T23 oder t30

dmi

New member
Registriert
5 März 2007
Beiträge
29
Hallo liebe Thinkpad-Spezialisten!

Ich möchte mir ein Thinkpad kaufen und bin hier auch schon krätig am suchen gewesen, welches denn wohl das richtige sei. Zwar ergibt die Suche hier schon einige hilfreiche Ergebnisse, ein paar Fragen habe ich aber doch noch:

Meine Anforderungen wären:

Internet/WLAN/Excel/Word etc./DVDs/Filme gucken Photoshop und hin und wieder ein kleines Game, wobei das vielleicht alle halbe Jahr mal anfallen würde. Wichtig ist, daß ich mit dem Notebook Photoshoppen kann.

Ich schwanke zwischen dem t23 und t30 (welches ja das "schwarze schaf" sein soll).
Preislich wollte ich nicht über 400 gehen, lieber 350.

Die beiden o.g. liegen da preislich ziemlich nah beieinander, obwohl das t30 deutlich besser ausgestattet scheint.

Welche Konfiguration bräuchte ich denn? Reicht die Savage-Grafikkarte für Photoshop, Filme und das ein oder andere (anspruchslose) Game?

Wie sieht das mit dem WLAn nachrüsten über so eine PCMCIA(xyz?) Karte aus? Kann ich die da einfach reinstecken?

Ist Lapstore denn nach wie vor oder gerade wieder empfehlenswert?

Es wär super, wenn hier jemand etwas Licht ins Dunkel brächte und vielleicht mal die generellen Unterschiede zwischen den beiden Modellen erläutern könnte.

Viele Grüße
 
Moin!

Tendenziell würde ich ein T23 nehmen. Ob es sich damit gut "Photoshoppen" lässt, kann ich Dir leider nicht beantworten.

Aber generell würde ich an Deiner Stelle mal über ein T40 nachdenken.
(bessere CPU, USB 2.0, neuer, WLAN fast immer integriert, und für ?400 auch zu bekommen incl. 32MB ATI 7500 GPU)

Gruß,
BOB
 
spare noch etwas und hol dir einen t40

->vorteile gegenüber dem t23:
1.--->besseres Gehäuse
2--> wlan antennen im deckel serienmäßig (meist auch gleich mit wlankarte)
3--> usb 2.0
4-->eigentlich immer eine platte mit 5400u/min drin
5-->oft sogar gleich ne nicht ganz wertlose windows xp pro lizens mit dabei
6-->längere Akkulaufzeit
7--->günstigerer ddr speicher im gegensatz zum sd-ram
8---> 2gb ram möglich (wichtig für vista)
9-->deutlich bessere Grafikleistung als beim T23 (auch wenn die 7500er Ati im T40 auch keine bäume ausreißt und nur directx7 hardware ist)


Punkt 1-6 treffen gleichermaßen als Vorteil gegenüber dem T30 zu. Desweiteren ist ein T40 eben leiser als ein T30.
T30 ist an sich auch nicht schlecht jedoch halt doch ab und zu mit defekten Ram Bänken behaftet.
Preislich liegt der T40 kaum über dem T30 und bietet halt ne Menge Vorteile und auch wieder einen höheren Wiederverkaufswert, womit sich der Mehrpreis letzendlich auf "ganz gering, wenn überhaupt spürbar" reduziert - zumal man sich ja meist noch eine wlan card und eine usb 2.0 Karte anschaffen wird.
T23 ist einfach schon zu alt und auch nicht deutlich günstiger. Will man es auf 1 GB ram bringen ist dies schon sehr teuer und will man 2 gb geht das gleich gar nicht.

Einziger Nachteile sind die höheren Zubehörpreise beim T40.
-->dafür hält so ein Akku aber auch länger
-->die Preise für DVD-Brenner beim T40 sind recht heftig im gegensatz zu irgendwelche nachrüstlaufwerken für das T23 und T30. Letzendlich steigt aber auch der Wert des Notebooks dadurch deutlich, so dass sich der Preis für eine DVD-Brenner sofern man denn einen intern braucht auch wieder etwas relativiert.

Wenn du nen T23 mit
512 mb, 1133 mhz, cdrw/dvd-combo, 30er oder 40er platte um die 250 eur bekommt dann zuschlagen.
meist bezahlt man aber für so etwas noch rund 300 eur.
ansonsten lieber einen t40 für rund 370-450 eur. die 70-150 eur mehr ist er einfach wert und 100 gibts ja später wenn du mal wieder das Notebook wechselst eh wieder zurück.
 
moin!

schonmal danke für eure schnellen und ausführlichen Antworten!

Das T40 wäre tatsächlich das Gerät meiner Wahl, jedoch schiele ich dann immer aufs T30, das mit fast derselben konfiguration deutlich weniger kostet.

Vor allem hat das T30 1,8 Ghz, das T40 nur 1,5Ghz. Was hat es da eigentlich mit dem "Centrino" auf sich?

Ist die Taktfrequenz in dem Bereich eigentlich noch von Belang?

Wieviel besser ist diese Radeon 7500 Grafikkarte gegenüber der Savage 16 vom T23? Macht sich das außer beim zocken bei anderen Anwendungen auch bemerkbar?

Grüße

P.S.: wahrscheinlich ist das Frevelei, sowas in nem Thinkpad-Forum zu fragen, aber was ist denn eigentlich mit den hübschen Geräten von anderen Firmen. Z.b. Compaq oder Dell? Kann man sowas auch in Betracht zeiehn oder stinkt das gegen ein IBM ab?
 
->das t40 hat eine pentium m cpu
->das t30 hat einen pentium 4 mobile

kannst du dir nun selbst ergoogen welcher schneller ist
eine "centrino cpu" gibt es nicht, dazu gab es hier erst kürzlich einen thread - ansonsten das ganze auch mal ergoogeln oder wikipedia.

die ati hat 32 mb und die savage nur 16. dies ist einer der unterschiede.
die ati hat directx7 und die savage glaub noch 6 oder so.
müßte man eigentlich im web auch ganz gut was zu finden.

dann ist das gehäuse vom t40 deutlich schmaler - ca 1cm
und eben usb 2.0 - was ja eigentlich unverzichtbar geworden ist und vernünftige nachrüstpcmciakarten kosten auch um die 20 eur.
bessere akkulaufzeit und leiserer betrieb sind auch noch ein argument für den t40.

wie gesagt so hoch ist der preisliche unterschied nicht und spätestens beim wiederverkauf steht ein t40 deutlich besser da.
da lohnt es sich schnell mal um die 100 eur mehr auszugegeben und halt von anfang an das bessere gerät zu haben.
auch das bedürnis irgendwann mal wieder auf ein neueres gerät umsteigen zu müssen verschiebt sich somit um ein halbes oder ganz jahr nach hinten und spart somit auch kohle.

ganz klar t40.
es sei den dein budget ist halt wirklich so begrenzt, daß du lieber das t23 kaufen mußt. unterm strich bin ich aber der meinung ist ein t40 gleich teuer .oder wenn man das t23 anfängt aufzurüsten(gb ram, internes wlan, 5400er platte, xp lizens) - wäre das t40 genau genommen sogar günstiger.
 
okay!

also zu den anforderungen nochmal:

ich brauche 512 MB Ram. Dies auch langfristig. Länger als ich sag mal 2-3 Jhare muss das ganze Tiel auch nicht up-to-date sein.
Ich brauche auch nur n cdrw/dvd laufwerk und ne 60er platte und wireless.

Ich werde mit sicherheit nichts an dem lappi aufrüsten wollen, das lüftergeräusch ist mir auch egal, ebenso wie das gewicht, wiederverkaufswert oder usb 2.0 ports.

habe ja auch nicht viel vor damit. word, excel, photoshop, internet, dvd. dafür suche ich eine ready-to-use-package für einen preis bei dem es nicht schlimm ist, wenn am strand zufällig die brandung drüberschwemmt.

Daher ist der Preis auch eher aufgrund der aktuellen Liquiditätssituation zu sehen, nicht als langfristig rentable anlage. Der Barwert von 80? mehr an Wiederverkaufswert wären heute auch nur ca 50?..

Das t30 scheint mir die optimale Mitte zu sein. Allerdings sollen da ja die Ram-Bänke ausfallen, was ich nicht so gut finde. Sollte dieses Manko tatsächlich nicht auszuschließen sein würde ich eher zum t23 tendieren.
 
P4 vs P-M

Die Leistungsfähigkeit einer CPU allein anhand der Taktrate zu bestimmen ist als würde man die Leistungsfähigkeit eines Motors nur anhand der max. Drehzahl bestimmen wollen.
Solange die Konstruktion bzw. Architektur identisch oder zumindest sehr ähnlich ist, funktioniert das wohl. Sobald sich architektonische Dinge grundlegend ändern, sind diese Markmale zur Leistungsbestimmung unbrauchbar.
Bsp. CPU: Pentium 4 vs. Pentium M
Bsp. Motor: Motorradmotor vs. PKW-Motor

Ich bin gerade am überlegen was bei ner CPU dann das Drehmoment wäre. Der Pentium M müsste ja bei dem Vergleich ein hohes "Drehmoment" haben :D :D :D
 
dann nimm das t23 und versuch es in der genannten ausstattung unter 300 eur zu bekommen.

hab hier nie von rentabe anlage gesprochen denn das wird ein notebook nie sein.

doch kauft du ein t40 für 100 eur mehr in der gleichen austattung, und bekommst du 100 eur in 1 - 2 jahren quasi wieder in form eines höhere wertes hast du die ganze zeit auf einem deutlich besserem notebook (entwicklungsmäßig ca 3 jahre) notebook gearbeitet. und das bedürfnis irgendwann wieder umzusteigen überkommt die eben auch nich ganz so schnell.

klar mit 512 mb kommt man unter xp noch ganz gut aus aber vista kannste dann schonmal fast vergessen und vielleicht will dein t23 dann später irgendwann gar keiner mehr haben aus genau diesem grund.
kleiner trost - für vista ist aber auch das t40 nicht optimal, da es eben grafikmäßig auch nur directx7 macht.
 
hey dmi,
kann dir folgendes zu dem t30 sagen.
ich habe es für 390 euro bei einem händler über ebay erworben(+garantie 12 M)
anschließend für 89,- euro (dank an ralf 69) aufgerüstet auf 1,25 gb. die bänke sind bei mir zumindest absolut okay, das wechseln war ne sache von 2 minuten.

der lüfter macht momentan auch kein problem , ich habe mir hier im forum ein programm heruntergeladen und dank der einstellungen springt er jetzt nicht mehr so häufig an wie vorher.
die graphikkarte lässt ein bisserl zu wünschen übrig, zumindest wenn ich mit corel draw arbeite, aber dies war mir von vornherein klar, der 14er tft hinterlässt einen guten gesamteindruck.
ich benutze die steckkarte von netgear (wg 511), wurde nach aufspielung der software sofort erkannt, funzt einwandfrei.
bisher bin ich vollauf zufrieden mit dem t30......

gruss thomas
 
Vor allem hat das T30 1,8 Ghz, das T40 nur 1,5Ghz.

Das T30 hat nen 1,8 Ghz P IV Mobile drin - ein ziemliches Heizkraftwerk auf P IV - Basis. Dadurch ist das Notebook dicker, schwerer und verbraucht mehr Strom als das T40.
Der Pentium M des T40 ist leistungsmäßig mit einen P IV von ca. 2 - 2,2 Ghz vergleichbar, also wesentlich performanter. Dazu kommt noch, dass der Pentium M deutlich weniger Strom verbraucht und damit auch weniger Abwärme produziert.
Ich würde ein PIV-Notebook nur für wenige Szenarien kaufen (Desktop-Replacement), für mobilen Einsatz nutze ich ausschliesslich Pentium M ...

HTH, Frank
 
Moin!

Würde folgende Auswahl vorschlagen:

1. T40 (wenn Du noch ´nen Euro über hast)
2. T23 (ebenfalls ein sehr gutes Gerät)
3. T30

Gruß,
BOB
 
T23:
Plus: robuster, speziell bzgl flexing mobo, ergo etwas mobiler(s.u.); Akkus + Zub allgemein (LW!) günstiger, RS232
Minus: etwas schwerer + dicker;

T30:
Plus: "A laptop like a Tank" ;) , Leistung, Zubehör ebenfalls günstig
Minus: Speicherbankrisiko, Lautstärke, Akkuverbrauch

T40:
Plus: Leistungsfähiger, Antennen intern, USB 2 , fetter Akku(teuer!)
Minus: Anfällig gg mech Belastungen und ESD am USB
(ausserdem haben die meisten das tatschpad;)

empfehlung :Für häufigen und toughen Mobileinsatz deutlich das T23,
je stationärer es wird um so mehr das T40
T30 nur falls das Lüftergeräusch unwichtig ist...
 
Moin allerseits!

das sind wirklich gute einschätzungen, die ihr mir da gebt. wenn man so gar keine ahnung hat ist das echt das einzige worauf man was bauen kann. Danke hierfür!

meinen einsatz würde ich als desktop-ersatz beschreiben. sicher will ichs auch mal irgendwo mit hin schleppen. aber ob das jetzt 2 oder 3 kilo wiegt ist eher egal (hab ja schließlich früher auch immer brav den teller leer gegessen;-)). da wärs schon wichtiger, dass es keine übermäßige größe hat.

dann muss es robust sein, sollte auch schonmal, zumindest in der tasche, runterfallen dürfen.

da hört sich doch der "tank" am brauchbarsten an!? Laden kann man das ding ja notfalls auch in der karre, und solange das ne stunde oder 2 hält, passt das.

das einzig störende find ich daran dieses speicherbankrisiko. Gabs da spezielle serien, die das betraf? Wann tritt der fehler üblicherweise auf?

Wenn ich z.B. bei lapstore (ich bin sicher dass es noch viele weitere gute händler geben wird, ich kenn jetzt nur den einen) ein t30 kaufe, dann zahl ich so ca 350 euro und hab 12 M Garantie. Könnte man das mit den Ram-Bänken denn irgendwie eingrenzen? Wie groß ist denn das Risiko, dass das aus heiterem himmel kaputtgeht, auch im Vgl. zu den t23 und t40?

Ich möchte mich nämlich definitiv nicht darum kümmern, ob und wie der lappi funktioniert. Für mich ist das ein reines arbeitsgerät. Ich mache an, und der hat zu laufen.
 
hallo,

mein T30 hat Bluetooth inside. Etwas umständlich das Einschalten über einen Schalter am unteren Displayrahmen.

gruß
 
Ich frage mich immer und immer wieder, warum nur das T30 "schwarzes Schaf" genannt wird.

Es wird aufgrund des verbauten Prozessors wärmer als beispielsweise ein T40 -dementsprechend hat auch der Lüfter mehr zu tun- und das ist ja auch vollkommen logisch.

Aber sind sich die T43p und T60 User etwa zu fein, um einzugestehn dass ihre Notebooks teilweise noch mehr Hitzeprobleme haben? Man müsste wirklich mal zusammenzählen wie viele Lüfterthreads es zu diesen Modellen gibt und dann ernsthaft überdenken wie ein T30 einzuordnen ist.

Ein etwas dickeres Gehäuse ist gegen einen Motherboardbruch beim bloßen Anheben an der Handballenauflage wohl ein schlechter Tausch- sind die T4x deswegen "schwarze Porzellanfiguren" geworden?

Und die Nachfolger der T4x-Reihe sind noch lange nicht zu "schwarzen Schaufensternotebooks" ernannt worden, weil nach 14-tägigem Gebrauch Displaydeckel und Kanten schlechter aussahen als bei manch altem T30.

Ehrlich- meiner Meinung nach gibt es weitaus schlimmere Modelle als ein T30. Und ich denke, wenn die erst einmal das Alter der jetzigen T30er erreicht haben, sind defekte Speicherbänke noch das geringste Übel.

Gruß
 
Hi, ich hab ein T23 und würde es dir empfehlen. Für die Programme die du angegeben hast, reicht es auf jeden fall. Um die Sache mit den Spielen auf dem T23 und T30 aufzuklären, auf beiden kannst du keine hoch grafischen Spiele spielen (Need For Speed-Carbon oder Fifa 07). Spiele wie GTA-3 und Fifa04 laufen drauf. Aber zum arbeiten reichen beide locker. Mein Tipp: Kauf dir ein T23 mit 512 MB RAM und 20-40 GB Festplatte. Das reicht.

MFG SK-Tempelhof
 
So ich dann auch noch mal.
Sehr zufriedener T30 User, 1,9 GHZ.

Lüfter ist absolut erträglich, es sei denn man braucht für seine Psyche ein Laptop wo der Lüfter am besten gar dreht oder man steht auf Vergleiche ala "meiner dreht man 2 U/min weniger als deiner" ^^

Sonst ist die Geräuschentwicklung des T30 auch absolut ok (z.b. HDD), Akku´s sind günstig und mit 2ten UltraBay Akku hät mein T30 etwa 3 std, was ich sehr ok finde, wenn man mal die extrem günstigen Akkupreise im Hinterkopf hat.

Und wie gesagt das Teil ist was für Grobmotoriker wie mich, sehr Stabil !

P.S.: Ich hatte vorher einen recht teuren Dell der lauter war :)
 
Bin mit mienem T23 sehr zufrieden, fuer die ein oder andere kleinere GIMP Schnipselei reicht es jedenfalls. Das Problem ist nur, dass ich nicht wirklich mit GIMP umgehen kann.

Wenn du anspruchsvolle Photoshoparbeiten machst oder mal eine Vektorgrafik renderst, wirst du wohl ein wenig laenger warten muessen...

Auch wird das Display wohl bei den anderen Notebooks qualitativ einfach hochwertiger sein, bedingt durch den Fortschritt.

Spielen mit einem T23 geht. BillardGL geht so lala, Cube laeuft dafuer aber einwandfrei, bei den anderen ThinkPads sollte das dann wohl entsprechend besser/schlechter laufen.

Von einem T23 ist imo aber dennoch nicht abzuraten. Desweiteren sind Modelle mit WLAN Antennen im Deckel nun auch nicht SO selten, es gibt sie relativ haeufig bei eBay fuer rund 300,-
 
Moin Moin;

ich werd jetzt mal Partei ergreifen.

Jedesmal wieder T30 !

Ich bin hochzufrieden damit.
Und der angeblich so laute Lüfter stört wahrscheinlich nur, wenn man im
Bett surft und Angst hat, die bessere Hälfte könnte wach werden :D.
Ein sehr robustes und zuverlässiges Gerät.

Gruss
Thomas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben