfehlern bestimmter Modelle gelesen. Das könnte den Eindruck erwecken, daß die TPs ingesamt gesehen fehlerhaft oder gar schlecht sind. Dem ist aber natürlich nicht so. Wenn man die Gesamtzahl der verkauften IBM-Notebooks betrachtet sind die Ausfallquoten sehr gering. Hört sich hier im Forum immer nur so schlimm an.

- Zur Entscheidungsfindung: Habe mir das mit dem R40 hier durchgelesen. Obwohl ich selbst ein T30 habe (und sehr zufrieden damit bin) würde ich an deiner Stelle auch das R40 wählen. Nicht wegen dem Prozessor (da geben sich die beiden nicht recht viel), sondern vielmehr wegen USB 2.0 und dem 15" Bildschirm. Das sind zwei Vorteile die dir das T30 nicht bieten kann. Die Preise sind bei beiden Modellen, so wie ich das gesehen habe, die gleichen. Also wenn du ein günstiges R40 bekommen kannst, schlag zu! ;)

Gruß

Ralf
 
ich denke, ich werde den bei lapstore holen. Der Laden macht auf mich einen seriösen Eindruck, außerdem bin ich ab und an im Münster und könnte denen den Lappi auch gleich persönlich auf den Tisch legen, wenn irgendwas wäre.

Reparatur wurde mit 10 Tagen angegeben und ich hab schonmal vorsorglich auf die negativen Erfahrungsberichte hier im Forum aufmerksam gemacht.

Ich denke, 399? sind ein fairer Preis und das R40 das passende Gerät für mich.
 
@ Ralf:

ich muss sagen, daß hier zwar viele daten, fakten etc auf mich eingeprasselt sind, ich mich aber jetzt bestens informiert fühle.

Ich glaube auch, daß die IBMs allgemein sehr gute, robuste Geräte sind.
So ein paar Kleinigkeiten können immer mal sein, jedoch denke ich, daß die Kombination aus Gerät und Verkäufer bei dem r40 und lapstore eine ziemlich gute ist und ich mit dem Gerät langfristig Freude haben werde.

Ich weiß nicht, wie groß die Fehlerrate bei diesem Ethernet-Anschluß ist, werde jedoch bei lapstore dieses zur Sprache und hoffen, daß mein Gerät davon nicht betroffen sein wird.

In diesem Sinne vielen Dank an euch alle! Ihr habt mir sehr geholfen, und das in der kurzen Zeit!

Viele Grüße
 
Ich weiß nicht, wie groß die Fehlerrate bei diesem Ethernet-Anschluß ist, werde jedoch bei lapstore dieses zur Sprache und hoffen, daß mein Gerät davon nicht betroffen sein wird.

Genau. Kann man ja alles telefonisch abklären. Ich denke, daß dieser Fehler nicht allzuoft auftreten wird. Und mal ehrlich: Selbst wenn der Ethernet-Anschluß nen Wackler hat und man ihn irgendwann mal braucht: Einfach ne PCMCIA-Ethernetkarte einbauen und gut ists. Kostet im Bedarsfall gerademal 20?, hier im Forum bekommst du sie wahrscheinlich noch günstiger. Darüber würde ich mir keinen Kopf machen ;).

Außerdem hast du ja noch 12 Monate Händlergewährleistung. Für den Fall daß doch mal etwas sein sollte.

Na dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinem baldigen R40. Ich glaube, du wirst sehr zufrieden sein!

Gruß

Ralf
 
Hallo,

sorry dass ich einfach rotzfrech hier ein altes Thema wieder aufwärm, aber ich dachte mal ich share auch meine Erfahrung hierzu, und vielleicht kann ja der ursprüngliche Themensteller sagen was er so von seinem (inwzsichen vielleicht nicht mehr richtig) neuen R40 hält. Ausserdem find ich das Thema für Upgrades auch recht interessant.

Aaalso ich hatte 2,5 Jahre ein T20 das ja vom Gehäuse etc. recht baugleich zum T23 ist. Hatte auch mal ne Weile ein T23 bedient, von daher kenn ich es recht gut würd ich sagen ;) Was natürlich stimmt ist dass die RAM-Preise zu teuer sind dafür und dass die Geräte teilweise auch zu alt sind, als dass sie oft in einem guten Zustand noch erhältlich wären. Auf jeden Fall ist das Gehäuse schon ziemlich cool, der Lüfter ist extremst leise (hatte damals den T22/T23 Lüfter in mein T20 gebaut) und das Teil ist einfach sehr leicht und wird überhaupt nicht warm, so dass man es auch super unterwegs (z.B. in der S-Bahn) nutzen kann.

Seit einem Jahr hab ich jetzt ein T30 und bin soweit ziemlich zufrieden damit, vor allem hat es als ich's erstanden habe nur die Hälfte von einem T40p gekostet. Inzwischen haben sich die Preise aber ziemlich angenähert weshalb ich überlegt hab das T30 wieder zu verkaufen und mir ein T40p oder T41p zu holen. Wären dann ca. 100-150 Euro Aufpreis...aber nachdem ich das mit dem scheinbar nicht so robusten Gehäuse beim T40 gelesen habe bin ich wieder etwas davon abgekommen. Eigentlich kam mir das T30 bisher gar nicht sooooo stabil vor, aber da scheint ihr ja eher anderer Meinung zu sein?

Hier mal ein paar Pro/Contra für den Kauf eines T30:

+ verhätlnismässig günstig, gerade mit SXGA+
+ sehr billiges Zubehör (insbesondere Ultrabay2000 Akkus und Docking Stations)
+ WLAN/Bluetooth funktioniert echt super (kA wie's beim T4x ist?) auch wenn nur 802.11b
+ für die Größe echt stabiles Gehäuse auch wenn sich der Deckel bisschen reinbiegt
+ Tastatur ist sehr gut und evtl. wegen dickerem Gehäuse und mehr Hub deutlich angenehmer als beim T2x wenn man länger damit arbeitet
+ ACPI funktioniert super unter Linux, keine Hänger mehr o.ä wie beim T20 (bis auf das Radeon High Power Drain in ACPI Sleep Problem)

- relativ dick, und schwer - nicht unbedingt was für die S-Bahn
- Lauter Lüfter aber man gewöhnt sich dran - die erste Woche nach dem T20 war aber echt so dass ich gedacht hatte ich halt's mit dem Ding nicht aus. Wenn man's aber nicht daheim inner bissl lauteren Umgebung benutzt merkt man davon gar nix, erst da merkt man den Riesenunterschied zu einem Medion etc. - und der Lüfter pulsiert nicht wie beim T43p!!
- Pentium 4M wird wirklich recht warm verglichen mit einem Centrino, aber ist eigentlich auch nicht sooo tragisch
- RAM-Slot Problematik, war jedoch bisher nicht betroffen davon
- Grafikkarte ist nicht so der Hit (vor allem unter Linux)

Alles in allem bereue ich es eigentlich nicht (bisher?!) mich für das T30 entschieden zu haben - ich vermute fast dass man wegen seines schlechten Rufs manchmal durchaus ein Schnäppchen machen kann!

Ein Kollege von mir hat übrigens ein R40, soo arg hat es mich aber nicht überzeugt insbesondere die Displayaufhängung fand ich recht labil (hat ziemlich geschwungen das Ding)
 
alle achtung. auch wenn jetzt nur ein / zwei sätze von mir kommen respekt an THE CAN, er hat in seinem 1 post (ist es vllt. ein alter bekannter aus dem forum?) den nagel auf den kopf getroffen was einen t30 betrifft. obwohl die ati/radeon 75er karte unter xp gute dienste leistet...und ich bisher keine probleme mit dem RAM-SLOT hatte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben