Hallo,
sorry dass ich einfach rotzfrech hier ein altes Thema wieder aufwärm, aber ich dachte mal ich share auch meine Erfahrung hierzu, und vielleicht kann ja der ursprüngliche Themensteller sagen was er so von seinem (inwzsichen vielleicht nicht mehr richtig) neuen R40 hält. Ausserdem find ich das Thema für Upgrades auch recht interessant.
Aaalso ich hatte 2,5 Jahre ein T20 das ja vom Gehäuse etc. recht baugleich zum T23 ist. Hatte auch mal ne Weile ein T23 bedient, von daher kenn ich es recht gut würd ich sagen
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Was natürlich stimmt ist dass die RAM-Preise zu teuer sind dafür und dass die Geräte teilweise auch zu alt sind, als dass sie oft in einem guten Zustand noch erhältlich wären. Auf jeden Fall ist das Gehäuse schon ziemlich cool, der Lüfter ist extremst leise (hatte damals den T22/T23 Lüfter in mein T20 gebaut) und das Teil ist einfach sehr leicht und wird überhaupt nicht warm, so dass man es auch super unterwegs (z.B. in der S-Bahn) nutzen kann.
Seit einem Jahr hab ich jetzt ein T30 und bin soweit ziemlich zufrieden damit, vor allem hat es als ich's erstanden habe nur die Hälfte von einem T40p gekostet. Inzwischen haben sich die Preise aber ziemlich angenähert weshalb ich überlegt hab das T30 wieder zu verkaufen und mir ein T40p oder T41p zu holen. Wären dann ca. 100-150 Euro Aufpreis...aber nachdem ich das mit dem scheinbar nicht so robusten Gehäuse beim T40 gelesen habe bin ich wieder etwas davon abgekommen. Eigentlich kam mir das T30 bisher gar nicht sooooo stabil vor, aber da scheint ihr ja eher anderer Meinung zu sein?
Hier mal ein paar Pro/Contra für den Kauf eines T30:
+ verhätlnismässig günstig, gerade mit SXGA+
+ sehr billiges Zubehör (insbesondere Ultrabay2000 Akkus und Docking Stations)
+ WLAN/Bluetooth funktioniert echt super (kA wie's beim T4x ist?) auch wenn nur 802.11b
+ für die Größe echt stabiles Gehäuse auch wenn sich der Deckel bisschen reinbiegt
+ Tastatur ist sehr gut und evtl. wegen dickerem Gehäuse und mehr Hub deutlich angenehmer als beim T2x wenn man länger damit arbeitet
+ ACPI funktioniert super unter Linux, keine Hänger mehr o.ä wie beim T20 (bis auf das Radeon High Power Drain in ACPI Sleep Problem)
- relativ dick, und schwer - nicht unbedingt was für die S-Bahn
- Lauter Lüfter aber man gewöhnt sich dran - die erste Woche nach dem T20 war aber echt so dass ich gedacht hatte ich halt's mit dem Ding nicht aus. Wenn man's aber nicht daheim inner bissl lauteren Umgebung benutzt merkt man davon gar nix, erst da merkt man den Riesenunterschied zu einem Medion etc. - und der Lüfter pulsiert nicht wie beim T43p!!
- Pentium 4M wird wirklich recht warm verglichen mit einem Centrino, aber ist eigentlich auch nicht sooo tragisch
- RAM-Slot Problematik, war jedoch bisher nicht betroffen davon
- Grafikkarte ist nicht so der Hit (vor allem unter Linux)
Alles in allem bereue ich es eigentlich nicht (bisher?!) mich für das T30 entschieden zu haben - ich vermute fast dass man wegen seines schlechten Rufs manchmal durchaus ein Schnäppchen machen kann!
Ein Kollege von mir hat übrigens ein R40, soo arg hat es mich aber nicht überzeugt insbesondere die Displayaufhängung fand ich recht labil (hat ziemlich geschwungen das Ding)